Das Wichtigste in Kürze
  • Die verschiedenen Typen in den Tests zu Makita-Kettensägen im Internet unterscheiden sich vor allem in der Handhabung. Während die Makita-Kettensägen mit Akku und die Makita-Benzin-Kettensägen sehr frei und mobil genutzt werden können, sind Sie bei den Elektro-Kettensägen von Makita mit Kabel auf die Länge der Verlängerung begrenzt. Dafür sind diese die besten Makita-Kettensägen für durchgehendes Arbeiten. Geht es vor allem um eine angenehme Handhabung, sind die Modelle mit Strom und die Makita-Kettensägen mit 18 V oder 36 V starkem Akku eine gute Wahl, da sie vergleichsweise leise arbeiten.
Makita-Kettensäge getestet: Sägeteil einer Makita-Kettensäge im Fokus.

Auf diesem Bild sehen wir die Makita-Kettensäge „UC4041A“, eine Elektrokettensäge mit einem 40 cm langen Schwert.

1. Wofür können die Makita-Motorkettensägen eingesetzt werden?

Vom Zerteilen von Brennholz bis zur Baumpflege lassen sich im Grunde alle Makita-Motorsägen einsetzen, solange die Schneide ausreichend lang ist. Um auch kleinere Bäume zu fällen, sollten Sie eine Makita-Kettensäge kaufen, die wenigstens 2 kW oder 2,7 PS erreicht. Eine noch höhere Motorleistung wird nur bei professionellem Einsatz im Wald erforderlich sein.

Griff einer getesteten Makita-Kettensäge im Fokus.

Diese Makita-Kettensäge „UC4041A“ weist unseres Wissens eine Leistung von 1800 W und max. 870 U/min (Leerlauf) auf.

2. Wie lang sollte das Schwert sein?

Für die Gartenpflege genügt in der Regel eine kurze Säge. Die längeren Schwerter in den Tests von Makita-Kettensägen im Internet messen 35 cm oder mehr. Damit lassen sich größere und insbesondere sehr gerade Schnitte setzen, unabhängig von der Motorleistung. Dies kann unter anderem im Holzbau gefragt sein.

3. Was sagen Tests zu Makita-Kettensägen im Internet über die sichere Handhabung aus?

Makita-Kettensäge im Test: eine Makita-Kettensäge von der Seite ersichtlich.

Wie wir erfahren, kann die Kette dieser Makita-Kettensäge „UC4041A“ ohne Werkzeug gespannt werden, was den Ablauf erleichtern sollte.

Beim Vergleich der Makita-Kettensägen fällt auf, dass die allermeisten Modelle eine Einhebelbedienung aufweisen. Damit ist es möglich, alle Funktionen mit einer Hand zu steuern, während die andere Hand die Säge sicher und fest hält. Für eine präzise und sichere Steuerung können zudem eine geringe Vibration und ein niedriges Gewicht entscheidend sein, da das Arbeiten dadurch nicht so schnell ermüdet. Außerdem sollten Sie stets passende Schutzkleidung von den Handschuhen über Sicht- und Gehörschutz bis hin zur schnittfesten Hose anlegen.

Makita-Kettensäge getestet: eine Makita-Kettensäge steht in einem Regal mit Hinweisen zum Produkt am Griff des Geräts ersichtlich.

Wichtig ist das großzügige Sichtfenster für den Ölstand der Makita-Kettensäge „UC4041A“, da dieser immer beachtet werden muss, wie wir feststellen.

Wichtig: Die Makita-Kettensäge benötigt stets Öl, um zuverlässig zu funktionieren. Der Tank sollte immer ausreichend voll sein und der Füllstand regelmäßig kontrolliert werden. Geeignetes Sägekettenöl ist ein wichtiges, geradezu essentielles Zubehör.

makita-kettensäge-test

Videos zum Thema Makita-Kettensäge

In diesem aufregenden YouTube-Video stellen wir euch die kleinste Akku Kettensäge von Makita auf Herz und Nieren vor! Wir haben die Makita Kettensäge DUC122ZK einem intensiven Test unterzogen und sind gespannt, ob sie uns überzeugen kann. Seid gespannt auf unsere ehrliche Einschätzung: Wird diese Kettensäge ein TOP oder ein FLOP? Lasst uns gemeinsam herausfinden, ob die DUC122ZK von Makita den Anforderungen im Alltag standhält! Verpasst dieses packende Review nicht und schaut jetzt das Video!

In diesem YouTube-Video werden die beliebten Akku-Kettensägen Einhell GE-LC 36/35 LI und Makita DUC 353 PT2 im direkten Vergleich betrachtet. Es werden verschiedene Aspekte wie Leistung, Akkulaufzeit, Handhabung und Sicherheitsfunktionen geprüft, um Ihnen bei der Entscheidung zu helfen, welche Kettensäge die richtige für Sie ist. Also bleiben Sie dran und erfahren Sie alles, was Sie über diese Makita-Kettensäge wissen müssen! #tueftler #kettensäge

In diesem YouTube-Video erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Akku-Kettensägen von Makita. Egal ob Sie eine 18V oder 40V Variante suchen, oder ob Sie ein Einsteigermodell oder ein Profigerät bevorzugen, hier finden Sie alle wichtigen Informationen rund um Makita-Kettensägen. Lassen Sie sich von den Vor- und Nachteilen sowie den Einsatzmöglichkeiten inspirieren und finden Sie die passende Kettensäge für Ihre Bedürfnisse.

Quellenverzeichnis