Vorteile
- sehr schnelle Datenübertragung
- kann 4K-Videos aufnehmen
- inkl. SD-Karten-Adapter
Nachteile
- sehr empfindlich
Micro-SD-256GB Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | Highlight | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | SanDisk SDSQXA1-256G-GN6MA | SanDisk Ultra 256 GB | Sandisk Extreme PRO | Samsung MB-MC256KA | Reolink SD-256GB | SanDisk ham_n13_00121584 | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | SanDisk SDSQXA1-256G-GN6MA 10/2025 | SanDisk Ultra 256 GB 10/2025 | Sandisk Extreme PRO 10/2025 | Samsung MB-MC256KA 10/2025 | Reolink SD-256GB 10/2025 | SanDisk ham_n13_00121584 10/2025 | ||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | ||
Typ | Micro SDXC | Micro SDXC | Micro SDXC | Micro SDXC | Micro SDXC | Micro SDXC | ||
Speichergröße | 256 GB | 256 GB | 256 GB | 256 GB | 256 GB | 256 GB | ||
Weitere erhältliche Größen |
|
|
|
|
|
| ||
Geschwindigkeit | ||||||||
Class 10 | Class 10 | Class 10 | Class 10 | Class 10 | Class 10 | |||
U3 | U1 | U3 | U3 | U3 | U3 | |||
Schreiben | Lesen Maximalwerte | 90 | 160 MB/s | 30 | 100 MB/s | 90 | 170 MB/s | 130 | - MB/s | - | 100 MB/s | 130 | 190 MB/s | ||
Videoaufnahmen Full-HD | 4K | ||||||||
Extras | ||||||||
Kompatible Geräte |
|
|
|
|
|
| ||
Weitere Micro-SD-Vergleiche |
| |||||||
Vorteile |
|
|
|
|
|
| ||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | ||
Herstellergarantie | keine Angabe | 10 Jahre | 30 Jahre | keine Angabe | 2 Jahre | keine Angabe | ||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Erhältlich bei |
Die Miniaturisierung von Speichermedien innerhalb der letzten Jahre ist bemerkenswert. Bis zu 256 GB auf einem kleinen Siliziumchip, der nur noch die Größe des kleinen Fingernagels aufweist? Noch vor wenigen Jahren war das unvorstellbar. Heutzutage sind die kleinen Chips weltweit im Einsatz – egal, ob in der Kamera, im Smartphone oder im MP3-Player.
Viele MicroSD Karten werden mit einem Adapter auf das SD-Format geliefert.
Eine Micro-SD-Karte ist vom Funktionsprinzip her vergleichbar mit einem USB-Stick: Auf einem einzelnen Speicherchip werden alle Daten abgespeichert. Mehrere Kontaktflächen stellen beim Einschub der Karte die Verbindung zum Gerät her.
Die Kapazität der Karten ist unterschiedlich. Es gibt sie in fast allen Größen zwischen einem und 512 GB. Zusätzlich ist neben dem Speicherplatz auch die Geschwindigkeit der Micro-SD-Karte von Bedeutung.
Wir wollen uns in diesem Micro-SD-Karten-Vergleich auf die „Arbeitstiere“ unter den Karten konzentrieren, also verlässliche Produkte mit guter Lese- und Schreibrate. So können Sie die für Sie beste Micro-SD-Karte, also Ihren persönlichen Micro-SD-Karte-Testsieger finden.
