Vorteile
- aus sehr leichtem Carbon
- in vielen Varianten verfügbar
- edle Optik
Nachteile
- relativ breit
MTB-Lenker Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Renthal MTB-Lenker Fatbar | SQlab 311 2.0 | CARACHOME MTB Fahrrad Lenker | SQlab 3ox | RXL SL | Alfa Pasca MTB-Lenker | Ergotec 16730001 | Truvativ Boobar |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Renthal MTB-Lenker Fatbar 10/2025 | SQlab 311 2.0 10/2025 | CARACHOME MTB Fahrrad Lenker 10/2025 | SQlab 3ox 10/2025 | RXL SL 10/2025 | Alfa Pasca MTB-Lenker 10/2025 | Ergotec 16730001 10/2025 | Truvativ Boobar 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Carbon | Aluminium | Aluminium | Aluminium | Carbon | Carbon | Aluminium | Aluminium | |
Gewicht | 300 g | 320 g | 660 g | 325 g | 160 g | 300 g | 330 g | 270 g |
800 mm | 740 mm | 800 mm | 780 mm | 760 mm | 760 mm | 700 mm | 740 mm | |
31,8 mm | 31.8 mm | 31,8 mm | 31,8 mm | 31,8 mm | 31,8 mm | keine Herstellerangabe | 31,8 mm | |
keine Herstellerangabe | 27 mm | 22,2 mm | 22,2 mm | 22,2 mm | keine Herstellerangabe | 25,4 mm | keine Herstellerangabe | |
Biegung nach hinten (Kröpfung/Backsweep) | 5 ° | 16 ° | keine Herstellerangabe | 12 ° | 5 ° | 3 ° | 12 ° | 7 ° |
30 mm | 10 mm | 25 mm | 30 mm | 0 mm | 0 mm | 70 mm | 20 mm | |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Herstellergarantie | keine Angabe | 2 Jahre | keine Angabe | 2 Jahre | 1 Jahr | keine Angabe | ohne Garantie | keine Angabe |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Auf diesem Bild sehen wir den ergotec-Low-Riser-MTB-Lenker aus der Gold Edition, der einen Safety Level 6+ aufweist.
Wer einen MTB-Lenker kaufen will, muss sich entscheiden: Riser oder Flatbar? Der Unterschied besteht in der Form des Lenkers. Beim Riser-Lenker sind die Enden, gemessen von der Lenkermitte, leicht erhöht. Dieser Höhenunterschied wird Rise genannt. Dadurch ist die Sitzposition aufrechter und komfortabler. Beim Downhill sorgt diese Lenker-Form für ein größeres Sicherheitsgefühl. Viele MTB-Lenker haben einen Rise zwischen 20 mm und 40 mm. Ein Flatbar ist dagegen gerade. Die Sitzposition ist gebückter, der Schwerpunkt liegt weiter vorn, ein Vorteil in Kurven und bei Steigungen. Wenn Sie Ihr Mountainbike auch viel im Alltag nutzen, raten wir Ihnen wegen der ergonomischeren Sitzposition zu einem Riser-Lenker.
Wie wir erfahren, hat dieser ergotec-Low-Riser-MTB-Lenker eine Klemmung von 31,8 mm und eine Länge von 78 cm.
Die richtige Breite des MTB-Lenkers orientiert sich am Körperbau, genauer gesagt an der Schulterbreite. Da ein breiter Lenker für Stabilität und Sicherheit sorgt, raten MTB-Lenker-Tests im Internet je nach Statur und Einsatzzweck zu Breiten zwischen 700 mm und 800 mm. Touren- und Cross-Country-Fahrer tendieren zu schmaleren, Enduro-Biker zu breiteren Lenkern. Wichtig ist, dass Ihre Handgelenke beim Fahren nicht abgeknickt sind, sondern mit Ihrem Unterarm eine Linie bilden.
Einige MTB-Lenker ab 780 mm Breite haben Schnittmarkierungen und können mit der Bügelsäge passgenau gekürzt werden – eine gute Option, wenn sich der Lenker Ihres Dirt Bikes nach einer gewissen Nutzungsdauer als zu breit herausstellen sollte.
Die meisten MTB-Lenker bestehen entweder aus Carbon oder aus einer Aluminiumlegierung. Während Carbon-Lenker besonders leicht sind und Schwingungen besser dämpfen, konnten Aluminium-Lenker in MTB-Lenker-Tests im Internet bei der Stabilität punkten. Außerdem gab es bei der Montage weniger zu beachten. Bei guter Verarbeitung sind beide Materialien gleichermaßen zu empfehlen.
