Vorteile
- variable Drehzahlreglung
- mit Hebelsperre und Rücklaufbremse
- mit Ölstandsanzeige
Nachteile
- Batterie nicht enthalten
Makita-Kettensäge Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Makita DUC355Z | Makita DUC254CZ | Makita DUC306Z | Makita DUC353PF2 | Makita DUC302Z | Makita DUC252Z | Makita DUC122ZK | Makita UC3551AK |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Makita DUC355Z 10/2025 | Makita DUC254CZ 10/2025 | Makita DUC306Z 10/2025 | Makita DUC353PF2 10/2025 | Makita DUC302Z 10/2025 | Makita DUC252Z 10/2025 | Makita DUC122ZK 10/2025 | Makita UC3551AK 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | |||
Sägeleistung | ||||||||
Antriebsart | Akku (exkl.) | Akku (exkl.) | Akku (exkl.) | Akku (exkl.) | Akku (exkl.) | Akku (exkl.) | Akku (inkl.) | Netzspannung |
Schwertlänge | 35 cm | 25 cm | 30 cm | 35 cm | 30 cm | 25 cm | 12 cm | 35 cm |
Motorleistung | 2,0 kW | |||||||
Kettengeschwindigkeit | 20 m/s | 24 m/s | 20 m/s | 20 m/s | 8,3 m/s | 8 m/s | 5 m/s | 14.5 m/s |
Handhabung der Makita-Kettensäge | ||||||||
Baumkrallen | ||||||||
Vibrationen | 1,5 m/s² | 3,1 m/s² | 3,2 m/s² | keine Herstellerangaben | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | 4,3 m/s² | 5,2 m/s² |
Schalldruckpegel | 100,4 dB | 92 dB | 103 dB | keine Herstellerangaben | 74 dB | 84 dB | 85 dB | 101.8 dB |
1,02 kg | 3,0 kg | 4,7 kg | keine Herstellerangaben | 4,1 g | 4,1 kg | 2,3 kg | 5,5 kg | |
Keine Abgase | ||||||||
Sicherheit | ||||||||
Kettenbremse | ||||||||
Einhebelbedienung | ||||||||
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Herstellergarantie | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | 2 Jahre | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Tagen | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Auf diesem Bild sehen wir die Makita-Kettensäge „UC4041A“, eine Elektrokettensäge mit einem 40 cm langen Schwert.
Vom Zerteilen von Brennholz bis zur Baumpflege lassen sich im Grunde alle Makita-Motorsägen einsetzen, solange die Schneide ausreichend lang ist. Um auch kleinere Bäume zu fällen, sollten Sie eine Makita-Kettensäge kaufen, die wenigstens 2 kW oder 2,7 PS erreicht. Eine noch höhere Motorleistung wird nur bei professionellem Einsatz im Wald erforderlich sein.
Diese Makita-Kettensäge „UC4041A“ weist unseres Wissens eine Leistung von 1800 W und max. 870 U/min (Leerlauf) auf.
Für die Gartenpflege genügt in der Regel eine kurze Säge. Die längeren Schwerter in den Tests von Makita-Kettensägen im Internet messen 35 cm oder mehr. Damit lassen sich größere und insbesondere sehr gerade Schnitte setzen, unabhängig von der Motorleistung. Dies kann unter anderem im Holzbau gefragt sein.
Wie wir erfahren, kann die Kette dieser Makita-Kettensäge „UC4041A“ ohne Werkzeug gespannt werden, was den Ablauf erleichtern sollte.
Beim Vergleich der Makita-Kettensägen fällt auf, dass die allermeisten Modelle eine Einhebelbedienung aufweisen. Damit ist es möglich, alle Funktionen mit einer Hand zu steuern, während die andere Hand die Säge sicher und fest hält. Für eine präzise und sichere Steuerung können zudem eine geringe Vibration und ein niedriges Gewicht entscheidend sein, da das Arbeiten dadurch nicht so schnell ermüdet. Außerdem sollten Sie stets passende Schutzkleidung von den Handschuhen über Sicht- und Gehörschutz bis hin zur schnittfesten Hose anlegen.
Wichtig ist das großzügige Sichtfenster für den Ölstand der Makita-Kettensäge „UC4041A“, da dieser immer beachtet werden muss, wie wir feststellen.
