Ein PC-Bildschirm mit Kamera sollte eine maximale Auflösung von mindestens 1.920 x 1.080 Pixeln besitzen. Damit können Sie eine optimale HD-Qualität genießen. Beispiele hierfür sind unter anderem die Monitore mit Webcam von HP, Philips und ASUS.
Besonders wenn Sie den Bildschirm mit Webcam mehrere Stunden täglich verwenden müssen, ist es empfehlenswert, auf die Energieeffizienzklasse zu achten. Diversen Online-Tests von Monitoren mit Webcam zufolge können Sie mit Monitoren mit einer guten Energieeffizienzklasse sowohl die Umwelt schonen als auch Stromkosten sparen.
Für ein scharfes und flüssiges Bild sorgt eine kurze Reaktionszeit. Diese gibt an, wie schnell sich ein Bildpunkt verändern und seinen Zustand wechseln kann. Einige Modelle aus unserem Vergleich von Monitoren mit Webcam überzeugen mit einer Reaktionszeit zwischen zwei und vier Millisekunden.
Aus gesundheitlichen Gründen raten wir in den meisten Fällen zu einem höhenverstellbaren Modell. Um den Nacken zu entlasten, sollte der Kopf beim Betrachten des Bildschirms leicht nach unten geneigt sein. Sollte Ihr Wunsch-Produkt nicht höhenverstellbar sein, muss dies allerdings noch kein Ausschlusskriterium sein. In solchen Fällen kann eine Monitorhalterung Abhilfe schaffen.
Hallo,
ich arbeite überwiegend im Homeoffice und habe regelmäßig Meetings, deswegen wollte ich mir einen neuen Monitor mit kamera kaufen. Brauche ich hier externe Lautsprecher?
Hallo Frau Back,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich von Monitoren mit Webcam.
Ein externer Lautsprecher ist nicht zwingend notwendig. Allerdings können Sie den Ton mit externen Lautsprechern in der Regel lauter einstellen.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team