Über diesen ergotec-Low-Riser-MTB-Lenker finden wir heraus, dass er einen 12°-Griffwinkel und eine Grifflänge von 230 mm hat.
Achten Sie beim Kauf unbedingt auf die Lenker-Klemmmaße: Der Durchmesser an der Lenkermitte muss mit dem Innendurchmesser des MTB-Lenker-Vorbaus übereinstimmen. Ansonsten lässt sich der Lenker nicht richtig am Vorbau befestigen. Die meisten MTB-Lenker im Vergleich haben ein Standardmaß von 31,8 mm, gängig sind im Mountainbike-Bereich auch noch 25,4 mm und seltener 35 mm.
In diesem spannenden Video präsentieren wir das Aeffect R Riser Wheelset von Race Face – die ultimative Offroad-Radsatzlösung für Mountainbike-Enthusiasten! Tauchen Sie ein in die Welt des Mountainbikens und erleben Sie atemberaubende Abenteuer auf den Trails. Das Aeffect R Wheelset bietet eine unschlagbare Leistung, Robustheit und einzigartigen Style – perfekt für alle, die ihre MTB-Zeiten auf ein neues Level bringen wollen. Bereit, sich von der Menge abzuheben und die Trails wie nie zuvor zu dominieren? Dann lassen Sie die MTB-Zeiten rollen und sichern Sie sich das Race Face Aeffect R Riser Wheelset noch heute!
In diesem Video erfahren Sie alles, was Sie über MTB-Lenker wissen müssen, bevor Sie einen neuen kaufen! Wir decken alle wichtigen Aspekte ab, wie die Lenkerbreite, den Upsweep, den Backsweep und vieles mehr. Lassen Sie sich überraschen, wie diese Faktoren Ihr Fahrgefühl und Ihre Kontrolle im Gelände beeinflussen können. Bevor Sie den nächsten MTB-Lenker kaufen, schauen Sie sich unbedingt dieses Video an!
Larissa steht dem Vergleich.org-Team seit 2024 bei allen Themen rund ums Mountainbike-Fahren, Rennrad-Fahren und zu allen anderen Themen um das Fahrrad beratend zur Seite.
Radsport ist gelebte Passion! Seit 2010 erkundet Larissa die Straßen und Trails dieser Welt.
Langdistanz ist ihr Ding: Essenziell hierbei – langlebiges Material, was ihr Interesse an radsportspezifischen Produkten weckte. Beruflich ist Larissa Coach, Sportmentaltrainerin, Social Media Managerin. Mit 15.000 Kilometern pro Jahr macht sie auch weiterhin immer neue Erfahrungen, die sie vor allem als "Rennradmädchen" auf Instagram teilt.
Der MTB-Lenker-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Mountainbiker.
Seit 2021 schreibe ich Vergleiche im Redaktionsteam. Dabei bringe ich vor allem in Freizeit-Themen mein Wissen ein. Privat unternehme ich gerne lange Spaziergänge im Wald oder genieße verschiedene Hobbys. Meine Leidenschaft für Freizeitaktivitäten und mein breites Interessensspektrum ermöglichen es mir, vielfältige Inhalte zu erstellen, die Menschen dabei unterstützen, ihre Freizeit optimal zu gestalten. Meine Beiträge umfassen Freizeitideen, Reiseempfehlungen, Hobbytipps und Inspirationen für kreative Freizeitgestaltung.
Der MTB-Lenker-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Mountainbiker.
Position | Modell | Preis | Breite | Durchmesser Lenkermitte | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Renthal MTB-Lenker Fatbar | ca. 212 € | 800 mm | 31,8 mm | ![]() ![]() | |
Platz 2 | SQlab 311 2.0 | ca. 98 € | 740 mm | 31.8 mm | ![]() ![]() | |
Platz 3 | CARACHOME MTB Fahrrad Lenker | ca. 47 € | 800 mm | 31,8 mm | ![]() ![]() | |
Platz 4 | SQlab 3ox | ca. 103 € | 780 mm | 31,8 mm | ![]() ![]() | |
Platz 5 | RXL SL | ca. 45 € | 760 mm | 31,8 mm | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo Vergleich.org-Team,
was ist denn die Kröpfung?
Thomas
Hallo Thomas,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem MTB-Lenker-Vergleich.
Die Kröpfung, auch Backsweep genannt, ist die Biegung des Lenkers nach hinten in Richtung Fahrer. Je mehr Kröpfung ein Lenker hat, desto entspannter ist die Sitzhaltung. Üblich sind beim MTB-Lenker zwischen 5° und 16°.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen helfen.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team