Das Wichtigste in Kürze
  • Wenn Sie einen Lenovo-Laptop kaufen, stehen Ihnen viele verschiedene Modelle zur Wahl. Aufgeteilt sind diese in unterschiedliche Produktreihen, z. B. Lenovo IdeaPad und Lenovo Yoga. Diese weisen laut Online-Tests von Lenovo-Laptops abweichende Schwerpunkte auf und richten sich an verschiedene Zielgruppen. Unter anderem gibt es besonders leichte oder sehr leistungsstarke Notebooks sowie flexible Convertibles unter den Lenovo-Laptops. Welches der beste Lenovo-Laptop für Sie ist, hängt von der geplanten Nutzung ab.

1. Welche Bildschirmdiagonale sollte ein Lenovo-Notebook aufweisen?

Lenovo ThinkPad

Lenovo ThinkPad aufgeklappt: Display, Tastatur, TrackPoint, Touchpad

Wie ein Blick auf die obige Tabelle unseres Lenovo-Laptop-Vergleichs zeigt, gibt es Geräte mit unterschiedlich großen Bildschirmen. Los geht es bereits bei sehr kompakten Modellen mit 13 Zoll Diagonale für unterwegs. Besonders häufig gefragt sind Lenovo-Laptops mit 14 oder 15 bzw. 15,6 Zoll Diagonale. Sie sind ein guter Kompromiss aus einer soliden Displaygröße und dennoch einigermaßen kompakten Abmessungen. Wenn Sie besonders viel Displayfläche wünschen, ist ein 17-Zoll-Lenovo-Laptop die passende Wahl.

Lenovo-Laptop getestet: Nahaufnahme der Tastatur rechts oben.

Dieses Lenovo-Laptop „ThinkPad T14s Gen 2“ soll, wie wir erfahren, eine Akkulaufzeit von bis zu 14,5 Stunden haben.

Bitte beachten Sie, dass die Diagonale in Zoll nichts über die Auflösung des Bildschirms aussagt. Ab 15 Zoll empfehlen Lenovo-Laptop-Tests im Internet eine Auflösung von mindestens 1.920 x 1.080 Bildpunkten, was auch als „Full HD“ bezeichnet wird.

Detailaufnahme des Logos eines getesteten Lenovo-Laptops.

Mit einem Gewicht ab 1,28 kg gehört dieses Lenovo-Laptop „ThinkPad T14s Gen 2“ zu den absoluten Leichtgewichten in unserem Vergleich.

2. Welche Ausstattung sollte ein Lenovo-Laptop laut Online-Tests haben?

Welche Hardware erforderlich ist, hängt von dem geplanten Einsatzgebiet ab. Möchten Sie das Gerät primär privat nutzen, um z. B. ein paar Briefe zu schreiben oder mal einen Film zu streamen, dann reichen in der Regel die günstigen älteren Modelle der Lenovo-Laptops. Wollen Sie das Gerät hingegen beruflich und vielseitig nutzen, empfehlen wir eine der aktuellen Generationen mit einem leistungsstarken Prozessor und (mindestens) 16 GB RAM. Planen Sie auch mal, das ein oder andere Videogame auf dem Gerät zu spielen, sollte zudem eine leistungsstarke, dedizierte Grafikkarte verbaut sein.

Lenovo ThinkPad: Anschlüsse auf der linken Seite

Lenovo ThinkPad: Anschlüsse auf der linken Seite (2x Thunderbolt 4, miniEthernet/ Dockingport, HDMI 2.0, USB A 3.2, 3.5mm Audio)

Bei vielen Lenovo-Laptops sind USB-C- neben USB-A-Anschlüssen heute Standard. Für drahtlose Kommunikation stehen in der Regel WLAN sowie Bluetooth bei einem Laptop von Lenovo zur Verfügung. Praktisch ist zudem ein Monitoranschluss bzw. Thunderbolt-Port, um einen externen Bildschirm anschließen zu können.

Lenovo ThinkPad: Anschlüsse auf der rechten Seite

Lenovo ThinkPad: Anschlüsse auf der rechten Seite (Smartkarten-Leser, USB A 3.2, Kensington-Lock)

3. Wie lange hält der Akku in einem Lenovo-Laptop?

Die Akkulaufzeiten variieren je nach Akkukapazität und Ausstattung stark. Die besten Modelle halten laut Herstellerangaben sowie unabhängiger Lenovo-Laptop-Tests im Internet um die 15 Stunden durch. Bei anderen Geräten ist hingegen schon vor Erreichen der 10-Stunden-Grenze der Akku leer. Dies hängt aber auch immer von der jeweiligen Nutzung ab.

Im Test: Detailaufnahme des Trackpads eines Lenovo-Laptops.

Dieses Trackpad am Lenovo-Laptop „ThinkPad T14s Gen 2“ ist 115 x 61 mm groß und bietet unseres Erachtens so bequem viel Aktionsraum.

Nahaufnahme des Logos auf dem Deckel eines getesteten Lenovo-Laptops.

Lenovo-Laptop getestestet: Ein Gerät von oben auf einem Fließenboden.

Im Test: Nahaufnahme des Logos auf der Tastatur eines Lenovo-Laptops.

Videos zum Thema Lenovo-Laptop

In diesem aufschlussreichen Youtube-Video mit dem Titel „Das ENDE von ANDROID! Das Lenovo Duet 5 Chromebook zeigt, dass Android auf Tablets keine Zukunft hat“ erfahren Sie alles über das innovative Lenovo IdeaPad Duet 5 CB. Wir tauchen tief in die Funktionalitäten und Features dieses beeindruckenden Chromebooks ein und stellen fest, dass es Android-basierten Tablets weit voraus ist. Seien Sie gespannt auf eine detaillierte Analyse, warum das Lenovo Duet 5 Chromebook die Zukunft des Tablet-Marktes repräsentiert!

In diesem YouTube-Video werden die besten Lenovo Laptops und Notebooks für das Jahr 2022 vorgestellt. Es werden Testsieger im Vergleich präsentiert, die sowohl qualitativ hochwertig als auch preiswert sind. Schauen Sie rein, um sich einen Überblick über die besten Lenovo Modelle zu verschaffen!

In diesem informativen YouTube-Video wird das 189€ Notebook von Lenovo, das ein Bestseller bei Amazon ist, genauer unter die Lupe genommen. Erfahre, warum dieses preisgünstige Laptop so beliebt ist und welche Funktionen und Leistung es bietet. Eine detaillierte Analyse zeigt, ob sich der Kauf dieses erschwinglichen Notebooks wirklich lohnt.

Quellenverzeichnis