Das Wichtigste in Kürze
  • Matratzen in 90 x 200 cm (H1) sind aus vielen Gründen die ideale Wahl für Kinder- und Jugendzimmer. Zum einen passen sie mit Blick auf die Maße perfekt auf den Lattenrost eines Einzelbettes. Darüber hinaus sind Matratzen in 90 x 200 cm und Härtegrad 1 bis maximal 50 kg belastbar. Möchten Sie die Nutzungsdauer der Matratze erhöhen, raten wir Ihnen zu einer Matratze in 90 x 200 cm, die H1 und H2 kombiniert. So ist die Matratze im besten Fall bis 70 kg Körpergewicht belastbar.

1. Für wen ist eine Matratze in 90 x 200 cm (H1) laut Tests im Internet besonders geeignet?

Eine Matratze in 90 x 200 cm (H1) wird in Tests im Internet eher selten nachgefragt. Woran das liegt, hat etwas damit zu tun, was die Matratze in 90 x 200 cm und Härtegrad 1 für eine Bedeutung hat: Wie eingangs bereits erwähnt, ist sie die Kinder- und Jugendmatratze und bedient demzufolge nur eine Kundennische. Die Rücken- und Schulterprobleme, die meist erst mit dem Alter kommen und für deren Schmerzlinderung oft eine spezielle Matratze nötig wird, sind meist noch irrelevant, wenn Sie eine Matratze in 90 x 200 cm (H1) kaufen.

Tipp: Dennoch raten wir dazu, eine Matratze in 90 x 200 cm (H1) aus unserem Vergleich auszuwählen, die über mindestens 7 Liegezonen verfügt. Sogenannte Kaltschaummatratzen gelten als besonders bequem, weil sie sehr anpassungsfähig sind.

2. Wie schneiden Matratzen in 90 x 200 cm (H1) bei der Stiftung Warentest ab?

Auf der Suche nach einer Matratze in 90 x 200 cm, die weich ist, werden meist H1-Matratzen in 90 x 200 cm als Testsieger empfohlen. Auf der Härtegrad-Skala steht H1 für die weichste Matratze. Allerdings zählt nicht nur das beim Kauf einer Matratze mit Härtegrad 1 in 90 x 200 cm. Die besten Matratzen in 90 x 200 cm (H1) sind nach OEKO-TEX Standard 100 zertifiziert, was bedeutet, dass sie schadstofffrei sind. Darauf sollten Sie achten, wenn Sie eine H1-Matratze in 90 x 200 cm kaufen.

3. Welche Alternativen zur Matratze in 90 x 200 cm (H1) sind möglich?

In diversen Tests zu Matratzen in 90 x 200 cm (H1) berichten Eltern, dass sie nach dem Babybett auf das Juniorbett in 70 x 140 cm aufgestockt haben und das Kinderbett in 90 x 200 cm anschließend übersprungen haben. Möchten Sie direkt ein breiteres Bett kaufen, beispielsweise in 120 x 200 cm, empfehlen wir einen Härtegrad ab H2 zu wählen, damit auch die Matratze der Belastung möglichst lange standhält.

matratze-90x200-h1-test

Videos zum Thema Matratze 90×200 H1

In diesem YouTube-Clip geht es um die Entscheidung zwischen einer Kaltschaum- oder Taschenfederkernmatratze in der Größe 90×200 H1. Erfahre alles Wichtige darüber, welche Matratze besser für dich geeignet ist und welche Vor- und Nachteile beide Varianten haben könnten. Tauche ein in die Welt des Matratzenkaufs und profitiere von wertvollen Tipps und Empfehlungen!

In diesem informativen YouTube-Video gibt Stiftung Warentest sechs wichtige Tipps zum Kauf einer Matratze in der Größe 90×200 H1. Erfahren Sie, worauf Sie beim Matratzenkauf achten sollten, um eine optimale Schlafqualität zu erreichen. Entdecken Sie die besten Matratzenmodelle und lassen Sie sich von den Experten von Stiftung Warentest beraten.

Quellenverzeichnis