Das Wichtigste in Kürze
  • LED-Deckenpanels können unter anderem in Wohnräumen, im Objektbereich und in Praxen und Büros eingesetzt werden. Man unterscheidet dabei grundsätzlich zwischen Einbau- und Aufbaupanels.

1. Wie funktioniert ein LED-Deckenpanel?

Getesteter LED-Deckenpanel aus Holz befindet sich neben der Verpackung.

Diese Nanoleaf-LED-Deckenpanels können sowohl an der Wand als auch an der Decke montiert werden, wie wir feststellen.

LED-Deckenpanel im Test: eine rechteckige Deckenleuchte mit matter Verglasung hängt inklusive Preisschild an einer Ausstellungswand, umgeben von runden, kleineren Decken- und Wandleuchten.

Wir wissen leider nicht, um welches LED-Deckenpanel es sich hier handelt, doch mit einer Aufbauhöhe von nur 4,5 cm ist tatsächlich sehr flach.

LED-Deckenpanels bestehen in der Regel aus einem schlanken, sehr niedrigen Gehäuserahmen, in den ein LED-Transformator (der sogenannte „LED-Driver“) und die eigentliche Lichtfläche eingebaut sind. Alle für den Betrieb notwendigen Bauteile sind dabei unsichtbar im Gehäuserahmen oder unterhalb der Lichtaustrittsfläche verborgen. Der Trafo wird mit einem herkömmlichen Strom-Anschluss (z. B. an der Zimmerdecke) verbunden und versorgt die Lichtfläche mit Energie. Der Transformator ermöglicht außerdem bei einigen LED-Deckenpanels zusätzliche Funktionen, wie beispielsweise regulierbare Farbeffekte oder eine dimmbare Lichtfläche, die sich bequem über die mitgelieferte Fernbedienung steuern lassen.

Gut zu wissen: Eine LED-Deckenleuchte punktet nicht nur mit modernster LED-Technik, sondern auch durch die Langlebigkeit der darin eingesetzten Leuchtmittel. So sind laut verschiedener LED-Deckenpanel-Tests 20.000 Leuchtstunden oder mehr bei den besten LED-Deckenpanels keine Seltenheit.

2. LED-Deckenpanels im Vergleich: Welche Vorteile haben Panels gegenüber herkömmlichen Leuchten?

Getesteter LED-Deckenpanel aus Holz an der Wand angebracht.

Wir erfahren, dass diese Nanoleaf-LED-Deckenpanels zu ganz unterschiedlichen Formen und auch in verschiedenen Farben zusammengestellt werden können.

LED-Deckenpanels sind im Vergleich zu herkömmlichen Lampen viel energieeffizienter und punkten überdies mit ihrer Langlebigkeit. Dank der kompakten, flachen Bauweise lassen sie sich flexibel einsetzen, z. B. für gezielte Beleuchtungsakzente in Wohnungen oder die homogene Ausleuchtung kompletter Büroräume.

Ein rechteckiges LED-Deckenpanel im Test, mit weißem Rahmen und Milch-Glasscheibe, hängt inklusive Preisinformation in einem Verkaufsbereich.

Die meisten LED-Deckenpanels sind in verschiedenen Größen, Formen und Farben erhältlich, wie wir bemerken – auch dieses gibt es rund und eckig sowie mit schwarzem oder weißem Rahmen.

Darüber hinaus bieten LED-Panels aber noch einige weitere Vorteile:

  • geringer Platzbedarf aufgrund der schlanken, niedrigen Bauweise
  • zusätzliche Features (z. B. wechselnde Farbeffekte oder Dimmung der Lichtfläche)
  • in verschiedenen Formen und Größen verfügbar

Als Tageslicht-Panel kann sich das Deckenpanel zudem positiv auf Ihre Stimmung auswirken – vor allem in den dunklen Wintermonaten.

