Das Wichtigste in Kürze
  • Die besten Lautsprecher-Absorber sind mit einer Metallverstärkung ausgestattet und können es selbst mit den schwersten Audioanlagen aufnehmen. Wer jedoch lediglich kleine Lautsprecherboxen entkoppeln möchte, kann auch bei kostengünstigen Schwingungsdämpfern aus Elastomerschaum bedenkenlos zugreifen.

1. Was bewirken Lautsprecher-Absorber?

Bei Shock-Absorbern für Lautsprecher handelt es sich um runde Standfüße aus schalldämpfenden Materialien wie Gummi und Kunststoff. Solche HiFi-Absorber werden gewöhnlich unter Lautsprechern und Subwoofern an allen vier Ecken platziert, um das Audio-Equipment von resonanzstarken Stellflächen wie Holzböden oder Sideboards zu entkoppeln und das Klangbild dadurch maßgeblich zu verbessern.

Da sich die Schwingungen mit Lautsprecher-Füße-Entkopplern nicht mehr auf die Umgebung übertragen, werden Vibrationen eliminiert, sodass störendes Dröhnen der Vergangenheit angehört. Mehreren Lautsprecher-Absorber-Tests im Internet zufolge erhalten Sie im Ergebnis einen präzisen, klaren und ausgewogenen Sound, der für ungetrübten Musikgenuss sorgt.

Absorber für Lautsprecher können zudem dazu beitragen, dass sich die Bassvibrationen Ihrer Audiogeräte nicht ganz so stark im gesamten Haus ausbreiten. Allerdings liefern Lautsprecher- und Subwoofer-Absorber keine Garantie dafür, dass sich Ihre Nachbarn nicht doch durch Ihre laute Musik gestört fühlen können.

2. Welche Größe sollten Sie laut Lautsprecher-Absorber-Tests im Internet wählen?

Wie Sie unserem Lautsprecher-Absorber-Vergleich entnehmen können, sind Schwingungsdämpfer für Lautsprecher in unterschiedlichen Größen erhältlich. Sowohl Durchmesser als auch Höhe können variieren, wobei gilt: Je größer der Durchmesser, umso fester ist der Stand – gerade bei großen Geräten.

Allein die Größe gibt jedoch nicht immer Auskunft darüber, wie hoch die Tragkraft eines Vibrationsdämpfers für Lautsprecher ist. Auch die eingesetzten Materialien haben einen entscheidenden Einfluss darauf, wie viel Kilogramm Gewicht Sie auf einen Lautsprecher-Absorber stellen können. So sind Audio-Absorber, die mit Metall verstärkt sind, in der Regel deutlich stabiler als Produkte, die nur aus Gummi oder Kunststoff gefertigt sind.

3. Müssen Lautsprecher-Absorber angeschraubt werden?

Bevor Sie sich Lautsprecher-Absorber kaufen, sollten Sie überlegen, ob Sie die Schwingungsdämpfer einfach nur unterlegen oder fest mit Ihren Lautsprechern verschrauben möchten. Beide Szenarien sind möglich, jedoch sind nicht alle HiFi-Absorber für beide Varianten geeignet.

Angeschraubte Absorber sollen laut diverser Lautsprecher-Absorber-Tests im Internet das beste Klangerlebnis und eine stabilere Konstruktion bieten. Wer hingegen eine einfache und schnelle Installation bevorzugt, wird auch mit Lautsprecher-Absorbern zum Unterlegen glücklich werden.

Lautsprecher Absorber Test

Videos zum Thema Lautsprecher-Absorber

In diesem Youtube-Video geht es um Lautsprecher-Absorber, die dazu dienen, unerwünschte Schallreflexionen zu eliminieren und die Klangqualität in einem Raum zu verbessern. Der Videoersteller erklärt in detailreichen und anschaulichen Aufnahmen, wie diese Absorber funktionieren und wie man sie richtig positioniert, um optimale Akustik zu erzielen. Zudem zeigt das Video verschiedene Arten von Lautsprecher-Absorbern und gibt hilfreiche Tipps für den Kauf und die Installation.

Quellenverzeichnis