Nahezu alle Lavazza-Bohnen sind Arabica, Robusta oder eine Mischung aus beidem. Diese Bohnen wachsen im sogenannten Kaffeegürtel rund um den Äquator. Die Kaffeepflanze für Robusta-Bohnen ist sehr resistent und im Anbau als auch bei der Ernte einfacher zu handhaben als Arabica-Kaffee. Daher liegt Robusta-Kaffee preislich vergleichsweise niedrig.

Hier sehen wir eine 250-g-Packung Lavazza-Kaffeebohnen der Sorte „espresso ITALIANO“.
Arabica-Bohnen sind äußerst vielfältig im Geschmack, welcher von fruchtig, nussig und schokoladig bis hin zu beerig und blumig variieren kann. Im Gegensatz dazu schmecken Robusta-Bohnen eher nussig, erdig, kakaoartig und bitter. Robusta-Kaffee hat einen deutlich höheren Koffeingehalt als Arabica-Kaffee. Die meisten Lavazza-Kaffebohnen sind eine Mischung aus Arabica und Robusta. Diese sind verschieden anteilig in den verschiedenen Produkten vorhanden.
Darf ich während meiner Schwangerschaft gar kein Kaffee trinken?
Hallo Frau Mann,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich von Lavazza-Kaffeebohnen.
Sie können während der Schwangerschaft natürlich entkoffeinierten Kaffee trinken. Es gilt, nicht mehr als 200 bis 300 mg Koffein täglich zu sich zu nehmen.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team