Micro-SD beschreibt eine verkleinerte Version der SD-Speicherkarte. Genauer gesagt beschreibt es den Formfaktor und die Spezifikationen für die elektrische Anbindung. Innerhalb dieser Kategorie von Speichermedien gibt es verschiedene Typen:
Speicherkarten-Typ | Kapazität |
---|---|
micro-SD-Karte |
|
micro-SDHC-Karte z.B. Micro-SD-16 GB ![]() |
|
micro-SDXC-Karte z.B. Micro-SD-64GB ![]() |
|
Was nützt die beste Micro-SD-Karte, wenn sie gleich wieder voll ist? Wenn Sie eine Micro-SD-Karte kaufen, wählen Sie lieber eine etwas größere Kapazität. Die folgenden SD-Karten-Größen sind besonders beliebt:
Micro-SD 32 GB – Test der Kapazität
Obwohl nach wie vor Micro-SD-Karten mit 16 GB und weniger erhältlich sind, raten wir Ihnen, mindestens eine Micro-SD-32GB zu kaufen. Diese Größe eignet sich gut als Speicherkarte für Handys oder für Kameras. Auf eine Karte passen ungefähr:
- Bilder (JPEG): 8.000
- mp3-Dateien: 3.500
- HD-Video: 16 Stunden
Micro-SD 64 GB – Test der Kapazität
Wenn Sie viel Musik und Bilddateien auf Ihrem Smartphone speichern, könnten Sie z.B. eine Micro-SD-64GB kaufen. Auch für Tablets und Laptops macht diese Größe bereits durchaus Sinn. Auf eine Karte passen ungefähr:
- Bilder (JPEG): 16.000 Stück
- mp3-Dateien: 7.000 Stück
- HD-Video: 32 Stunden
Micro-SD 128 GB – Test der Kapazität
Sie wollen eine Micro-SD-128GB kaufen? Diese Größe eignet sich als voluminöse Ergänzung für Smartphones, Notebooks, Kameras und alle anderen Micro-SD-Geräte. Auf Ihr können Sie zahllose Apps und andere Dateien speichern. Auf eine Karte passen ungefähr:
- Bilder (JPEG): 32.000 Stück
- mp3-Dateien: 14.000 Stück
- HD-Video: 64 Stunden
Micro-SD 256 GB – Test der Kapazität
256-GB-Micro-SD-Karten bieten so viel Speicherplatz wie viele Laptops mit SSD-Festplatte. Wenn Sie eine Micro-SD-256-GB kaufen, sind Sie definitiv für die nächste Zeit vor Speicherproblemen sicher. Auf eine Karte passen ungefähr:
- Bilder (JPEG): 64.000 Stück
- mp3-Dateien: 28.000 Stück
- HD-Video: 128 Stunden
- zum Micro-SD-256GB-Vergleich (aktuell ausgewählt)
Es gibt verschiedene Lese- und Schreibgeschwindigkeiten.
Werden Sie misstrauisch, sollte Ihre favorisierte Speicherkarte von einer bestimmten Quelle besonders günstig angeboten werden. Dieses Angebot muss nicht, kann aber durchaus ein gefälschtes Produkt sein. Besonders microSDHC und microSDXC Karten sind betroffen.
Micro-Speicherkarten werden seltener gefälscht, werden aber aufgrund der geringen Kapazität auch weniger nachgefragt. Wenn das Produkt massiv günstiger als bei anderen Anbietern ist oder der Shop nicht seriös erscheint, sollten Sie vom Kauf Abstand nehmen. Denn sonst entpuppt sich ein Class-10-64-GB-microSDHC-UHS-Gerät schnell als 8-GB-Karte mit niedriger Geschwindigkeit.
Micro-SD-Class 10 oder Class 2 – was bedeutet das? Die Lesegeschwindigkeit und die Schreibgeschwindigkeit einer Speicherkarte werden meist als SD-Karten-Klassen angegeben. Class 2 bedeutet hierbei eine Übertragungsgeschwindigkeit von 2 MB/s, Class 10 steht für die höchste Speicherkarten-Klasse mit mindestens 10 MBs.
Wenn zusätzlich das Kürzel „UHS“ angegeben ist, bedeutet dies nochmals zusätzliche Leistung (siehe unten). Normale Nutzer benötigen nicht unbedingt Class 10 UHS Speicherkarten, zumindest nicht fürs Handy. Wenn Sie der geringe Aufpreis nicht abschreckt, sollten Sie dennoch zu den jeweils schnellsten Karten greifen. Denn gerade in hochauflösenden Kameras oder Camcordern und modernen Smartphones stellt die microSD Karte sonst den Flaschenhals dar.
