Vorteile
- inkl. Befestigungsmaterial
- hohe Lautstärke
- lange Batterielaufzeit
Nachteile
- nicht-austauschbare Batterie
| Mini-Rauchmelder Vergleich | Vergleichssieger | Preis-Leistungs-Sieger | ||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Tipp | Highlight | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Highlight | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Cavius Rauchwarnmelder | Elro FS1805 | Hekatron Genius Plus Edition 2er-Pack | Xindum SM01 | HEIMAN Rauchmelder Mini Feuermelder | |||
Zum Angebot | Unser Tipp wird geladen... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Cavius Rauchwarnmelder 11/2025 | Elro FS1805 11/2025 | Hekatron Genius Plus Edition 2er-Pack 11/2025 | Xindum SM01 11/2025 | HEIMAN Rauchmelder Mini Feuermelder 11/2025 | |||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
| Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | |||
Nachhaltiges Produkt | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | |||
| Größe H x B | 4 x 4 cm | 3,3 x 8,9 cm | 5,3 x 10,5 | 2,4 x 8,5 cm | 4,92 x 6 cm | |||
| Gewicht | 130 g | 58 g | 210 g | 70 g | 67 g | |||
| Wirkungsweise | keine Herstellerangabe | optisch | keine Herstellerangabe | fotoelektrisch | fotoelektrisch | |||
| Alarm-Lautstärke in dB | 85 dB | 85 dB | keine Herstellerangabe / optimierte Alarmfrequenz für alte und junge Personen | 85 dB | 85 dB | |||
| Raucherfassungsbereich (20-40 m2 sind üblich) | keine Herstellerangabe | 40 m² | 60 m2 | 40 m² | 40 m² | |||
| Funktionstest | ||||||||
| Batterietyp | fest verbaute Lithium-Batterie | 1 x 9V DC Batterie erforderlich im Lieferumfang enthalten | fest verbaute Lithium-Batterie | 1x CR123A Batterien im Lieferumfang enthalten | fest verbaute Lithium-Batterie | |||
| Batterielaufzeit | 10 Jahre | 5 Jahre | 10 Jahre | 10 Jahre | 10 Jahre | |||
| Montage | Bohrmontage | Magnetmontage (inkl.) | Bohrmontage oder Magnetmontage | Bohrmontage oder Magnetmontage | Bohrmontage | |||
| weitere Varianten |
|
|
|
|
| |||
| Vorteile |
|
|
|
|
| |||
| Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | ||||
Herstellergarantie | keine Angabe | 5 Jahre | keine Angabe | 10 Jahre | 2 Jahre | |||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | |||
Zum Angebot | Unser Tipp wird geladen... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Erhältlich bei |

Seit der Rauchmelderpflicht müssen in allen privaten Wohnungen Rauchmelder eingebaut sein. Diese Regelung umfasst alle sechzehn Bundesländer und sowohl Neubauten als auch Bestandsbauten. Dabei gibt es kleine und große Rauchmelder in verschiedenen Ausführungen.
Mini-Rauchmelder-Tests haben gezeigt, dass kleine Rauchmelder großen Rauchmeldern in nichts nachstehen. Sie verfügen ebenfalls über eine lange Lebensdauer und warnen genauso zuverlässig vor einer gefährlichen Rauchentwicklung.
Lesen Sie unseren Mini-Rauchmelder-Vergleich 2025 auf vergleich.org und erfahren Sie, worauf Sie beim Kauf achten sollten.

