Vorteile
- 100 % Kakao
- besonders zuckerarm
- glutenfrei
Nachteile
- enthält Allergene
Lindt-Bitterschokolade Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | Neu ![]() ![]() |
Modell | Lindt Excellence 100 Prozent Kakao Edelbitter Schokolade | Lindt Zartbitterschokolade ohne Zuckerzusatz | Lindt Lindor Kugeln Kissenpackung | Lindt Zartbitter Schokolade ohne Zuckerzusatz | Lindt Excellence Fusion | Lindt Schokolade Excellence Bitter Extra kräftig | Lindt Excellence Edelbitter-Schokolade vollmundig | Lindt Excellence Edelbitter Mild |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Lindt Excellence 100 Prozent Kakao Edelbitter Schokolade 10/2025 | Lindt Zartbitterschokolade ohne Zuckerzusatz 10/2025 | Lindt Lindor Kugeln Kissenpackung 10/2025 | Lindt Zartbitter Schokolade ohne Zuckerzusatz 10/2025 | Lindt Excellence Fusion 10/2025 | Lindt Schokolade Excellence Bitter Extra kräftig 10/2025 | Lindt Excellence Edelbitter-Schokolade vollmundig 10/2025 | Lindt Excellence Edelbitter Mild 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Menge Preis pro kg | 50 g 97,00 € pro kg | 100 g 58,10 € pro kg | 322 g 50,00 € pro kg | 4 x 100 g 48,73 € pro kg | 100 g 49,90 € pro kg | 50 g 97,80 € pro kg | 10 x 100 g 48,50 € pro kg | 100 g 242,50 € pro kg |
Darreichungsform | Tafel | Tafel | Kugeln | Tafel | Tafel | Tafel | Tafel | Tafel |
Kakaoanteil |
|
|
|
|
|
|
|
|
Laktosefrei | ||||||||
Glutenfrei | ||||||||
Vegan | ||||||||
Zuckerarm | ||||||||
Nachhaltiger Kakaoanbau | ||||||||
|
|
|
|
|
|
|
| |
Potenzielle Allergene |
|
|
|
|
|
|
|
|
Nährwerte pro 100 g | ||||||||
Energie | 614 kcal | 482 kcal | 630 kcal | 510 kcal | 554 kcal | 565 kcal | 576 kcal | 540 kcal |
Fett | 54 g | 38 g | 52 g | 37 g | 36 g | 49 g | 46 g | 55 g |
Kohlenhydrate | 11 g | 41 g | 28 g | 58 g | 46 g | 9 g | 24 g | 19 g |
Zucker | 0,5 g | 1 g | 25 g | 50 g | 42 g | 0,4 g | 17 g | 14 g |
Eiweiß | 13 g | 7 g | 6,7 g | 7 g | 8,1 g | 14 g | 10 g | 8 g |
Salz | 0,03 g | 0,05 g | 0,19 g | 0,1 g | 0,15 g | 0,06 g | 0,05 g | 0,08 g |
Verpackung der Lindt-Bitterschokolade | ||||||||
Nachhaltige Verpackung | Papier und Alufolie | Papier und Alufolie | Papier und Kunststoff | Papier und Alufolie | Papier und Alufolie | Papier und Alufolie | Papier und Alufolie | Papier und Alufolie |
Wiederverschließbar | ||||||||
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
In der Bildmitte sehen wir hier die Lindt-Bitterschokolade „Mild 90 %“, die von anderen Varianten flankiert ist.
Im Schnitt konsumiert jeder Deutsche etwa 12 kg Schokolade pro Jahr. Etwa ein Fünftel davon ist laut Internetstudien die Bitterschokolade. Auch die Bitterschokolade von Lindt trägt hier sicher ihren Teil bei. Wenn Sie sich Lindt-Bitterschokolade kaufen, finden Sie klassische Sorten wie die Lindt-Bitterschokolade 85 % oder auch Zartbitterschokolade mit anderen Geschmacksrichtungen kombiniert wie beispielsweise Chili-Sauerkirsche oder Himbeere.
In unserer Vergleichstabelle finden Sie auch Lindt-Schokoladen-Kugeln von Lindor oder die feinen Täfelchen. Diese gelten als besonders praktisch, da sie besser portioniert werden können. Sowohl die Kugeln als auch die Täfelchen sind einzeln verpackt.
Laut Zutatenliste wird diese Lindt-Bitterschokolade „Mild 90 %“ aus Kakaomasse, Kakaobutter, fettarmes Kakaopulver und Zucker hergestellt.
Lindt-Bitterschokoladen-Tests im Internet haben gezeigt, dass die meisten Sorten aus Kakaomasse, Kakaopulver und Zucker bzw. anderen Süßungsmitteln wie Maltit bestehen.