Wichtig: Die Makita-Kettensäge benötigt stets Öl, um zuverlässig zu funktionieren. Der Tank sollte immer ausreichend voll sein und der Füllstand regelmäßig kontrolliert werden. Geeignetes Sägekettenöl ist ein wichtiges, geradezu essentielles Zubehör.
In diesem aufregenden YouTube-Video stellen wir euch die kleinste Akku Kettensäge von Makita auf Herz und Nieren vor! Wir haben die Makita Kettensäge DUC122ZK einem intensiven Test unterzogen und sind gespannt, ob sie uns überzeugen kann. Seid gespannt auf unsere ehrliche Einschätzung: Wird diese Kettensäge ein TOP oder ein FLOP? Lasst uns gemeinsam herausfinden, ob die DUC122ZK von Makita den Anforderungen im Alltag standhält! Verpasst dieses packende Review nicht und schaut jetzt das Video!
In diesem YouTube-Video werden die beliebten Akku-Kettensägen Einhell GE-LC 36/35 LI und Makita DUC 353 PT2 im direkten Vergleich betrachtet. Es werden verschiedene Aspekte wie Leistung, Akkulaufzeit, Handhabung und Sicherheitsfunktionen geprüft, um Ihnen bei der Entscheidung zu helfen, welche Kettensäge die richtige für Sie ist. Also bleiben Sie dran und erfahren Sie alles, was Sie über diese Makita-Kettensäge wissen müssen! #tueftler #kettensäge
In diesem YouTube-Video erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Akku-Kettensägen von Makita. Egal ob Sie eine 18V oder 40V Variante suchen, oder ob Sie ein Einsteigermodell oder ein Profigerät bevorzugen, hier finden Sie alle wichtigen Informationen rund um Makita-Kettensägen. Lassen Sie sich von den Vor- und Nachteilen sowie den Einsatzmöglichkeiten inspirieren und finden Sie die passende Kettensäge für Ihre Bedürfnisse.
Philip berät das Team seit 2024 um alles rund um Handwerk und Holz.
Auf dem Kanal "Ideen aus Holz" (@ideen_aus_holz bei Instagram) teilt er seine handwerklichen Projekte rund um Haus und Garten mit seinen Followern.
Philip hat sich vor 8 Jahren eine CNC Fräse komplett selbst gebaut, also konstruiert, gefertigt und gebaut. Damit stellt er seitdem tolle und individuelle Produkte aus Holz her. Außerdem setzt er vom Fliesenlegen bis hin zu Pflaster- und Elektroarbeiten viele verschiedene Projekte ums Haus um. Bisher hat er u.a. eine Werkstatt, ein Mikrozementbad und eine Terasse mit Drainagemörtel umgebaut, Trockenbau und Elektroarbeit umgesetzt sowie eigene Möbel gebaut und gestaltet.
Philip bringt sein technisches und handwerkliches Verständnis zusammen und arbeitet sich auch gern in neue Themen ein.
Der Makita-Kettensäge-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Handwerker und Gärtner.
Ich schreibe seit 2016 regelmäßig Vergleiche, dabei bin ich Experte für alle Baumarkt-Themen. Spannend finde ich es aber auch, mich in ganz neue Themen einzuarbeiten.
Der Makita-Kettensäge-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Handwerker und Gärtner.
Position | Modell | Preis | Motorleistung | Kettengeschwindigkeit | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Makita DUC355Z | ca. 287 € | 20 m/s | ![]() ![]() | ||
Platz 2 | Makita DUC254CZ | ca. 298 € | 24 m/s | ![]() ![]() | ||
Platz 3 | Makita DUC306Z | ca. 299 € | 20 m/s | ![]() ![]() | ||
Platz 4 | Makita DUC353PF2 | ca. 488 € | 20 m/s | ![]() ![]() | ||
Platz 5 | Makita DUC302Z | ca. 258 € | 8,3 m/s | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo. Was wiegen die unterschiedlichen Akkus?
Simone
Guten Tag Simone,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich von Makita-Kettensägen.
Die kleinen Akku-Modelle bei Makita mit nur 1,5 Ah wiegen knapp 400 g. Die großen Akkus mit 6 Ah dagegen bringen 700 g auf die Waage. Allein vom Gewicht her lohnt es sich somit meist nicht, auf eine höhere Kapazität zu verzichten.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team