Vorteile
- koffeinhaltig
Nachteile
- nicht für Filtermaschinen geeignet
Lavazza-Kaffeebohnen Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | Neu ![]() ![]() |
Modell | Lavazza Qualità Oro Perfect Symphony | Lavazza DEK | Lavazza Espresso Crema e Gusto | Lavazza Espresso Italiano | Lavazza Espresso Barista Intenso | Lavazza Tierra For Planet | Lavazza Espresso Barista Gran Crema | Lavazza Caffè Crema Dolce |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Lavazza Qualità Oro Perfect Symphony 10/2025 | Lavazza DEK 10/2025 | Lavazza Espresso Crema e Gusto 10/2025 | Lavazza Espresso Italiano 10/2025 | Lavazza Espresso Barista Intenso 10/2025 | Lavazza Tierra For Planet 10/2025 | Lavazza Espresso Barista Gran Crema 10/2025 | Lavazza Caffè Crema Dolce 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Nachhaltiges Produkt | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig |
Menge Preis pro kg | 1 kg 29,95 € pro kg | 0,5 kg 41,78 € pro kg | 1 kg 29,95 € pro kg | 0,5 kg 27,96 € pro kg | 1 kg 23,49 € pro kg | 1 kg 23,49 € pro kg | 1 kg 21,90 € pro kg | 2 x 0,5 kg 37,98 € pro kg |
Kaffee-Typ | Espresso | Caffè Crema | Espresso | Espresso | Espresso | Caffè Crema | Espresso | Caffè Crema |
Bohnensorte | 100 % Arabica | 100 % Arabica | Arabica, Robusta | 100 % Arabica | Arabica, Robusta | 100 % Arabica | 70 % Arabica, 30 % Robusta | Arabica, Robusta |
Aroma | fruchtig, blumig | schokoladig | cremig-würzig mit Haselnussnote | blumig, fruchtig | vollmundig mit Kakao- und Holz-Aroma | süß, fruchtig, blumig | schokoladig, nussig, süß | nussig, fruchtig |
|
|
|
|
|
|
|
| |
Koffeinhaltig | ||||||||
Für Vollautomaten geeignet | ||||||||
Für Siebträgermaschinen geeignet | ||||||||
Für Filtermaschinen geeignet | ||||||||
Für Herdkannen geeignet | ||||||||
Röstung | mittel | dunkel | dunkel | hell | mittel | hell | mittel | mittel |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Herstellergarantie | 2 Jahre | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Nahezu alle Lavazza-Bohnen sind Arabica, Robusta oder eine Mischung aus beidem. Diese Bohnen wachsen im sogenannten Kaffeegürtel rund um den Äquator. Die Kaffeepflanze für Robusta-Bohnen ist sehr resistent und im Anbau als auch bei der Ernte einfacher zu handhaben als Arabica-Kaffee. Daher liegt Robusta-Kaffee preislich vergleichsweise niedrig.
Hier sehen wir eine 250-g-Packung Lavazza-Kaffeebohnen der Sorte „espresso ITALIANO“.
Arabica-Bohnen sind äußerst vielfältig im Geschmack, welcher von fruchtig, nussig und schokoladig bis hin zu beerig und blumig variieren kann. Im Gegensatz dazu schmecken Robusta-Bohnen eher nussig, erdig, kakaoartig und bitter. Robusta-Kaffee hat einen deutlich höheren Koffeingehalt als Arabica-Kaffee. Die meisten Lavazza-Kaffebohnen sind eine Mischung aus Arabica und Robusta. Diese sind verschieden anteilig in den verschiedenen Produkten vorhanden.
Röstmeister unterscheiden zwischen heller, mittlerer und dunkler Röstung. Wie die Bezeichnungen bereits vermuten lassen, unterscheiden sich die verschieden gerösteten Kaffeebohnen in der Farbe. Darüber hinaus ist der wichtigste Unterschied jedoch der Geschmack. Bei hellen Röstungen stehen fruchtige und saure Aromen im Vordergrund.
Wie wir feststellen, haben diese Lavazza-Kaffeebohnen „espresso ITALIANO“ eine mittlere Geschmacksintensität (5/10).