Mini-Rauchmelder warnen mit einem Alarm und Licht vor einer gefährlichen Rauchentwicklung.
Ein Mini-Rauchmelder-Test beschreibt einen Rauchwarnmelder als ein Gerät, das die Bewohner eines Hauses oder einer Wohnung vor einer lebensbedrohlichen Rauchentwicklung warnt.
Damit lösen Mini-Rauchmelder in einer Mietwohnung oder im eigenen Haus einen entsprechenden Alarm aus, sobald sie eine Rauchentwicklung registrieren. Dabei kommt es auch darauf an, um welche Art Rauchmelder es sich handelt.
So existieren zum Beispiel sogenannte optische oder fotoelektrische Mini-Rauchmelder oder Ionisationsrauchmelder, denen jeweils eine andere Technik bzw. Wirkungsweise zugrunde liegt.
Optische Rauchmelder eignen sich beispielsweise besonders gut, um Schwelbrände zügig zu erkennen. Ionisationsrauchmelder bemerkt hingegen schon kleinste Anzeichen einer drohenden Rauchentwicklung. Glimmende Zigaretten, vergessene Kerzen, heiße Bügeleisen oder eine nicht ausgeschaltete Herdplatte – die Brandursachen in Wohnräumen sind laut Mini-Rauchmelder-Tests vielfältig.
Aber auch defekte elektrische Geräte sowie Kabel stellen eine große Gefahr dar, die oft unbemerkt bleibt. Deshalb sollten Rauchmelder vor allem in Schlaf- und Wohnzimmern sowie im Flur installiert werden, um die Bewohner überall und rechtzeitig – auch im Schlaf – zu warnen und ihr Leben zu retten.
Die Vorgaben für die Installation von einem Hitzemelder, Mini-Rauchmelder oder Feuermelder können in den einzelnen Bundesländern unterschiedlich sein. Erkundigen Sie sich in der jeweiligen Landesbauordnung, wer zuständig für den Einbau und die Wartung von Rauchmeldern ist.
Neben den genannten Rauchmeldern gibt es noch weitere Kategorien von Warnmeldern. Dazu gehören unter anderem Kohlenmonoxidmelder und Kohlendioxidmelder sowie Wärmemelder und Flammenmelder.
Bevor Sie also einen Mini-Rauchmelder kaufen, informieren Sie sich anhand unserer Typen-Tabelle auf vergleich.org über die Eigenschaften der anderen Geräte, um eine Verwechslung auszuschließen.
| Typ | Eigenschaften |
|---|---|
| CO-Melder bzw. CO2-Melder |
|
| Wärmemelder |
|
| Flammenmelder |
|

Die meisten Rauchmelder sind unauffällig grau oder weiß.
Eines der wichtigsten Eigenschaften eines Rauchmelders ist seine Zuverlässigkeit. Das bedeutet, dass der Mini-Rauchmelder wie ein Feuermelder keinen Fehlalarm auslösen sollte. So gibt es in Bezug auf Funkrauchmelder oder andere Mini-Rauchmelder in Tests verschiedene Qualitätsmerkmale und Prüfsiegel, auf die Sie beim Kauf achten sollten.
Neben dem bekannten CE-Kennzeichen gibt es auch TÜV-geprüfte und VDS-zertifizierte Rauchmelder zu kaufen. Der höchste Qualitätsstandard bei Rauchmeldern wird jedoch durch das sogenannte Q-Label ausgewiesen. Weitere wichtige Prüfkriterien sind neben der Vermeidung von einem Fehlalarm auch die Lebensdauer und Robustheit der Rauchmelder.
Damit auch kleine Rauchmelder in Tests überzeugen, liegt ein besonderes Hauptaugenmerk auf der Lebensdauer der Geräte. Ein Rauchmelder, der nur eine geringe Lebensdauer aufweist, bietet keinen zuverlässigen Schutz. Viele Rauchmelder werden entweder mit einer Alkaline- oder einer Lithiumbatterie betrieben. Ein Mini-Rauchmelder, der eine austauschbare Batterie besitzt, hält jedoch oft nur ein bis zwei Jahre.
Um einen ständigen Batteriewechsel zu vermeiden, sind qualitativ hochwertige Rauchmelder deshalb mit einer festeingebauten Batterie ausgestattet. Oft halten diese und andere Mini-Rauchmelder 10 Jahre – so können Sie auf Nummer sicher gehen, dass Ihr Rauchmelder auch dauerhaft in Betriebsbereitschaft ist.
Tipp: Sorgen Sie bei einem Mini-Rauchmelder mit Lithium-Batterie oder mit Alkaline-Batterie stets dafür, dass die Energieversorgung sichergestellt ist.
Möchten Sie einen Mini-Rauchmelder von Hekatron oder einer anderen Marke kaufen, bieten wir Ihnen auf vergleich.org an dieser Stelle einen Überblick über die wichtigsten Kaufkriterien.
Dazu gehören neben der Wirkungsweise vor allem die Lautstärke des Alarms und der Raucherfassungsbereich: Einige Geräte weisen noch weitere Merkmale auf, wie zum Beispiel ein Mini-Rauchmelder mit Funk oder ein Mini-Rauchmelder mit Kamera.

