Das Wichtigste in Kürze
  • Die besten Lavazza-Kaffeebohnen sind für verschiedene Brühtypen geeignet. Schwangere sollten darauf achten, dass die Kaffeebohnen entkoffeiniert sind.

lavazza kaffeebohnen test

1. Welche Kaffeesorten gibt es bei Lavazza?

Nahezu alle Lavazza-Bohnen sind Arabica, Robusta oder eine Mischung aus beidem. Diese Bohnen wachsen im sogenannten Kaffeegürtel rund um den Äquator. Die Kaffeepflanze für Robusta-Bohnen ist sehr resistent und im Anbau als auch bei der Ernte einfacher zu handhaben als Arabica-Kaffee. Daher liegt Robusta-Kaffee preislich vergleichsweise niedrig.

Eine Packung der getesteten Lavazza-Kaffeebohnen liegt auf einer bunten Tischdecke.

Hier sehen wir eine 250-g-Packung Lavazza-Kaffeebohnen der Sorte „espresso ITALIANO“.

Arabica-Bohnen sind äußerst vielfältig im Geschmack, welcher von fruchtig, nussig und schokoladig bis hin zu beerig und blumig variieren kann. Im Gegensatz dazu schmecken Robusta-Bohnen eher nussig, erdig, kakaoartig und bitter. Robusta-Kaffee hat einen deutlich höheren Koffeingehalt als Arabica-Kaffee. Die meisten Lavazza-Kaffebohnen sind eine Mischung aus Arabica und Robusta. Diese sind verschieden anteilig in den verschiedenen Produkten vorhanden.

2. Welchen Einfluss hat die Röstung laut diversen Online-Tests von Lavazza-Kaffeebohnen?

Röstmeister unterscheiden zwischen heller, mittlerer und dunkler Röstung. Wie die Bezeichnungen bereits vermuten lassen, unterscheiden sich die verschieden gerösteten Kaffeebohnen in der Farbe. Darüber hinaus ist der wichtigste Unterschied jedoch der Geschmack. Bei hellen Röstungen stehen fruchtige und saure Aromen im Vordergrund.

Lavazza-Kaffeebohnen getestet: Auf einer grauen Oberfläche liegt eine Packung quer.

Wie wir feststellen, haben diese Lavazza-Kaffeebohnen „espresso ITALIANO“ eine mittlere Geschmacksintensität (5/10).

Dunkel geröstete Bohnen stehen für einen bittereren Geschmack. Diese werden länger und bei höheren Temperaturen geröstet. Verschiedene Online-Tests von Lavazza-Kaffeebohnen empfehlen hellere Röstungen für Filtermaschinen. Als Lavazza-Espresso-Bohnen werden am besten dunkel geröstete Bohnen verwendet.

Hinweis: Die Lavazza-Kaffeebohnen in unserem Vergleich sind entweder besonders für Lavazza-Kaffee Crema oder Espresso geeignet.

3. Was sagt die Intensität über den Lavazza-Kaffee aus?

Die Intensität wird auf einer Skala von eins bis zehn angegeben. Die ganzen Bohnen von Lavazza mit Intensitätsstufen eins bis vier wie der Lavazza DEK haben einen äußerst feinen Geschmack. Kaffee mit einer Intensität von fünf bis sieben ist ausgewogen und reich an Aromen. Lavazza-Rossa-Bohnen und Lavazza-Oro-Bohnen befinden sich in diesem Intensitätsspektrum. Die intensivsten Kaffees haben laut verschiedenen Tests von Lavazza-Kaffeebohnen im Internet besonders großzügige Aromen. Den Faktor der Intensität sollten Sie miteinbeziehen, wenn Sie Lavazza-Kaffeebohnen kaufen.

Im Test: Eine Packung Lavazza-Kaffeebohnen lehnt an einer blau-gestreiften Wand.

Diese Lavazza-Kaffeebohnen „espresso ITALIANO“ gibt es unseres Wissens auch gemahlen.

Quellenverzeichnis