Das Wichtigste in Kürze

  • LED-Weihnachtsbeleuchtung schafft in der Adventszeit stimmungsvolles Licht in Haus und Garten und ist dabei wesentlich energiesparender als Glühbirnen. LEDs können in Lichterketten, Netzen oder einzelnen Christbaumkerzen verbaut und an verschiedenen Orten angebracht werden.
  • Ketten und Netze funktionieren oft mit einem Netzkabel. Dies liefert günstigen Strom, kann aber zur Stolperfalle werden. LED-Kerzen besitzen meist Batterien, die unsichtbar sind, aber nachgekauft werden müssen. Kabellose LED-Weihnachtsbaumkerzen liefern zudem ein besonders schönes Gesamtbild, da kabellose LED-Kerzen über kein Kabel verfügen, welches um den Baum gewickelt werden muss.
  • Ein weiteres Unterscheidungsmerkmal von LED-Beleuchtungen ist, ob sie für den Gebrauch innerhalb oder außerhalb des Hauses geeignet sind. Outdoor-Produkte müssen wasser- und frostfest sein. Dazu gibt es LED-Outdoor-Licherketten und LED-Lichterketten für den Innenbereich, so dass die LED-Lichter perfekt eingesetzt werden können, ganz unabhängig vom Wetter.
Im Test: eine LED-Weihnachtsbeleuchtung liegt ausgepackt neben dem Verpackungskarton auf einem Holzboden.

Diese Konstsmide Indoor Warme Lichterkette weist unseres Erachtens das typische, dunkelgrüne Kabel auf, das in Tannenzweigen kaum sichtbare sein soll.

Der Winter ist dann am schönsten, wenn Tage voller Schnee und Frost einen gemütlichen Abschluss finden. Dazu tragen weihnachtliche Gestecke, Plätzchen und vor allem eine stimmungsvolle Beleuchtung bei. Nach einer Umfrage haben 86 % der Frauen und 72 % der Männer in Deutschland Freude an einer festlichen Dekoration in der Weihnachtszeit.

Detailansicht der leuchtenden Lichter einer LED-Weihnachtsbeleuchtung im Test.

Wie wir feststellen, weist diese Konstsmide-LED-Weihnachtsbeleuchtung ein wirklich warmweißes Licht auf.

Liebhaber der leuchtenden Gestaltung können aus einem umfassenden Produktsortiment schöpfen: Von Lichterketten über -vorhänge und -netze bieten die Hersteller etwas für jeden Geschmack. Dabei sind LED-Lichter wegen ihres geringen Energieverbrauchs ein besonderer Kundenfavorit. Ob über 20 Meter mit 200 LEDs an der Lichterkette, also LED-Lichterkette mit 160 Lichtern, als 80er LED-Lichterkette oder kurze Lichterkette von 5 Meter: Die Auswahl ist groß und bietet für jede Gelegenheit in Haus & Garten das richtige Modell.

Hier erfahren Sie, wie viel Strom Sie mit LEDs gegenüber Glühbirnen sparen können, was die Stiftung Warentest von LED-Beleuchtung hält und worauf Tierhalter beim festlichen Dekorieren achten sollten.

Sie interessieren sich für andere weihnachtliche Produktvergleiche?

LED-Weihnachtsbeleuchtung getestet: Detailaufnahme einer LED in einem Tannenbaum.

Die Konstsmide-Indoor-Lichterkette hat eine warme Farbe. Insbesondere in der Weihnachtszeit eignet sich warmweißes Licht besser als kaltweißes Licht.

1. Sind LED-Lichter die umweltfreundliche Art der Weihnachtsbeleuchtung?

Bei Weihnachtsbaumbeleuchtung mit LEDs bestehen die kleinen Lichter aus Leuchtdioden. Daher leitet sich auch die Abkürzung LED ab: Das englische „Light Emitting Diode“ bedeutet Licht aussendende Diode.

Je nach Art des eingesetzten Wertstoffs kann die Diode sehr warmes, kaltes oder auch z.B. grünes Licht ausstrahlen. Zur Weihnachtszeit beliebt sind warme Ketten oder LED-Lichterketten in Warmweiß. Dabei ist die LED-Lampe wesentlich effizienter als die traditionelle Glühbirne, bei der ein Großteil der verbrauchten Energie als Wärme abgegeben wird. Anders die Diode: Sie erhitzt sich so gut wie gar nicht.

