Luftmatratze Test 2025

Die besten Camping-Matratzen im Vergleich.

Der Stoff der Brace Master USAAL462201 in Nahaufnahme
Zuletzt aktualisiert: 04.09.2025
Schnellüberblick: Unsere Produkttests
Die vollständig aufgepumpte Active Era AB-S1-EU liegt auf einem Teppich
Testsieger
Active Era AB-S1-EU
Die aufgepumpte Brace Master USAAL462201 liegt auf einem Teppich
Ausstattungs-Tipp
Brace Master USAAL462201
Die vollständig aufgepumpte Intex 64103 liegt auf einem Teppich
Allrounder
Intex Queen Dura-Beam Series Single High
Camping-Experin Inke Gehrling
Expertin
Fachbereich: Schlafsäcke & Zubehör
Redakteurin: Maria Lengemann
Inke Gehrling verbringt ihre Urlaube ausschließlich im Zelt und reist dabei mit vier Kindern zwischen 6 und 15 Jahren. Seit 2019 schreibt sie darüber auch auf Instagram. Sie liebt Wandern, Kanufahren und alles in der Natur. Camping? Ja, gerne - aber bitte hübsch und gemütlich! Inke ist Ausrüstungsnerd und liebt es, lokale Spezialitäten im Zelt zu kochen. Generell gilt: Lieber Berge und Meer statt Freizeitpark und Shoppingcenter!

Ob beim Camping, im See oder als Gästebett zu Hause – mit einer Luftmatratze sind Sie bestens vorbereitet. Praktisch ist, dass sie sich platzsparend verstauen lassen und dennoch direkt einsatzbereit sind. Einige Modelle blasen sich selbst auf und wieder ab. Luftmatratzen gibt es ab ungefähr 20 Euro, aber viele Modelle sind höherpreisiger. Teilweise kosten selbstaufblasende XXL-Matratzen auch 150 Euro oder mehr.

So wurde getestet

Im Luftmatratzen-Test prüfen wir, wie leicht sich die Luftmatratzen auf- und abbauen lassen. Gibt es selbstaufblasende Modelle und wie gut funktionieren die Ventile? Wir überprüfen die Maße der Matratzen und vergleichen sie mit den offiziellen Hersteller-Angaben. Außerdem stehen Komfort, Ergonomie und Bequemlichkeit im Fokus – auch bei höherem Gewicht. Wir testen hierfür die Rücken-, Seiten- und Bauchlage.

Die vollständig aufgepumpte Active Era AB-S1-EU liegt auf einem Teppich
Testsieger
Active Era AB-S1-EU

Die Active Era AB-S1-EU punktet vor allem durch die selbstaufblasende Funktion. Sie ist außerdem sehr hoch, sodass Sie auch bequem sitzen können. Lediglich die Gesamt-Maße sind hier etwas kompakt, sodass sie eher für kleinere Personen ausgelegt ist. Der Auf- und Abbau gestaltet sich schnell und absolut unkompliziert. Der Komfort ist in allen Positionen (Rücken, Seite und Bauch) angenehm.

Die aufgepumpte Brace Master USAAL462201 liegt auf einem Teppich
Ausstattungs-Tipp
Brace Master USAAL462201

Die Doppel-Matratze Brace Master USAAL462201 bietet weniger Platz als der Hersteller offiziell angibt. Vor allem bei der Höhe fehlen 10 cm. Auf dem Rücken und Bauch liegen wir gut, aber die Seitenlage ist durch die Struktur etwas erschwert. Der Auf- und Abbau ist insgesamt aufwendiger als bei unserem Testsieger. Die Luftmatratze punktet aber mit einer mitgelieferten Tragetasche.

Die vollständig aufgepumpte Intex 64103 liegt auf einem Teppich
Allrounder
Intex Queen Dura-Beam Series Single High

Auch die Intex 64103 ist eine Doppel-Matratze, deren Maße jedoch nicht mit den Hersteller-Angaben übereinstimmen. Lediglich die Bauchlage empfinden wir als sehr bequem. Die Rücken- und vor allem aber die seitliche Lage sind durch die Struktur erschwert. Die Rillen stehen weit nach oben, sodass es nicht so leicht ist, die Balance zu halten. Vorteilhaft ist aber das geringere Gewicht.

Vergleichstabelle Luftmatratze

In unserer Tabelle stellen wir gesammelte Informationen zu Produkten gegenüber, die wir aus Bewertungen, Kundenreviews und Analysen der Produktinformationen ziehen. Von diesen Produkten testen wir selbst zudem mindestens drei Artikel, um Ihnen noch fundiertere Informationen liefern zu können. Die Reihenfolge innerhalb der Vergleichstabelle ändert sich dadurch nicht.
Aktualisiert: 01.10.2025

1 - 8 von 14: Beste Luftmatratzen im Vergleich

Preis in EUR
Hersteller
Kundenwertung
Sortieren nach
Luftmatratze Vergleich
Active Era AB-S1-EUActive Era AB-S1-EU
Vergleichssieger
Kesser 23986Kesser 23986
iDoo I-C-019iDoo I-C-019
Preis-Leistungs-Sieger
Bestway Double Beach BedBestway Double Beach Bed
Bestway 43028Bestway 43028
Abbildung*
Highlight
Highlight
Vergleichssieger
Active Era AB-S1-EUAmazon Logo
Kesser 23986Amazon Logo
Highlight
Preis-Leistungs-Sieger
iDoo I-C-019Amazon Logo
Bestway Double Beach BedAmazon Logo
Bestway 43028Amazon Logo
Modell*

