Solo-Mikrowellen kosten meist weniger als andere Mikrowellen, da sie nicht über zusätzliche Funktionen verfügen. Günstige Mikrowellen ohne Grill erhalten Sie bereits ab 60 €. Teure Geräte, die über Automatikprogramme, eine hohe Leistung und einen großen Innenraum verfügen, kosten zwischen 80 und 130 €.

Bei dieser ROMMER-Mikrowelle handelt es sich offensichtlich um ein gebrauchtes Gerät, doch wir finden auch aktuelle Mikrowellen dieser Marke.
Marken wie Bosch, Siemens und Miele sind bekannt für hochwertige Geräte in der Küche. Auch eine Hanseatic-Mikrowelle gilt als Qualitätsgerät. Folgende Hersteller sind bekannt für gute Solo-Mikrowellen:
- Bosch
- Samsung
- Panasonic
- Severin
- Sharp
- Siemens
- Miele
1.1. Innenraum: Ab 20 l passen große Teller in die Solo-Mikrowelle ohne Grillfunktion
Ein wichtiger Aspekt der Mikrowelle ist der Innenraum. Die Größe wird in Litern angegeben. Ein Modell mit 30 l ist eines der größten unter den Solo-Mikrowellen. In diese Mikrowellen passt nicht nur ein großer Teller, sondern auch manchmal eine kleine Auflaufform. So können Sie schnell eine große Speisenmenge aufwärmen.

Mikrowellen ohne Grill wie von ROMMER sind meist deutlich günstiger, stehen in Sachen Funktionalität den anderen Modellen aber in nichts nach.
Ausreichend für eine Mikrowelle ohne Grill ist ein Volumen von 20 l oder 25 Litern. In eine 20-Liter-Mikrowelle können Sie kleine und große Teller hineinstellen und das Essen darauf erwärmen.
In der Regel ist der Innenraum mit Edelstahl verkleidet, welcher dann lackiert wurde. Einige Modelle sind mit Keramik-Emaille ausgekleidet. Diese lässt sich einfacher reinigen als Edelstahl.
Tipp: Haben sich Essensreste an den Wänden des Innenraums festgesetzt, kann die Mikrowelle ohne Grillfunktion anfangen unangenehm zu riechen. Zudem kann der Lack von den Essensresten angegriffen werden. Sie sollten das Gerät daher reinigen, sobald es verschmutzt wurde. Besonders einfach gelingt dies mit einer Schüssel Wasser. Erwärmen Sie das Wasser in der Mikrowelle, damit es verdampft. Dadurch wird der Schmutz an den Innenwänden eingeweicht. Anschließend wischen Sie den Garraum mit einem feuchten Lappen aus. Sind die Essensreste hartnäckiger, wiederholen Sie diesen Vorgang.

Bei dieser ROMMER-Mikrowelle können wir die Beschriftung in Portugiesisch erkennen, was bei den bekannten üblichen Funktionen kein Hindernis ist.
1.2. Leistung & Funktion: Mindestens 800 W Leistung
Unschädliche Strahlung
Mikrowellen verwenden elektromagnetische Strahlen, um das Essen zu erwärmen. Diese Strahlen sind weder schädlich für Sie noch für Ihre Speisen. Die austretende Strahlung erhöht sich allerdings, wenn das Gerät beschädigt ist. Daher sollten Sie es in diesen Fällen zeitig entsorgen.
Die Leistung der Mikrowelle wird in Watt (zum Beispiel 700 Watt, 900 W oder 1000 Watt) angegeben. Mit einer höheren maximalen Leistung können Sie Ihre Speisen stärker erhitzen. So braucht Ihre Speise in der Mikrowelle ohne Grill bei 1000 Watt eventuell nur eine Minute, bis sie warm ist. Bei einer Mikrowelle mit 800 Watt müssen Sie eine Dauer von 2 Minuten einstellen, um die Speise genauso warm werden zu lassen. Noch länger müssen Sie bei einer Mikrowelle mit 700 Watt warten. Schneller geht es dagegen, wenn die Kombi-Mikrowelle oder die Einbau-Mikrowelle 1000 Watt hat.

Einige Solo-Mikrowellen haben eine Kindersicherung. Das Gerät kann so nicht versehentlich ein- oder ausgeschaltet werden.
Alle Solo-Mikrowellen sollten mindestens über eine maximale Leistung von 800 Watt verfügen. So haben Sie in der Regel mindestens 5 Leistungsstufen, mit denen Sie die Leistung und dadurch die erzeugte Wärme steuern können. Einige Lebensmittel sind empfindlicher als andere, weswegen diese schonend erwärmt werden sollten (z.B Fisch).
In vielen Mikrowellen-ohne-Grill-Tests wird geprüft, über welche Zusatzprogramme das Gerät verfügt und wie gut diese funktionieren. Eine Auftaufunktion ist bei fast jeder Mikrowelle vorhanden. Bei einigen Mikrowellen ohne Grillfunktion müssen Sie beim Auftauen nicht selbst die Zeit einstellen – das Gerät misst mittels eines Sensors, wie schwer die Masse ist, die Sie auftauen wollen und stellt dementsprechend die benötigte Zeit automatisch ein.

Neben der Zubereitungsdauer können Sie bei den Mikrowellen ohne Grill von ROMMER und anderen Marken verschiedene Zubereitungsprogramme einstellen.
Die genaueste Möglichkeit, den gewünschten Timer an der Solo-Mikrowelle einzustellen, ist über ein digitales Display. Hier werden Ihnen genau die Minuten und Sekunden angezeigt, die Sie einstellen. Verfügt das Gerät lediglich über zwei Drehknöpfe, können Sie nur die ungefähr gewünschte Zeit einstellen.
Alle einfachen Mikrowellen ohne Grill sind mit einem Drehteller ausgestattet. Dieser besteht meist aus Glas und kann bei Bedarf auch einfach entnommen werden. Dies erleichtert die Reinigung des Tellers. Suchen Sie eine Mikrowelle ohne Drehteller, finden Sie diese meist nur unter den Mikrowellen die mit Grill und Heißluft ausgestattet sind. Aber auch diese Geräte mit Grill und Heißluft verfügen in der Regel über einen Drehteller. Der Teller kann entfernt werden, damit ein kleines Gitterpodest Platz findet.
Hallo,
ich würde gern eine Mikrowelle für meine Mutter kaufen, allerdings hat sie nur wenig Platz in der Küche. Wie groß sind diese Mikrowellen denn etwa?
Viele Grüße
Monika
Hallo Monika,
die kleineren Modelle unter den Solo-Mikrowellen sind etwa 45 cm breit, 32 cm tief und 26 cm hoch. Dies sind Geräte mit einem eher kleinen Garraum. Größere Geräte können auch 51 x 43 x 30 cm (B x T x H) umfassen.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team