Um dem MP3-Player nochmals zu mehr Speicherplatz zu verhelfen, kann man aber auch ruhig zu einer recht günstigen Micro-SD-Karte greifen. Günstige 32-GB-Micro-SDs sind hier oftmals schon ausreichend. Hier ist kein Class-10-MicroSDXC-UHS-Modell nötig, da die Datenrate bei Liedern generell niedriger ist als bei zum Beispiel Videos. Nur das Befüllen der Class-5-microSDHC-Karte dauert dann etwas länger.
Eine Speicherkarte mit dem Label „Ultra High Speed“, auch als UHS bezeichnet, kann besonders viele Megabytes pro Sekunde übertragen. Dies ist besonders für Kameras wichtig, da hier, besonders bei der Serienbildfunktion, sehr große Datenmengen blitzschnell abgespeichert werden müssen.
SD-Karte, Micro-SD-Karte oder Mini-SD-Karte: Jeder Kartentyp passt in ein anderes Gerät.
Der Datenpuffer der Kameras ist zu klein, um beispielsweise 150 MB so lange zwischenzuspeichern, bis eine langsamere Micro SD Karte beschrieben werden könnte. Aber auch abseits der Fotografie ist eine schnelle Datenübertragung dank Class 10 und UHS wünschenswert und erhöht durch verkürzte Wartezeiten den Nutzungskomfort enorm.
Karten mit UHS-III übertragen Daten (theoretisch) bis maximal 624 MB/s und sind damit die schnellsten Mirco-SD-Karten. UHS-I kommt nur auf rund 10 MB/s. Welche UHS-Version die Karte unterstützt, erkennen Sie am Produkt selbst. In der Regel ist ein großes „U“ mit einer darinliegenden Zahl aufgedruckt.
Wenn Sie sich im Rahmen eines Micro-SD-Karten-Tests genauer mit dem Thema auseinandersetzen, werden Sie feststellen: Speicherkarten wie Micro-SD-Karten werden von diversen Herstellern unter verschiedenen Marken angeboten. Besonders beliebt sind seit jeher die Produkte SanDisk Ultra, SanDisk Extreme oder Samsung Evo Plus.
Neben den bekannteren wie SanDisk, Toshiba und Samsung gibt es noch viele weitere Anbieter:
Wenn Ihr Micro-SD-Kartenslot bereits belegt sein sollte: Viele Handys können via OTG-Adapter auch mit einem USB-Stick verbunden werden.
Auch wenn ein Kopiervorgang bereits abgeschlossen ist, sollten Sie die Karte sicherheitshalber nicht im laufenden Betrieb herausziehen. Fahren Sie das Gerät, in dem die Speicherkarte steckt, vorher herunter und entfernen Sie die Micro-SD-Karte im ausgeschalteten Zustand. So vermeiden Sie Datenverluste.
Sollten Sie die Speicherkarte häufig wechseln, wie es bei Kameras oft der Fall ist, kann dies die Kontakte in der Kamera mit der Zeit in Mitleidenschaft ziehen. Für diesen Fall gibt es spezielle Dummy-Karten im Angebot, die statt der metallenen Kontaktflächen spezielle Reinigungsflächen aufweisen. Durch mehrfaches Ein- und Ausstecken der Speicherkarte in den Kartenslot wird dieser gereinigt und erhält eine längere Lebensdauer.
Falls die Micro-SD-Karte doch einmal wirklich defekt sein sollte:
Hier werden Ihnen zwei Wege ausführlich erklärt, wie Datenverluste zu vermeiden oder zu beheben sind.
Tipp: Sollten die bedrohten Daten für Sie, ob beruflich oder privat, sehr wichtig sein, ist auch die Beauftragung einer professionellen Datenrettungsfirma eine Option. Dies ist jedoch oft sehr teuer.
