Das Wichtigste in Kürze
  • Löslicher Kaffee ist extrem praktisch, da er schnell und unkompliziert zubereitet werden kann. Besonders im Camping-Urlaub wollen viele Menschen ihn nicht mehr missen. Die Instant-Variante funktioniert immer nach dem gleichen Prinzip: Je nach Geschmack 1-2 TL in eine Tasse geben und mit heißem, nicht mehr kochendem Wasser aufgießen. Instant-Kaffee ohne Koffein findet man leider (noch) sehr selten. Die wenigsten Hersteller haben sich die Eigenschaft der Löslichkeit bisher zur Aufgabe gemacht. Häufig werden Cappuccino und ähnliche Kaffeespezialitäten als „entkoffeinierter Instant-Kaffee“ angeboten. Dessen Geschmack hat mit Kaffee aber meist nicht mehr viel zu tun, wie unser Vergleich von löslichen entkoffeinierten Kaffees zeigt. Deshalb stößt der Getreidekaffee in dieser Produktsparte auf immer größeres Interesse.

kaffee-entkoffeiniert-loeslich-test

1. Was ist der Unterschied zwischen koffeinfrei und entkoffeiniert?

Oft werden die Begriffe fälschlicherweise synonym verwendet; auch wenn sie dasselbe meinen: ein Getränk ohne Koffein.
Entkoffeiniert meint genau genommen einen Koffeingehalt von unter 0,1 % und bedeutet somit nicht automatisch koffeinfrei. Das entkoffeinierte Getränk enthielt in jedem Fall ursprünglich Koffein. Dieses wurde ihm durch ein spezielles Verfahren entzogen. Danach ist das Getränk häufig nicht zu 100 % koffeinfrei und wird deshalb als entkoffeiniert deklariert. Koffeinfreie Getränke wiederum sind nicht automatisch entkoffeiniert. Eine Apfelschorle beispielsweise ist koffeinfrei, und zwar nicht, weil ihr vorher Koffein entzogen wurde, sondern weil sie von Natur aus kein Koffein enthält.

Auf dem grau-blauen Boden liegt eine Packung des getesteten löslichen Kaffees entkoffeiniert.

Auf diesem Foto wird uns löslicher Kaffee, entkoffeiniert, von dm-Bio gezeigt, der in einem 100-g-Glas angeboten wird.

2. Für wen eignet sich koffeinfreier löslicher Kaffee?

Koffeinfreier Instant-Kaffee eignet sich für viele Personengruppen. Zittern, Schweißausbrüche, Herzrasen oder ein gereizter Magen können alles Folgen eines zu hohen Koffeinkonsums sein. Entkoffeinierter Kaffee eignet sich hervorragend für eben die Menschen, die zu viel Koffein konsumieren, Menschen mit zu hohem Blutdruck und für Schwangere. Tests zeigen auch, dass löslicher entkoffeinierter Kaffee für die Zielgruppe „ältere Menschen im Camping-Urlaub“ eine hervorragende Alternative zu koffeinhaltigem Kaffee und seiner herkömmlichen Zubereitungsweise darstellt. Es geht schnell, ist praktisch und man schont seine Gesundheit.

Sie können koffeinfreien Instant-Kaffee ganz bequem im Internet z.B. bei Amazon bestellen. Auch bei Aldi finden Sie löslichen entkoffeinierten Kaffee und auch Lidl hat löslichen entkoffeinierten Kaffee in ihrem Sortiment. Discounter bieten aber noch keine Varianten in Bio- oder Fairtrade-Qualität. Die Suche nach entkoffeinierten Instant-Kaffees in Bio-Qualität erfordert gezielte und ausgiebige Recherche. Nachhaltige Start-ups beschäftigen sich mit diesem Thema immer intensiver, sodass man in Zukunft mit einer größeren Auswahl rechnen darf – insbesondere was Getreidekaffees betrifft.

Handeln Sie umweltbewusst: Diverse Online-Tests zu löslichen entkoffeinierten Kaffees verweisen gerne auf zwei Produktvarianten: Sticks oder Vorratsbehältnisse. Sie wollen Instant-Kaffee auf nachhaltige Art konsumieren? Dann greifen Sie am besten zu einem Vorratsglas und vermeiden Sie Vorratsdosen aus Plastik oder vorportionierte Beutel.

Löslicher Kaffee entkoffeiniert im Test: Vor mehreren weißen Kartons steht ein Glas.

Wie wir erkennen, trägt dieser lösliche Kaffee (entkoffeiniert) von dm-Bio ein Fair-Trade-Siegel, womit er bei uns punkten kann.

3. Ist entkoffeinierter löslicher Kaffee laut Tests im Internet eine Bohnenkaffee-Alternative?

Diverse Tests von löslichen entkoffeinierten Kaffees sagen: Die Getreidekaffees kommen dem Bohnenkaffee geschmacklich oft sehr nahe. Beim Genuss dieser Variante müssen Sie nicht auf die Uhr schauen: Der Getreidekaffee kann auch kurz vorm Schlafengehen genossen werden, ohne dass Sie mit Schlafproblemen rechnen müssen. Auch von einem nervösen Magen, Herzrasen und Schweißausbrüchen können Sie sich endlich verabschieden.

Löslicher Kaffee entkoffeiniert im Test: Mehrere Gläser stehen neben anderen Produkten in einem Verkaufsregal.

An dieser Stelle wird deutlich, dass der lösliche Kaffee (entkoffeiniert) von dm-Bio zu einer ganzen Bio-Produktserie der dm-Drogeriekette gehört.

Den häufig löslichen Kaffee ohne Koffein gibt es in verschiedenen Getreide-Varianten. Während Gerste, Roggen und Dinkel eher würzig-kräftigere Aromen aufweisen, bringen Zichorienkaffee und Eicheln ein herberes Aroma mit. Feigen- und Malzkaffee sorgen für einen süßlicheren Geschmack. Der Kaffee ist von Natur aus koffeinfrei, vegan und enthält biologische Zutaten. Für viele Menschen ist er deshalb die beste lösliche entkoffeinierte Kaffeevariante. Hier gehts zu unserem Vergleich von Getreidekaffees.

Tipp: Haben Sie schon von Lupinenkaffee gehört? Der Kaffee wird aus Lupinensamen (pflanzlich) hergestellt und gilt als eine der besten regionalen Alternativen zu traditionellem Kaffee aus Kaffeebohnen. Er ist koffeinfrei und auch in löslicher Form erhältlich.

Löslicher Kaffee entkoffeiniert getestet: Nahaufnahme des Labels auf der Vorderseite.

Wir finden heraus, dass die Arabicabohnen für diesen lösliche Kaffee (entkoffeiniert) von dm-Bio aus Peru, Honduras, Tansania und Uganda stammen.

Videos zum Thema Löslicher Kaffee entkoffeiniert

In diesem Youtube-Video wird das Produkt Tchibo Café Select entkoffeiniert vorgestellt. Dabei wird erläutert, wie der Kaffee entkoffeiniert wird und welche Vorteile das Produkt bietet. Das Video enthält auch eine Verkostung des Kaffees und ehrliche Meinungen über Geschmack und Qualität.

Quellenverzeichnis