Active Era AB-S1-EU

Kesser 23986

iDoo I-C-019

Bestway Double Beach Bed

Bestway 43028

Zum Angebot*
Unser Highlight-Produkt wird ermittelt...
Unser Highlight-Produkt wird ermittelt...
Unser Highlight-Produkt wird ermittelt...
Vergleichsergebnis*
Informationen zur Produktsortierung und Bewertung
Unsere Bewertung
sehr gut
Active Era AB-S1-EU
09/2025
Unsere Bewertung
sehr gut
Kesser 23986
09/2025
Unsere Bewertung
sehr gut
iDoo I-C-019
09/2025
Unsere Bewertung
sehr gut
Bestway Double Beach Bed
09/2025
Unsere Bewertung
sehr gut
Bestway 43028
10/2025
Kundenwertung
bei Amazon
*
Preis­vergleich
Preis­vergleichPreis­vergleich
Preis­vergleichPreis­vergleichPreis­vergleich
Eigenschaften
Maße (L x B)
187 x 99 cm
203 x 153 cm
199 x 99 cm
173 x 133 cm
161 x 84 cm
Material
beflocktes PVC
beflocktes PVC
beflocktes PVC
PVC
PVC
Kammeraufteilung
Kreisstruktur
Rillenstruktur
Kreisstruktur
Kreisstruktur
Rillenstruktur
max. Belastbarkeit
250 kg
300 kg
250 kg
180 kg
90 kg
Weitere Daten
wassertauglich
separates Kopfteil
inkl. Flickzeug
Vorteile
  • gute Verarbeitung
  • angenehmer Liegekomfort
  • mit eingebauter elektrischer Pumpe
  • für 2 Personen geeignet
  • Inkl. Elektropumpe zum auf- und abpumpen
  • Starke Wirbelsäulen Unterstützung
  • wasserabweisend
  • Soft-Touch-Oberfläche
  • pannensicheres Material
  • schnell aufzublasen
  • bequem
  • schnell aufzublasen
  • geringes Packmaß
Lieferzeit*
Sofort lieferbarSofort lieferbar
Sofort lieferbarSofort lieferbarSofort lieferbar
Zum Angebot*
Unser Highlight-Produkt wird ermittelt...
Unser Highlight-Produkt wird ermittelt...
Unser Highlight-Produkt wird ermittelt...
Erhältlich bei*

Luftmatratze Testberichte

Active Era AB-S1-EU im Test

Die vollständig aufgepumpte Active Era AB-S1-EU liegt auf einem Teppich
Testsieger
Active Era AB-S1-EU

Die Luftmatratze von Active Era wird in einem Karton geliefert, ist aber noch mal separat in Folie eingewickelt. Eine Transporttasche wird nicht mitgeliefert. Dafür gehören zum Lieferumfang drei kleine Flicken zum Reparieren. Das ist besonders praktisch, wenn es doch einmal ein Loch gibt, aber das gleiche Material zum Reparieren benötigt wird. Positiv ist zudem, dass es nicht nur ein, sondern gleich drei Ersatz-Sets gibt.

Der Karton der Active Era AB-S1-EU liegt auf einem Teppich. Der Lieferumfang der Active Era AB-S1-EU. Die nicht aufgepumpte Active Era AB-S1-EU liegt auf einem Teppich. Die Bedienelemente und der Stromanschluss der Active Era AB-S1-EU. Die Bedienelemente der Active Era AB-S1-EU.

Der Hersteller weist in der Anleitung darauf hin, dass die Luftmatratze nur für den Innengebrauch geeignet ist. Laut Produktbeschreibung ist sie allerdings auch wasserdicht.

Die Maße betragen dem Hersteller zufolge 187 x 99 x 46 cm. Wir messen in unserem Test 179 cm Länge. Der Fuß- und Kopfbereich ist allerdings erhöht, weshalb die reine, flache Liegefläche noch mal kürzer ist. Diese liegt bei 145 cm.

Bei der Breite messen wir 94 statt 99 cm. Auch hier sorgen die breiten Erhöhungen dafür, dass die flache Liegefläche noch mal schmaler ist. Hier gelangen wir auf etwas über 70 cm. Die maximale Belastbarkeit liegt dem Hersteller zufolge bei 250 kg.

Testbericht: Active Era AB-S1-EU

Um die Luftmatratze aufzublasen, benötigen Sie lediglich einen Stromanschluss in Ihrer Nähe. Eine Pumpe ist nicht nötig, da diese bereits integriert ist. Das Stromkabel ist hinter einer kleinen Klappe verstaut, sodass das Kabel nie im Weg ist. Gleichzeitig bietet die Luftmatratze auch ein klassisches Luftventil. Damit können Sie sie auch ohne Strom klassisch aufpumpen.

Der Drehregler für die Pump-Funktion ist sehr intuitiv gestaltet. Wir stecken das Kabel für unseren Test an eine Steckdose an und wählen „Inflate“. Damit wird Luft ins Innere gepustet. Die mittlere Einstellung „Off“ bedeutet, dass die Pumpe ausgeschaltet ist. Mit „Deflate“ wird Luft wieder abgesaugt aus der Matratze.

Der Lufteinlass der Active Era AB-S1-EU wird von einer Hand gehalten.

Der Hersteller verspricht, dass sich die Matratze innerhalb von einer Minute und 30 Sekunden selbst aufbläst. Wir überprüfen diesen Wert in unserem Test und stoppen die Zeit tatsächlich bei einer Minute und 27 Sekunden. Der genaue Wert ist aber natürlich auch davon abhängig, wie „hart“ Sie die Luftmatratze aufblasen möchten.

Die Oberfläche der Luftmatratze ist sehr weich. Es handelt sich um ein wasserdichtes und beflocktes Vinyl. Es gibt 21 strukturierte Luftträger in Form einer Kreisstruktur. Das Material raschelt nicht und Sie rutschen auch nicht weg.

Bei unserem ersten Komfort-Test prüfen wir, wie bequem wir auf der Matratze sitzen können. Durch die Höhe von 46 cm fühlt es sich fast wie auf einem Hocker an. Selbst große Personen können recht bequem aufstehen.

