Vorteile
- die schwarze Rückseite verhindert Doppelbilder
- einfache Montage
Nachteile
- Darstellung ausschließlich im Bildformat 16:9
Motorleinwand Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Highlight | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Highlight | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | ESMART TATENSO Tension-Leinwand | Esmart MIMOTO Motorleinwand | Alphavision Business 7Q-LHTB-5ERN | Esmart EXM Motor-Leinwand | Celexon 3780001 | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | ESMART TATENSO Tension-Leinwand 10/2025 | Esmart MIMOTO Motorleinwand 10/2025 | Alphavision Business 7Q-LHTB-5ERN 10/2025 | Esmart EXM Motor-Leinwand 10/2025 | Celexon 3780001 10/2025 | |||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | |||
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | Ratenzahlung | ||||||
max. Bilddiagonale Maße | 335 cm 295 x 165 cm | 381 cm 332 x 187 cm | 330 cm 300 x 240 cm | keine Infos 240 x 135 cm | 339,4 cm 240 x 240 cm | |||
Bildformate | 16:9 | 16:9 | 4:3 | 4:3 | 16:9 | 1:1 | |||
1.1 | 1.0 | 1.2 | 1.1 | 1.5 | ||||
Material | 3-schichtiges Gewebetuch | 3-schichtiges Gewebetuch | 3-schichtiges Gewebetuch | 3-schichtiges Gewebetuch | PVC Leinwandtuch | |||
Full-HD | ||||||||
4K | ||||||||
3D | ||||||||
Gehäuse Farbe | 355 x 12 x 9 cm Weiß | 366 x 9 x 9 cm Weiß | 330 x 9 x 9 cm Weiß | 277 x 9 x 8,5 cm Weiß | 259,5 x 7,5 x 7,5 cm Weiß | |||
Gewicht | keine Herstellerangaben | 19,0 kg | 15,0 kg | 9,4 kg | 14 kg | |||
Vorteile |
|
|
|
|
| |||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Erhältlich bei |
Bei Großveranstaltungen sind sie längst unverzichtbare Projektionsfläche für Emotionen und Zusammengehörigkeitsgefühl und auch die heimischen Wände erobern sie nach und nach: die Beamer-Leinwände. Es gibt sie fest montiert, ausziehbar und – die wohl bequemste und schonendste Variante: als Motorleinwand. Mit einem einfachen Knopfdruck wird die Leinwand punktgenau aus- oder eingefahren und kann punktgenau gestoppt werden. Auch mobile Leinwände gibt es natürlich – diese sind in unserem Vergleich aber unerheblich.
Wir haben für Sie in unserem Motorleinwände-Vergleich 2025 die besten Leinwände mit Motor zusammengetragen und können Ihnen damit hoffentlich einen allumfassenden Einblick in die einzelnen wichtigen Kategorien geben, um Ihnen mit unserer Kaufberatung die Entscheidung zu erleichtern und die für Sie beste Motorleinwand zu finden beziehungsweise zu ermitteln, welcher Leinwand-Typ mit Motor für Sie geeignet ist.
Sollte Ihnen zu Ihrer Motorleinwand der Beamer, der Laser-TV oder vielleicht sogar Diaprojektor zum Digitalisieren fehlen, gelangen Sie auf den folgenden Links zu von uns bereits verglichenen Produktgruppen und Marken, die für Sie interessant sein könnten. Denn Zubehör an sich ist nicht vonnöten – wenn man mal von der Fernbedienung absieht.
Das automatische Auf- und Abrollen funktioniert mit dem Elektromotor wie bei einem Jalousie-Rolladen.
Solch eine Motorleinwand im Vergleich funktioniert im Grunde genommen wie klassische Rollläden, nur dass der Elektromotor einer Motorleinwand leiser als die meisten seiner Rolladen-Pendants ist. Der Anbau der Leinwand sollte im Vornherein gut durchdacht sein, da die Motorleinwand eine Stromquelle in Form einer Steckdose benötigt, die sich in der Nähe befinden sollte, um unnötigen Kabelsalat zu vermeiden.
Entscheidend ist neben der Position der Rollo-Leinwand natürlich auch die Lage und Einstellung des entsprechenden Beamers zur Motorleinwand. Sollte dieser als Deckenkonstruktion oder als Auflage in seiner Beweglichkeit beschränkt sein, sollte die Leinwand noch während der Montage dementsprechend angepasst werden.