Das ist zudem auch wegen der geringeren Umweltbelastung sinnvoll. Von der erzeugten Energie wird möglichst wenig ohne Nutzen als Wärme abgegeben. Für Sie als Verbraucher bedeutet das geringere Stromkosten und keine Gefahr, dass ein Adventskranz oder Weihnachtsbaum Feuer fängt. Das macht LED-Lichter perfekt für den Einsatz im Weihnachtsbaum, da keine Brandgefahr besteht.

Eine LED-Weihnachtsbeleuchtung liegt zum testen in ihrer Originalverpackung.

Uns gefällt, dass diese Konstsmide-LED-Weihnachtsbeleuchtung sehr kompakt verpackt und so besser aufzubewahren ist.

Kabellose LED-Weihnachtskerzen machen auch optisch was her. Schließlich können kabellose LED-Kerzen ohne nervige Verkabelung überall in Haus & Garten angebracht, also sowohl als LED-Outdoor-Lichterkette wie auch als LED-Lichterkette für den Innenbereich genutzt werden. An kabellose Varianten an verschiedenen Orten angebracht werden, müssen Sie nicht erst Stromkabel ziehen.

Die Produkte im LED-Weihnachtsbeleuchtungs Vergleich verbrauchen kaum Strom und sind mehrere Jahre haltbar. Mehr dazu können Sie in Kapitel 6 nachlesen.

Wenn Sie sich für die genaue Funktionsweise von LEDs interessieren, empfehlen wir das nachfolgende Video:

2. Drei Wege zu brillanten Momenten: Welche Arten von LED-Beleuchtung gibt es?

LED-Weihnachtsbeleuchtung im Test: eine zusammengerollte leuchtende Lichterkette liegt auf Laminat.

Wir finden solche kleinen Leuchtmittel wie bei dieser Konstsmide Indoor Warme Lichterkette sehr praktisch für weihnachtliche Dekorationen.

LEDs können in jedes erdenkliche Lichtarrangement eingebaut werden. Am gebräuchlichsten sind aber die folgenden drei Varianten, die auch im LED-Weihnachtsbeleuchtungs-Vergleich 2025 vertreten sind:

Typ

Eigenschaften

LED-Kerzen

Kerzen

ähneln traditionellen Wachskerzen ohne die Feuergefahr

vermeiden Kabelgewirr des Netzstrombetriebs

Abstand der Leuchten individuell regulierbar

müssen einzeln mit Batterien bestückt werden

LED-Lichterkette

Lichterkette LED

schneller anzubringen als einzelne Kerzen

oft auch für Außengebrauch geeignet

auch als Partydekoration beliebt

wenig ansehnliches Kabel ist Stolperfalle

LED-Lichternetz

Lichternetz LED

schneller anzubringen als alle anderen Varianten

oft auch für Außengebrauch geeignet

für gleichmäßigen Abstand zwischen den Lichtern

wenig ansehnliches Kabel ist Stolperfalle

Im Test: Rückseite der Verpackung mit Anweisungen der LED-Weihnachtsbeleuchtung.

Damit Sie Ihre LED-Weihnachtsbeleuchtung sicher verwenden können, lohnt sich ein Blick auf die Packungsbeilage oder die Rückseite der Verpackung. Diese Konstsmide-Indoor-Lichterkette weist beispielsweise darauf hin, die Leuchte zuerst anzuschließen, wenn diese vollständig ausgepackt ist.

3. Kaufberatung: Worauf ist zu achten, wenn man eine LED-Weihnachtsbeleuchtung aus diversen Tests kaufen möchte?

Bei der immensen Fülle an Marken und Angeboten für Lichterketten und Co. können die folgenden Kaufkriterien dabei helfen, die beste LED-Weihnachtsbeleuchtung für Ihre Dekorationspläne zu finden.

3.1. Einsatzbereich

Möchten Sie mit Ihrer LED-Lichterkette außen oder innen für eine festliche Stimmung sorgen? Diese Überlegung sollte in Ihre Kaufentscheidung einfließen, denn nicht alle Produkte sind gleichermaßen für den Einsatz innerhalb und außerhalb Ihrer Wohnung geeignet.