Eine Ecke der Active Era AB-S1-EU in Nahaufnahme.

Das erhöhte Kissen ist ungefähr 10 cm höher als die Liegefläche. Dadurch passt es sich sehr ergonomisch dem Hals- und Nackenbereich an. Unsere Testperson ist 1,60 cm groß. Auf dem Rücken liegend fühlt sich das Kopfkissen sehr bequem an. Im Fußbereich sind noch ungefähr 10 cm Platz. Für deutlich größere Personen könnte die Matratze also schnell zu kurz sein. Die Doppel-Matratze von Active Era ist jedoch einige Zentimeter länger und könnte dann eine gute Alternative sein.

Auch bei der seitlichen Liegeposition ist das Kopfkissen sehr angenehm. Selbst ohne eigenes Kopfkissen können Sie auf dieser Matratze gut liegen. Sogar die Bauchlage ist bequem. Hier entscheiden wir uns, mit einem sehr flachen Kopfkissen eher tiefer zu liegen. Die Füße hängen dabei wenige Zentimeter heraus. Im Test empfinden wir das allerdings als nicht weiter störend. Hier kommt es aber ganz klar auf die eigene Körpergröße an. Für Personen bis ungefähr 1,75 m dürfte die Matratze noch sehr angenehm sein.

Der Lufteinlass der Active Era AB-S1-EU.

Mit einem höheren Gewicht ist es ebenfalls komfortabel. Es ist ausreichend seitlicher Platz vorhanden und die Stabilität ist auch beim Umdrehen geboten. Das Aufstehen fällt durch die Höhe sehr leicht.

Um die Luft abzulassen, kann die integrierte Pumpe ebenfalls verwendet werden. Der Prozess dauert dem Hersteller zufolge bei dieser Matratze bis zu 1,5 Minuten, in unserem Test jedoch ein wenig länger. Wir messen zwei Minuten und 23 Sekunden. Das ist allerdings immer noch sehr zügig.

Da keine Transporttasche mitgeliefert wird, können Sie selbst entscheiden, wie Sie die Matratze transportieren möchten. Dennoch sollte sie wieder kompakt gefaltet werden. Hierfür liefert Active Era sogar eine Faltanleitung.

Wir klappen die rechte Seite zuerst in Richtung Mitte. Danach schlagen wir die linke Seite ebenfalls in Richtung Mitte. Anschließend rollen wir die schmalere Matratze stramm zusammen.

Die ausgefaltete Active Era AB-S1-EU liegt auf einem Teppich. Die halb ausgefaltete Active Era AB-S1-EU liegt auf einem Teppich. Die teilweise ausgefaltete Active Era AB-S1-EU liegt auf einem Teppich. Die aufgefaltete Active Era AB-S1-EU liegt auf einem Teppich.

Hinweis: In unserem Isomatten-Test finden Sie dünnere Alternativen zu Luftmatratzen. Isomatten sind zwar schneller einsatzbereit, in der Regel aber auch deutlich weniger komfortabel.

Unser Fazit: Active Era AB-S1-EU

Auffällig ist in unserem Luftmatratzen-Test vor allem die Qualität der Active Era AB-S1-EU. Die Matratze ist robust verarbeitet, sehr stabil und pflegeleicht. Das Material ist komfortabel, weich und auch das Ventil sowie die Pumpe können punkten.

Der Auf- und Abbau gelingt schnell. Dazu kommt ein ergonomisches, entspanntes Liegegefühl. Lediglich bei den Maßen müssen Sie ein paar Abstriche hinnehmen, da die reine Liegefläche etwas kleiner ist.

Eine Transporttasche wird nicht mitgeliefert. Dennoch lässt sich die Luftmatratze wieder kompakt verstauen und in jeder anderen Tasche unterbringen. Das Gewicht liegt bei 4,54 kg. Trotz ihrer Größe und der integrierten Pumpe lässt sie sich demnach noch gut transportieren.

Geeignet ist die Matratze vor allem für kleinere bis mittelgroße Personen. Vor allem, wenn Sie großen Wert auf Komfort und eine leichte Handhabung legen, ist sie ideal. Gute Anwendungszwecke sind der nächste Campingurlaub mit Stromanschluss in der Nähe oder auch als Gästebett für zwischendurch.

Active Era AB-S1-EU
Testsieger
Active Era AB-S1-EU
Sofort lieferbarPreisvergleich und weitere Angebote

Brace Master USAAL462201 im Test

Die aufgepumpte Brace Master USAAL462201 liegt auf einem Teppich
Ausstattungs-Tipp
Brace Master USAAL462201

Die Luftmatratze von Brace Master wird ebenfalls in einem kompakten Karton geliefert. Hier fällt direkt auf, dass bei der Luftmatratze eine Transportasche mit Griffen mitgeliefert wird. Transporttaschen bergen natürlich immer die Gefahr, dass Produkte nach der ersten Nutzung nicht oder nur noch schwer hineinpassen.

Der Karton der Brace Master USAAL462201 liegt auf einem Teppich. Der geöffnete Karton der Brace Master USAAL462201 von oben. Die Brace Master USAAL462201 liegt in ihrer Schutzhülle auf einem Teppich. Die geöffnete Transporttasche der Brace Master USAAL462201 von oben. Der Lieferumfang der Brace Master USAAL462201. Der Lufteinlass der Brace Master USAAL462201 wird von einer Hand gehalten.

Bei dieser Matratze sehen wir aber direkt, dass der Hersteller viel Platz gelassen hat. Die Matratze ist keinesfalls eng in der Transporttasche untergebracht, sondern liegt nur locker darin. Die Luftmatratze ist im Inneren noch mal in Folie eingewickelt. Zum Lieferumfang gehören zudem zwei Reparatur-Sets. Dadurch können Sie die Luftmatratze im gleichen Farbton an einer Stelle flicken.