Um den idealen Projektionsabstand Ihres Beamers zur Wand zu berechnen, können Sie unter dem folgenden Link Ihren HD-, Full-HD oder Ultra-HD-Beamer angeben, um zu erfahren, wie weit Ihr Beamer-Modell von der entsprechenden Wand angebracht werden sollte, um eine optimale Bildqualität zu erhalten.
Projektionsflächenberechner
Die richtigen Maße sind nicht nur von dem zur Verfügung stehenden Platz im Raum abhängig, sondern auch vom Abstand des Beamers zur entsprechenden Wandseite. Grundsätzlich gilt, dass Sie den Abstand Ihres Sofas/Sitzes zur projizierenden Wand durch zwei teilen, um den idealen Durchmesser der Beamer-Leinwand festzulegen. Bei fünf Metern Abstand zur Wand wäre das also eine Leinwand-Diagonale von 2,5 Metern. Bei einem Abstand von vier Metern ist eine Leinwand ab 2 Metern Diagonale sinnvoll.
Die Montage einer Motorleinwand erfordert in jedem Fall auch ein Mindestmaß an handwerklichem Geschick. Das trifft sowohl auf die Wandmontage als auch auf den Deckeneinbau der Leinwand zu.
Nicht jeder Besitzer einer Motorleinwand (etwa in der Größe 200 x 200 cm) nutzt diese ausschließlich für die heimischen Unterhaltungszwecke – viele wollen weiterhin auch einen TV nutzen. Für diese Fälle ist eine Deckenmontage praktisch, da sich die elektrische Leinwand so versetzt anbringen lässt und vor dem Fernseher oder TV-Rack nutzen lässt, ohne sich im Raum zu behindern.
Auf der anderen Seite hängt die Motorleinwand bei einer Wandmontage nicht frei im Raum und wackelt/verzerrt sich nicht bei kleinen Luftstößen oder verdreht sich während der Nutzung. Außerdem ist der ästhetische Aspekt nicht zu unterschätzen, wirkt eine plan an der Wand entlangführende Leinwand doch im Gesamtbild eleganter als eine freischwingende Beamer-Leinwand. Eine Leinwand mit Stativ lässt sich hingegen einfach so im Raum aufstellen, nimmt aber auch mehr Platz weg. Außerdem besitzt sie üblicherweise keinen Motor.
Auch die Beschichtung spielt eine große Rolle bezüglich des Anwendungsgebiets der Leinwand. Deswegen haben wir Ihnen in der folgenden Tabelle die gängigsten Beschichtungen und ihre Funktionen einmal zusammengefasst. Berücksichtigt wird hier auch der Gain-Faktor und der Betrachtungswinkel, der angibt, wie groß der Radius ist, in dem Sie sich vor der Leinwand bewegen können, um dabei immer noch die beste Bildqualität zu haben.
Der Gain-Faktor gibt an, wie hell das projizierte Bild ist. Je höher der Gain Faktor, desto besser ist das Bild trotz äußerem Lichteinfluss.