Mini-Rauchmelder werden mit einer austauschbaren oder fest verbauten Batterie betrieben.
Wohnungsbrände, die nachts entstehen, sind besonders lebensbedrohlich, weil sie die Bewohner entweder im Schlaf überraschen und oft zu spät bemerkt werden. Deswegen ist es wichtig, dass Rauchmelder über eine entsprechende Alarm-Lautstärke verfügen, damit sie nicht überhört werden.
Die Anforderung an die Mindestlautstärke liegt dabei bei 85 dB, was sich im Lärmbereich einer Hauptverkehrsstraße oder eines lauten Musikinstruments bewegt.
Dieser Dezibel-Bereich muss vom Rauchmelder auch noch in 3 Meter Entfernung erreicht werden. Nur so ist sichergestellt, dass der Alarm auch durch eine geschlossene Tür beziehungsweise im Nebenraum zu hören ist. Einige Geräte ermöglichen sogar eine Alarm-Lautstärke bis 100 dB, was sich vor allem für schwerhörige Menschen eignet.
Für ein gesundes Gehör gilt ein Lautstärkepegel über 85 dB allerdings schon als schädlich. Deshalb sollten Sie beim Kauf auch einen Blick auf die Lautstärke des Probealarms werfen, den Sie bei einer Wartung regelmäßig auslösen müssen.
Wie oft Sie eine Wartung durchführen sollten, entnehmen Sie der Bedienungsanleitung des jeweiligen Geräts. Ansonsten muss mindestens einmal jährlich eine sogenannte Funktionsüberprüfung durchgeführt werden.
Dazu drücken Sie bei einem Mini-Rauchmelder von Hekatron oder einem anderen Hersteller die am Mini-Rauchmelder vorgesehene Funktions-Taste. Daraufhin ertönt ein Signal, mit dem Sie die Funktionstüchtigkeit des Rauchmelders ganz einfach testen können.
Manche Modelle sind zusätzlich mit einer LED-Anzeige ausgestattet, die ebenfalls die Betriebsbereitschaft anzeigt. Wen das Aufblinken der Anzeige stört, der kann auch einen Mini-Rauchmelder ohne LED erwerben.

Mini-Rauchmelder sind praktisch in der Lagerung und unauffällig an der Decke.
Die meisten Rauchmelder sind laut Rauchmelder-Tests für eine Raumgröße von 20 bis 40 m² ausgelegt. Es gibt aber auch Rauchmelder, die Sie in 60 m² großen Räumen installieren können. Damit beispielsweise ein Mini-Rauchmelder ohne LED optimal positioniert ist, sollten Sie ihn möglichst in der Mitte der Zimmerdecke anbringen.
Dabei ist es wichtig, dass der Rauchmelder zu Lichtquellen wie Deckenlampen oder anderen Hindernissen einen Mindestabstand von 50 cm einhält. Außerdem sollten Sie dafür sorgen, dass Sie den Rauchmelder jederzeit gut erreichen können. Nur so ist die regelmäßige Wartung eines Mini-Rauchmelders oder das zügige Abstellen eines Fehlalarms bequem möglich.
Bei Zimmern, welche die 60 m² übersteigen, sollten Sie vorsichtshalber zwei Rauchmelder nutzen.

Mit Mini-Rauchmeldern wird oft ein Teil des Zubehörs für den Anschluss sowie eine Anleitung geliefert.
Bei der Montage eines Mini-Rauchmelders kommt es darauf an, für welche Montageart der Rauchmelder jeweils geeignet ist. So gibt es zum Beispiel Rauchmelder, die Sie ohne Bohren ganz einfach unter der Decke anbringen können. Um den Mini-Rauchmelder ohne Bohren zu befestigen, sind im Lieferumfang Klebepads enthalten.
Achten Sie beim Kleben unbedingt darauf, dass der Untergrund staubfrei ist, damit der Kleber auch gut haftet.
Ähnlich funktionieren Mini-Rauchmelder mit Magnethalterung. Dazu sind eine Seite des Klebepads und der Rauchmelder selbst mit einem Magneten versehen, was bei einem Batteriewechsel das Abnehmen des Rauchmelders erleichtert. Alternativ gibt es Mini-Rauchmelder, die kabelgebunden sind. So können Sie Mini-Rauchmelder 12v oder Mini-Rauchmelder 24v mit Dübeln und Schrauben unter der Decke anbringen und an den Netzstrom anschließen.
Die Vor- und Nachteile von einem Mini-Rauchmelder ohne Batterie sehen Sie hier:
Smart-Home steht für die digitale Vernetzung und Steuerung mehrerer technischer und elektronischer Geräte.
Die Stiftung Warentest hat in einem Rauchmelder-Test verschiedene Rauchwarnmelder unter die Lupe genommen.
Dabei kam sie zu dem Ergebnis, dass der Testsieger kein Standardmodell sein muss, sondern dass auch Mini-Rauchmelder mit Funk bzw. Mini-Rauchmelder mit Fernbedienung ihre Aufgabe erfüllen.
Ein Mini-Rauchmelder-Testsieger kann damit auch ein passendes Gerät für Ihr Smart-Home sein.