Der Hersteller gibt an, dass die Luftmatratze 203 x 152 x 28 cm groß ist. Bei der Höhe können wir 18 cm nachmessen. Das Kopfkissen ist dagegen ungefähr 21 cm hoch. Bei den zwei anderen Werten messen wir 195 x 145 cm. Bei allen Seiten sind es daher einige Zentimeter weniger als angegeben.

Testbericht: Brace Master USAAL462201

Das Material ist auf der Oberfläche angenehm weich und atmungsaktiv. Zum Einsatz kommt beflocktes PVC. Die Matratze ist zudem wasserdicht. Die Luftmatratze von Brace Master verfügt nicht über eine integrierte Pumpe. Hier benötigen Sie also eine eigene Hand- oder Fußpumpe. Das Aufpumpen über den Mund ist natürlich ebenfalls möglich.

Luftpumpen: In unserem Test für elektrische Luftpumpe haben wir Handhabung und Geschwindigkeit genauer betrachtet. Ähnliche Kriterien waren im Akku-Luftpumpen-Test relevant, hier war jedoch auch die Akku-Kapazität ein wichtiges Element.

Die vollständig entfaltete, nicht aufgepumpte Brace Master USAAL462201 liegt auf einem Teppich.

Der Verschluss ist dreifach gestaltet. Sie haben zum Aufpumpen zwei Möglichkeiten. Empfehlenswert ist nur das Entfernen des ersten Stöpsels. So können Sie Luft hineinpumpen oder hineinblasen, ohne dass sie wieder entweicht. Gerade beim Luft ablassen ist es dann aber nötig, den gesamten Stöpsel zu entfernen. Damit liegt die Öffnung ganz offen und sämtliche Luft kann entweichen.

Wir nutzen für unseren Test eine elektrische Luftpumpe und stoppen auch hier die Zeit für den Prozess. Die Doppelmatratze wird innerhalb von drei Minuten und 13 Sekunden aufgeblasen. Für unseren Geschmack ist die Matratze noch etwas zu weich, aber die Pumpe springt bereits ab. Um mehr Luft zu integrieren, müssen wir daher zwangsweise mit dem Mund nachhelfen. Wir pusten im Test nach den über drei Minuten elektrisch noch mal zehn Mal mit dem Mund nach.

Eine elektrische Luftpumpe am Lufteinlass der Brace Master USAAL462201.

Da wir die Matratze wirklich so stramm wie möglich aufgepumpt und gepustet haben, ist es eher enttäuschend, dass sie so flach ist. Der Hersteller spricht von 28 cm, aber es sind nur 18 cm. Ganze 10 cm Unterschied machen beim Aufstehen und Hinlegen einiges aus. Das ist gerade für größere Personen hinderlich.

Bei unserem Liegetest auf dem Rücken fühlt sich die Matratze sehr komfortabel an. Das Kissen ist gut gestaltet und der Kopf liegt bequem. Zu allen Seiten ist viel Platz, da die Matratze an den Rändern und im Fußbereich auch keine Erhöhungen hat.

Leichte Verschmutzungen auf der Brace Master USAAL462201.

An der Seite ist bei der Brace Master USAAL462201 leichter Abrieb zu erkennen nach der Lieferung.

Auf der Seite liegend ist das Gefühl etwas wackeliger. Es handelt sich bei der Oberfläche um eine Kreisstruktur. Diese ist aber so stark ausgeprägt, dass der Körper auf der Seite nicht immer im Gleichgewicht ist. Auf dem Rücken ist das Problem nicht spürbar. Für Bauchschläfer ist die Matratze ebenfalls gut geeignet.

Als Sitzgelegenheit ist sie zumindest mit etwas höherem Gewicht nicht geeignet. Einerseits ist die Matratze mit den realistischen 18 cm viel zu tief. Andererseits sinkt man vorne an der Kante auch stark ein. Ausgelegt ist die Matratze für 272,16 kg. Bei unserem Test mit 100 kg Körpergewicht ist das Liegegefühl aber nur in der Mitte angenehm. Wenn Sie alleine auf einer Seite schlafen, hebt die andere Seite schon stark ab.

Für den Abbau der Matratze verfahren wir nach dem klassischen Prinzip: falten, drücken, falten, drücken. Wichtig ist dabei, dass das Ventil offen liegt und nicht verdeckt wird.

Positiv an der Stelle ist die sehr große Transporttasche. So muss das Packmaß nicht extrem klein sein. Dennoch dauert es trotz allem etwas, um die Luftmatratze im Querformat in die Tasche zu bekommen. Nur dann kann sie auch bequem geschlossen werden. Bei jedem einzelnen Durchgang (falten, rollen, drücken) entweicht nach wie vor immer wieder Luft.

Wichtig ist, dass sie gerollt besser in die Tasche passt als gefaltet. Insgesamt haben wir beim ersten Mal verstauen ungefähr acht Minuten benötigt. Es waren aber auch einige Anläufe nötig und vor allem das Herauspressen der Luft dauerte hier länger. Mit etwas Übung lässt sich der Wert aber locker auf die Hälfte reduzieren.

Die nahezu komplett ausgefaltete Brace Master USAAL462201. Die fast ganz ausgefaltete Brace Master USAAL462201. Die teilweise ausgefaltete Brace Master USAAL462201. Die Brace Master USAAL462201 liegt vor ihrer Schutzhülle auf einem Teppich.

Unser Fazit: Brace Master USAAL462201

Die Doppel-Luftmatratze von Brace Master bietet viel Platz. Der Hersteller hat bei den Maßen allerdings nicht ganz das geboten, was angepriesen wurde. Zu allen Seiten fehlen ein paar Zentimeter. Besonders auffällig ist das bei der Höhe. Die Matratze ist 10 cm tiefer als angegeben, sodass sie wirklich sehr flach ist.

