Das Wichtigste in Kürze
  • Die besten M.2-SSDs mit 500 GB Speicherplatz können Daten mit bis zu 5.000 Mbit/s lesen. Beim Schreiben sind sie bis zu 2.500 Mbit/s schnell. Hierbei handelt es sich um 500-GB-M.2-SSDs mit PCIe der vierten Generation. Im Durchschnitt liegen die Werte der 500 GB großen M.2-SSDs im Vergleich bei ca. 2.500 bis 3.000 Mbit/s.
Im Test: Eine M.2-SSD (500 GB) von oben in einer weißen Fläche eingebettet.

Diese Samsung-M.2-SSD (500 GB) „980 Pro“ ist unseres Wissens auch mit einer Kapazität von 250 GB, 1 TB und 2 TB erhältlich.

1. Wie wird eine M.2-SSD mit 500 GB angeschlossen?

Das Einbauen einer 500 GB großen M.2-SSD ist nicht schwierig. Wichtig ist, dass Sie beim Kaufen einer M.2-SSD mit 500 GB auf den richtigen Anschluss achten. Zur Wahl stehen M.2-SSDs mit 500 GB mit NVMe-PCIe-Anschluss sowie mit SATA-Anschluss. Die 500 GB großen M.2-SSDs mit SATA-Anschluss sind langsamer.

M.2-SSD (500 GB) getestet: Eine SSD in einer Infotafel eingebettet eine Originalverpackung steht darauf.

Uns überzeugt bei dieser Samsung-M.2-SSD (500 GB) „980 Pro“ die Lese-/Schreibgeschwindigkeit mit bis zu bis 6.900 bzw. 5.000 MB/s.

2. Welche Hersteller bieten M.2-SSDs an?

Zu den bekannten Herstellern von M.2-SSDs mit 500 GB zählen, laut diversen Online Tests, Crucial, Seagate, Western Digital, Samsung und einige mehr. Generell bieten die meisten Marken, die 2,5 Zoll große SSDs verkaufen, auch M.2-2280-SSDs mit 500 GB an.

Eine getestete M.2-SSD (500 GB) in einer Infofläche eingebettet, dahinter die Originalverpackung.

Bemerkenswert finden wir bei dieser Samsung-M.2-SSD (500 GB) „980 Pro“ auch, dass sie abwärtskompatibel mit PCIe 3.0 ist.

3. Was sagen M.2-SSDs mit 500 GB-Tests zur Geräuschentwicklung?

Wie Online-Tests von 500-GB-M.2-SSDs zeigen, sind diese Speicher vollkommen lautlos. Dies sowie die deutlich höhere Geschwindigkeit sind die großen Vorteile der 500 GB großen M.2-SSD-Festplatten im Vergleich zu klassischen HDDs.

m-2-ssd-500gb-test

Videos zum Thema M.2-SSD (500 GB)

In diesem YouTube-Clip erfahren Sie alles Wichtige über die Corsair MP600 Pro SSD. Diese gilt als die derzeit schnellste SSD auf dem Markt und verspricht eine enorme Leistungssteigerung gegenüber herkömmlichen Modellen. Doch was steckt wirklich hinter dem Hype? Der Videotest zeigt, ob sich die Investition tatsächlich lohnt und warum die Corsair MP600 Pro zu den besten SSDs gehört.

In diesem YouTube-Video erfahren Sie, ob sich der Kauf einer M.2 NVMe SSD für Gaming lohnt und wie sie sich im Vergleich zu einer SATA SSD schlägt. Dabei werden alle wichtigen Aspekte wie Geschwindigkeit, Ladezeiten und Preis-Leistungs-Verhältnis beleuchtet. Zusätzlich haben Sie die Chance, eine M.2-SSD (500 GB) in einem Gewinnspiel zu gewinnen.

In diesem informativen Video zur SSD-Kaufberatung im Jahr 2023 erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen, um die richtige Wahl zwischen SATA, PCI Express 3.0 und sogar 4.0 zu treffen. Wir werden uns darauf konzentrieren, welche M.2-SSD mit 500 GB am besten zu Ihren Bedürfnissen passt. Von der Geschwindigkeit bis zur Kompatibilität finden Sie in diesem kurzen Clip drei Sätze voller wertvoller Informationen. Seien Sie also gespannt und lassen Sie sich von uns durch das unverzichtbare Thema führen.

Quellenverzeichnis