Das Wichtigste in Kürze
  • Multimeter werden bei der Elektroinstallation regelmäßig eingesetzt. Sie können in der Regel die Spannung, Stromstärke und den Widerstand von elektrischen Kreisläufen messen.
  • Hochwertige Modelle können auch die Kapazität eines Akkus oder einer Batterie, die Frequenz und die Temperatur messen. Vor allem im Modellbau kommen Sie zum Einsatz.
  • Bei den Multimetern handelt es sich mittlerweile um digitale Messgeräte, die kaum falsch angeschlossen werden können, so dass die Benutzung nur wenige Probleme bereitet.

multimeter-test-elektricker-misst-steckdose

Ein Multimeter kommt bei der Elektroinstallation oder dem Modellbau zum Einsatz. Das Messgerät dient zum Messen von Stromstärke, Spannung und Widerstand und kann im Haushalt bei der Reparatur der Waschmaschine oder des Geschirrspülers genauso gut eingesetzt werden wie beim Überprüfen der Autobatterie am PKW.

Ob Sie nun das Multimeter am Auto, an Haushaltsgeräten oder an der Elektrotechnik eines Hauses einsetzen – es sollte in jedem Fall genau messen. Damit Sie nicht gleich zum High-End-Produkt von Fluke greifen, möchten wir Ihnen an dieser Stelle zeigen, worauf Sie achten müssen, wenn Sie ein Multimeter kaufen. In unserer Kaufberatung zum Multimeter-Vergleich 2025 möchten wir Ihnen zeigen, wie Sie das beste Multimeter für Ihre Belange finden und welche verschiedenen Messklassen es gibt.

Multimeter-Test: ein digitales Messgerät in gelb-blauem Design befindet sich ausgeschaltet, inklusive rotem und schwarzem Messkabel, auf einer Holzfläche.

Dieser Kuman-Digital-Multimeter „WH5000A“ weist ein 64 x 42 mm großes LCD-Display auf, das einen Maximalwert von 5999 ausgeben kann, wie wir erfahren.

Multimeter gibt es auch von verschiedenen Marken. Hier finden Sie

Im Test: Ein Multimeter lehnt an einem Lochblech auf einer hellen Fäche.

Die meisten heute verfügbaren Multimeter sind digital – so auch das Angebot von uniTEC.

1. Was ist ein Multimeter?

Woher kommt der Name Multimeter

Multimeter bedeutet nichts anderes als Vielfachmessgerät. Seinen Ursprung hat das Wort im Latein („multus“ für viel) und Griechisch („metron“ für Entfernung, Maß oder Umfang).

Ein Multimeter ist ein Vielfachmessgerät, das für mehrere Größen in mehreren Messbereichen eingesetzt werden kann. Neben der Bestimmung der Spannung, der Stromstärke und des Widerstandes können manche Multimeter auch zur Messung der Frequenz dienen. Manchmal werden die Multimeter auch Voltmeter, Spannungsmesser, Amperemeter oder Ohmmeter genannt.

In der Kategorie der Multimeter gibt es zwei Typen von Messgeräten. Neben den analogen Mutlimetern gibt es vor allem Digitalmultimeter. Auch wenn sie sich in der Handhabung etwas unterscheiden, sind doch die grundsätzlichen Vor- und Nachteile des Multimeters:

    Vorteile
  • Spannungsmessgerät, Strommessgerät und Widerstandsmessgerät in einem
  • schnelle und genaue Messung
  • einfache Handhabung
    Nachteile
  • erfordert technisches Verständnis

1.1. Analog-Multimeter

Multimeter Test

Gutes Messgerät von Mastech mit umfangreichem Zubehör.

Analog-Multimesser zeigen den Messwert durch einen Zeigerausschlag und verschiedene Skalen an. Ein richtiges Display gibt es in der Regel nicht. Damit die Anzeige möglichst genau ist, wird ein Drehspulmesswerk benötigt. In der Regel sind Analog-Multimeter zwar schneller bei der Messung, dafür sind die Werte jedoch ein wenig ungenauer. Seit den 90er Jahren des 20. Jahrhunderts werden sie auch mehr von Digitalmultimetern verdrängt. In unserem Multimeter-Vergleich 2025 kommen analoge Voltmeter nicht vor, da sie in einem normalen Haushalt kaum noch Anwendung finden.