Beim Schlafkomfort ist die Matratze für Rücken- und Bauchschläfer sehr angenehm. In der seitlichen Lage rollt der Körper dagegen durch die intensiven Ausbuchtungen ein wenig nach vorne oder nach hinten. Es ist schwerer, die Waage zu halten.

Die Matratze wiegt 4,53 kg, wird aber mit praktischer Tragetasche geliefert. Dort passt sie gerollt auch sehr gut wieder hinein. Die grün-beige Luftmatratze ist außerdem auch in blau-beige verfügbar.

Brace Master USAAL462201
Ausstattungs-Tipp
Brace Master USAAL462201
Bald wieder verfügbarPreisvergleich und weitere Angebote

Intex Queen Dura-Beam Series Single High im Test

Die vollständig aufgepumpte Intex 64103 liegt auf einem Teppich
Allrounder
Intex Queen Dura-Beam Series Single High

Die Luftmatratze von Intex wird in einem Karton geliefert. Es gibt keinerlei weiteres Verpackungsmaterial und auch eine Tragetasche ist nicht dabei. Zum Lieferumfang gehören ein einzelner Aufkleber als Flickzeug und die Anleitung. Gerade beim Reparatur-Set hätten wir uns mehr gewünscht.

Der Karton der Intex 64103 liegt auf einem Teppich. Der Lieferumfang der Intex 64103. Eine elektrische Luftpumpe am Lufteinlass der Intex 64103.

Der Hersteller gibt die Maße mit 203 x 152 x 25 cm an. Das überprüfen wir in unserem Test. Die realistische Höhe ist nicht 25 cm, sondern nachgemessen eher 20 cm. Es wäre kaum möglich, die Luftmatratze noch härter aufzupumpen. Demnach fehlen gut 5 Zentimeter. Das ist vor allem beim Aufstehen und Hinlegen etwas schade.

Die realistische Breite ist 145 cm. Auch hier fehlen ganze 7 cm. Bei der Länge messen wir 199 cm. Hier fehlen also 4 cm. Zu allen Seiten ist die Abweichung recht stark.

Empfehlenswert ist das Modell vor allem für größere Personen und auch Paare. Die Matratze ist etwas günstiger, bietet aber dennoch viel Liegefläche. Besonders komfortabel ist sie für Sie aber nur, wenn Sie bevorzugt auf dem Rücken oder auf dem Bauch liegen.

Testbericht: Intex Queen Dura-Beam Series Single High

Die Oberseite besteht aus beflocktem Vinyl, auf der Unterseite kommt PVC zum Einsatz. Es ist die einzige Matratze in unserem Test mit einer Rillenstruktur.

Zum Aufblasen der Luftmatratze haben Sie wieder zwei Optionen. Entweder wird die Matratze mit dem Mund aufgeblasen oder mit einer externen Pumpe. Hierfür lösen Sie nur den obersten Stöpsel, damit die Luft nicht wieder entweicht, sondern nur hereingeblasen werden kann. Erst beim Ablassen der Luft wird auch der zweite Stöpsel entfernt. Eine integrierte Pumpe hat sie nicht.

Für unseren Test verwenden wir einen Standard-Adapter einer elektrischen Luftpumpe. Wir stoppen dabei die Zeit. Das Endergebnis ist ähnlich fest wie die andere (nicht selbst aufblasbare) Matratze von Brace Master, allerdings ohne Abspringen der Pumpe. Hier hält sie bis zum Ende und wir schalten das Gerät selbst aus. Insgesamt dauert das Aufpumpen zwei Minuten und 23 Sekunden.

Eine Hand hält den Lufteinlass der Intex 64103 fest.

Sie ist jetzt bereits so hart, dass wir nicht noch mal mit dem Mund Luft nachpusten müssen. Das Luftventil zeigt bei dieser Matratze nicht nach außen, es steht also nicht über. Dadurch ist die Gefahr des Stolperns etwas geringer.

Über ein Kopfteil verfügt diese Matratze nicht. Dafür haben Sie aber im Umkehrschluss auch die gesamte Länge zur Verfügung. Dennoch wäre ein derartiges ergonomisches Extra angenehm gewesen.
Beim Hinsetzen wirkt diese Matratze etwas stabiler als das zweite getestete Modell, das auch sehr flach war. Wir können mit 100 kg Gewicht problemlos am Rand sitzen. Nur hinten hebt die Matratze dann ein wenig ab.

Bei unserem Liegetest auf dem Rücken schneidet das Modell von Intex etwas weniger gut ab. Die Rückenlage ist zwar in Ordnung, aber wir würden es nicht als besonders komfortabel beschreiben. Alles in allem ist das aber auch immer eine Sache des eigenen Gewichts und hängt davon ab, wie stark die Matratze aufgeblasen ist. Schlussendlich ist Komfort zudem auch Geschmackssache. Es gibt Menschen, die lieber hart oder weich liegen.

Der Lufteinlass der Intex 64103 in Nahaufnahme.

Dennoch empfinden wir die zweite Matratze von Brace Master im direkten Vergleich als komfortabler bei 100 kg Gewicht in der Rückenlage. Bei der Intex-Matratze fühlt es sich so an, als ob die Rillen ein wenig in den Rücken drücken. Zudem sollten Sie unbedingt mit Kopfkissen auf der Matratze schlafen, da die Position sonst unergonomisch ist.

Beim Bewegen fällt auf, dass das Material stark raschelt und recht laut ist. Optisch ist es mit den anderen Luftmatratzen identisch, aber die Geräuschkulisse ist definitiv eine andere. Wir „hüpfen“ beim Bewegen zudem auch stärker hin und her. Die gesamte Matratze bewegt sich beim Umdrehen.

Bei der Seitenlage fallen die Rillen erneut eher negativ auf. Der Körper kann sich nicht gut ausbalancieren und „fällt“ entweder nach vorne oder nach hinten. Die Stabilität ist daher problematisch. In der Bauchlage ist es dagegen sehr angenehm und bequem.

