Das Wichtigste in Kürze
  • Achten Sie auf die unterschiedlichen Einbautiefen von LED-Spots, um die richtige Tiefe für Ihre Wand wählen zu können.

LED-spot dimmbar test

1. Welcher Kelvin-Wert ist am besten für Wohnräume geeignet?

Der Kelvin-Wert bei dimmbaren LED-Einbauleuchten beschreibt die Lichtfarbe. Grundsätzlich gilt hier: Ein niedriger Kelvin-Wert signalisiert einen warmen Farbton, ein hoher Kelvin-Wert einen kalten. Wenn Sie einen dimmbaren LED-Spot kaufen möchten, werden Sie schnell erkennen, dass Sie hier eine große Auswahl an Spots mit unterschiedlichen Kelvin-Werten vorfinden.

Ein getesteter LED-Spot dimmbar von der Seite auf einem Kunstrasen.

Wie sehen hier verschiedene LED-Spots, in der Bildmitte ein Müller-Licht-Tint-Led-Spot (dimmbar), der Smart Home kompatibel sind.

Laut diversen Online-Tests von dimmbaren LED-Spots werden diese meist in Wohnräumen wie der Küche, dem Schlaf- oder Esszimmer, aber auch im Büro verbaut.

Je nach Raum empfiehlt sich ein anderer Kelvin-Wert: Für Wohnräume wie das Wohn-, Schlaf- oder Esszimmer eignen sich dimmbare LED-Einbaustrahler mit einem niedrigen Kelvin-Wert besser, da wärmeres und sanfteres Licht ein angenehmes Ambiente schafft. Dimmbare Deckenspots mit hohem Kelvin-Wert eignen sich eher für das Büro oder die Garage, hier ist ein klares, weißes Licht oft von Vorteil.

Um den besten dimmbaren LED-Spot kaufen zu können, sollten Sie also vorher festlegen, in welchem Zimmer Sie die LED-Lampe platzieren möchten.

LED-Spot dimmbar getestet: Die Originalverpackung und mehrere einzelen Spots liegen verteilt auf einem Kunstrasen.

Diese Müller-Licht-Tint-Led-Spots (dimmbar) enthalten je Packung drei Stück, wie wir herausfinden.

2. Was ist der Vorteil von dimmbaren LED-Spots?

Dimmbare Einbauspots genießen mehrere Vorteile gegenüber anderen Leuchtmitteln. Die Deckenstrahler sind äußerst modern und eignen sich gut für individuelle Beleuchtungskonzepte. Vor allem dimmbare LED-Deckenstrahler eignen sich ideal für das In-Szene-Setzen von Räumen, da die Helligkeit der LEDs individuell von Ihnen bestimmt werden kann. Des Weiteren sind dimmbare Deckenspots äußerst energie- und platzeffizient.

Tipp: Dimmbare LED-Einbaustrahler mit 230 V bieten den Vorteil, dass sie ohne Trafo funktionieren.

Vor seiner Originalverpackung liegt ein LED-Spot dimmbar auf einem Kunstrasen.

Die Zuleitung dieser Müller-Licht-Tint-Led-Spots (dimmbar) ist laut unseren Informationen 9 m lang.

3. Was sind laut diversen Online-Test wichtige Kaufkriterien von dimmbaren LED-Spots?

Laut gängigen Online-Tests zu dimmbaren LED-Spots sind die wichtigsten Kaufkriterien die Leistung, Helligkeit, Lebensdauer und Lichtfarbe.

Die Leistung der dimmbaren Spots wird in Watt angegeben und beschreibt, wie gering ihr Energiebedarf ist. Eine niedrigere Watt-Anzahl deutet auf eine energiesparende Lampe hin. Die Helligkeit wird in Lumen angegeben und beschreibt die Helligkeit des Strahlers. Je nach Verwendungszweck sollte die Lumen-Anzahl variieren. Des Weiteren ist ein Spot mit hoher Lebensdauer in vielen Fällen kostengünstiger und erspart Ihnen das häufige Birnenwechseln. Die Lichtfarbe der dimmbaren Einbaustrahler ist besonders wichtig, um das gewünschte Ambiente zu erzielen. In unserem Vergleich von dimmbaren LED-Spots können Sie Ihren persönlichen Testsieger finden.

Videos zum Thema LED-spots dimmbar

Willkommen zu unserem Youtube-Video über die LED Einbaustrahler von B.K.Licht! In diesem Video zeigen wir Ihnen, wie Sie diese hochwertigen Einbaustrahler einfach und schnell montieren können. Außerdem geben wir Ihnen eine detaillierte Anleitung und führen einen Test durch, um Ihnen die Qualität und Leistung dieser Strahler zu präsentieren. Seien Sie gespannt auf nützliche Tipps und Tricks rund um die Installation und nutzen Sie die Gelegenheit, Ihr Zuhause mit diesen stilvollen und energieeffizienten Einbaustrahlern aufzuwerten.

In diesem informativen YouTube-Video erfahren Sie alles über das optimale Dimmen von LED-Leuchten. Wir zeigen Ihnen die besten Methoden, um die Helligkeit Ihrer dimmbaren LED-Spots anzupassen und geben Ihnen wichtige Tipps zur Auswahl des passenden Dimmers. Erfahren Sie, worauf Sie achten müssen, um eine angenehme Atmosphäre in jedem Raum zu schaffen und Energie zu sparen.

In dieser Folge von Smartest Home widmen wir uns dem Vergleich von dimmbaren LED-Spots in Bezug auf ihre Lichtqualität. Wir nehmen die Budget-Variante von Kiteo und die hochpreisige Option von Osram unter die Lupe. Erfahre, wie sich diese beiden Marken in puncto Helligkeit, Farbwiedergabe und Dimmbarkeit schlagen. Bleibe dran und finde heraus, ob es sich lohnt, in teurere LED-Spots zu investieren oder ob die günstige Alternative ausreicht.

Quellenverzeichnis