1.2. Digitalmultimeter

Ein Digitalmultimeter misst das Signal durch einen Analog-Digital-Umsetzer und gibt den gemessenen Wert in numerischer Form im Display wieder aus. Die meisten Voltmeter im Multimeter-Vergleich verfügen über ein LC-Display, das den genauen Wert anzeigt. Die Messbereiche erstrecken sich hier von 20 mA bis 20 A für die Stärke des Stroms und 200 mV bis 1.000 V für die Spannung des Stroms. Bei der Widerstandsmessung wird ein Bereich von 200 Ohm – 2.000 kOhm abgedeckt. Im Gegensatz zu den analogen Voltmetern bestimmen die digitalen Vielfachmessgeräte langsamer aber wesentlich genauer. Aus diesem Grund nutzen viele Elektriker sie als Prüfgerät oder Batterietester. Damit wirklich an allen Orten gemessen werden kann, kommen LEDs zur Hintergrundbeleuchtung zum Einsatz. Moderne digitale Messgeräte können neben der elektronischen Spannung, Stromstärke und dem Widerstand auch Temperatur, Frequenz und Kapazität messen. Mit dieser Messtechnik kann weder CO2, noch die Lautstärke gemessen werden. Dafür brauchen Sie auch weiterhin ein CO2-Messgerät oder ein DB-Messgerät.

Multimeter getestet: Ein verpacktes Multimeter liegt horizontal auf einer hellen Fläche.

Passend zum Multimeter von uniTEC und anderen Marken erhalten Sie in der Regel auch die nötigen Kabel.

2. Wie lauten die verschiedenen Messklassen eines Multimeters?

Art der Messklasse Kurzbeschreibung Anwendungsbereich
CAT I Messung an batteriebetriebenen Geräten oder solchen, die über einen eingebauten Trafo verfügen z. B. Reparatur von Taschenlampen, Transistorradios, Stereoanlagen
CAT II Messungen an Geräten, die einen Netzstecker haben z. B. Haushaltsgeräte, Elektrowerkzeuge
CAT III Messung der Hausinstallation und fest installierter Geräte z. B. Unterverteilung, Steckdosen
CAT IV Messungen an der Niederspannungsinstallation z. B. Messungen an Hauptsicherungen
Multimeter im Test: Ansicht von oben auf ein ausgeschaltetes, digitales Kaiweets Messgerät in blauer Ausführung inklusive rotem sowie schwarzem Messkabel auf einem Holzboden.

Dieses Kaiweets-Digital-Multimeter „HT118A“ hat einen breiten Anwendungsbereich mit Kontaktmessungen und berührungslosen Messungen – dazu weist er einen Ton- und Lichtalarm auf, was wir sehr praktisch finden.

3. Kaufkriterien für Multimeter: Worauf sollte man achten?

HP-Voltmeter

Einfaches und kostengünstiges Messgerät – das HP 760 B.

Damit Sie das beste Multimeter für Ihre Zwecke finden und sich nicht von großen Markennamen wie Fluke oder Mastech beeindrucken lassen, möchten wir Ihnen zeigen, worauf Sie beim Kauf eines Voltmeters oder Amperemeters achten müssen. Für den Hausgebrauch ist es in der Regel ausreichend, wenn Sie ein günstiges Multimeter kaufen. Die hochwertigen Produkte von Mastech, Voltcraft oder Fluke können zwar auch für einfache Aufgaben genutzt werden, sind aber in der Regel zu teuer. Neben den normalen Multimetern gibt es ebenfalls sogenannte Tischmultimeter.

3.1. Messgrößen

Bei den Messgrößen der Volt- und Ohmmeter können verschiedene Messbereiche unterschieden werden.

  • Spannung: Bei der Spannung unterscheidet man die Bestimmung von Gleichspannung und Wechselspannung. Die meisten Digital-Multimeter können 0,2 – 1.000 Volt Gleichspannung und 2 – 700 Volt Wechselspannung messen. Manche Modelle, die nur dem CAT II-Standard entsprechen, haben nur einen Messbereich bis 250 Volt.
  • Stromstärke: Die Stromstärke wird nur bei Gleichstrom gemessen. Der Messbereich sollte bei 0,2 mA bis zu 10 A (Ampere) liegen.
  • Widerstand: Bei der Widerstandsmessung wird zwischen 200 Ohm und 200 Kiloohm gemessen.
  • Frequenz: Die Frequenz können nur wenige Produkte bestimmen. Meist ist es den Modellen von Fluke, Voltcraft und Mastech vorbehalten. Es werden alle Werte bis 200 kHz (Kiloherz) angezeigt.
  • Kapazität: Die Kapazität eines Kondensators wird in Farad angegeben. Die Modelle von Fluke, Voltcradt oder Mastech können meist von 2 – 200 nF messen.
  • Temperatur: Die Temperatur können nur wenige Geräte bestimmen. Das HP 760 B von HoldPeak verfügt über diese Möglichkeit. Die Bestimmung ist jedoch eher ungenau.