Dunkel geröstete Bohnen stehen für einen bittereren Geschmack. Diese werden länger und bei höheren Temperaturen geröstet. Verschiedene Online-Tests von Lavazza-Kaffeebohnen empfehlen hellere Röstungen für Filtermaschinen. Als Lavazza-Espresso-Bohnen werden am besten dunkel geröstete Bohnen verwendet.
Hinweis: Die Lavazza-Kaffeebohnen in unserem Vergleich sind entweder besonders für Lavazza-Kaffee Crema oder Espresso geeignet.
Die Intensität wird auf einer Skala von eins bis zehn angegeben. Die ganzen Bohnen von Lavazza mit Intensitätsstufen eins bis vier wie der Lavazza DEK haben einen äußerst feinen Geschmack. Kaffee mit einer Intensität von fünf bis sieben ist ausgewogen und reich an Aromen. Lavazza-Rossa-Bohnen und Lavazza-Oro-Bohnen befinden sich in diesem Intensitätsspektrum. Die intensivsten Kaffees haben laut verschiedenen Tests von Lavazza-Kaffeebohnen im Internet besonders großzügige Aromen. Den Faktor der Intensität sollten Sie miteinbeziehen, wenn Sie Lavazza-Kaffeebohnen kaufen.
Diese Lavazza-Kaffeebohnen „espresso ITALIANO“ gibt es unseres Wissens auch gemahlen.
Julia berät das Vergleich.org-Team seit 2024 bei allen Themen rund um Kaffee, Kaffeemaschinen, Zubereitung und Zubehör. Als Expertin mit dem Blog Jules' Coffee Blog teilt sie seit 2020 ihr Wissen mit ihren Lesern.
Ihr Kaffeewissen hat sie sich vor allem im Selbststudium angeeignet und durch die Interviews für den Blog. Julia hat aber auch viele Veranstaltungen und Seminare zum Thema besucht, z.B. eine Latte-Art-Schulung bei der Rösterei Heilandt und eine Sensorik-Schulung der Specialty Coffee Association bei der Bonner Kaffeeschule.
Wenn sie nicht über Kaffee schreibt, kann sie sich mit ihren Freundinnen stundenlang über die gemeinsamen Disney-Lieblingsfilme (insbesondere aus den 90ern) unterhalten.
Der Lavazza-Kaffeebohnen-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Kaffeetrinker und Genießer.
Auf weiten Reisen habe ich die kulinarische Vielfalt der Welt entdeckt - von der italienischen Pizza über das japanische Sushi bis hin zum irischen Bier. Meine Begeisterung für Gaumenfreuden habe ich mit nach Hause genommen und teile sie jetzt gerne als Autor im Bereich Lebensmittel. Meine Texte umfassen informative Artikel über Lebensmittelherstellung, Ernährungstipps, Rezepte und die Vielfalt der kulinarischen Welt. Mein Ziel ist es, Leser zu inspirieren, sich bewusst mit ihrer Ernährung auseinanderzusetzen, neue Geschmackserlebnisse zu entdecken und sowohl eine gesunde als auch genussvolle Beziehung zu Lebensmitteln zu entwickeln. Durch meine Texte möchte ich Leser dazu anregen, Essen nicht nur als eine Notwendigkeit zu sehen, sondern als Quelle von Genuss, Kreativität und Gemeinschaft zu nutzen.
Der Lavazza-Kaffeebohnen-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Kaffeetrinker und Genießer.
Position | Modell | Preis | Bohnensorte | Aroma | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Lavazza Qualità Oro Perfect Symphony | ca. 29 € | 100 % Arabica | fruchtig, blumig | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Lavazza DEK | ca. 20 € | 100 % Arabica | schokoladig | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Lavazza Espresso Crema e Gusto | ca. 29 € | Arabica, Robusta | cremig-würzig mit Haselnussnote | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Lavazza Espresso Italiano | ca. 13 € | 100 % Arabica | blumig, fruchtig | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Lavazza Espresso Barista Intenso | ca. 23 € | Arabica, Robusta | vollmundig mit Kakao- und Holz-Aroma | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Darf ich während meiner Schwangerschaft gar kein Kaffee trinken?
Hallo Frau Mann,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich von Lavazza-Kaffeebohnen.
Sie können während der Schwangerschaft natürlich entkoffeinierten Kaffee trinken. Es gilt, nicht mehr als 200 bis 300 mg Koffein täglich zu sich zu nehmen.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team