Das Wichtigste in Kürze
  • Mikrowellen ohne Grill werden auch Solo-Mikrowellen genannt, da sie über keine Zusatzprogramme wie Grill oder Heißluft verfügen. Mit diesen Geräten können Sie Gefrorenes auftauen und Speisen erwärmen.
  • Neben den unterschiedlichen Leistungsstufen verfügen beinahe alle Mikrowellen ohne Grill über ein Auftauprogramm. Die beste Mikrowelle ohne Grill hat zusätzlich Automatikprogramme und eine Kindersicherung.
  • Damit Sie die Zeit in der Mikrowelle ohne Grillfunktion genau einstellen können, verfügt ein Testsieger der Mikrowellen ohne Grill über eine digitale Anzeige. Bei Geräten mit Drehknopf können Sie die gewünschten Sekunden nicht genau angeben.

Mittlerweile verfügt jede gut ausgestattete Küche über eine Mikrowelle. Laut dem Statistischen Bundesamt haben über 71 % der Deutschen eine Mikrowelle im Haushalt. Der Küchenhelfer heizt Gerichte vom Vortag schnell auf und taut Gefrorenes innerhalb von Minuten auf.

Weiße Mikrowelle ohne Grill im Test: Nahaufnahme des beleuchteten Innenraums mit Drehteller aus Glas.

Die ROMMER-Mikrowelle hat einen Drehteller aus Glas. Speisen auf diesem Teller werden von allen Seiten warm.

Mikrowellen sind neben der üblichen Eigenschaft häufig mit einem Grill oder einer Heißluftfunktion ausgestattet. Die Mikrowelle ohne Grill wird auch Solo-Mikrowelle genannt, da sie über keine zusätzlichen Funktionen wie Heißluft oder Grill verfügt. Mit diesem Gerät können Sie Ihre Speisen aufwärmen und auftauen.

In unserem Vergleich der Mikrowellen ohne Grill 2025 erfahren Sie, welche Programme zur Standardausstattung gehören, welche Größe der Garraum haben sollte und warum die digitale Zeiteinstellung empfehlenswert ist.

1. Kaufberatung für Mikrowellen ohne Grill: Worauf sollte man achten?

Solo-Mikrowellen kosten meist weniger als andere Mikrowellen, da sie nicht über zusätzliche Funktionen verfügen. Günstige Mikrowellen ohne Grill erhalten Sie bereits ab 60 €. Teure Geräte, die über Automatikprogramme, eine hohe Leistung und einen großen Innenraum verfügen, kosten zwischen 80 und 130 €.

Eine ROMMER Mikrowelle ohne Grill im Test, mit dem Fokus auf das Markenzeichen.

Bei dieser ROMMER-Mikrowelle handelt es sich offensichtlich um ein gebrauchtes Gerät, doch wir finden auch aktuelle Mikrowellen dieser Marke.

Marken wie Bosch, Siemens und Miele sind bekannt für hochwertige Geräte in der Küche. Auch eine Hanseatic-Mikrowelle gilt als Qualitätsgerät. Folgende Hersteller sind bekannt für gute Solo-Mikrowellen:

  • Bosch
  • Samsung
  • Panasonic
  • Severin
  • Sharp
  • Siemens
  • Miele

1.1. Innenraum: Ab 20 l passen große Teller in die Solo-Mikrowelle ohne Grillfunktion

Ein wichtiger Aspekt der Mikrowelle ist der Innenraum. Die Größe wird in Litern angegeben. Ein Modell mit 30 l ist eines der größten unter den Solo-Mikrowellen. In diese Mikrowellen passt nicht nur ein großer Teller, sondern auch manchmal eine kleine Auflaufform. So können Sie schnell eine große Speisenmenge aufwärmen.

Bei der getesteten Mikrowelle ohne Grill steht die Tür offen, das Gerät steht in einem Regal

Mikrowellen ohne Grill wie von ROMMER sind meist deutlich günstiger, stehen in Sachen Funktionalität den anderen Modellen aber in nichts nach.