Outdoor LED-Beleuchtung muss wasserfest und witterungsbeständig sein, also auch starken Temperaturwechseln standhalten. Im LED-Weihnachtsbeleuchtungs-Vergleich haben wir herausgearbeitet, welche Modelle zu dieser Kategorie zählen. Für den Innenbereich erfreut sich die Konstsmide LED-Lichterkette zum Beispiel großer Beliebtheit.

Eine LED-Weihnachtsbeleuchtung liegt aufgerollt und in der Steckdose zum testen angesteckt auf einem Laminatboden.

Wir empfehlen jede Lichterkette wie auch diese Konstsmide-LED-Weihnachtsbeleuchtung vor einem neuen Einsatz erstmal so zu testen, dann gibt es keine Enttäuschung bei einer fertiggestellten Dekoration.

Die Konstsmide LED-Lichterkette gibt es auch als Stern. In die gleiche Kerbe schlägt auch Lights4Fun mit ihrem Osby LED-Stern. Bei Modellen von Luca Lighting sitzen LEDs auf einer Ringform, was ebenfalls ein schönes Weihnachtsmotiv darstellt.

3.2. Lichtfarbe

Wirkung der Lichtfarben

Gerade während der dunklen Jahreszeit hebt Licht die Stimmung. Dabei wirken die verschiedenen Lichtfarben der LEDs einer Lichterkette jeweils unterschiedlich.

LED-Lichterkette Warmweiß: Entspannt
LED-Lichterkette Neutralweiß: Hält wach
LED-Lichterkette Tageslichtweiß: Aktiviert

Als LED-Leuchten für den Einsatz in privaten Haushalten auf den Markt kamen, störten sich viele Verbraucher zunächst an der kaltweißen Farbe. Das hat sich inzwischen längst geändert: LED-Beleuchtung kann heute jede gewünschte Lichtfarbe ausstrahlen und so auch in der Adventszeit für gemütliche Stimmung sorgen.

Am beliebtesten unter Konsumenten ist warmweißes Licht. Sie setzen es besonders gern in Wohn- und Schlafzimmer sowie der Küche ein. Angenehmer Nebeneffekt für die Weihnachtszeit: Warmweißes Licht ähnelt den traditionellen Kerzenflammen, birgt aber nicht das Risiko von Feuer. Gebündelt als LED-Panels können LEDs auch ganze Zimmer ins gewünschte Licht tauchen. Die Zahl der LEDs eines LED-Panels kann stark schwanken, jedoch mehrere hundert Einzel-LEDs umfassen und somit eine besonders starke Lichtleistung erreichen. Selbste lange LED-Lichterketten können da nicht mithalten. Meist hört es bei Lichterketten mit 180 LEDs oder Lichterketten mit 300 LEDs schon auf. Von einer 80er LED-Lichterkette über eine 96er LED-Beleuchtung bis hin zu einer LED-Lichterkette mit 160 LEDs spricht man von einer mittleren Länge.

Auch die Produkte in unserem Vergleich setzen überwiegend auf warmweißes Licht. Die anderen Töne im Farbspektrum werden vor allem bei professionellen Präsentationen, Ausstellungen und in der Lichttherapie genutzt.

3.3. Stromquelle

In dieser Frage stehen Ihnen zwei hauptsächliche Möglichkeiten offen: Eine LED-Beleuchtung mit Stromkabel oder mit Batterien. Der Strom aus der Steckdose ist einfach und günstig zu haben — Sie müssen die Lichterkette nur anschließen und beziehen dauerhaft Energie für Ihre leuchtende Dekoration.

Batterien sind mit mehr Aufwand verbunden. Sie müssen regelmäßig nachgekauft und dann wieder sachgerecht entsorgt werden. Dies lässt sich vereinfachen, indem Sie auf Akkus setzen. Sie können in der Regel ebenso gut wie Batterien genutzt werden und laufen dann mit günstigem Strom. Die Bedienungsanleitung des Produkts gibt Auskunft darüber, ob auch Akkus genutzt werden können.