Lindt-Schokolade ohne Zucker finden Sie in unserem Vergleich eher selten. Allerdings sind die Lindt-Bitterschokoladen größtenteils zuckerarm, da die Sorten durch den Kakao eine weniger süße Note bekommen sollen. Die beste Lindt-Bitterschokolade sollte einen Kakaoanteil von mindestens 70 % aufweisen, wenn Sie einen möglichst geringen Zuckergehalt wünschen.
Tipp: Hätten Sie gerne eine vegane Lindt-Schokolade, so werden Sie auch in unserem Vergleich fündig. Manche Lindt-Edelbitter-Sorten kommen ohne Milch aus und sind somit vegan.
Die Nährwerttabelle dieser Lindt-Bitterschokolade „Mild 90 %“ weist einen Brennwert von 592 kcal bei einem Zuckergehalt von moderaten 7 g pro 100 g aus.
Diversen Lindt-Bitterschokoladen-Tests im Internet nach zu urteilen, kann sich Zartbitterschokolade positiv auf die Herz-Kranz-Gefäße und den Blutdruck auswirken. Durch den besonders hohen Kakaoanteil von häufig über 70 % enthält sie Antioxidantien. Diese binden freie Radikale im Körper. Außerdem enthält Bitterschokolade Flavonoide, diese können den Blutdruck senken und mindern somit das Herzinfarkt- und Schlaganfallrisiko.
In diesem informativen YouTube-Video von Marktcheck SWR erfährt man, wie gut die Schokolade ohne Zuckerzusatz von Lindt wirklich ist. Die Reporter testen die verschiedenen Sorten auf Geschmack, Textur und Qualität und geben eine ehrliche Bewertung ab. Zudem werden die Inhaltsstoffe und der Versprechen von Lindt kritisch hinterfragt.
Jenny unterstützt unsere Nutzer beim Thema Lebensmittel und schreibt hierzu regelmäßig Produktvergleiche.
Sie hat sich nach vielen Jahren mit einem schwierigen Verhältnis zum Thema Essen diesem Thema als Ernährungsberaterin gewidmet.
Yoga, Tanzen, Tantra und Women Circle gehören auch zu ihrem Leben dazu, dass Jenny seit 2023 voll und ganz in Spanien genießt. Jenny ist schon allein um die Welt gereist. Heute findet sie Ausgleich bei Yoga und Tanzen, auch als Lehrerin, und interessiert sich viel für Südamerika und Schamanismus.
Der Lindt-Bitterschokolade-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Schokoladenliebhaber.
Auf weiten Reisen habe ich die kulinarische Vielfalt der Welt entdeckt - von der italienischen Pizza über das japanische Sushi bis hin zum irischen Bier. Meine Begeisterung für Gaumenfreuden habe ich mit nach Hause genommen und teile sie jetzt gerne als Autor im Bereich Lebensmittel. Meine Texte umfassen informative Artikel über Lebensmittelherstellung, Ernährungstipps, Rezepte und die Vielfalt der kulinarischen Welt. Mein Ziel ist es, Leser zu inspirieren, sich bewusst mit ihrer Ernährung auseinanderzusetzen, neue Geschmackserlebnisse zu entdecken und sowohl eine gesunde als auch genussvolle Beziehung zu Lebensmitteln zu entwickeln. Durch meine Texte möchte ich Leser dazu anregen, Essen nicht nur als eine Notwendigkeit zu sehen, sondern als Quelle von Genuss, Kreativität und Gemeinschaft zu nutzen.
Der Lindt-Bitterschokolade-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Schokoladenliebhaber.
Position | Modell | Preis | Kakaoanteil | Laktosefrei | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Lindt Excellence 100 Prozent Kakao Edelbitter Schokolade | ca. 4 € |
| ![]() ![]() | ||
Platz 2 | Lindt Zartbitterschokolade ohne Zuckerzusatz | ca. 5 € |
| ![]() ![]() | ||
Platz 3 | Lindt Lindor Kugeln Kissenpackung | ca. 16 € |
| ![]() ![]() | ||
Platz 4 | Lindt Zartbitter Schokolade ohne Zuckerzusatz | ca. 19 € |
| ![]() ![]() | ||
Platz 5 | Lindt Excellence Fusion | ca. 4 € |
| ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Kann man mit der Bitterschokolade auch backen?
Lieber Chrisso,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Lindt-Bitterschokoladen-Vergleich.
Sollten Sie einmal keinen Backkakao zu Hause haben, können Sie theoretisch auch Bitterschokolade zu Ihrem Teig hinzufügen. Sie sollten die Schokolade allerdings vorher im Kochtopf oder Wasserbad erhitzen und schmelzen.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team