Die Intex 64103 grob zusammengefaltet auf einem Teppich. Die nicht aufgepumpte Intex 64103 liegt auf einem Teppich. Die Intex 64103 liegt halb mit Luft gefüllt auf einem Teppich. Die Intex 64103 liegt fast vollständig aufgepumpt auf einem Teppich. Der Stoff der Intex 64103 in Nahaufnahme.

Zum Ablassen der Luft öffnen wir das vollständige Ventil. Wir gehen hierbei genauso vor wie bei der zweiten getesteten Matratze ohne eigene Pumpe. Gefühlt entweicht die Luft hier etwas schneller. Am Ende klappen wir die Matratze erst ein und rollen sie danach zusammen. Da keine Transporttasche dabei ist, müssen wir sie nur zu einem kleineren Packmaß zusammenfalten. Das klappt auch ganz gut.

Unser Fazit: Intex Queen Dura-Beam Series Single High

Obwohl die Doppel-Matratze sehr groß geschnitten ist, wiegt sie nur 3,71 kg. Eine Transporttasche wird nicht mitgeliefert. Auch auf eine Kopfstütze hat der Hersteller verzichtet. Somit handelt es sich um eine komplett flache Matratze, die zudem eine Rillen- und keine Kreisstruktur aufweist.

Dadurch ist der Liegekomfort gerade in Seitenlage etwas erschwert. Hier fällt es schwer, die Balance zu halten. Beim Sitzen auf der Matratze fühlt sie sich dagegen sehr stabil und angenehm an. Die niedrige Höhe von realistisch nur 20 cm muss dabei natürlich beachtet werden. Der Hersteller hatte eigentlich 25 cm versprochen.

Die maximale Belastbarkeit liegt bei der Luftmatratze von Intex bei 272 kg. Sie ist außerdem als einzige Matratze in unserem Test nur wasserabweisend und nicht wasserdicht.

Besonders gut ist die Luftmatratze geeignet, wenn Sie nur gelegentlich ein Gästebett benötigen. Sie kann aber zum Beispiel auch gut in einer Ferienunterkunft eingesetzt werden, wenn wenig Platz in der Tasche ist. Die Matratze ist insgesamt eher leicht und einfach gehalten, sodass Sie hier nicht ganz so viel Komfort erwarten können.

Intex Queen Dura-Beam Series Single High
Allrounder
Intex Queen Dura-Beam Series Single High
Sofort lieferbarPreisvergleich und weitere Angebote

Luftmatratzen-Kaufberatung:
So wählen Sie das richtige Produkt aus dem obigen Luftmatratzen Test oder Vergleich

Das Wichtigste in Kürze
  • Luftmatratzen gibt es fürs Wasser, als Luftbett zu Hause oder als leichte Reise- und Thermomatte. Teilweise sind sie sogar selbstaufblasbar.
  • Bei den Materialien unterscheiden sich Luftmatratzen stark, je nach Einsatzzweck. Beliebt sind PVC, Vinyl, Polyester und Baumwolle.
  • Mit passenden Reparatur-Kits lassen sich Löcher und Schrammen in einer Luftmatratze problemlos selbst flicken.

Eine Person baut eine Luftmatratze in der Natur auf, hinter ihr steht ein aufgebautes Zelt.

Ob beim Camping, als Gästebett oder zum Entspannen auf dem Wasser – eine Luftmatratze leistet gute Dienste. Die Auswahl ist allerdings groß.

In diesem Kaufratgeber zeigen wir Ihnen, worauf es bei einer Luftmatratze ankommt. Wir stellen Ihnen die unterschiedlichen Arten von Luftmatratzen vor, bei denen vor allem der Einsatzzweck relevant ist. Die Größe, Form und Belastbarkeit werden ebenfalls thematisiert.

1. Luftmatratzen-Test: Welche Arten gibt es?

Luftmatratze ist nicht gleich Luftmatratze – je nach Einsatzzweck gibt es unterschiedliche Modelle mit speziellen Eigenschaften. Ob selbstaufblasend, fürs Camping, im Auto oder auf dem Wasser: Wir zeigen Ihnen, welche Variante wofür geeignet ist.

1.1. Selbstaufblasende Luftmatratze

Wenn Sie beim Kauf einer Luftmatratze auf den Begriff integrierte Luftpumpe stoßen, handelt es sich dabei um selbstaufblasbare Luftmatratzen. Diese sind besonders praktisch, weil die integrierte Luftpumpe dafür sorgt, dass Sie keinerlei Atemluft mehr aufwenden müssen. Eine solche elektrische Luftpumpe kann man in vielen Fällen auch dazu nutzen, die Luft aus der Matratze abzulassen.

Darüber hinaus lässt sich mit einer elektrischen Luftpumpe auch die Härte von selbstaufblasbaren Luftmatratzen genau bestimmen, indem man mittels der elektrischen Pumpe je nach Bedarf Luft durch das Ventil hinzufügt oder ablässt.

Im Inneren einer selbstaufblasenden Luftmatratze befindet sich offenzelliger Schaumstoff. Dieser füllt sich beim Öffnen des Ventils von selbst mit Luft. Mühsames Aufpumpen ist daher nicht mehr nötig. Meist müssen die Luftmatratzen mit Motor nur noch etwas nachgepustet werden, damit der Härtegrad genau Ihren Vorstellungen entspricht.

1.2. Camping-Luftmatratze

Wenn Sie die Luftmatratze zum Schlafen im Zelt oder gar im Freien beim Trekking nutzen möchten, sollte sie besonders robust sein. Camping-Luftmatratzen bestehen in der Regel aus strapazierfähigem PVC oder Polyester. Bei der Luftmatratze fürs Zelt sollten Sie zudem auch auf die genauen Maße achten. Eine Doppel-Luftmatratze passt nicht in jedes kleine Zelt. Außerdem ist beim Camping relevant, ob es eine selbstaufblasbare Luftmatratze mit Pumpe ist oder Sie sie elektrisch oder mit dem Mund aufpumpen müssen.

