Wenn Sie sich für einen Lumaland-Comfortline, -Interior-Line oder einen anderen Indoor-Sitzsack entscheiden, ist deren Bezug in der Regel problemlos abziehbar. Ein darunter befindlicher Innensack sorgt dafür, dass die enthaltenen EPS-Perlen an Ort und Stelle bleiben.
Der Bezug lässt sich dann bei Temperaturen zwischen 30 und 40 Grad Celsius in der Maschine waschen. Entscheiden Sie sich für einen Lumaland-Sitzsack für den Outdoor-Bereich, sind gröbere Verschmutzungen außerdem mit einem feuchten Tuch entfernbar. Die wasserabweisende Oberfläche ermöglicht ein schnelles Abwischen.

Videos zum Thema Lumaland-Sitzsack
Lust auf ultimativen Komfort und Entspannung? In diesem aufregenden YouTube-Video erfährst du alles über den Lumaland Sitzsack XXL, die perfekte Alternative zum beliebten Fatboy. Mit über 500 positiven Bewertungen ist dieser Sitzsack ein absoluter Hit und wir zeigen Ihnen, warum! Machen Sie es sich bequem und lassen Sie sich von diesem fantastischen Sitzmöbelstück überzeugen.
In diesem spannenden Video werfen wir einen ausführlichen Blick auf den Gaming-Sitzsack GameWarez Crimson Thunder 2.0 in der deutschen Version. Wir läuten den Test mit verschiedenen Gamingszenarien ein und zeigen dir, wie bequem und funktional dieser Sitzsack ist. Verpasse nicht die Chance, den perfekten Begleiter für lange Gaming-Sessions zu entdecken!
Hallo,
ich habe in den Produktbeschreibungen gelesen, dass das Nachfüllen eines Lumaland-Sitzsacks so unkompliziert sein soll. Wie funktioniert es denn aber genau?
Grüße
Jens
Lieber Jens,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Lumaland-Sitzsack-Vergleich.
Mit einer längeren Benutzungsdauer kann die Notwendigkeit einhergehen, den Sitzsack nachzufüllen, um dessen Anpassungsfähigkeit und Komfort zu erhalten. Öffnen Sie dazu zunächst den Bezug, um an den Innensack des Sitzsacks zu gelangen. Stülpen Sie anschließend die Innensacköffnung über die Nachfüllpacköffnung. Stellen Sie dazu vorab sicher, dass alle Fenster geschlossen sind, um ein Herumfliegen der leichten Kügelchen zu vermeiden. Outdoor-Sitzsäcke sollten zum Befüllen nach drinnen oder in einen windstillen Bereich gebracht werden. Kippen Sie den Sitzsack leicht an, um das Einrieseln zu erleichtern. Wenn es Ihnen lieber ist, können Sie zum Einfüllen außerdem einen Trichter oder ein ähnliches Hilfsmittel nutzen. Achten Sie anschließend darauf, den Sitzsack wieder fest zu verschließen.
Wir hoffen, wir konnten Ihre Frage beantworten.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team