Vorteile
- hochwertiger K9-Kristall
- keine Kratzer, Beulen, Blasen
Nachteile
- ohne Ständer
Lensball Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Vergleichssieger ![]() | ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Highlight | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Rollei 110mm Lensball | Intirilife IL-100242 | Navaris 42864 | Omylens B060 | benfershop Kristallkugel 150 mm | Showll Glas Linsenkugel | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Rollei 110mm Lensball 10/2025 | Intirilife IL-100242 10/2025 | Navaris 42864 10/2025 | Omylens B060 10/2025 | benfershop Kristallkugel 150 mm 09/2025 | Showll Glas Linsenkugel 10/2025 | ||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | ||
Glas | K9-Kristallglas | K9-Kristallglas | K9-Kristallglas | K9-Kristallglas | Kristallglas | K9-Kristallglas | ||
Durchmesser | 90 mm | 100 mm | 80 mm | 60 mm | 150 mm | 80 mm | ||
Gewicht | 1.150 g | keine Herstellerangabe | 681 g | keine Herstellerangabe | 1.300 g | 770 g | ||
Zubehör | ||||||||
inkl. Ständer | ||||||||
inkl. Mikrofasertuch | ||||||||
inkl. Tasche | ||||||||
Vorteile |
|
|
|
|
|
| ||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | ||
Herstellergarantie | 24 Monate | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | ||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Erhältlich bei |
Grundsätzlich lässt sich sagen: je größer der Kugeldurchmesser, desto ausgeprägter der Fotoeffekt. Lensball-Tests im Internet belegen, dass selbst eine Kugel mit einem Durchmesser von 100 mm schnell ein Gewicht von mehr als anderthalb Kilogramm auf die Waage bringen kann.
Wie der Lensball-Vergleich zeigt, kann eine große Kristallkugel mit einem Durchmesser von 150 mm bereits über vier Kilo auf die Waage bringen. Vermutlich werden nur Profifotografen bereit sein, solch eine massive Fotokugel in ihre Ausrüstung aufzunehmen. Sie sollten daher abwägen, was für Sie entscheidend: ein leicht zu transportierendes Modell oder eine besonders große Kugel.
Beliebt sind daher Lensballs mit einem Durchmesser von 80 mm. Sie weisen eine praktische Größe auf, gehen dabei jedoch nicht allzu sehr ins Gewicht. Wählen Sie einen Lensball zwischen 90 mm bis 110 mm aus der Vergleichstabelle, wenn Sie gute Ergebnisse erreichen wollen und bereit sind, dafür ein leicht erhöhtes Gewicht um etwa ein Kilogramm in Kauf zu nehmen. So zum Beispiel einen Lensball von Rollei oder Tensphy.
Da ein Lensball eine nahezu perfekte Kugel ist, besteht bei glatten Untergründen stets die Gefahr, dass die Kugel aus dem Bildauschschnitt rollt. In verschiedenen Lensball-Tests lässt sich nachlesen, dass die meisten Hersteller daher einen Lensball-Ständer gleich mit liefern. Meist sind diese aus Kunststoff oder Holz gefertigt.
Entscheiden Sie sich für ein Modell mit transparentem Ständer aus Glas, wenn der Ständer Teil des Fotomotivs werden soll. Sollte Ihre Kristallkugel ohne Ständer geliefert werden, können Sie sich mit etwas Einfallsreichtum auch selbst einen Ständer bauen. Ein Ehering eignet sich beispielsweise hervorragend als Lensball-Stand.
Eine weitere Alternative zur Lensball-Kristallkugel stellt eine Wahrsagerkugel dar, die meist mit passendem Ständer geliefert wird.
In diesem informativen YouTube-Video erfahren Sie, wie Sie beeindruckende Fotos mit einer Lensball oder Glaskugel aufnehmen können. Erfahren Sie, welche Fehler unbedingt vermieden werden sollten, damit sich der Fokus korrekt auf den Lensball richtet. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der kreativen Fotografie mit diesem praktischen Tutorial.
In diesem faszinierenden YouTube-Clip dreht sich alles um die Kunst der Glaskugel-Fotografie mit dem Smartphone. Tauche ein in eine magische Welt voller kreativer Möglichkeiten, während der Film die beeindruckenden Aufnahmen mit dem Lensball zeigt. Erlebe, wie einfach es ist, mit dieser Technik atemberaubende Bilder zu kreieren und lerne praktische Tipps und Tricks, um das volle Potenzial deines Smartphones auszuschöpfen.
Seit 2018 erstelle ich regelmäßig Vergleiche zu den unterschiedlichsten Themen. Spezialist bin ich aber vor allem für Vergleiche im Bereich Elektronik. Mit einem fundierten Hintergrundwissen und meiner Leidenschaft für technische Innovationen biete ich so umfassende wie präzise Informationen zu elektronischen Geräten, Gadgets sowie Technologien. Meine Beiträge beinhalten detaillierte Produktvergleiche, Kaufberatungen und technische Analysen, um Verbrauchern dabei zu helfen, sowohl informierte Entscheidungen zu treffen als auch die besten elektronischen Lösungen für ihre Bedürfnisse zu finden.
Der Lensball-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Fotografen.
Seit Mai 2022 unterstütze ich die Redaktion der VGL. Es macht mir besonders viel Spaß, Texte auf kreative Art und Weise leserfreundlich zu gestalten und dabei meine Expertise in den verschiedensten Bereichen einzubringen. In meiner Freizeit mache ich gerne und viel Sport und probiere dabei immer wieder neue Sportarten aus. Als Lektorin liegt mein Fokus darauf, Texte auf ihre Klarheit, Verständlichkeit und stilistische Korrektheit zu überprüfen. Mein Ziel ist es dabei, die Qualität und den Ausdruck der Texte zu verbessern, um Ihnen eine angenehme Leseerfahrung zu bieten. Durch meine langjährige Erfahrung als Lektorin will ich vor allem dazu beitragen, dass die Inhalte unserer Redaktion optimal präsentiert werden und ihre volle Wirkung entfalten.
Position | Modell | Preis | Gewicht | inkl. Ständer | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Rollei 110mm Lensball | ca. 19 € | 1.150 g | ![]() ![]() | ||
Platz 2 | Intirilife IL-100242 | ca. 24 € | keine Herstellerangabe | ![]() ![]() | ||
Platz 3 | Navaris 42864 | ca. 17 € | 681 g | ![]() ![]() | ||
Platz 4 | Omylens B060 | ca. 16 € | keine Herstellerangabe | ![]() ![]() | ||
Platz 5 | benfershop Kristallkugel 150 mm | ca. 105 € | 1.300 g | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo,
wie kann ich meinen Lensball davor schützen, dass er trüb wird und damit das Fotoergebnis schwächt?
Grüße Holger I.
Sehr geehrter Herr Ihlfeld,
vielen Dank, dass Sie sich für unseren Lensball-Vergleich interessieren.
In der Tat sollte ein Lensball möglichst sorgfältig behandelt werden, damit ein optimales Fotoergebnis erreicht werden kann.
Permanente Berührungen, Fette der Hand oder Schmutz der Fotoumgebung können das Glas trüben und Ihnen damit im wahrsten Sinne des Wortes das Motiv vernebeln.
Um diesem Umstand vorzubeugen, sollten Sie den Lensball möglichst nach und vor jedem Einsatz mit einem Mikrofasertuch reinigen. Bei vielen Herstellern gehört dieses glücklicherweise bereits zum Lieferumfang.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team