Leinwand-Beschichtung | Funktion |
---|---|
3D Virtual Black | Gain: 3.0 | Blickwinkel: 20° – Diese 3D-Leinwände eignet sich besonders für 3D-Beamer und deren Projektion. Durch den hohen Gain-Wert ist das Bild auch in hellen Räumen sehr gut sichtbar. |
3D Virtual Grey | Gain: 1.85 | Blickwinkel: 22° – Diese Beschichtung erfüllt den gleichen Hauptzweck wie das 3D Virtual Black, nur dass der Gain-Faktor hier nicht ganz so hoch ist. |
AcousticPro | Gain: 1.1 | Blickwinkel: 160° – Diese Beschichtung erlaubt es Ihnen, Ihre HiFi-Anlage oder Teile davon wie im Kino auch hinter der Leinwand aufzustellen und den Ton ohne Qualitätseinbußen durch die Leinwand hindurchdringen zu lassen. |
Blackscreen | Gain: 0.6 | Blickwinkel: 100° – Die schwarze Beschichtung kommt hier vor allem dem Kontrast zugute, der hier satter ausfällt. |
CineGrey | Gain: 1.0 | Blickwinkel: 160° – Diese pflegeleichte Beschichtung eignet sich gut als Heimkino-Beamer-Leinwand, da es einen kostengünstigen Kompromiss aus gutem Schwarzwert und weitgehend verlustfreier Farbwiedergabe darstellt. |
Datalux | Gain: 2.0 | Blickwinkel 80° – Dank einer Rückenbeschichtung wird Licht besonders gezielt auf einen Punkt oder eine Sitzgruppe reflektiert, was vor allem Beamern mit niedriger Lichtleistung zugute kommt. |
High Contrast | Gain: 1.1 | Blickwinkel: 100° – Wie der Name es schon sagt, eignet sich diese Beschichtung für eine besonders kontrastreiche Darstellung mit guten Schwarz- und Weißwerten. |
High Power | Gain: 2.4 | Blickwinkel: 60° – Wohl kaum eine Beschichtung reflektiert mit so einem hohen Gain-Faktor. Besonders geeignet als Projektionsleinwand oder für sehr helle Räume. |
Mattweiß | Gain: 1.2 | Blickwinkel: 160° – Dank seiner schwarzen Rückenbeschichtung und dem breiten Blickwinkel sind diese Leinwandbeschichtungen vor allem für Vorführräume oder Präsentationen vor vielen Menschen geeignet. |
MaxWhite Fieberglas | Gain: 1.1 | Blickwinkel: 160° – Das eingearbeitete Fieberglas macht diese Leinwand unempfindlicher für die typischen Abnutzungserscheinungen wie Ohren an den Rändern und ist zudem noch sehr dünn. |
Rückprojektion | Gain: 1.3 | Blickwinkel: 60° – Diese Beschichtung ist speziell für Beamer gedacht, die sich hinter der Leinwand befinden. Dank des schmalen Blickwinkels sollten Sie aber so zentral wie möglich vor der Leinwand sitzen. |
Die tondurchlässige Leinwand hat jeder, der schon einmal im Kino war, selbst miterlebt. Der Ton haut den Zuschauer frontal um und das, ohne dass dieser auch nur eine einzige Box sieht. Möglich machen es diese Leinwände, die durch eine Perforation in der Tuchstruktur den Schall hindurch lassen. Durch diese Perforation entsteht aber eine ab einer gewissen Nähe sichtbare Löchrigkeit, die dann wieder zu Qualitätseinbußen ab 4K+ sorgen kann.
Auch die Maskierung hat jeder Kinogänger schon einmal miterlebt, wenn sich die Leinwand nach der Werbung noch einmal verbreitert und einen größeren Bildausschnitt freigibt. Diese Maskierung fasst das vom Beamer (mit Laser oder ohne) ausgegebene Format ein, ohne dass der Beamer die Balken simulieren muss, was nur bei einem sehr guten Schwarzwert der Leinwand und des Beamers nicht ausgeblichen aussieht.
Die Kabellänge ist vor allem bei Motorleinwänden entscheidend, da diese schon aus Konstruktionsgründen an der Decke, bzw. dem obersten Bereich der Wand angebracht werden müssen und somit wenig Spielraum nach unten lassen. Leider gibt es einige Motorleinwände, deren Kabel kaum länger als einen Meter sind und der Verbraucher sich dann an Konstruktionen mit Verlängerungskabeln und Co. versuchen muss, was am Ende zumindest aus ästhetischer Sicht eine unbefriedigende Lösung ist.
Dank der Fernbedienung lassen sich Motorleinwände bequem von der Couch aus ein- und ausfahren.
Auch Motorleinwände können mit der Zeit durch alltägliche Nutzung verschmutzen und Schlieren bilden oder sich in einem Raucherhaushalt mit der Zeit verfärben. Hier sollte aber nicht auf aggressive Reiniger oder Chemikalien zurückgegriffen werden – ebenso wenig sollte die Leinwand mit Wasser getränkt werden, da Beamer-Leinwände dieser Größenordnung nur schwer trocknen und verkleben können. Mit destilliertem Wasser und einem feuchten Tuch lassen sich die größten Verschmutzungen lösen. In jedem Fall sollte die Beamer-Leinwand nach der Reinigung ausgiebig getrocknet werden, um Schlieren zu vermeiden.
Da neue Motorleinwände in entsprechender Größe (zum Beispiel 120 Zoll) noch einen ziemlichen Eigengeruch besitzen, sollte die Wand ein paar Tage bei geöffnetem Fenster durchlüftet werden.
