In tropischen und subtropischen Regionen ist es besonders wichtig, dass Sie sich und Ihre Kinder vor Mückenstichen schützen. In diesen Ländern steigt die Gefahr, dass die Mücken lebensbedrohliche Krankheiten übertragen. Dazu gehören unter anderem Malaria, Gelbfieber und das Zika-Virus.
Besonders wirksam gegen tropische Mücken sind die Wirkstoffe DEET und Icaridin. Als Mückenschutz für Kinder sollte man eher auf Letzteres zurückgreifen. In unserem Kinder-Mückenschutz-Vergleich finden Sie Produkte, die Sie auch auf Reisen in tropische Regionen verwenden können. Der beste Schutz gegen Moskitos sind außerdem lange, luftige und helle Kleidung, besondere Vorsicht in der Dämmerung sowie der Einsatz von Moskitonetzen in der Nacht.
Videos zum Thema Mückenschutz Kinder
In diesem aufschlussreichen YouTube-Video erfahren Sie, welches Mückenmittel am besten für Kinder geeignet ist. Finden Sie heraus, wie Sie Ihre Kleinen effektiv vor lästigen Mückenstichen schützen können. Lassen Sie sich von wertvollen Tipps und Empfehlungen inspirieren und sorgen Sie dafür, dass Ihre Kinder ungestört den Sommer genießen können!
In diesem spannenden YouTube-Video präsentiert die renommierte Stiftung Warentest einen umfangreichen Test von Mückenmitteln speziell für Kinder. Erfahre in nur drei Sätzen, welches Produkt am besten vor lästigen Mückenstichen schützt und welche Inhaltsstoffe unbedenklich für die empfindliche Haut deines Kindes sind. Lass dich von den Ergebnissen überraschen und finde das ideale Mückenmittel für deine kleinen Abenteurer!
Hallo. Unser Sohn (8 Monate) reagiert allergisch auf Mückenstiche. Die Stiche entzünden sich dann auch oft. Ich würde ihn gerne mit einem Spray schützen, habe aber schon oft gelesen, dass man Babys noch nicht damit einsprühen soll. Habt Ihr Tipps für uns?
Hallo Elisa,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Kinder-Mückenschutz-Vergleich.
Für Babys und Kleinkinder gilt tatsächlich: So wenig wie möglich mit Mückenschutz einsprühen bzw. eincremen. Wenn Ihr Kind allerdings allergisch auf Mückenstiche reagiert, empfehlen wir, den Mückenschutz möglichst sparsam aufzutragen und nur dann, wenn es wirklich erforderlich ist. Achten Sie darauf, dass Sie nur für Babys zugelassene Mückensprays oder -lotions verwenden, und waschen Sie den Mückenschutz abends wieder ab. Wenn Sie unsicher sind, fragen Sie am besten Ihren Kinderarzt um Rat.
Wir hoffen, dass wir Ihnen weiterhelfen konnten.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team