3.2. Anzeige

Hama Multimeter

Einfaches und preiswertes Messgerät von Hama.

Die modernen Voltmeter verfügen eigentlich alle über ein digitales Display. Analoge Displays, die sie vielleicht noch aus dem Schulunterricht kennen, kommen eigentlich nicht mehr zum Einsatz. Die meisten Displays nutzen die LCD-Technologie.

3.3. LED-Hintergrundbeleuchtung

Die LED-Hintergrundbeleuchtung spielt eine große Rolle, wenn Sie das Messgerät in dunklen Räumen nutzen möchten. Die Hintergrundbeleuchtung ermöglicht das einfache Ablesen auch in dunklen Kellern und bei Stromausfall. Das Tragen von Stirnlampen oder halten von Taschenlampen entfällt in diesem Falle.

3.4. Dioden-Test

Der Begriff Dioden-Test steht für eine Überprüfung des elektrischen Stromkreislaufes auf Fehler. Als Überprüfung der Funktion und eines Stromflusses leuchtet eine Leuchtdiode auf. Kabelbrüche können durch diese Funktion schnell und einfach gefunden werden. Bei einem Durchgangstest wird ein ähnlicher Zweck verfolgt, allerdings dient hier ein akustisches Signal als Zeichen des Stromdurchflusses.

3.5. Ausstattung

Schwarzer Kaiweets 112B digitaler Multimeter im Test liegt inklusive Aufbewahrungs-Etui auf beigefarbenem Untergrund.

Hier sehen wir das KAIWEETS-Digital-Multimeter „HT112B „, das tatsächlich ein Hosentaschenformat aufweist und 135 g leicht ist.

Sie sollten vor dem Kauf eines Multimeters vergleichen, welches Zubehör mitgeliefert wird. Zur Stromversorgung wird bei den meisten Modellen eine 9-V-Block-Batterie benötigt. Wenn dieses Zubehör fehlt, kann auch ein Multimeter-Testsieger nichts bestimmen. Bei einigen Herstellern wie Hama ist dieser im Lieferumfang enthalten. Hersteller wie Voltcraft, Mastech und HoldPeak liefern auch eine Tragetasche mit. Alle Messgeräte aus dem Multimeter-Vergleich hatten die erforderlichen Messleitungen im Lieferumfang. Einige Multimeter haben auch einen USB-Anschluss. Mehr dazu in unserem USB-Multimeter Vergleich.

3.6. Wichtige Hersteller und Marken

  • Beha-Amprobe
  • Benning
  • BGS
  • Draper
  • Facom
  • Fluke-Multimeter
  • Extech
  • Instruments
  • Grossen
  • Metrawatt
  • Hama
  • GW Instek
  • Kerbl
  • Klauke
  • KS Tools
  • Laserliner
  • Mastech
  • Milwaukee
  • PeakTech
  • Rigol
  • REV-Ritter
  • Sealey
  • Synergy 21
  • Tektronix
  • Testboy
  • Voltcraft
  • Trotec
Ein getestetes Multimeter in seiner Verpackung hängt im Regal.

Beim Kauf eines Multimeters, zum Beispiel von uniTEC, sollten immer auch die technischen Details des Gerätes eine Rolle spielen.

4. Gibt es einen Multimeter-Test bei der Stiftung Warentest?

Voltcraft Multimeter

Hochwertiges Messgerät von Voltcraft.

Auch wenn die Stiftung Warentest einige Geräte der Messtechnik manchmal prüft, gibt es noch keine Tests zu Digital-Multimetern oder Ohmmetern. Sie müssen leider mit unserem Multimeter-Vergleich vorlieb nehmen.

5. Fragen und Antworten rund um das Thema Messtechnik und Multimeter

5.1. Für was Multimeter benutzen?

Ein digitaler getesteter Multimeter EM393B von Hama in gelb-blauem Design mit eingestecktem schwarzen und roten Messkabel auf einem Spiral-Rechenheft.

