Das Wichtigste in Kürze
  • Die Lederschürze hat sich als Schutzkleidung in verschiedenen Arbeitsbereichen bewährt. Sie kommt beispielsweise beim Schweißen zum Einsatz. Doch auch andere Handwerker wissen die Lederschürze zu schätzen.

lederschürze-test

1. Wovor schützt eine Lederschürze?

Schürzen aus Leder leisten überall dort gute Dienste, wo es zum Funkenflug kommen kann. Das ist natürlich beim Schweißen der Fall. Auch bei Arbeiten mit dem Winkelschleifer oder beim Schmieden können die Funken sprühen. Eine Lederschürze ist im Vergleich zu Modellen aus vielen anderen Materialien sehr hitzebeständig und oft auch flammhemmend.

Weiterhin bieten die Lederschurze natürlich auch einen gewissen Schutz vor mechanischen Einwirkungen von außen. Wenn Sie eine Lederschürze kaufen, können Sie damit die Vorderseite Ihres Oberkörpers und meist noch einen Teil der Oberschenkel abdecken. Kombiniert mit Lederhandschuhen und einem Visier für das Gesicht, lässt sich so für einen besseren Arbeitsschutz sorgen.

2. Worauf ist beim Kauf einer Lederschürze laut Tests im Internet zu achten?

Damit die Lederschürze für den Schweißer oder die Lederschürze für den Handwerker auch richtig sitzt, sollte sie über ausreichend Einstellungsmöglichkeiten verfügen. Wie Tests zu Lederschürzen im Internet erklären, sind auch Schnellverschlüsse wichtig. Denn diese erleichtern das An- und Ausziehen deutlich. Damit die Lederschürzen dem Arbeitsschutz gerecht werden, sollten sie unbedingt der EN ISO 11611 entsprechen. Diese ist noch einmal in zwei Klassen unterteilt, wobei Klasse 1 für weniger intensive Schweißarbeiten gedacht ist. Klasse 2 bietet einen noch besseren Schutz.

Wichtig ist auch das Material. Die besten Lederschürzen bestehen aus Vollnarbenleder und Rindsleder. Praktisch sind auch Modelle mit mehreren Taschen, in denen Sie etwaige Utensilien verstauen können.

3. In welchen Ausführungen sind Lederschürzen erhältlich?

Eine lange Lederschürze reicht fast bis zum Boden und schützt so einen großen Bereich des Körpers, bietet aber auch weniger Bewegungsfreiheit. Eine kurze Lederschürze reicht etwa bis zu den Knien und erinnert optisch oft an die klassische Grillschürze aus Leder. Ebenso können Sie laut Lederschürzen-Tests im Internet zwischen verschiedenen Farben wählen. Typischerweise zeigen sich die Modelle in natürlichem Braun. Doch eine Lederschürze in Schwarz oder Gelb wäre ebenfalls möglich.

Quellenverzeichnis