Motorleinwände halten bei entsprechender Wartung in einem Nichtraucherhaushalt eigentlich unbegrenzt. Natürlich hängt das auch von der Qualität der Beschichtung ab und wie sorgsam mit dem Gewebe umgegangen wird. Aber mindestens 5-8 Jahre hält eine qualitativ gute Heimkino-Leinwand mit Motor in jedem Fall durch – weswegen an der Qualität vor allem finanziell nicht gespart werden braucht.
Auf der Suche nach Motorleinwänden können Sie zwischen zahlreichen Herstellern wählen, von denen einige weiteres Zubehör für Ihren Beamer bieten und zum Beispiel auch HDMI-Kabel verkaufen. Hier finden Sie ein paar bekannte Marken:
Wie clean ein Wohnzimmer bei entsprechendem Kleingeld trotz riesiger Motorleinwand wirken kann, zeigt Ihnen das folgende Video sehr anschaulich.
In diesem YouTube-Video präsentiert eSmart Germany die beeindruckende TATENSO Tension-Leinwand. Mit hochwertiger Verarbeitung und innovativem Tageslicht-Tension-System bietet diese Leinwand ein ultimatives Heimkinoerlebnis. Tauchen Sie ein in gestochen scharfe Bilder und brillante Farben – ein Must-Have für alle Filmfans und Heimkino-Enthusiasten!
In diesem YouTube-Video erhalten Sie eine einfache Methode zur Berechnung der idealen Leinwandgröße, Bildbreite, Bildgröße und des Beamerabstands für Ihre Motorleinwand. Die Erklärungen sind präzise und leicht verständlich, und Sie werden in der Lage sein, die perfekten Einstellungen für Ihr Heimkino zu ermitteln. Egal ob Sie ein Filmfan oder ein Gaming-Enthusiast sind, dieser Leitfaden wird Ihnen helfen, das bestmögliche visuelle Erlebnis zu erreichen.
Seit 2018 erstelle ich regelmäßig Vergleiche zu den unterschiedlichsten Themen. Spezialist bin ich aber vor allem für Vergleiche im Bereich Elektronik. Mit einem fundierten Hintergrundwissen und meiner Leidenschaft für technische Innovationen biete ich so umfassende wie präzise Informationen zu elektronischen Geräten, Gadgets sowie Technologien. Meine Beiträge beinhalten detaillierte Produktvergleiche, Kaufberatungen und technische Analysen, um Verbrauchern dabei zu helfen, sowohl informierte Entscheidungen zu treffen als auch die besten elektronischen Lösungen für ihre Bedürfnisse zu finden.
Der Motorleinwand-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Heimkino-Fans.
Seit Mai 2022 unterstütze ich die Redaktion der VGL. Es macht mir besonders viel Spaß, Texte auf kreative Art und Weise leserfreundlich zu gestalten und dabei meine Expertise in den verschiedensten Bereichen einzubringen. In meiner Freizeit mache ich gerne und viel Sport und probiere dabei immer wieder neue Sportarten aus. Als Lektorin liegt mein Fokus darauf, Texte auf ihre Klarheit, Verständlichkeit und stilistische Korrektheit zu überprüfen. Mein Ziel ist es dabei, die Qualität und den Ausdruck der Texte zu verbessern, um Ihnen eine angenehme Leseerfahrung zu bieten. Durch meine langjährige Erfahrung als Lektorin will ich vor allem dazu beitragen, dass die Inhalte unserer Redaktion optimal präsentiert werden und ihre volle Wirkung entfalten.
Position | Modell | Preis | Gain-Faktor | Material | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | ESMART TATENSO Tension-Leinwand | ca. 399 € | 1.1 | 3-schichtiges Gewebetuch | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Esmart MIMOTO Motorleinwand | ca. 359 € | 1.0 | 3-schichtiges Gewebetuch | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Alphavision Business 7Q-LHTB-5ERN | ca. 229 € | 1.2 | 3-schichtiges Gewebetuch | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Esmart EXM Motor-Leinwand | ca. 154 € | 1.1 | 3-schichtiges Gewebetuch | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Celexon 3780001 | ca. 134 € | 1.5 | PVC Leinwandtuch | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Motorleinwand Vergleich 2025.