Detailansicht der Öffnung zum Aufpumpen einer getesteten Luftmatratze.

Auf der Seite der Quechua Air Basic sind Schritt-für-Schritt-Anweisungen abgebildet. Dadurch können Sie die Luftmatratze einfach aufpumpen.

1.3. Auto-Luftmatratze

Wenn Sie sich eine Luftmatratze kaufen möchten, ist der genaue Einsatzzweck wichtig. Einige Modelle werden sogar speziell für die Rückbank oder den Kofferraum in Fahrzeugen entwickelt. Damit wird aus dem Fahrzeug durch die Auto-Luftmatratze eine mobile Schlafstätte. Oft gibt es hier passgenaue Ausbuchtungen für den Fußraum oder separate Stützpolster.

1.4. Luftmatratze fürs Wasser

Diese Luftmatratzen sind gut für den Pool, das Meer oder auch den See geeignet. Sie bestehen meist aus leichtem, wasserabweisendem Kunststoff. Im Fokus stehen hier Spaß und Entspannung, sodass auch die Designs in der Regel farbenfroh und bunt sind. Dennoch ist es auch bei diesen Modellen wichtig, dass die Verarbeitung gut ist. Die Ventile sollten belastbar und die Nähte stabil verarbeitet sein.

2. Worauf ist beim Kauf einer Luftmatratze zu achten?

Je nachdem, ob Sie eine große Luftmatratze oder ein selbstaufblasbares Modell suchen, ist es wichtig, die relevanten Kaufkriterien zu kennen.

2.1. Größe

Bei der Größe und Form sollten Sie sich an den eigenen Bedürfnissen orientieren. Bei einer Doppel-Luftmatratze haben zwei Personen Platz, aber es gibt auch andere Varianten und Maße. Relevant ist vor allem auch die Länge, je nach eigener Körpergröße.

Hier sind einige recht bekannte Maße von Luftmatratzen:

  • Einzelperson (normal breit) – z. B. Luftmatratze mit 185 x 75 cm
  • Einzelperson (schmaler) – z. B. Luftmatratze mit 180 x 60 cm
  • Einzelperson (mehr Komfort) – z. B. Luftmatratze mit 200 x 90 cm
  • Variabel (viel Komfort für eine Person oder einen Erwachsenen mit Kind oder zwei Kinder beispielsweise) – z. B. Luftmatratze mit 190 x 100 cm
  • zwei Personen (eher eng) – z. B. Luftmatratze mit 200 x 120 cm
  • zwei Personen (Standard) – z. B. Luftmatratze mit 200 x 140 cm
  • zwei Personen (mehr Komfort) – z. B. Luftmatratze mit 200 x 150 cm
  • zwei Personen und andere Kombinationen (sehr großzügig geschnitten) – z. B. Luftmatratze mit 180 x 200 cm
Ein Luftmatratzenkarton auf einer weißen Fläche.

Für uns ist die Größe einer Luftmatratze eines der wichtigsten Kaufkriterien.

2.2. Material

Bei den Materialien gilt es zunächst, sich über den Verwendungszweck Gedanken zu machen. Dass eine aufblasbare Luftmatratze für den Pool oder See aus einem wasserdichten Material bestehen muss, versteht sich dabei von selbst. Wer dagegen eine Camping-Matratze sucht, wird auf besonders robustes Material Wert legen. Anders wieder bei einer aufblasbaren Matratze für Gäste: Hier steht vor allem die behagliche Bequemlichkeit der aufblasbaren Matratze im Vordergrund.

Material Eigenschaften und Vorteile
PVC (Polyvinylchlorid)
  • wasserdicht
  • preiswert
  • flexibel einsetzbar
  • pflegeleicht
  • oft mit weicher Beflockung
  • gut geeignet für den Innen- und Außeneinsatz
TPU (Thermoplastisches Polyurethan)
  • wasserdicht
  • leicht
  • elastisch
  • widerstandsfähiger als PVC
  • umweltfreundlicher
  • langlebig
  • geruchsarm
Polyester
  • reißfest
  • strapazierfähig
  • oft mit wasserabweisender Beschichtung
  • witterungsbeständig
  • vor allem gut fürs Camping
  • nur mit Beschichtung wasserdicht
Baumwolle (Oberfläche)
  • weich
  • hautfreundlich
  • atmungsaktiv
  • reduziert Schwitzen
  • komfortabel
  • nicht wasserdicht, daher eher für den Innengebrauch bzw. ohne Nässe geeignet
Kautschuk / Naturkautschuk
  • wasserdicht
  • elastisch
  • belastbar
  • langlebig
  • widerstandsfähig
Velours-Beschichtung
  • samtige, weiche Oberfläche (meist nicht wasserdicht, darunter kann es aber wasserdichtes PVC sein)
  • rutschsicher
  • angenehmes Liegegefühl
  • erhöht den Schlafkomfort deutlich

2.3. Maximale Belastbarkeit

Das maximale Gewicht, für das eine Luftmatratze ausgelegt ist, variiert stark je nach Modell. Es gibt weniger strapazierfähige Matratzen, die nur für beispielsweise 70 kg gedacht sind, aber auch Modelle für 100, 150 oder sogar 200 kg. Gerade bei Doppel-Matratzen ist der Blick auf die maximale Belastbarkeit sehr wichtig, da diese dem Gesamtgewicht von zwei Personen standhalten müssen. Es gibt daher auch Modelle bis 300 kg Belastbarkeit.

2.4. Ventile

Das Ventil einer Luftmatratze ist vom Prinzip her eine Art Kegel aus Kunststoff, bestehend aus zwei Schnitten, welche durch Pressen der Finger geöffnet werden. Beim Auslassen der Luft erreicht das Material nach einer Zeit von wenigen Minuten wieder die Ausgangsform.