Ausreichend für eine Mikrowelle ohne Grill ist ein Volumen von 20 l oder 25 Litern. In eine 20-Liter-Mikrowelle können Sie kleine und große Teller hineinstellen und das Essen darauf erwärmen.

In der Regel ist der Innenraum mit Edelstahl verkleidet, welcher dann lackiert wurde. Einige Modelle sind mit Keramik-Emaille ausgekleidet. Diese lässt sich einfacher reinigen als Edelstahl.

Tipp: Haben sich Essensreste an den Wänden des Innenraums festgesetzt, kann die Mikrowelle ohne Grillfunktion anfangen unangenehm zu riechen. Zudem kann der Lack von den Essensresten angegriffen werden. Sie sollten das Gerät daher reinigen, sobald es verschmutzt wurde. Besonders einfach gelingt dies mit einer Schüssel Wasser. Erwärmen Sie das Wasser in der Mikrowelle, damit es verdampft. Dadurch wird der Schmutz an den Innenwänden eingeweicht. Anschließend wischen Sie den Garraum mit einem feuchten Lappen aus. Sind die Essensreste hartnäckiger, wiederholen Sie diesen Vorgang.

Eine getestete Mikrowelle ohne Grill der Marke ROMMER befindet sich in einem weißen Wandregal.

Bei dieser ROMMER-Mikrowelle können wir die Beschriftung in Portugiesisch erkennen, was bei den bekannten üblichen Funktionen kein Hindernis ist.

1.2. Leistung & Funktion: Mindestens 800 W Leistung

Unschädliche Strahlung

Mikrowellen verwenden elektromagnetische Strahlen, um das Essen zu erwärmen. Diese Strahlen sind weder schädlich für Sie noch für Ihre Speisen. Die austretende Strahlung erhöht sich allerdings, wenn das Gerät beschädigt ist. Daher sollten Sie es in diesen Fällen zeitig entsorgen.

Die Leistung der Mikrowelle wird in Watt (zum Beispiel 700 Watt, 900 W oder 1000 Watt) angegeben. Mit einer höheren maximalen Leistung können Sie Ihre Speisen stärker erhitzen. So braucht Ihre Speise in der Mikrowelle ohne Grill bei 1000 Watt eventuell nur eine Minute, bis sie warm ist. Bei einer Mikrowelle mit 800 Watt müssen Sie eine Dauer von 2 Minuten einstellen, um die Speise genauso warm werden zu lassen. Noch länger müssen Sie bei einer Mikrowelle mit 700 Watt warten. Schneller geht es dagegen, wenn die Kombi-Mikrowelle oder die Einbau-Mikrowelle 1000 Watt hat.

mikrowelle ohne grill solo mikrowelle

Einige Solo-Mikrowellen haben eine Kindersicherung. Das Gerät kann so nicht versehentlich ein- oder ausgeschaltet werden.

Alle Solo-Mikrowellen sollten mindestens über eine maximale Leistung von 800 Watt verfügen. So haben Sie in der Regel mindestens 5 Leistungsstufen, mit denen Sie die Leistung und dadurch die erzeugte Wärme steuern können. Einige Lebensmittel sind empfindlicher als andere, weswegen diese schonend erwärmt werden sollten (z.B Fisch).

In vielen Mikrowellen-ohne-Grill-Tests wird geprüft, über welche Zusatzprogramme das Gerät verfügt und wie gut diese funktionieren. Eine Auftaufunktion ist bei fast jeder Mikrowelle vorhanden. Bei einigen Mikrowellen ohne Grillfunktion müssen Sie beim Auftauen nicht selbst die Zeit einstellen – das Gerät misst mittels eines Sensors, wie schwer die Masse ist, die Sie auftauen wollen und stellt dementsprechend die benötigte Zeit automatisch ein.

Mikrowelle ohne Grill im Test: Das Gerät von vorne mit leicht geöffneter Tür in einem weißen Regal

Neben der Zubereitungsdauer können Sie bei den Mikrowellen ohne Grill von ROMMER und anderen Marken verschiedene Zubereitungsprogramme einstellen.

