Das Wichtigste in Kürze
  • Der beste MTB-Lenker sorgt für optimale Stabilität und Sicherheit im Gelände. Wichtig ist die passende Breite, um eine gute Kontrolle über das Mountainbike zu haben und Fehlhaltungen zu vermeiden. Achten Sie auch auf die Lenker-Höhe und -Biegung: Je mehr Rise und Kröpfung der Mountainbike-Lenker hat, desto komfortabler sitzen Sie – ein wichtiger Aspekt, wenn Sie nicht nur offroad unterwegs sind.
Nahaufnahme des Griffes eines getesteten MTB-Lenkers vor einer roten Wand.

Auf diesem Bild sehen wir den ergotec-Low-Riser-MTB-Lenker aus der Gold Edition, der einen Safety Level 6+ aufweist.

1. Welche MTB-Lenker-Typen gibt es?

Wer einen MTB-Lenker kaufen will, muss sich entscheiden: Riser oder Flatbar? Der Unterschied besteht in der Form des Lenkers. Beim Riser-Lenker sind die Enden, gemessen von der Lenkermitte, leicht erhöht. Dieser Höhenunterschied wird Rise genannt. Dadurch ist die Sitzposition aufrechter und komfortabler. Beim Downhill sorgt diese Lenker-Form für ein größeres Sicherheitsgefühl. Viele MTB-Lenker haben einen Rise zwischen 20 mm und 40 mm. Ein Flatbar ist dagegen gerade. Die Sitzposition ist gebückter, der Schwerpunkt liegt weiter vorn, ein Vorteil in Kurven und bei Steigungen. Wenn Sie Ihr Mountainbike auch viel im Alltag nutzen, raten wir Ihnen wegen der ergonomischeren Sitzposition zu einem Riser-Lenker.

MTB-Lenker getestet: Ein Lenker an einer roten Verkaufswand befestigt.

Wie wir erfahren, hat dieser ergotec-Low-Riser-MTB-Lenker eine Klemmung von 31,8 mm und eine Länge von 78 cm.

2. Wie breit sollte ein MTB-Lenker laut Online-Tests sein?

Die richtige Breite des MTB-Lenkers orientiert sich am Körperbau, genauer gesagt an der Schulterbreite. Da ein breiter Lenker für Stabilität und Sicherheit sorgt, raten MTB-Lenker-Tests im Internet je nach Statur und Einsatzzweck zu Breiten zwischen 700 mm und 800 mm. Touren- und Cross-Country-Fahrer tendieren zu schmaleren, Enduro-Biker zu breiteren Lenkern. Wichtig ist, dass Ihre Handgelenke beim Fahren nicht abgeknickt sind, sondern mit Ihrem Unterarm eine Linie bilden.

Einige MTB-Lenker ab 780 mm Breite haben Schnittmarkierungen und können mit der Bügelsäge passgenau gekürzt werden – eine gute Option, wenn sich der Lenker Ihres Dirt Bikes nach einer gewissen Nutzungsdauer als zu breit herausstellen sollte.

3. Was ist beim Kauf eines MTB-Lenkers noch zu beachten?

Die meisten MTB-Lenker bestehen entweder aus Carbon oder aus einer Aluminiumlegierung. Während Carbon-Lenker besonders leicht sind und Schwingungen besser dämpfen, konnten Aluminium-Lenker in MTB-Lenker-Tests im Internet bei der Stabilität punkten. Außerdem gab es bei der Montage weniger zu beachten. Bei guter Verarbeitung sind beide Materialien gleichermaßen zu empfehlen.

Im Test: Nahaufnahme der Mitte eines MTB-Lenker mit Befestigung.

Über diesen ergotec-Low-Riser-MTB-Lenker finden wir heraus, dass er einen 12°-Griffwinkel und eine Grifflänge von 230 mm hat.

Achten Sie beim Kauf unbedingt auf die Lenker-Klemmmaße: Der Durchmesser an der Lenkermitte muss mit dem Innendurchmesser des MTB-Lenker-Vorbaus übereinstimmen. Ansonsten lässt sich der Lenker nicht richtig am Vorbau befestigen. Die meisten MTB-Lenker im Vergleich haben ein Standardmaß von 31,8 mm, gängig sind im Mountainbike-Bereich auch noch 25,4 mm und seltener 35 mm.

MTB-Lenker Test

Videos zum Thema MTB-Lenker

In diesem spannenden Video präsentieren wir das Aeffect R Riser Wheelset von Race Face – die ultimative Offroad-Radsatzlösung für Mountainbike-Enthusiasten! Tauchen Sie ein in die Welt des Mountainbikens und erleben Sie atemberaubende Abenteuer auf den Trails. Das Aeffect R Wheelset bietet eine unschlagbare Leistung, Robustheit und einzigartigen Style – perfekt für alle, die ihre MTB-Zeiten auf ein neues Level bringen wollen. Bereit, sich von der Menge abzuheben und die Trails wie nie zuvor zu dominieren? Dann lassen Sie die MTB-Zeiten rollen und sichern Sie sich das Race Face Aeffect R Riser Wheelset noch heute!

In diesem Video erfahren Sie alles, was Sie über MTB-Lenker wissen müssen, bevor Sie einen neuen kaufen! Wir decken alle wichtigen Aspekte ab, wie die Lenkerbreite, den Upsweep, den Backsweep und vieles mehr. Lassen Sie sich überraschen, wie diese Faktoren Ihr Fahrgefühl und Ihre Kontrolle im Gelände beeinflussen können. Bevor Sie den nächsten MTB-Lenker kaufen, schauen Sie sich unbedingt dieses Video an!

Quellenverzeichnis