Das Wichtigste in Kürze
  • Matratzen der Größe 90 x 220 cm zählen zu den Sondermaßen auf die sehr große Menschen mit einer Körpergröße von über 2 m nicht verzichten können. Nicht nur der zum Körpergewicht passende Härtegrad ist dabei für einen hohen Schlafkomfort entscheidend, sondern auch die Art der Matratze und das Material des Bezugs.

1. Was zeichnet Kaltschaum-, Latex- und Federkern-Matratzen jeweils aus?

Alle Matratzenarten haben ihre Vor- und Nachteile, sodass jeder Mensch einen ganz persönlichen Testsieger für Matratzen (90 x 220 cm) hat. Federkernmatratzen der Größe 90 x 220 cm sind besonders atmungsaktiv, sofern sie auf einem Lattenrost liegen. Sie sind gut für Menschen, die nachts schnell schwitzen, allerdings nicht für solche, die leicht frieren. Hier sind Kaltschaummatratzen die bessere Wahl. Diese sind sehr anpassungsfähig und meist kostengünstiger. Sie werden in unterschiedlichen Härtegraden angeboten und haben ein geringes Eigengewicht, sind dafür aber meist weniger langlebig. Durch regelmäßiges Lüften und Wenden der Matratze kann die Langlebigkeit deutlich verbessert werden. Falls Sie empfindlich auf Temperaturschwankungen reagieren, ist eine Latexmatratze eine Überlegung wert. Diese passen sich genau dem Körper an und sind durch ihre Beschaffenheit sehr atmungsaktiv. Latexmatratzen bestehen aus natürlichem oder synthetischem Kautschuk und sind sehr hygienisch, weshalb sie für Menschen mit Allergien besonders geeignet sind. Naturlatexmatratzen sind außerdem besonders langlebig. Allerdings sind sie auch vergleichsweise schwer und verströmen in der Anfangszeit meist oft einen intensiven gummiartigen Geruch, der mit der Zeit verfliegt.

2. In vielen Tests für Matratzen (90 x 220 cm) sind die Testsieger schwer: Warum ist das so?

Das Raumgewicht bemisst die Langlebigkeit einer Matratze. Der Wert ist bei Kaltschaummatratzen besonders relevant und sollte nicht unter 35 kg/m³ liegen. Matratzen in Überlänge 90 x 220 cm, die unter diesem Wert liegen, bilden schnell Kuhlen, die sich nicht mehr zurückbilden. Sie eignen sich höchstens übergangsweise oder als Gästebett, jedoch nicht für die Langzeitverwendung. Je höher das Raumgewicht, desto länger stützt die Matratze wie sie soll. Die besten Matratzen der Größe 90 x 220 cm im Vergleich weisen ein Raumgewicht von über 50 kg/m³ aus.

Tipp: Bei Federkernmatratzen ist das Raumgewicht weitaus weniger wichtig, weil nur die Ummantelung des Federkerns aus Kaltschaum besteht. Die stützende Funktion erhält die Matratze aber durch das Federkernsystem.

3. Hart wie ein Brett – Muss eine Matratze der Größe 90 x 220 cm besonders fest sein?

Wenn Sie eine Matratze der Größe 90 x 220 cm kaufen, sollten Sie sich mit dem Härtegrad auseinandersetzen. Das größte Problem ist, dass es keine Norm für die Härtegrade gibt, dadurch sind Produktionsangaben lediglich als Richtwert zu verstehen. Manche Hersteller unterteilen ihre Härtegrade von H1-H5 und andere von soft über medium bis fest. Bei mehreren Tests für Matratzen 90 x 220 cm im Internet werden die Härtegrade nachgeprüft, die dann nur bedingt mit den Herstellerangaben übereinstimmen. Generell gilt: Je höher das Körpergewicht, desto fester sollte eine Matratze sein. Ab einem Körpergewicht von etwa 100 kg sollten Sie eine feste H4-Matratze in Erwägung ziehen. Matratzen der Größe 90 x 220 cm in H5 werden häufig als XXL-Matratzen bezeichnet und bieten die nötige Unterstützung ab einem Körpergewicht von etwa 120 kg. Wobei sehr große Menschen von über 2 m und einem Körpergewicht von beispielsweise 110 kg auch auf einer H3-Matratze gut liegen können. Kaltschaummatratzen der Größe 90 x 220 cm bieten meist ein breites Angebot an Härtegraden. Ein Großteil der Menschen ist mit einer Matratze der Härte H2 oder H3 gut beraten, deshalb werden diese Härtegrade hin und wieder auch als Mischung H2/H3 angeboten oder als Duo-Matratze, deren Ober- und Unterseite sich dann im Härtegrad unterscheidet.

frau und weisse matratze

Videos zum Thema Matratze 90 x 220

In diesem informativen YouTube-Video dreht sich alles um die Frage, welche Matratze besser ist – Kaltschaum oder Taschenfederkern – speziell für die Matratzengröße 90 x 220. Wir werden die Vor- und Nachteile beider Matratzentypen besprechen, um dir bei der Entscheidung zu helfen, welche Matratze für dich und deine individuellen Schlafbedürfnisse am besten geeignet ist. Schau jetzt das Video, um dir Expertentipps und Empfehlungen anzuhören und komme einer erholsamen Nachtruhe immer näher!

Quellenverzeichnis