Vorteile
- sehr viel Stauraum
- stabiler Hüftgurt
Nachteile
- nicht in anderen Farben erhältlich
- vergleichsweise hohes Eigengewicht
Lowepro-Fotorucksack Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | Neu ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Lowepro Flipside Treck 450 | Lowepro Flipside 500 AW II | Lowepro ProTactic 350 AW II | Lowepro Flipside 350 AW | Lowepro Pro Trekker BP 550 AW II | Lowepro PhotoSport BP AW III | Lowepro BP 200 AW | Lowepro Fastpack PRO BP 250 AW III |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Lowepro Flipside Treck 450 10/2025 | Lowepro Flipside 500 AW II 10/2025 | Lowepro ProTactic 350 AW II 10/2025 | Lowepro Flipside 350 AW 10/2025 | Lowepro Pro Trekker BP 550 AW II 10/2025 | Lowepro PhotoSport BP AW III 10/2025 | Lowepro BP 200 AW 10/2025 | Lowepro Fastpack PRO BP 250 AW III 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | |||||||
Material | ||||||||
Geringes Gewicht | 1,7 kg | 2 kg | 2,1 kg | 1,4 kg | 3,7 kg | 1,1 kg | 1,2 kg | 1,5 kg |
Maße (L x B x H) | 17 x 26 x 31 cm | 32 x 30 x 55 cm | 30 x 18 x 47 cm | 28 x 20 x 51 cm | 35 x 24 x 62 cm | 23 x 18 x 44 cm | 27 x 16 x 45 cm | 52 x 24 x 31 cm |
Ausgelegt für |
|
|
|
|
|
|
|
|
Ausstattung | ||||||||
Hüftgurt | ||||||||
Tabletfach | ||||||||
Regenschutz | ||||||||
Polsterung | ||||||||
Flipside-Zugriff | Flipside-Zugriff | Flipside-Zugriff | Flipside-Zugriff | Flipside-Zugriff | Quickside-Zugang | Quickside-Zugang | QuickDoor-Zugriff | |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Herstellergarantie | keine Angabe | 2 Jahre | keine Angabe | keine Angabe | 2 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Wochen | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Tagen | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Wollen Sie auf Nummer sichergehen, dass Ihr Kamera-Equipment auf Reisen und Ausflügen beim Transport keinen Schaden nimmt, sollten Sie auf einen Fotorucksack zurückgreifen. Der Hersteller Lowepro ist seit 1967 auf dem Markt vertreten und hat sich auf Tragesysteme für Elektronikprodukte spezialisiert.
Hier sehen wir einen Lowepro-Fotorucksack, der mit seiner Möglichkeit ihn seitlich zu öffnen, einen schnellen Zugriff auf die Kamera, ohne den Rucksack komplett absetzen zu müssen.
Achten sollten Sie vor dem Kauf auf die Aufteilung und Ausstattung des Lowepro-Fotorucksacks. Bietet dieser genügend Platz für all Ihre Objektive und Ihr weiteres Equipment, wie ein Stativ oder Blitzgerät?
Die Netztaschen im Deckelbereich des Lowepro-Fotorucksacks sind für Speicherkarten, Filter oder Kabel, sodass Kleinteile schnell erreichbar bleiben.
Die besten Lowepro-Fotorucksäcke stellen sehr viel Stauraum zur Verfügung, sodass Sie neben Ihrer Ausrüstung meist noch einen Laptop oder ein Tablet darin transportieren können.
Das Markenlogo signalisiert beim Lowepro-Fotorucksack eine etablierte Qualität, die laut unseren Informationen von vielen Fotografen für Zuverlässigkeit und durchdachtes Design geschätzt wird.
Die Modelle Lowepro Protactic 450 AW II und Lowepro Flipside 500 AW II weisen jeweils Fächer für Geräte mit 13 und 15 Zoll auf. Durch den Komfort eines Hüftgurtes zeichnen sich vor allem das Modell Lowepro Protactic 350 AW II sowie das Modell Lowepro Flipside Trek BP 450 AW aus.
Hinweis: Damit der Inhalt Ihres Lowepro-Fotorucksacks keinen Schaden nimmt, sind die Innenfächer gepolstert.
Ein Lowepro-Kamerarucksack sollte sich vor allem leicht und bequem tragen lassen. Ihre Schultern sollten dabei nicht zu sehr belastet werden. Da in einem Fotorucksack häufig mehrere Kilogramm an Gewicht transportiert werden, ist ein hoher Tragekomfort enorm wichtig.
Der Lowepro-Fotorucksack ist mit ergonomisch gepolsterten Schultergurten ausgestattet, wie wir feststellen, die auch bei längeren Touren für hohen Tragekomfort sorgen sollen.
In unserem Lowepro-Fotorucksack-Vergleich finden Sie zahlreiche Modelle, welche mit hoher Sicherheit für Ihre Geräte als auch mit hohem Tragekomfort punkten. Hüft- und Brustgurte tragen zum angenehmen Einsatz eines solchen Rucksacks bei. Zudem verleihen sie Stabilität, sodass der Rucksack auf dem Rücken nicht unangenehm verrutscht.
Das untere Fach des Lowepro-Fotorucksacks ist speziell für Kamera-Bodys oder größere Objektive vorgesehen und durch eine weiche Polsterung stoßsicher ausgeführt.
Gesteigert wird der Nutzkomfort zudem durch mehrere Zugriffsmöglichkeiten. Besitzt Ihr neuer Lowepro-Fotorucksack beispielsweise einen seitlichen oder hinteren Reißverschluss, können Sie einfacher an Ihr Equipment für Ihre Fotokamera gelangen. Wie diverse Lowepro-Fotorucksack Tests im Internet zeigen, gehört lästiges Umpacken somit der Vergangenheit an.