3. Was sollte man laut gängiger LED-Deckenpanel-Tests bei der Montage beachten?

Getesteter LED-Deckenpanel aus Holz befindet sich auf einem weißen Tisch.

Mit diesen Nanoleaf-LED-Deckenpanels setzt der Hersteller auf die Kreativität der Käufer, dazu bietet er laut unserer Recherche auch eine App, die verschiedene Einstellungsmodi erlaubt.

Bei der Menge verschiedener (dimmbarer) LED-Deckenpanels auf dem Markt fällt die Wahl eines Modells nicht immer leicht. Denn neben Preis, Leuchtstärke und Lebensdauer des LED-Deckenpanels spielen auch immer die individuellen Gegebenheiten vor Ort eine entscheidende Rolle.

LED-Deckenpanel-Test: eine rechteckige Deckenleuchte ist an einer Wand mit anderen Leuchten ausgestellt.

Wichtig finden wir die für dieses LED-Deckenpanel beschriebenen Eigenschaften, der veränderbaren Lichtfarbe und -stärke.

Soll das LED-Deckenpanel beispielsweise in der Küche, im Bad oder in einem anderen Feuchtraum montiert werden, muss es (abhängig vom Einsatzort und der Intensität des Feuchtigkeitskontaktes) mit einer entsprechenden Schutzart ausgestattet sein. Leuchten mit der Schutzklasse IP44 sind gegen Spritzwasser und feste Objekte > 1 mm geschützt, eine Lampe mit IP66 ist sogar vollkommen wasserdicht.

Beachten Sie außerdem, dass nicht jede Decke für den Einbau eines LED-Deckenpanels (z. B. die LED-Deckenpanels von Philips oder Osram) geeignet ist. In solchen Fällen müssen Sie auf ein Aufbaupanel zurückgreifen, das, ähnlich wie eine herkömmliche Deckenleuchte, mithilfe von Montagegestell oder -bügeln befestigt wird. In der Regel liegt dem LED-Deckenpanel aber auch immer eine ausführliche Montageanleitung bei. Bevor Sie ein LED-Deckenpanel kaufen, sollten Sie sich aber generell gut informieren und für den Einbau aus Sicherheitsgründen immer einen Fachmann hinzuziehen.

Videos zum Thema LED-Deckenpanel

In diesem spannenden YouTube-Video dreht sich alles um das beste LED-Panel auf dem Markt! Wir nehmen das Philips Hue Aurelle Lichtpanel genauer unter die Lupe und zeigen Ihnen, warum es perfekt für jeden Raum ist.

Mit diesem LED-Deckenpanel können Sie Ihr Zuhause in ein helles und angenehmes Licht tauchen. Ob Wohnzimmer, Schlafzimmer oder Arbeitsraum – das Philips Hue Aurelle Lichtpanel sorgt für das perfekte Deckenlicht.

In unserem Test erfahren Sie alles über die beeindruckende Leistung und die zahlreichen Funktionen des LED-Panels. Lassen Sie sich von der einfachen Bedienung und den individuellen Einstellungsmöglichkeiten begeistern.

Erleben Sie eine völlig neue Beleuchtung für Ihr Zuhause – mit dem Philips Hue Aurelle Lichtpanel, dem besten LED-Panel auf dem Markt.

In diesem YouTube-Video erfahren Sie, wie viel Lumen, Kelvin und Watt eine LED-Deckenleuchte mit einem tageslichtähnlichen Licht benötigt. Mit einem Wert von mindestens 5000K und 4000lm sorgt diese energieeffiziente LED-Panel Deckenleuchte für eine helle und natürliche Beleuchtung in jedem Raum. Bonuspunkt: Mit einer Leistung von mindestens 36 Watt bietet sie auch eine hohe Helligkeit bei gleichzeitig niedrigem Energieverbrauch. Schalten Sie ein, um mehr über die besten Eigenschaften eines LED-Deckenpanels zu erfahren.

Quellenverzeichnis