Vorteile
- kompaktes Design
- schnelles Aufladen
- großer Arbeitsspeicher
Nachteile
- ohne Ethernet-Anschluss
Lenovo-Laptop Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | Neu ![]() | Neu ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Lenovo Yoga Pro 7 83DK008WGE | Lenovo Ideapad Slim 3 16ABR8 | Lenovo IdeaPad 5 2in1 | Lenovo 6127 | Lenovo Yoga Book 9i | Lenovo ThinkBook Plus G6 Rollable | Lenovo IdeaPad Slim 5 82XD00B7GE | Lenovo V15 G2 Business |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Lenovo Yoga Pro 7 83DK008WGE 10/2025 | Lenovo Ideapad Slim 3 16ABR8 10/2025 | Lenovo IdeaPad 5 2in1 10/2025 | Lenovo 6127 10/2025 | Lenovo Yoga Book 9i 10/2025 | Lenovo ThinkBook Plus G6 Rollable 10/2025 | Lenovo IdeaPad Slim 5 82XD00B7GE 10/2025 | Lenovo V15 G2 Business 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung |
Nachhaltiges Produkt | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig |
Gerätetyp und Display des Lenovo Laptops | ||||||||
Typ | Office, Gaming | Office | Office | Office | Office | Office | Office | Office |
Displaygröße | 14,5 Zoll | 16 Zoll | 16 Zoll | 15,6 Zoll | 14 Zoll | 16 Zoll | 14 Zoll | 15,6 Zoll |
Auflösung in Pixeln | 2.880 x 1.620 | 1.920 x 1.200 | 2.048 x 1.280 Pixel | 2.560 x 1.600 | 2.880 x 1.800 | 1.920 x 1.200 | 1.920 x 1.080 | |
Touchscreen | ||||||||
CPU, GPU und Speicher | ||||||||
CPU | AMD Ryzen AI 9 (3,80 GHz bis zu 5,10 GHz) | AMD Ryen 5 7430U (bis 4,3 GHz) | Intel Core 7 150U (bis 4 GHz) | Ryzen 5 5500U (bis 4,0 GHz) | Intel Core Ultra 7 (bis 4,4 GHz) | Intel Core Ultra 7 (2,2 GHz) | Intel Core i7-13620H (bis 4,9 GHz) | Intel Core i3-1115G4 (bis 4,1 GHz) |
GPU | AMD Radeon Graphics | AMD Radeon Graphics | Intel Iris Xe Grafik | AMD Radeon Graphics | Intel Arc 140T Grafik | Intel Arc Graphics 140V | Intel Iris Xe Graphics
| Intel UHD Graphics |
RAM | 32 GB | 16 GB | 16 GB | 20 GB | 32 GB | 32 GB | 16 GB | 8 GB |
Speicher | 1 TB SSD |
512 GB SSD | 1 TB SSD | 1 TB SSD | 1 TB SSD | 1 TB SSD |
512 GB SSD |
512 GB SSD |
Akku und Konnektivität | ||||||||
Max. Akkulaufzeit | 16 h | 10 h | 10 h | 12 h | 9 h | keine Herstellerangabe | 10 h | 5,5 h |
WLAN | LAN | Bluetooth | ||||||||
USB-C | USB-A | 1 x USB-A 3.2 Gen 1 | 1 x USB-C 3.2 Gen 1 | 1 x USB-C 4.0 Gen 1 | 1 x USB 3.2| 2 x USB 3.2 | 2 x USB-A 3.2 Gen 1 | 2 x USB-C 3.2 Gen 1 | 1 x USB | 2 x USB 3.2 Gen 1 | 1 x USB-C 3.0 | 2 x USB-C Thunderbolt | 1 x USB 3.2 Typ A Gen 1 | 2 x USB-Typ-C DP1.4 | 1 x USB 3.0, 2 x USB 2.0 |
Thunderbolt | Monitoranschluss | 1 x HDMI 2.1 | 1 x HDMI 1.4b | HDMI 1.4b | HDMI 1.4b | 3 x Thunderbolt | 2 x Thunderbold | 1 x HDMI 1.4b | HDMI |
Kartenleser | SD | microSD | miniSD | |||||
Weitere Anschlüsse |
|
|
|
|
|
|
|
|
Betriebssystem und weitere Ausstattung | ||||||||
Betriebssystem | Windows 11 Home | Windows 11 Home | Windows 11 Home | Windows 10 Pro | Windows 11 Home | Windows 11 Pro | Windows 11 Home | Windows 10 Pro |
Webcam | ||||||||
Beleuchtete Tastatur | ||||||||
Fingerabdruck-Scanner | ||||||||
Abmessungen | ||||||||
Gewicht | 1,49 kg | 1,7 kg | 1,9 kg | 2,2 kg | 1,22 kg | 3,3 kg | 1,46 kg | 1,7 kg |