Schlechte Neuigkeiten: Im Testkatalog der Stiftung Warentest finden sich weder ein Micro-SD-32GB-Test, Micro-SD-64GB-Test noch Micro-SD-128GB-Test oder Micro-SD-256GB-Test. Folglich findet sich auch kein Micro-SD-Karten-Testsieger in ihrem Angebot. Für Fotografen erteilte die Stiftung in einem Beitrag aus dem Jahr 2018 nützliche Tipps, um die beste Micro-SD (32GB – 256 GB) zu finden. Hier geht es zu den Tipps..
Übrigens: Mit einem Speicherkartenrechner können Sie bestimmen, wie viel Platz Sie brauchen. Generell raten wir dazu, eine etwas größer dimensionierte Micro-SD-Karte zu kaufen, um nicht sehr bald wieder vor einem Speicherplatzproblem zu stehen.
Die Preise unterscheiden sich je nach Hersteller und Speicher.
Das kann man so nicht generell beantworten. Die größten und schnellsten microSDXC Karten auf dem Markt kosten schnell mehrere Hundert Euro. Die günstigste Micro SD Karte ist bereits für unter zwei Euro zu haben. Das beste Kosten-Nutzen-Verhältnis liegt unserer Meinung nach zum Zeitpunkt von diesem Micro SD Karten Vergleich bei 32 – 128 GB und guter Durchschnittsgeschwindigkeit. In dieser Kategorie finden sich Angebote zwischen 10 und 35 Euro – ein geringer Preis für die Vervielfachung des Speicherplatzes auf dem Handy. Die aktuellen Preise der jeweiligen Größen können Sie unseren Vergleichstabellen entnehmen:
Micro-SD-Karten können für verschiedene Handys genutzt werden.
Fast alle Smartphones haben eine eigene Höchstgrenze, bis zu der eine Micro-SD-Speicherkarte im Gerät erkannt und genutzt werden kann. Diese Grenzen liegen meistens bei 32, 64, oder 128 GB. Sehen Sie am besten in den Spezifikationen Ihres Smartphones nach, um sich vor einem ärgerlichen Fehlkauf zu schützen.
Sollten Sie dennoch unsicher sein, machen Sie selbst den Micro-SD-Karten-Test mit Ihrem Smartphone. Je neuer das Handy und die Version des verwendeten Betriebssystems, desto höher ist meist auch die maximal mögliche Kapazität. Karten vom Typ SDHC werden von fast jedem Gerät erkannt, microSDXC von allen neueren Geräten.
Nachfolgend sehen Sie ein Video zur Installation einer micro -SDHC-Speicherkarte in einem Smartphone:
Möchten Sie unter Windows auf die MicroSD Card zugreifen, empfiehlt sich ein USB-Kartenleser.
Es kann unterschiedliche Gründe haben, warum Ihre Micro-SD Karte schreibgeschützt ist:
Regelmäßige Backups der Dateien auf der schnellen Micro-SD sind unbedingt zu empfehlen. Spontan ausfallende Micro-SD-Karten verlieren so ihren Schrecken. Falls das letzte Backup des Smartphones oder der Endoskop-Kamera aber zu lange zurückliegt, bietet der Markt eine Vielzahl von Tools und Programmen zur Datenrettung an. Recuva und Testdisc&Photorec sind einige der bekannteren Vertreter dieser Softwares.
» Mehr InformationenDas Video zeigt die Vorstellung der Samsung MB-MJ32GA/EU, eine microSD-Karte mit einer Kapazität von 32GB. Es werden die Vorteile des Produktes wie schnelle Übertragungsgeschwindigkeit und hohe Sicherheit beim Speichern von Daten hervorgehoben. Außerdem wird darauf eingegangen, für welche Geräte die Karte geeignet ist.
