Das Wichtigste in Kürze
  • Unter einem sogenannten Lensball versteht man eine Vollglaskugel, die für fotografische Zwecke eingesetzt wird. Dabei positioniert man die Kugel nah am Objektiv. In der Kugel erscheint dann das Umkehrbild des Fotomotivs, was einen wunderschönen Fotoeffekt ergibt, der jeder Aufnahme zu einem besonders kreativen Touch verhilft. Der Name stammt übrigens vom Hersteller Lensball, welcher dieses Produkt auf dem Markt etablierte und mit verschiedenen Ausführungen sowie dem Lensball-Pro-Modell bei Käufern beliebt ist. Wer einen Lensball kaufen möchte, sollte vor allem auf das Material achten. Die besten Lensballs sind aus hochwertigem K9-Kristallglas gefertigt. Wählen Sie einen Lensball mit K9-Kristallglas aus der Vergleichstabelle, wenn Sie ein besonders reines Glas ohne Einschlüsse wünschen.

1. Was erfahren Sie in Lensball-Tests über den Durchmesser?

Grundsätzlich lässt sich sagen: je größer der Kugeldurchmesser, desto ausgeprägter der Fotoeffekt. Lensball-Tests im Internet belegen, dass selbst eine Kugel mit einem Durchmesser von 100 mm schnell ein Gewicht von mehr als anderthalb Kilogramm auf die Waage bringen kann.

Wie der Lensball-Vergleich zeigt, kann eine große Kristallkugel mit einem Durchmesser von 150 mm bereits über vier Kilo auf die Waage bringen. Vermutlich werden nur Profifotografen bereit sein, solch eine massive Fotokugel in ihre Ausrüstung aufzunehmen. Sie sollten daher abwägen, was für Sie entscheidend: ein leicht zu transportierendes Modell oder eine besonders große Kugel.

Beliebt sind daher Lensballs mit einem Durchmesser von 80 mm. Sie weisen eine praktische Größe auf, gehen dabei jedoch nicht allzu sehr ins Gewicht. Wählen Sie einen Lensball zwischen 90 mm bis 110 mm aus der Vergleichstabelle, wenn Sie gute Ergebnisse erreichen wollen und bereit sind, dafür ein leicht erhöhtes Gewicht um etwa ein Kilogramm in Kauf zu nehmen. So zum Beispiel einen Lensball von Rollei oder Tensphy.

2. Gibt es eine Lensball-Halterung, auf welcher man die Fotografie-Kristallkugel positionieren kann?

Da ein Lensball eine nahezu perfekte Kugel ist, besteht bei glatten Untergründen stets die Gefahr, dass die Kugel aus dem Bildauschschnitt rollt. In verschiedenen Lensball-Tests lässt sich nachlesen, dass die meisten Hersteller daher einen Lensball-Ständer gleich mit liefern. Meist sind diese aus Kunststoff oder Holz gefertigt.

Entscheiden Sie sich für ein Modell mit transparentem Ständer aus Glas, wenn der Ständer Teil des Fotomotivs werden soll. Sollte Ihre Kristallkugel ohne Ständer geliefert werden, können Sie sich mit etwas Einfallsreichtum auch selbst einen Ständer bauen. Ein Ehering eignet sich beispielsweise hervorragend als Lensball-Stand.

Eine weitere Alternative zur Lensball-Kristallkugel stellt eine Wahrsagerkugel dar, die meist mit passendem Ständer geliefert wird.

lensball-test

Videos zum Thema Lensball

In diesem informativen YouTube-Video erfahren Sie, wie Sie beeindruckende Fotos mit einer Lensball oder Glaskugel aufnehmen können. Erfahren Sie, welche Fehler unbedingt vermieden werden sollten, damit sich der Fokus korrekt auf den Lensball richtet. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der kreativen Fotografie mit diesem praktischen Tutorial.

In diesem faszinierenden YouTube-Clip dreht sich alles um die Kunst der Glaskugel-Fotografie mit dem Smartphone. Tauche ein in eine magische Welt voller kreativer Möglichkeiten, während der Film die beeindruckenden Aufnahmen mit dem Lensball zeigt. Erlebe, wie einfach es ist, mit dieser Technik atemberaubende Bilder zu kreieren und lerne praktische Tipps und Tricks, um das volle Potenzial deines Smartphones auszuschöpfen.

Quellenverzeichnis