Das Wichtigste in Kürze
  • Neben Motorrad-Steckdosen, die mit USB-Ladebuchsen vom Typ A ausgestattet sind, finden Sie in der Tabelle unseres Vergleichs auch Stecker mit USB-C-Anschlüssen sowie Lademodule mit einem Zigarettenanzünder.

Motorrad-USB-Steckdose-Test

1. Sind die Motorrad-USB-Steckdosen witterungsbeständig?

Die besten Motorrad-USB-Steckdosen sind mit einer Schutzklappe ausgestattet. Diese schützt den USB-Anschluss des Motorrad-Steckers vor eindringendem Wasser. Dies ist wichtig, da die USB-Buchsen fest am Motorrad verbaut werden und somit auch der Witterung wie zum Beispiel Regen ausgesetzt sind. Darüber hinaus schützen die Klappen auch vor Staub.

Neben einer Motorrad-USB-Steckdose, die wasserdicht ist, sollten Sie zudem auf ein Produkt mit einem Überspannungsschutz setzen: Geräte mit einer 10-A-Sicherung schalten sich bei einer zu hohen elektrischen Spannung aus.

2. Wie viele Ladebuchsen sollte der USB-Stecker für das Motorrad haben?

In der Tabelle unseres Motorrad-USB-Steckdosen-Vergleichs finden Sie USB-Motorrad-Steckdosen mit einer unterschiedlichen Anzahl an Ladebuchsen.

Wie gängige Tests von USB-Steckdosen für das Motorrad im Internet berichten, sollten Sie eine Motorrad-USB-Steckdose kaufen, die mindestens zwei Lademöglichkeiten bietet. Denn umso mehr Lademöglichkeiten vorhanden sind, desto mehr Geräte können parallel mit Strom versorgt werden. Neben dem Smartphone können Sie so zum Beispiel auch die E-Zigarette oder die GoPro laden.

Wenn Sie Geräte während der Fahrt mit Strom versorgen wollen, sollten Sie sichergehen, dass diese auch während der Fahrt an ihrem Ladeplatz verbleiben. Nutzen Sie hierfür beispielsweise eine Handyhalterung für das Motorrad.

3. Welche Ausstattungsmerkmale sind laut gängiger Tests von USB-Steckdosen für das Motorrad im Internet besonders praktisch?

Neben USB-Steckdosen für das Motorrad mit einer praktischen LED-Beleuchtung bei Dunkelheit sind viele Ladebuchsen zudem mit einem LED-Voltmeter ausgestattet. Dieser zeigt die Spannung der zurzeit angeschlossenen Geräte an. Somit vermeiden Sie eine Überspannung der USB-Steckdose.

Weiter sind viele Motorrad-USB-Steckdosen mit einem Schalter ausgestattet, um das Laden der Endgeräte ein- oder auszuschalten. Hierbei können Sie zwischen Geräten mit einem manuellen Schalter sowie Geräten mit einem Touch-Schalter wählen.

Zudem raten gängige Tests von Motorrad-USB-Steckdosen im Internet zum Kauf einer Ladebuchse mit einem robusten Gehäuse, wenn das Zweirad besonders oft der Witterung ausgesetzt ist. Dies ist zum Beispiel der Fall, wenn Sie für Ihr Motorrad keinen überdachten Stellplatz haben.

Videos zum Thema Motorrad-USB-Steckdose

In diesem HOW TO-Video zeigen wir Ihnen, wie Sie ganz einfach eine USB-/12 Volt-Steckdose an Ihrem Motorrad montieren können. Wir zeigen Ihnen Schritt für Schritt, welche Materialien Sie benötigen und wie Sie die Steckdose sicher und professionell befestigen. Machen Sie Ihr Motorrad bereit für die nächste Tour und seien Sie unterwegs stets mit vollem Akku ausgestattet!

In diesem YouTube-Video präsentiere ich meine Lösungen für die praktische Nutzung einer Motorrad-USB-Steckdose an meinem Handy. Ich zeige, wie ich die Steckdose am Motorrad befestige und problemlos mein Telefon aufladen kann, während ich unterwegs bin. Mit dieser Lösung kann ich immer aufgeladen und für alle Eventualitäten gerüstet sein.

Quellenverzeichnis