In diesem YouTube-Clip zeigt Jaworskyj, worauf man achten muss, wenn man eine Micro-SD-Karte mit 256GB Speicher für das Fotografieren und Filmen verwenden möchte. Seine klaren und präzisen Anweisungen werden Sie durch die verschiedenen Aspekte führen, die Sie berücksichtigen müssen, um das Beste aus Ihren Aufnahmen herauszuholen. Erfahren Sie, warum eine hochwertige und schnelle Micro-SD-Karte essentiell ist und wie Sie die richtige für Ihre Bedürfnisse auswählen können.
Seit 2018 erstelle ich regelmäßig Vergleiche zu den unterschiedlichsten Themen. Spezialist bin ich aber vor allem für Vergleiche im Bereich Elektronik. Mit einem fundierten Hintergrundwissen und meiner Leidenschaft für technische Innovationen biete ich so umfassende wie präzise Informationen zu elektronischen Geräten, Gadgets sowie Technologien. Meine Beiträge beinhalten detaillierte Produktvergleiche, Kaufberatungen und technische Analysen, um Verbrauchern dabei zu helfen, sowohl informierte Entscheidungen zu treffen als auch die besten elektronischen Lösungen für ihre Bedürfnisse zu finden.
Der Micro-SD-256GB-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Hobby-Fotografen.
Ich bin seit 2022 im Team und lektoriere alle möglichen Vergleiche. Außerdem beschäftige ich mich sehr gerne mit Sport- und Bewegungsthemen aller Art. Als erfahrenere Lektorin bringe ich nicht nur ein ausgeprägtes Sprachgefühl und eine sorgfältige Arbeitsweise mit, sondern auch mein Interesse an sportlichen Aktivitäten. Durch meine Tätigkeit als Lektorin kann ich dazu beitragen, Texte inhaltlich präzise, gut strukturiert und sprachlich einwandfrei zu gestalten. Mein Ziel ist es, unsere Inhalte auf ihre inhaltliche Kohärenz, logische Schlüssigkeit und stilistische Qualität zu überprüfen sowie gegebenenfalls zu verbessern. Mit meinem Hintergrund im Bereich Sport und meiner Liebe zur geschriebenen Sprache trage ich dazu bei, dass unsere Vergleiche ansprechend, verständlich sowie fehlerfrei sind.
Position | Modell | Preis | Weitere erhältliche Größen | Class 10 ist am schnellsten | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | SanDisk SDSQXA1-256G-GN6MA | ca. 35 € |
| Class 10 | ![]() ![]() | |
Platz 2 | SanDisk Ultra 256 GB | ca. 34 € |
| Class 10 | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Sandisk Extreme PRO | ca. 29 € |
| Class 10 | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Samsung MB-MC256KA | ca. 32 € |
| Class 10 | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Reolink SD-256GB | ca. 33 € |
| Class 10 | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo, der Vergleichssieger ist falsch abgebildet und beide Links (oben/ unten) führen führen zur falschen Karte, nämlich nicht die Micro-SD… ist dann das Testergebnis auch falsch?
Hallo,
da hat in der Tat eine Verwechslung stattgefunden, denn dieses Model gibt es gar nicht im microSD-Format. Wir passen das umgehend an. Danke für den Hinweis.
Freundliche Grüße
Vergleich.org
Guten Tag,
Ich bin auf der Suche nach einer möglichst großen micro SD Karte. 256 GB ist glaube ich ein guer Anfang, weil 512 noch so teuer sind… wisst ihr, ob die in naher Zukunft günstiger werden…?
LG Erik
Guten Tag Erik H.,
danke für Ihr Interesse an unserem Vergleich! Das Preisniveau der größeren Karten (512 GB und mehr) senkt sich nur langsam. In dem Jahr zwischen August 2017 und 2018 sind die Preise um rund 40 – 50 % gesunken. Dieser Trend wird sich fortsetzen – allerdings ist mit einem plötzlichen Preisfall wohl weniger zu rechnen.
Beste Grüße
Ihre Vergleich.org-Redaktion