Dieses Pollin-Multimeter „EM393B“ ist unseres Erachtens für den Heimwerker gedacht. Es misst Spannung, Strom und Widerstand und wird mit einer 9-Volt-Batterie betrieben.

Ein Multimeter kann genutzt werden, um die Spannung, die Stromstärke, den Widerstand oder die Frequenz eines Stromkreislaufes zu messen. Elektriker nutzen immer Multimeter, wenn Sie Arbeiten am Strom-Netz ausführen. Mit Spannungsmessern gehen sie meistens sicher, ob der Strom ausgeschaltet ist. Sie können auch mit einem Digital-Multimeter die Kapazität eines Kondensators, des Akkus oder der Batterie bestimmen. Neben der Überprüfung der Elektronik können mit manchen Ohmmetern auch Temperaturen gemessen werden. Dies sind Sonderfunktionen, die nicht jedes Digital-Multimeter hat.

Tipp: Es gibt auch Multimeter, die speziell die Funktionsweise und das Laden von Akkus überwachen sollen. Dafür haben sie einen USB-Anschluss. Sie können jedoch nur Geräte mit USB-Anschluss ausmessen. Bei der Bestimmung der Haus-Elektronik kann diese Messtechnik nicht verwendet werden.

» Mehr Informationen

5.2. Wie einen Multimeter bedienen?

Damit Sie wissen, wie Sie ein Multimeter richtig bedienen, wollen wir Ihnen an dieser Stelle ein Video zeigen.

» Mehr Informationen

5.3. Welchen Vorteil hat ein analoges Multimeter gegenüber einem Digitalmultimeter?

multimeter digital

Digitales Multimeter von Tacklife.

Mit einem Analogmultimeter können Sie schneller messen. Allerdings bestimmen die Digitalmultimeter die jeweiligen Werte wesentlich genauer. Durch das Display werden die Werte auch direkt angezeigt und müssen nicht durch eine ungenaue Skala abgelesen werden.

» Mehr Informationen

5.4.Was bedeutet „OL“ bei Multimeter?

Wenn Sie im Display eines Multimeters den Wert „OL“ sehen, ist der ermittelte Wert größer als der gewählte Messbereich. In diesem Falle müssen Sie den Messbereich durch den Drehknopf in der Mitte anpassen. Danach sollte eine normale Bestimmung der Strom-Eigenschaften möglich sein.

» Mehr Informationen

5.5. Multimeter: Was bedeutet Counts?

Mit den Counts wird die Genauigkeit der Anzeige im Display angegeben. Wenn ein Vielfachmessgerät 2.000 Counts hat, kann es im Display einen Messbereich von 0 – 1.999 Einheiten anzeigen. Je höher der Counts-Wert, desto genauer kann man die Messwerte ablesen.

» Mehr Informationen

Videos zum Thema Multimeter

Das YouTube-Video „You Should Get A Multimeter For FPV! +Finding Common Short-circuit Tutorial (AstroAI AM33D) (4K)“ ist eine informative Beschreibung des Produkts AM33D von AstroAI. Das Video zeigt, warum ein Multimeter wichtig für FPV-Enthusiasten ist und demonstriert die Verwendung des AstroAI AM33D, um häufig auftretende Kurzschlüsse zu finden. Das Video ist in 4K-Qualität und bietet eine detaillierte Anleitung für die Verwendung und Vorteile des AstroAI AM33D.

In diesem spannenden Tutorial zum Thema Gleichstromtechnik erfahren Sie, wie Sie die Grundlagen der elektrischen Messung mit einem Multimeter beherrschen. Lernen Sie, wie Sie Spannung, Strom und Widerstand auf einfache Weise richtig mit dem Multimeter messen können. Egal, ob Sie ein Anfänger sind oder bereits Vorkenntnisse haben, dieses Video wird Ihnen helfen, Ihr Wissen in diesem Bereich zu erweitern und Ihren Umgang mit Multimetern zu verbessern. Verpassen Sie nicht diese wertvollen Tipps und Tricks, um Ihre Messergebnisse genau und präzise zu erhalten!

In diesem YouTube-Video erfahren Sie alles über die Messgenauigkeit von digitalen Messgeräten! Wir zeigen Ihnen, wie Sie die Anzeigen richtig interpretieren und den Fehler bei der Verwendung eines Multimeters bestimmten. Lernen Sie, wie Sie präzise Messergebnisse erzielen und vermeiden Sie zukünftig Fehler bei der Messung mit diesem informativen Clip.

Quellenverzeichnis