Das Wichtigste in Kürze
  • Neben Christstollen und Spekulatius zählen auch Lebkuchen zu den liebsten Naschereien in der Weihnachtszeit. Ob als Lebkuchenmann, Lebkuchenherzen oder als selbst gebasteltes Lebkuchenhaus: Der leckere Pfefferkuchen schmeckt Jung und Alt gleichermaßen gut.

Lebkuchen-Test

1. Worin liegt der Unterschied zwischen Lebkuchen und Printen?

Bei Printen handelt es sich um eine spezielle Sorte von Lebkuchen. Printen haben ihren Ursprung in Aachen, wohingegen der klassische (Elisen-)Lebkuchen aus Nürnberg stammt. Auch der Teig der Printen unterscheidet sich ein wenig vom dem der Nürnberger Lebkuchen. Die klassischen Elisen-Lebkuchen aus Nürnberg sind meist recht weich und auf einer Oblate gebacken. Wohingegen Printen eher von harter Konsistenz sind. Gemein haben beide Varianten, dass sie schokoliert, glasiert oder naturell erhältlich sind. Im sächsischen Raum werden Lebkuchen häufig auch Pfefferkuchen genannt.

Ein weiterer Unterschied zu den Printen liegt in der Form. Printen sind meist rechteckig, wohingegen Elisen-Lebkuchen rund sind. Es gibt allerdings auch weitere Varianten, bei denen der Lebkuchen beispielsweise herz-, stern- oder brezelförmig ist.

Tipp: Möchten Sie Lebkuchen selber machen, finden Sie in unserem Lebkuchengewürz-Vergleich gleich die passenden Gewürzmischungen für Ihre Eigenkreation.

Die getesteten Lebkuchen befinden sich in der Verpackung, die vor einem Karton platziert ist.

Hier sehen wir Bahlsen-Lebkuchen, die eine typische Gewürzmischung aus Zimt, Nelken, Kardamom und Koriander enthalten, die für das unverwechselbare Weihnachtsaroma sorgt.

2. Welche Zutaten sollten laut Lebkuchen-Tests im Internet im besten Lebkuchen enthalten sein?

Lebkuchen-Tests im Internet haben gezeigt, dass in Lebkuchen immer Nüsse wie Mandeln, Erdnüsse und weitere Schalenfrüchte enthalten sind. Diese sorgen dafür, dass der Lebkuchen besonders saftig wird. Deshalb mögen viele Konsumenten Lebkuchen mit besonders hohem Nussanteil. Weitere Zutaten sind meist Zucker, Orangeat und Zitronat sowie Milch- und Eipulver oder weitere Geschmacksverstärker wie Honig oder Marzipan.

Die getesteten Lebkuchen, welche sich noch in der Verpackung befinden, sind vertikal in einem Regal aufgestellt.

Zu den typischen Zutaten dieser Bahlsen-Lebkuchen gehören Weizenmehl, Zucker, Glukosesirup, gemahlene Nüsse, Kakaopulver, Eiweiß, Honig und eine fein abgestimmte Gewürzmischung.

Achtung: Die meisten Lebkuchen enthalten auch Weizenmehl und sind deshalb für Menschen mit Glutenunverträglichkeit nicht geeignet.

3. Wie sollten Lebkuchen verpackt sein?

Mehrere getestete Lebkuchen der gleichen Sorte befinden sich in einer transparenten Verpackung.

Pro 100 g enthalten die Bahlsen-Lebkuchen im Schnitt etwa 390 – 420 kcal, rund 9 g Fett, 70 g Kohlenhydrate (davon ca. 45 g Zucker) sowie 5 – 6 g Eiweiß, wie wir herausfinden.

Wenn Sie Lebkuchen kaufen, achten Sie auch auf die Verpackung. Hersteller wie Lebkuchen-Schmidt, Lambertz oder Fraunholz bieten Schokoladen-Lebkuchen in einer ansprechenden Metalldose an. So sind die Lebkuchen laut Tests im Internet besonders gut vor äußeren Einflüssen geschützt und sehen noch dazu optisch besonders ansprechend aus, falls Sie die Lebkuchen verschenken möchten. Kaufen Sie Lebkuchen für sich selbst, finden Sie in unserem Lebkuchen-Vergleich auch viele Produkte in herkömmlichen Papier- und Kunststoff-Verpackungen. Auch hier sollten Sie darauf achten, dass Sie die Lebkuchen kühl und lichtgeschützt aufbewahren.

Die getesteten Lebkuchen des Herstellers Bahlsen lehnen an einem Karton.

Die Marke Bahlsen produziert seit über 130 Jahren Gebäckspezialitäten, und die Bahlsen-Lebkuchen gehören zu den saisonalen Klassikern im Winterprogramm.

Tipp: Wenn Sie verschiedene Sorten Lebkuchen von Weiss suchen, dann lohnt ein Blick in unseren Weiss-Lebkuchen-Vergleich.

Videos zum Thema Lebkuchen

In diesem YouTube-Video dreht sich alles um Lebkuchen, denn Simon testet und bewertet verschiedene Varianten dieses beliebten Weihnachtsgebäcks. Von zu süß bis zu trocken und sogar zu teuer, erfahren Sie alles, was Sie über Lebkuchen wissen müssen. Begleiten Sie Simon bei seinem Lebkuchen-Abenteuer und lassen Sie sich von seinen ehrlichen Meinungen und humorvollen Kommentaren unterhalten.

In diesem spannenden YouTube-Video von Galileo geht es um die Frage, ob handgefertigter Lebkuchen besser schmeckt als Massenprodukte. Es werden verschiedene Lebkuchenvarianten und deren Herstellungsmethoden vorgestellt und durch Geschmackstests verglichen. Tauche ein in die köstliche Welt der Lebkuchen und finde heraus, welches die wahre Geschmacksexplosion ist!

Quellenverzeichnis