Mini-Rauchmelder müssen regelmäßig gewartet und auf ihre Funktionstüchtigkeit hin überprüft werden.
Mini-Rauchmelder als Set, Mini-Rauchmelder mit Kamera, Mini-Rauchmelder in Holzoptik oder in Weiß und weitere Modelle finden Sie auch in unserer Vergleichstabelle.
Sie erhalten sowohl Mini-Rauchmelder günstig bei Aldi als auch Mini-Rauchmelder im Set oder einzeln im Baumarkt sowie direkt mit dem passenden Montagematerial.
Mini-Rauchmelder sind vernetzbar, wenn sie mit einem Funksystem ausgestattet sind. Aber auch über Kabelanschlüsse lassen sich Rauchmelder miteinander verbinden.
Welches System für Sie infrage kommt, hängt auch von den baulichen Gegebenheiten Ihrer Wohnung ab. Bei Mini-Rauchmeldern, die vernetzbar sind, lösen im Notfall alle Geräte gleichzeitig den Alarm aus.
» Mehr InformationenDie Batterielaufzeit bei Rauchmeldern ist modellabhängig. Die meisten Geräte signalisieren durch einen Piepton, dass die Batterielaufzeit abläuft. Spätestens dann sollten Sie umgehend einen Batteriewechsel vornehmen, um den Mini-Rauchmelder weiter einsatzbereit zu halten.
» Mehr InformationenEin Mini-Rauchmelder, der 10 Jahre hält, besitzt in der Regel eine fest verbaute Batterie, die nicht entsorgt werden kann. Diese Modelle müssen Sie dann gänzlich ersetzen.
In diesem informativen YouTube-Video präsentieren wir euch eine detaillierte Kaufberatung für Rauchmelder! ???? Erfahrt, worauf ihr beim Kauf von Mini-Rauchmeldern achten solltet und lasst euch von unserem umfangreichen Rauchmelder Test & Vergleich inspirieren. Schützt euer Zuhause mit den besten Rauchmeldern auf dem Markt und sorgt für die Sicherheit eurer Familie! #Brandschutz
In diesem YouTube-Clip dreht sich alles um den Ei650 Rauchmelder. Wir zeigen Ihnen, wie Sie die Testfunktion des Mini-Rauchmelders korrekt nutzen und den Alarm richtig einstellen können. Erfahren Sie in nur wenigen Minuten, wie Sie Ihren Wohnraum mit diesem zuverlässigen Rauchmelder optimal schützen können.

Ich schreibe seit 2016 regelmäßig Vergleiche, dabei bin ich Experte für alle Baumarkt-Themen. Spannend finde ich es aber auch, mich in ganz neue Themen einzuarbeiten.
Der Mini-Rauchmelder-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Hausbesitzer und Mieter.

Seit Mai 2022 unterstütze ich die Redaktion der VGL. Es macht mir besonders viel Spaß, Texte auf kreative Art und Weise leserfreundlich zu gestalten und dabei meine Expertise in den verschiedensten Bereichen einzubringen. In meiner Freizeit mache ich gerne und viel Sport und probiere dabei immer wieder neue Sportarten aus. Als Lektorin liegt mein Fokus darauf, Texte auf ihre Klarheit, Verständlichkeit und stilistische Korrektheit zu überprüfen. Mein Ziel ist es dabei, die Qualität und den Ausdruck der Texte zu verbessern, um Ihnen eine angenehme Leseerfahrung zu bieten. Durch meine langjährige Erfahrung als Lektorin will ich vor allem dazu beitragen, dass die Inhalte unserer Redaktion optimal präsentiert werden und ihre volle Wirkung entfalten.
Position | Modell | Preis | Wirkungsweise | Alarm-Lautstärke in dB | Lieferzeit | Angebote |
|---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Cavius Rauchwarnmelder | ca. 57 € | keine Herstellerangabe | 85 dB | ||
Platz 2 | Elro FS1805 | ca. 16 € | optisch | 85 dB | ||
Platz 3 | Hekatron Genius Plus Edition 2er-Pack | ca. 48 € | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe / optimierte Alarmfrequenz für alte und junge Personen | ||
Platz 4 | Xindum SM01 | ca. 48 € | fotoelektrisch | 85 dB | ||
Platz 5 | HEIMAN Rauchmelder Mini Feuermelder | ca. 59 € | fotoelektrisch | 85 dB |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Liebe vgl-Team,
was bedeutet denn „Wirkungsweise: fotoelektrisch“?
Liebe Grüße
Hallo Jakob,
damit ist die Funktionsweise des Rauchmelders gemeint. Fotoelektrische Rauchmelder senden Infrarotstrahlen aus, welche durch Rauchpartikel gebrochen werden können. Falls das passiert, schlägt der Rauchmelder Alarm. Aus diesem Grund ist es auch nicht Pflicht, Rauchmelder z. B. in der Küche zu installieren, da Kochdämpfe einen falschen Alarm auslösen können.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen mit unserer Antwort behilflich sein.
Liebe Grüße
Ihr Vergleich.org-Team