Bei Batterien oder Akkus stören hingegen keine Kabel den Anblick. So wirken der Weihnachtsbaum, Kränze und Gestecke besonders natürlich. Außerdem entfällt damit das Kabelgewirr, das sonst beim jährlichen Auspacken der Lichterketten die besinnliche Stimmung auf die Probe stellt.

Die Vor- und Nachteile von Beleuchtung mit Stromkabel im Überblick:

    Vorteile
  • geringer Aufwand
  • günstiger als Batterien
  • auch für Außenbereich
    Nachteile
  • Kabel kann optisch stören
  • Kabel kann Stürze verursachen

Unabhängig von der Stromquelle liegen die Kosten bei LED-Lichtern wesentlich niedriger als bei Glühbirnen. Im Durchschnitt verbrauchen sie etwa ein Zwanzigstel des Stroms der traditionellen Modelle mit Glühfaden und schlagen mit entsprechend geringeren Kosten zu Buche. Mehr dazu erfahren Sie unter Kapitel 5.4.

4. Sicher ist sicher: Tipps für Tierhalter

Auf Hunde, Katzen und andere Mitbewohner auf vier Pfoten wirken weihnachtliche Dekorationen oft unwiderstehlich.

Getestet: eine ausgepackte LED-Weihnachtsbleuchtung mit Stromkabel liegt auf einem Laminatboden.

Nicht immer sind Kabel und Stecker (hier von Konstsmide Indoor Warme Lichterkette) schön oder möglich. Wir meinen, dass Akku-Lichterketten in solchen Fällen eine gute Alternative sind.

Wenn der Weihnachtsbaum leuchtet, klimpert und ungewohnt riecht, gehen viele Haustiere auf Entdeckungstour.

Tierbesitzer sollten deshalb besondere Vorsicht walten lassen. Wir empfehlen die folgenden Vorkehrungen:

  • lassen Sie Ihr Tier nicht allein mit Festtagsdekoration, an der es sich verletzen könnte
  • verzichten Sie auf echte Kerzen oder halten Sie immer einen Wassereimer bereit
  • nutzen Sie nach Möglichkeit einzeln zu befestigende LED-Leuchtkerzen ohne Kabel
  • sichern Sie den Weihnachtsbaum mit einer Schnur an der Wand gegen das Umkippen

5. Häufig gestellte Fragen und Antworten rund um die Dekoration mit LED-Lichtern

5.1. Hat die Stiftung Warentest einen LED-Weihnachtsbeleuchtungs-Test durchgeführt?

Stiftung WarentestDas Prüfinstitut veröffentlichte in seiner Ausgabe 12/2015 unter der Fragestellung „Besinnlich mit LED? Weihnachtsbeleuchtung im Test“ einen entsprechenden LED-Weihnachtsbeleuchtungs-Test durchgeführt.

Der LED-Weihnachtsbeleuchtungs-Testsieger der Stiftung Warentest war die Idena LED-Lichterkette. Sie erzielte in puncto Stabilität und Sicherheit die besten Werte.

Zur Beliebtheit von LEDs gegenüber herkömmlichen Glühbirnen stellt die Stiftung fest:

?Immer weniger der im Handel angebotenen Lichterketten leuchten mit Glühlampen. LEDs verdrängen sie zunehmend. Zu Recht. Die moderne Technik schneidet im Test besser ab — sie funktioniert viel stromsparender und ist sicherer.?

Eine Hand hält eine Packung der getesteten LED-Weihnachtsbeleuchtung vor eine helle Wand.

Eine Beleuchtung mit 100 Lämpchen wie diese Konstsmide-Indoor-Lichterkette kann mitunter viel Strom fressen. Um dies zu verhindern, greifen heutzutage fast alle Hersteller zur LED-Technologie.

» Mehr Informationen

5.2. Wie lange lebt eine LED im Vergleich zu einer Glühbirne?

Glühbirnen spenden etwa 1.000 Stunden Licht, bevor ihr Draht durchschmort. LEDs können es auf eine Lebensdauer von bis zu 50.00 Stunden bringen (etwa 6 Jahre Dauerbetrieb). Das ist allerdings ein Zeitraum, den nur qualitativ sehr hochwertige Produkte erreichen. Im Durchschnitt kann man je nach Hersteller und Modell sicher von einem Wert um 30.000 Stunden ausgehen. Allerdings erlöschen LEDs dann nicht plötzlich, sondern werden schrittweise immer dunkler.