Hinweis: Das Thermoluftmatratzen-Ventil funktioniert exakt gegenteilig zu einem „normalen“ Ventil. Das Einströmen von Luft wird hier verhindert – öffnet man also das Ventil, so strömt Luft in das Innere der Matratze und diese pumpt sich damit selber auf. Hierbei sollte nicht mit Pusten nachgeholfen werden, auch wenn der Prozess einige Zeit in Anspruch nehmen kann.

Eine aufgeblasene blau-weiße Luftmatratze im Test liegt quer.

Die Quechua Air Basic 70 ist 70 cm breit. Das reicht zum Schlafen für eine Person aus. Wer mehr Komfort möchte, sollte aber zu einem größeren Modell greifen.

2.5. Reparatur

Bei der Reparatur eines Loches im Luftbett, das schnell durch Reibungen mit Sand oder unebenem Untergrund entstehen kann, sind einige wichtige Punkte zu beachten:

  1. Zuerst muss der Ort des Lecks ermittelt werden. Das funktioniert gut mit einer Seifenwasserlösung.
  2. Danach wird die Oberfläche gründlich gereinigt und getrocknet, damit der Flicken hält.
  3. Nun muss der Kleber aufgetragen und der Flicken abgedrückt werden.
  4. Lassen Sie den Flicken mindestens 24 bis 48 Stunden trocknen, ehe die Matratze wieder voll belastet wird.

Einige Hersteller liefern bei ihren Luftmatratzen auch gleichzeitig passende Flicken als Reparatur-Set mit. So passt auch die Farbe des Flicken zur Matratze. Gut geeignet sind abgerundete Ecken, damit sich der Flicken weniger schnell löst.

3. Fragen und Antworten rund um das Thema Luftmatratze

3.1. Isomatte oder Luftmatratze – was ist besser?

Wenn es Ihnen auf den Komfort ankommt, beispielsweise beim Camping, sind Luftmatratzen meist die bessere Wahl. Sie sind je nach Modell höher, mit mehr Luft gefüllt und damit bequemer. Isomatten lassen sich dagegen platzsparender verstauen und sind dünner. Damit sind sie die idealen Begleiter für Festivals oder auch Trekking-Touren. Wie so oft kommt es also immer auf den konkreten Einsatzzweck an, ob eine Isomatte oder eine Camping-Luftmatratze besser geeignet ist.

Eine weiß-blaue Luftmatratze in Nahaufnahme.

Die Struktur einer Luftmatratze ist für deren Bequemlichkeit unseres Erachtens nach von nicht zu unterschätzender Bedeutung, wie hier die beliebte Waffelstruktur oder die darunter zu sehende Rippenstruktur.

» Mehr Informationen

3.2. Von welchen Marken gibt es Luftmatratzen?

Wenn Sie auf der Suche nach einer kleinen oder großen Luftmatratze sind, finden Sie bei diesen und weiteren Herstellern passende Modelle:

  • Active Era
  • Bestway
  • Brace Master
  • Decathlon
  • Flamingo
  • Intex
  • Landi
  • Outwell
  • Quechua
» Mehr Informationen

3.3. Warum haben Luftmatratzen Rillen?

Die typischen Rillen, die sich in nahezu jeder Luftmatratze finden, sind dazu da, die obere und untere Lage der Luftmatratze zu verbinden und für ein Halte-System zu sorgen. Gäbe es keine Rillen, so würde jede Luftmatratze durch nicht unterteile Luftkammern beim Aufblasen rund wie ein Ballon werden und keine geeignete Liegefläche mehr haben. Gleichzeitig erhöhen die Knöpfe und Verbindungsstücke sowie das Gewebe die Stabilität der gesamten Luftmatratze.

» Mehr Informationen

3.4. Wann wurde die Luftmatratze erfunden?

Die erste Luftmatratze wurde schon 1889 von der Pneumatic Mattress & Cushion Company aus Massachusetts erfunden. Es wurde damals eine Alternative für die mit Haar oder Stroh gefüllten Matratzen gesucht, die auf Dampfschiffen verwendet wurden. So richtig leicht wurden die gängigen Luftmatratzen aber erst in den 1970er-Jahren, als zwei ehemalige Boeing-Ingenieure aus Seattle eine Leichtgewicht-Matratze, die auch noch leicht zu flicken ist, erfanden.

» Mehr Informationen

Quellenverzeichnis

Hinterlassen Sie einen Kommentar zum Luftmatratze Vergleich!

Unsere Datenschutzhinweise finden Sie hier.

Noch keine Kommentare zum Luftmatratze Test 2025 vorhanden.

Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Luftmatratze Test 2025.

Zusammenfassung: Die besten Luftmatratzen in aller Kürze.
Position
Modell
Preis
Kammeraufteilung
max. Belastbarkeit
Lieferzeit
Angebote
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Platz 1
Active Era AB-S1-EU
ca. 65 €
Kreisstruktur
250 kg
Sofort lieferbar
Amazon
eBay
Platz 2
Kesser 23986
ca. 74 €
Rillenstruktur
300 kg
Sofort lieferbar
Amazon
eBay
 
 
 
 
 
 
 
Platz 3
iDoo I-C-019
ca. 54 €
Kreisstruktur
250 kg
Sofort lieferbar
Amazon
eBay
Platz 4
Bestway Double Beach Bed
ca. 19 €
Kreisstruktur
180 kg
Sofort lieferbar
Amazon
eBay
Platz 5
Bestway 43028
ca. 14 €
Rillenstruktur
90 kg
Sofort lieferbar
Amazon
eBay
Unsere Produktvergleiche sind:

Immer aktuell:

Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.

Neutral und unabhängig:

Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.

Anspruchsvoll:

In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.

Ähnliche Tests und Vergleiche - Schlafsäcke & Zubehör