Das Wichtigste in Kürze
  • Apfel-Cider oder Cidre ist ein alkoholisches Getränk aus vergorenem Apfelsaft, das mit seiner Kohlensäure und Fruchtigkeit besonders im Sommer Konjunktur hat und eine spritzig-leichte Alternative zum schwereren Bier bietet.
Vor einem Regal steht der Cider im Test auf dem Boden.

Auf diesem Foto sehen wir eine Bulmers-Cider „Pear“ – ein Cider aus Birnen- und Apfelsaft.

1. Was ist Cider und wodurch zeichnen sich gute Cider in Tests im Internet aus?

Cider stammt ursprünglich aus England und begeistert mit seinem fruchtigen Apfelgeschmack und einem moderaten Alkoholgehalt. Im Herstellungsprozess des Apfelweins wird dabei die Gärkohlensäure erhalten. Das macht den Apfel-Cider zu einem prickelnden Getränk mit süßlich herber Frische. Im Prinzip um das gleiche Getränk lediglich französischen Ursprungs handelt es sich bei dem Apfel-Cidre. Einen Unterschied gibt es dagegen zum deutschen Apfelwein – auch Ebbelwoi genannt –, der meistens ohne Kohlensäure daherkommt.

In einem Cider-Vergleich wird natürlich vorrangig auf den Geschmack geachtet. Dabei gibt es Varianten mit einem höheren Alkoholgehalt, die herber schmecken. Andere sind süßlich und fruchtig-leicht. Wenn Sie einen Cider kaufen möchten, der etwas mehr Herbe hat, greifen Sie zu einer Dry-Variante mit mehr als 5 Vol.-% Alkohol.

In Cider-Tests im Internet wird außerdem eine lichtschützende Verpackung, beispielsweise aus braunem Glas, positiv bewertet, da Cider am besten lichtgeschützt gelagert wird. Cider in Glasflaschen ist für besondere Anlässe hervorragend geeignet.

Cider getestet: Nahaufnahme des Labels mit Logo.

Dieser Bulmers-Cider „Pear“ gehört zu einer der bekanntesten, britischen Cider-Marken, die seit 1887 existiert.

2. Was sind die Herkunftsländer von Cider?

Gute Cider werden inzwischen in vielen Ländern produziert. Englischer und irischer Cider gehören dabei natürlich zu den Klassikern. Sie sind bei den Verbrauchern sehr beliebt und werden teils seit vielen Jahrzehnten hergestellt. In Cider-Tests im Internet schneiden jedoch auch jüngere Marken wie Somersby oder Rekorderlig gut ab.

Aber auch deutsche Cider können geschmacklich mithalten und werden von Kunden oft als positiv und fruchtig-herb bewertet. Der Bitburger-Cider oder Apfel-Räuber-Cider sind hierfür prominente Beispiele. Abgefüllt in Dosen sind diese auch eine gute Wahl für unterwegs, da sie leicht zu transportieren sind und nicht zerbrechen können.

Manche Liebhaber halten dagegen den französischen Cidre für das einzig wahre Geschmackserlebnis, da es ihn oft auch in trockenen Varianten gibt. Diese erkennt man an dem Namenszusatz „brut“ wie beispielsweise bei dem Cidre der Hersteller Val de Rance oder Jean Loret. Die individuelle Geschmacksvorliebe der Kunden ist bei der Auswahl natürlich ein wichtiger Faktor.

Mehrere Flaschen des getesteten Ciders stehen in einem Verkaufsregal.

Das Cider-Sortiment von Bulmers umfasst viele unterschiedliche Sorten, sodass dieser Bulmers-Cider „Pear“ als Rezept Nr. 10 gekennzeichnet ist.

3. Welche Geschmacksrichtungen von Cider gibt es?

Die klassische Cider-Geschmacksrichtung ist natürlich Apfel. Es gibt sie in dem Spektrum süß-lieblich bis herb-trocken. Wer gerne experimentiert, kann aber auch andere Geschmacksrichtungen ausprobieren. Viele Hersteller wie beispielsweise der englische Hersteller Bulmers oder Rekorderlig haben unter anderem Cider mit dem Geschmack von Birne oder roten Beeren im Sortiment. Sie mögen es prickelnd und fruchtig, aber bevorzugen etwas mehr Schärfe? Dann wählen Sie aus Vergleichen ein Ginger-Beer aus. Diese oft alkoholfreien Limonadengetränke verbinden einen Fruchtgeschmack mit einer scharfen Ingwernote. Es gibt sie aber auch – ähnlich wie Cider – mit einem moderaten Alkoholgehalt von circa 4 Vol.-%.

Getestet: Der Cider liegt auf einem Fließenboden.

Wie wir feststellen weist dieser Bulmers-Cider „Pear“ einen Alkoholgehalt von 4,5 % auf – üblich sind 3 bis 5 %, wie wir herausfinden.

Der beste Cider bietet neben dem geschmacklichen Erlebnis aber auch einen ästhetischen Genuss. So sind Cider in hochwertigen Glasflaschen optisch ein Hingucker und eine sommerlich-frische Getränkealternative bei besonderen Anlässen von Hochzeit bis Sommerfest.

Tipp: Für alle, die es den Royals gleichtun wollen: Der beliebte Strongbow-Cider von der Traditions-Brauerei Bulmers wird auch an das englische Königshaus geliefert.

Cider-Test

Videos zum Thema Cider

In diesem unterhaltsamen Video geben wir dir unseren ehrlichen Eindruck von Strongbow Gold Apple!

Wir testen den erfrischenden Geschmack dieser leckeren Apfelweinsorte und teilen unsere Meinungen dazu.

Finde heraus, ob Strongbow Gold Apple dein neues Lieblingsgetränk werden könnte und begleite uns auf diesem genussvollen Geschmacksabenteuer!

In diesem spannenden Youtube-Video geht es um den ultimativen Nationenkampf zwischen Apfelwein und Cidre! Begleite Abenteuer Leben auf eine geschmackliche Reise und entdecke die faszinierenden Unterschiede zwischen diesen beiden beliebten Getränken. Lass dich von Experten informieren und erfahre, was den Apfelwein zum deutschen Kultgetränk macht und warum Cidre bei unseren Nachbarn in Frankreich so hoch im Kurs steht.