» Mehr Informationen

5.3. Kann die LED-Beleuchtung heiß werden?

Traditionelle Glühbirnen werden heiß, weil der Draht in ihrem Inneren tatsächlich glüht — die Lichtentwicklung, die dabei entsteht, ist also eher ein Nebeneffekt. Bei LEDs ist das anders. Sie bestehen aus zwei Halbleitern, von denen einer Elektronen auf den anderen überträgt. Dabei wird Energie in Form von Lichtblitzen frei gesetzt.

Auch hier kann Wärme entstehen, aber in wesentlich geringerem Umfang als bei Glühbirnen. In der LED befinden sich meist isolierende Metalle, die die Hitzeentwicklung eindämmen.

Für Sie bedeutet das: Sie können LEDs am Weihnachtsbaum oder Adventskranz nutzen, ohne befürchten zu müssen, dass sich die Zweige erhitzen und anschmoren. Ein gutes Beispiel sind die Krinner Lumix SuperLight Basic Kerzen oder die Krinner Lumix Superlight Flame. Im Basis Set bietet Krinner meist 10 Kerzen für den Weihnachtsbaumschmuck an. Für kleine Kränze eignen sich zum Beispiel auch Micro-LED-Lichterketten. Micro-LED-Lichterketten sind besonders unauffällig.

» Mehr Informationen

5.4. Wie viel Strom verbrauchen LED-Lichterketten?

Im Vergleich mit Glühlampen verbrauchen LED-Lichter 80% weniger Strom. Wie viel Sie genau mit Ihrer LED-Weihnachtsbeleuchtung verbrauchen, hängt von der Leistung des Produkts, dem Strompreis und der Nutzungsdauer ab.

Wenn Sie Ihren Strompreis kennen, können Sie den geringen Verbrauch aber selbst ausrechnen. Dabei helfen Kalkulatoren wie blitzrechner.de: Eine Lichterkette mit einer Leistung von 3 Watt, die drei Monate lang zehn Stunden täglich leuchtet, schlägt bei einem Strompreis von rund 28 Cent pro Kilowattstunde mit 0,77 Euro zu Buche.

Dabei ist es natürlich auch entscheidend, ob sie eine kurze 5-Meter-Lichterkette im Einsatz haben oder ein 20-Meter-Modell mit 200 LEDs. Eine Lichterkette mit 300 LEDs verbraucht üblicherweise mehr Strom als eine Lichterkette mit 180 LEDs oder eine Lichterkette mit 160 LEDs. Hier müssen Sie im Zweifel den Taschenrechner rausholen und die Verbrauch individuell durchrechnen. Sicher ist jedoch: Ob Sie eine kurze oder lange LED-Lichterkette im Einsatz haben – gegenüber Glühlampen sparen Sie definitiv Stromkosten.

» Mehr Informationen

Videos zum Thema LED-Weihnachtsbeleuchtung

In diesem Video stelle ich euch die neue Variante der Idena LED Lichterkette vor – die 8325058. Doch was genau macht dieses Modell sicherer als andere? Findet es heraus, während ich die Features und Funktionen dieser wunderschön leuchtenden LED-Lichterkette präsentiere. Erfahrt alles über die einfache Handhabung, das stilvolle Design und die verbesserte Sicherheit dieser Lichterkette in meinem neuesten Review!

In diesem Tutorial zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihren Schwibbogen mit einer LED-Lichterkette aufwerten und dabei Energie sparen können. Wir führen Sie Schritt für Schritt durch den Umbauprozess und erklären Ihnen, wie Sie die herkömmliche Weihnachtsbeleuchtung ganz einfach gegen energieeffiziente LEDs austauschen können. Erfahren Sie, wie Sie Ihren Schwibbogen mit stimmungsvollem LED-Licht zum Strahlen bringen und gleichzeitig Ihren Geldbeutel und die Umwelt schonen. Seien Sie dabei und entdecken Sie die vielfältigen Möglichkeiten der LED-Weihnachtsbeleuchtung!

Quellenverzeichnis