In diversen Tests zu Matratzen in 90 x 200 cm (H1) berichten Eltern, dass sie nach dem Babybett auf das Juniorbett in 70 x 140 cm aufgestockt haben und das Kinderbett in 90 x 200 cm anschließend übersprungen haben. Möchten Sie direkt ein breiteres Bett kaufen, beispielsweise in 120 x 200 cm, empfehlen wir einen Härtegrad ab H2 zu wählen, damit auch die Matratze der Belastung möglichst lange standhält.

Videos zum Thema Matratze 90×200 H1
In diesem YouTube-Clip geht es um die Entscheidung zwischen einer Kaltschaum- oder Taschenfederkernmatratze in der Größe 90×200 H1. Erfahre alles Wichtige darüber, welche Matratze besser für dich geeignet ist und welche Vor- und Nachteile beide Varianten haben könnten. Tauche ein in die Welt des Matratzenkaufs und profitiere von wertvollen Tipps und Empfehlungen!
In diesem informativen YouTube-Video gibt Stiftung Warentest sechs wichtige Tipps zum Kauf einer Matratze in der Größe 90×200 H1. Erfahren Sie, worauf Sie beim Matratzenkauf achten sollten, um eine optimale Schlafqualität zu erreichen. Entdecken Sie die besten Matratzenmodelle und lassen Sie sich von den Experten von Stiftung Warentest beraten.
Warum sollte ich denn mit H1 anfangen? H2 hält doch viel länger.
Hallo Herr Luck,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich der Matratzen in 90 x 200 cm mit H1-Härtegrad.
Gerade Kinder, die für ihr Kinderbett zu groß geworden sind, empfinden den Härtegrad 1 als sehr angenehm, weil diese Matratzen ähnlich weich sind wie im Kinderbett.
Wir freuen uns, dass wir Ihnen helfen konnten.
Freundliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team