Das Wichtigste in Kürze
  • Wer einen Mini-Kugelgrill kaufen möchte, sollte zunächst einmal auf die verwendeten Materialien achten. Besonders wenn der Grill dauerhaft draußen steht, sollte er stabil und witterungsbeständig sein. Am besten sind hier Edelstahl und Carbonstahl geeignet, meist werden diese zusätzlich mit einer Emaillierung beschichtet. Für den Rost des Mini-Kugelgrills wird meistens verchromtes Metall verwendet, da dies besonders günstig ist. Die besten Mini-Kugelgrills haben einen langlebigen und leicht zu reinigenden Grillrost aus Edelstahl, wie auch verschiedene Mini-Kugelgrill-Tests berichten.
  • Wer seinen kleinen Kugelgrill in den Park mitnehmen möchte, dem empfehlen wir ein Modell mit Bügelverschlüssen. Mit diesen kann man den Deckel am unteren Teil des Grills befestigen und ihn am Tragegriff transportieren, ohne beispielsweise Asche zu verlieren. Einige Modelle haben auch Griffe an den Seiten, im Mini-Kugelgrill-Vergleich fällt jedoch auf, dass dieses Feature sehr selten ist.
    Da der kleine Kugelgrill transportierbar sein soll, sind die Modelle schnell auf- und abgebaut. Viele Mini-Kugelgrills aus verschiedenen Tests haben eine simple Anleitung und können auch von nur einer Person zusammengebaut werden.
  • Worauf legen Sie beim Grillen Wert? Wem Sicherheit besonders wichtig ist, für den ist wohl ein TÜV-geprüftes Modell, wie zum Beispiel der Mini-Kugelgrill von Weber, die beste Wahl.

Mini-Kugelgrill Test

1. Wie schwer sind laut diverser Online-Tests Mini-Kugelgrills?

Viele Mini-Kugelgrills haben ein geringes Gewicht, sodass Sie einen kleinen Kugelgrill ideal zum Camping mitnehmen können. Vergleiche von Mini-Kugelgrills zeigen, dass die leichtesten Exemplare gerade einmal 2 kg wiegen.

Die besten Mini-Kugelgrills sind generell nicht schwerer als 4 kg. Kleine Kugelgrills, die bis zu 20 kg wiegen, sind in der Regel mit einem zusätzlichen Gestell ausgestattet, das oft auf Rädern befestigt ist.

Farbenfrohe Designs: Kugelgrills müssen nicht langweilig aussehen. Wie wäre es mit einem Mini-Kugelgrill in Grün oder einem Mini-Grill in Pink? Es gibt die Grills inzwischen in zahlreichen fröhlichen Farbvarianten, welche sich auf der nächsten Gartenparty besonders gut machen.

2. Wie funktioniert ein Mini-Kugelgrill?

Laut verschiedener Internet-Tests funktionieren Mini-Kugelgrills so gut wie alle mit Holzkohle. Die Holzkohlebriketts füllen Sie in die dafür vorgesehene Schale unter dem Grillrost. Wichtig ist, dass beim Grillen die Belüftungsöffnung nicht verschlossen ist, da ansonsten die Luftzirkulation fehlt und die Kohle nicht richtig brennen kann.

Beim direkten Grillen verteilen Sie das Grillgut einfach auf dem Rost des Mini-Rundgrills und lassen den Deckel weg. Beim indirekten Grillen wiederum wird das Fleisch nicht unmittelbar über der Holzkohle platziert, sondern daneben. Sie dürfen bei dieser Variante also nicht den gesamten unteren Teil mit Holzkohle auffüllen. Der Deckel sollte, wenn möglich, geschlossen bleiben.

Indirektes Grillen auf Mini-Kugelgrills aus Edelstahl empfiehlt sich beispielsweise bei Rippchen, Fisch oder Geflügel. Möchten Sie einen Mini-Kugelgrill kaufen, um damit indirekt zu grillen, informieren Sie sich vorher, ob Ihr ausgewähltes Exemplar dafür geeignet ist.

3. Dürfen Mini-Kugelgrills auf dem Balkon verwendet werden?

Prinzipiell ist Grillen auf dem Balkon in Deutschland nicht verboten. Sie sollten aber auf jeden Fall in Ihren Mietvertrag schauen – dort könnte eine Klausel enthalten sein, die Grillen auf Ihrem Balkon generell oder mit Holzkohle nicht erlaubt.

Ein kleiner Kugelgrill eignet sich für den Balkon am besten, wenn keine Nachbarn in der Nähe wohnen, die sich von dem Rauch gestört fühlen könnten.

Laut diverser Netz-Tests von Mini-Kugelgrills empfehlen viele Verbraucher kleine Gasgrills als Alternative, da Geruch und Rauchentwicklung hier ausbleiben.

Videos zum Thema Mini-Kugelgrill

Das Youtube-Video zeigt einen Grillenthusiasten, der das Weber Smokey Joe Premium vorstellt. Er erklärt die verschiedenen Funktionen des Grills, wie seine kompakte Größe und das hochwertige Material, aus dem er besteht. Außerdem zeigt er, wie einfach es ist, das Produkt zu verwenden und beeindruckt mit einer leckeren Grillzubereitung.

In diesem YouTube-Video dreht sich alles um den Aldi Mini Kamado Grill, der für unschlagbare 99€ erhältlich ist. Im Rahmen des Unboxing und Angrillens wird der Mini-Kugelgrill detailliert vorgestellt, seine Funktionen werden erklärt und erste Gerichte werden auf dem Grill zubereitet. Ein absolutes Must-See für alle Grillfans auf der Suche nach einem hochwertigen und preiswerten Mini-Grill!

Im YouTube-Video „Action Mini Kamado für 88 Euro – ob er was kann?“ erfahren Sie alles über diesen preisgünstigen Mini-Kugelgrill. Tauchen Sie ein in eine detaillierte Bewertung seiner Funktionen, Qualität und Leistung, um herauszufinden, ob er Ihren Anforderungen gerecht wird. Lassen Sie sich von den Vor- und Nachteilen überraschen und entscheiden Sie selbst, ob sich dieser Grill für Sie lohnt!

Quellenverzeichnis