Wollen Sie einen Lowepro-Fotorucksack kaufen, sollten Sie nicht nur auf den Tragekomfort des Modells achten. Ebenfalls wichtig ist laut diversen Online-Tests von Lowepro-Fotorucksäcken ein ausreichend hoher Wetterschutz. Daher besitzen alle Lowepro-Fotorucksäcke eine Regenhülle, welche Ihre Kameraausrüstung zuverlässig vor Nässe schützt.
Am Lowepro-Fotorucksack erleichtern für uns gut erkennbar robuste Reißverschlüsse mit griffigen Zippern das Öffnen, auch mit Handschuhen.
Zudem sind die Rucksäcke aus robustem Nylon oder Polyester gefertigt. Die Materialien gelten als wetterfest und eignen sich daher ideal für Outdoor-Einsätze.
Dieser Lowepro-Fotorucksack bietet im Hauptfach eine variabel anpassbare Innenaufteilung, wie wir hier sehen, die empfindliche Kamera- und Objektivausrüstung zuverlässig polstert.
Die Innenpolsterung der Rucksäcke erhöht den Schutz der Geräte ebenso. Sollten Sie einmal stolpern und stürzen oder den Rucksack unsanft abstellen oder anschlagen, sind Ihre Kamera sowie das dazugehörige Equipment in der Regel nicht gefährdet. Die Polsterung dämpft gefährliche Stöße ab und sichert somit Ihre Ausrüstung.
In diesem Video nehmen wir den Lowepro Flipside Trek BP 350 AW Fotorucksack mit Daypack genau unter die Lupe. Wir testen seine Funktionalität, Komfort und Vielseitigkeit, um herauszufinden, ob er wirklich all unsere Erwartungen erfüllt. Sei gespannt auf unser ehrliches Fazit und erfahre, ob der Flipside 350 AW das perfekte Gadget für Fotografen und Abenteurer ist!
In diesem YouTube-Video wird der Lowepro ProTactic 450 AW II Foto-Rucksack vorgestellt und ausführlich bewertet. Der Moderator erklärt die verschiedenen Funktionen und Aufbewahrungsmöglichkeiten des Rucksacks und geht auf seine Vor- und Nachteile ein. Mit einer detaillierten Beschreibung sowie praktischen Beispielen eignet sich dieses Review perfekt für Fotografen, die auf der Suche nach dem idealen Rucksack für ihre Ausrüstung sind.
In diesem YouTube-Clip präsentieren wir euch unsere beste Kaufentscheidung, den Lowepro ProTactic BP 450 AW II Fotorucksack. Mit innovativem Design, ausgezeichneter Qualität und optimaler Funktionalität ist dieser Rucksack die ideale Wahl für alle Fotobegeisterten. Erfahrt in diesem Video, warum wir von diesem Rucksack so überzeugt sind und welche tollen Features er zu bieten hat!
Seit 2018 erstelle ich regelmäßig Vergleiche zu den unterschiedlichsten Themen. Spezialist bin ich aber vor allem für Vergleiche im Bereich Elektronik. Mit einem fundierten Hintergrundwissen und meiner Leidenschaft für technische Innovationen biete ich so umfassende wie präzise Informationen zu elektronischen Geräten, Gadgets sowie Technologien. Meine Beiträge beinhalten detaillierte Produktvergleiche, Kaufberatungen und technische Analysen, um Verbrauchern dabei zu helfen, sowohl informierte Entscheidungen zu treffen als auch die besten elektronischen Lösungen für ihre Bedürfnisse zu finden.
Der Lowepro-Fotorucksack-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Fotografen und Reisende.
Ich bin seit 2019 im Team und freue mich sehr darüber, durch mein Lektorat der verschiedensten Vergleiche immer etwas Neues zu lernen. In meiner Freizeit beschäftige ich mich auch gerne mit dem Thema Sport und Freizeit. Als Lektorin ist es meine Aufgabe, Texte auf ihre inhaltliche Richtigkeit, sprachliche Präzision und Lesbarkeit zu überprüfen. Mein Ziel ist es, unseren Autoren dabei zu helfen, ihre Botschaften klar und effektiv zu kommunizieren. Durch meine Leidenschaft für das geschriebene Wort und meine breitgefächerten Interessen, bringe ich frische Perspektiven sowie neue Ideen in den Lektoratsprozess ein, um sicherzustellen, dass die Texte sowohl qualitativ hochwertig als auch ansprechend sind.
Position | Modell | Preis | Ausgelegt für | Hüftgurt | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Lowepro Flipside Treck 450 | ca. 157 € |
| ![]() ![]() | ||
Platz 2 | Lowepro Flipside 500 AW II | ca. 151 € |
| ![]() ![]() | ||
Platz 3 | Lowepro ProTactic 350 AW II | ca. 194 € |
| ![]() ![]() | ||
Platz 4 | Lowepro Flipside 350 AW | ca. 149 € |
| ![]() ![]() | ||
Platz 5 | Lowepro Pro Trekker BP 550 AW II | ca. 590 € |
| ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Kann ich meinen Fotorucksack auch als Handgepäck im Flugzeug nehmen?
Hallo Frau Biasi,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Lowepro-Fotorucksack-Vergleich.
Solange der Rucksack die üblichen Handgepäckmaße von 55 × 40 × 20 cm nicht überschreitet, können Sie diesen auch als Handgepäck bei Ihrer nächsten Flugreise verwenden.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team