Die genaueste Möglichkeit, den gewünschten Timer an der Solo-Mikrowelle einzustellen, ist über ein digitales Display. Hier werden Ihnen genau die Minuten und Sekunden angezeigt, die Sie einstellen. Verfügt das Gerät lediglich über zwei Drehknöpfe, können Sie nur die ungefähr gewünschte Zeit einstellen.

Alle einfachen Mikrowellen ohne Grill sind mit einem Drehteller ausgestattet. Dieser besteht meist aus Glas und kann bei Bedarf auch einfach entnommen werden. Dies erleichtert die Reinigung des Tellers. Suchen Sie eine Mikrowelle ohne Drehteller, finden Sie diese meist nur unter den Mikrowellen die mit Grill und Heißluft ausgestattet sind. Aber auch diese Geräte mit Grill und Heißluft verfügen in der Regel über einen Drehteller. Der Teller kann entfernt werden, damit ein kleines Gitterpodest Platz findet.

2. Mikrowellen-Typen: Ersetzt die Kombination von Grill und Heißluft den Ofen?

Neben Solo-Mikrowellen finden Sie viele Kombi-Geräte auf dem Markt. Diese sind mit zusätzlichen Funktionen wie einem Grill oder Heißluft ausgestattet. Alle Modelle haben ihre Vor- und Nachteile. Eine gute Kombi-Mikrowelle kann in einigen Fällen sogar den Backofen ersetzen.

Art Eigenschaften
Solo-Mikrowelle

mikrowelle ohne grill

+ verfügt über alle Basis-Funktionen einer Mikrowelle

+ im Vergleich zu anderen Geräten eher eine kleine Mikrowelle

+ besonders einfache Bedienung

- ohne Extrafunktionen

Mikrowelle mit Grill

mikrowelle mit grill

+ verfügt über alle Basis-Funktionen einer Mikrowelle

+ kann Lebensmittel bräunen oder grillen

- Bedienung ohne Anleitung nicht sehr intuitiv

Mikrowelle mit Grill und Heißluft

mikrowelle mit grill und heißluft

+ verfügt über alle Basis-Funktionen einer Mikrowelle

+ kann Lebensmittel bräunen oder grillen

+ geeignet, um Kuchen oder Aufläufe zu backen

- Bedienung ohne Anleitung nicht sehr intuitiv

- in der Regel eher große Mikrowelle

Weiße Rommer Mikrowelle ohne Grill im Test: Ansicht über Eck des in einem Hängeregal positionierten Geräts mit abgedunkelter Glasscheibe.

Die Tür der ROMMER-Mikrowelle hat einen praktischen Griff. Dieser erleichtert das Öffnen und Schließen der Tür.

Wir empfehlen Ihnen, eine Mikrowelle ohne Grill zu kaufen, wenn Sie ein Gerät ohne zusätzliche Funktionen benötigen. Der Grill und die Heißluftfunktion machen die Mikrowelle in der Regel teurer.

Soll die Mikrowelle neben Auftauen und Aufwärmen auch in der Lage sein, Käse zu grillen oder Brötchen aufzubacken, besuchen Sie in unseren Vergleich der Mikrowellen mit Grill und dem Vergleich der Mikrowellen mit Grill und Heißluft.

3. Mikrowellen ohne Grill in Tests: Erleichtern Automatikprogramme die Handhabung?

In vielen Mikrowellen-ohne-Grill-Tests werden die Geräte auf Herz und Nieren geprüft. Dabei schauen die Tester, wie zufriedenstellend Speisen aufgetaut werden, wie heiß die Speisen sind, wenn diese aufgewärmt wurden, und wie leicht sich die Mikrowellen bedienen lassen.