Maße B x T x H | 32,55 cm x 22,65 x 1,56 cm | 35,9 x 25,7 x 1,8 cm | 35,6 x 25,5 x 1,84 cm | 36,3 x 25,5 x 2,29 cm | 31,5 x 20,9 x 1,55 cm | 48 x 34 x 9 cm | 31,3 x 22,2 x 1,7 cm | 23,6 x 35.9 x 2 cm |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Herstellergarantie | 2 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre | keine Angabe | 2 Jahre | keine Angabe | 2 Jahre | 1 Jahr |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Lenovo ThinkPad aufgeklappt: Display, Tastatur, TrackPoint, Touchpad
Wie ein Blick auf die obige Tabelle unseres Lenovo-Laptop-Vergleichs zeigt, gibt es Geräte mit unterschiedlich großen Bildschirmen. Los geht es bereits bei sehr kompakten Modellen mit 13 Zoll Diagonale für unterwegs. Besonders häufig gefragt sind Lenovo-Laptops mit 14 oder 15 bzw. 15,6 Zoll Diagonale. Sie sind ein guter Kompromiss aus einer soliden Displaygröße und dennoch einigermaßen kompakten Abmessungen. Wenn Sie besonders viel Displayfläche wünschen, ist ein 17-Zoll-Lenovo-Laptop die passende Wahl.
Dieses Lenovo-Laptop „ThinkPad T14s Gen 2“ soll, wie wir erfahren, eine Akkulaufzeit von bis zu 14,5 Stunden haben.
Bitte beachten Sie, dass die Diagonale in Zoll nichts über die Auflösung des Bildschirms aussagt. Ab 15 Zoll empfehlen Lenovo-Laptop-Tests im Internet eine Auflösung von mindestens 1.920 x 1.080 Bildpunkten, was auch als „Full HD“ bezeichnet wird.
Mit einem Gewicht ab 1,28 kg gehört dieses Lenovo-Laptop „ThinkPad T14s Gen 2“ zu den absoluten Leichtgewichten in unserem Vergleich.
Welche Hardware erforderlich ist, hängt von dem geplanten Einsatzgebiet ab. Möchten Sie das Gerät primär privat nutzen, um z. B. ein paar Briefe zu schreiben oder mal einen Film zu streamen, dann reichen in der Regel die günstigen älteren Modelle der Lenovo-Laptops. Wollen Sie das Gerät hingegen beruflich und vielseitig nutzen, empfehlen wir eine der aktuellen Generationen mit einem leistungsstarken Prozessor und (mindestens) 16 GB RAM. Planen Sie auch mal, das ein oder andere Videogame auf dem Gerät zu spielen, sollte zudem eine leistungsstarke, dedizierte Grafikkarte verbaut sein.
Lenovo ThinkPad: Anschlüsse auf der linken Seite (2x Thunderbolt 4, miniEthernet/ Dockingport, HDMI 2.0, USB A 3.2, 3.5mm Audio)
Bei vielen Lenovo-Laptops sind USB-C- neben USB-A-Anschlüssen heute Standard. Für drahtlose Kommunikation stehen in der Regel WLAN sowie Bluetooth bei einem Laptop von Lenovo zur Verfügung. Praktisch ist zudem ein Monitoranschluss bzw. Thunderbolt-Port, um einen externen Bildschirm anschließen zu können.
Lenovo ThinkPad: Anschlüsse auf der rechten Seite (Smartkarten-Leser, USB A 3.2, Kensington-Lock)
Die Akkulaufzeiten variieren je nach Akkukapazität und Ausstattung stark. Die besten Modelle halten laut Herstellerangaben sowie unabhängiger Lenovo-Laptop-Tests im Internet um die 15 Stunden durch. Bei anderen Geräten ist hingegen schon vor Erreichen der 10-Stunden-Grenze der Akku leer. Dies hängt aber auch immer von der jeweiligen Nutzung ab.
Dieses Trackpad am Lenovo-Laptop „ThinkPad T14s Gen 2“ ist 115 x 61 mm groß und bietet unseres Erachtens so bequem viel Aktionsraum.