Meist können alle getesteten Geräte Speisen zuverlässig auftauen. Fehlende Zusatzprogramme, wie automatisches Erwärmen bestimmter Lebensmittelgruppen, führen dann zu einem Punktabzug. Am einfachsten lassen sich Geräte mit einem Touchpad und einer digitalen Anzeige bedienen.

Ansicht von vorn auf eine weiße, geöffnete und getestete Mikrowelle ohne Grill von ROMMER, die in einem weißen Wandregal steht.

Leider können wir an den Bedienelementen der ROMMER-Mikrowelle keine konkreten Wattzahlen ablesen.

Verschiedene Automatikprogramme dienen dazu, dass Sie lediglich eingeben, welche Lebensmittelgruppe Sie erwärmen oder auftauen möchten. Die Mikrowelle stellt dann automatisch die passende Leistung und Zeit ein.

Die Stiftung Warentest hat in ihrer Ausgabe 08/2016 Kombi-Mikrowellen getestet. Die Stiftung Warentest hat dabei herausgefunden, dass die angegebene Leistung von den Geräten nicht immer erreicht wird. Laut Mikrowellen-Test erreichen einige Modelle bei einer Leistung von 800 Watt lediglich 720 bis 790 Watt. Dadurch kann es länger dauern, bis Speisen und Getränke erwärmt werden.

4. Fragen und Antworten rund um Mikrowellen ohne Grill

4.1. Welches Geschirr kann in die Mikrowelle gestellt werden?

Am besten eignet sich extra dafür hergestelltes Mikrowellengeschirr. Dies ist in der Regel aus Plastik gefertigt und erhitzt sich beim Erwärmen nicht so stark wie anderes Geschirr.

Neben diesem Geschirr eignen sich auch Schüsseln und Teller aus einfachem Porzellan. Achten Sie hier darauf, dass sich kein Zierrand aus Gold oder Metall daran befindet, da dadurch in der Mikrowelle Funken entstehen können. Im schlimmsten Fall fängt das Gerät Feuer.

Sind Sie unsicher, ob Ihr Plastikgeschirr mikrowellengeeignet ist, schauen Sie auf die Unterseite des Geschirrs. Hier müsste sich ein Symbol mit Wellen befinden, damit Sie das Geschirr gefahrenlos in die Mikrowelle stellen können.

Im Test: Mikrowelle ohne Grill, Nahaufnahme Bedienelemente

Achten Sie beim Kauf darauf, dass die Mikrowelle ohne Grill, wie sie beispielsweise von ROMMER angeboten wird, übersichtlich aufgebaut ist.

» Mehr Informationen

4.2. Kann die Mikrowelle ohne Grill auch eingebaut werden?

Weiße Mikrowelle ohne Grill im Test: Detailansicht von Temperatur- und Zeit-Drehregler.

Die ROMMER-Mikrowelle besitzt zwei Drehschalter. Damit können Sie zum Beispiel die Zeit oder den Modus auswählen.

Ja, Sie können Mikrowellen ohne Grill auch einbauen. Achten Sie nur darauf, dass diese Geräte in der Kategorie Installationstyp als einbau- oder unterbaufähig gekennzeichnet sind.

Um eine Mikrowelle in einen Schrank einzubauen, benötigt das Gerät an den Seiten meist einen Mindestabstand von 10 bis 15 cm. Ist dieser Platz nicht gegeben, kann die Einbau-Mikrowelle überhitzen und beschädigt werden.

Sind Sie sich unsicher, ob die Einbau-Mikrowelle in Ihrem Schrank ausreichend Platz hat, sollten Sie zur Sicherheit einen Fachmann um Rat fragen.

» Mehr Informationen

Videos zum Thema Mikrowelle ohne Grill

In diesem Video erfahren Sie alles Wichtige über die Mikrowelle CASO MG20 Ecostyle. Es gibt Informationen zu Funktionen, Design und Nutzung. Außerdem wird die Mikrowelle ausgepackt und im Betrieb gezeigt. Tauchen Sie ein in die Welt der Küchengeräte und lassen Sie sich von diesem hochwertigen Produkt begeistern.

Quellenverzeichnis