In diesem aufschlussreichen Youtube-Video mit dem Titel „Das ENDE von ANDROID! Das Lenovo Duet 5 Chromebook zeigt, dass Android auf Tablets keine Zukunft hat“ erfahren Sie alles über das innovative Lenovo IdeaPad Duet 5 CB. Wir tauchen tief in die Funktionalitäten und Features dieses beeindruckenden Chromebooks ein und stellen fest, dass es Android-basierten Tablets weit voraus ist. Seien Sie gespannt auf eine detaillierte Analyse, warum das Lenovo Duet 5 Chromebook die Zukunft des Tablet-Marktes repräsentiert!
In diesem YouTube-Video werden die besten Lenovo Laptops und Notebooks für das Jahr 2022 vorgestellt. Es werden Testsieger im Vergleich präsentiert, die sowohl qualitativ hochwertig als auch preiswert sind. Schauen Sie rein, um sich einen Überblick über die besten Lenovo Modelle zu verschaffen!
In diesem informativen YouTube-Video wird das 189€ Notebook von Lenovo, das ein Bestseller bei Amazon ist, genauer unter die Lupe genommen. Erfahre, warum dieses preisgünstige Laptop so beliebt ist und welche Funktionen und Leistung es bietet. Eine detaillierte Analyse zeigt, ob sich der Kauf dieses erschwinglichen Notebooks wirklich lohnt.
Seit 2018 erstelle ich regelmäßig Vergleiche zu den unterschiedlichsten Themen. Spezialist bin ich aber vor allem für Vergleiche im Bereich Elektronik. Mit einem fundierten Hintergrundwissen und meiner Leidenschaft für technische Innovationen biete ich so umfassende wie präzise Informationen zu elektronischen Geräten, Gadgets sowie Technologien. Meine Beiträge beinhalten detaillierte Produktvergleiche, Kaufberatungen und technische Analysen, um Verbrauchern dabei zu helfen, sowohl informierte Entscheidungen zu treffen als auch die besten elektronischen Lösungen für ihre Bedürfnisse zu finden.
Der Lenovo-Laptop-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Studenten und Geschäftsleute.
Ich bin seit 2022 im Team und lektoriere alle möglichen Vergleiche. Außerdem beschäftige ich mich sehr gerne mit Sport- und Bewegungsthemen aller Art. Als erfahrenere Lektorin bringe ich nicht nur ein ausgeprägtes Sprachgefühl und eine sorgfältige Arbeitsweise mit, sondern auch mein Interesse an sportlichen Aktivitäten. Durch meine Tätigkeit als Lektorin kann ich dazu beitragen, Texte inhaltlich präzise, gut strukturiert und sprachlich einwandfrei zu gestalten. Mein Ziel ist es, unsere Inhalte auf ihre inhaltliche Kohärenz, logische Schlüssigkeit und stilistische Qualität zu überprüfen sowie gegebenenfalls zu verbessern. Mit meinem Hintergrund im Bereich Sport und meiner Liebe zur geschriebenen Sprache trage ich dazu bei, dass unsere Vergleiche ansprechend, verständlich sowie fehlerfrei sind.
Position | Modell | Preis | Auflösung in Pixeln | Touchscreen | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Lenovo Yoga Pro 7 83DK008WGE | ca. 1.570 € | 2.880 x 1.620 | ![]() ![]() | ||
Platz 2 | Lenovo Ideapad Slim 3 16ABR8 | ca. 487 € | 1.920 x 1.200 | ![]() ![]() | ||
Platz 3 | Lenovo IdeaPad 5 2in1 | ca. 1.049 € | 2.048 x 1.280 Pixel | ![]() ![]() | ||
Platz 4 | Lenovo 6127 | ca. 555 € | 2.560 x 1.600 | ![]() ![]() | ||
Platz 5 | Lenovo Yoga Book 9i | ca. 2.269 € | 2.880 x 1.800 | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Wie viel Speicherplatz sollte ein Laptop von Lenovo haben?
Hallo Teresa,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Lenovo-Laptop-Vergleich.
Wie viel Speicherplatz Sie benötigen, hängt von der Menge an gespeicherten Daten ab. Als Beispiel: 200 Fotos mit 14 Megapixel Auflösung benötigen ungefähr einen Gigabyte. Bedenken Sie aber, dass das Betriebssystem und installierte Programme bereits einen Teil des Speichers belegen.
Auf der sicheren Seite sind Sie bei normaler Nutzung in der Regel mit einem Laptop mit 512 GB großer SSD. Sollten Sie noch mehr Speicherplatz benötigen, können Sie Dateien auf eine externe Festplatte auslagern. Bei einigen Modellen ist auch das Nachrüsten mit einer größeren oder weiteren SSD möglich.
Viele Grüße
das Vergleich.org-Team