Vorteile
- mit Laufgittereinlage
- weitere Farben verfügbar
- mit Rollen
- 3-fach höhenverstellbar
Nachteile
- Matratze nicht enthalten
Laufgitter 6-eckig Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Vergleichssieger ![]() | ![]() | ![]() | Highlight | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Roba Laufgitter 6-eckig | Kiduku Laufgitter | TiSsi Laufgitter 100029 | Venture All Stars Joy | Specwood Laufstall Baby | Kidsmax Laufgitter | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Roba Laufgitter 6-eckig 10/2025 | Kiduku Laufgitter 10/2025 | TiSsi Laufgitter 100029 10/2025 | Venture All Stars Joy 10/2025 | Specwood Laufstall Baby 10/2025 | Kidsmax Laufgitter 10/2025 | ||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | ||
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | |||||||
Maße L x B x H | 103,5 x 118,5 x 72,5 cm | 90,0 x 70,0 x 20,5 cm | 138 x 86 x 75 cm | 136 x 136 x 75 cm | 94 x 94 x 72 cm | 125 x 110 x 70 cm | ||
Material | Holz | Holz | Holz | Stahl, Stoff | Holz | Holz | ||
Höhenverstellbar | 3-fach höhenverstellbar | nicht höhenverstellbar | höhenverstellbar von ca. 24 - 65 cm | nicht höhenverstellbar | nicht höhenverstellbar | stufenlos höhenverstellbar | ||
Zusammenklappbar | ||||||||
Rollen | 6 Rollen | |||||||
mit Eingang | mit Eingang | mit Eingang | 4 herausnehmbare Sprossen | |||||
Matratze | ||||||||
Laufgittereinlage | ||||||||
Erhältliche Farben |
|
|
|
|
|
| ||
Vorteile |
|
|
|
|
|
| ||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | ||
Herstellergarantie | keine Angabe | keine Angabe | 5 Jahre | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | ||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Erhältlich bei |
Spätestens dann, wenn Kinder damit beginnen, sich eigenständig fortzubewegen, müssen Eltern sich auch um die Sicherheit im Haus kümmern. Ein Laufstall bzw. Laufgitter bietet Ihrem Kind einen geschützten Raum, in dem es sicher spielen, liegen oder auch einmal schlafen kann, während Sie sich kurz anderen Dingen widmen können.
Besonders 6-eckige Laufgitter erfreuen sich großer Beliebtheit, da sie durch ihre Form eine größere Spielfläche bieten und gleichzeitig einen stabilen Stand ermöglichen. In unserem Vergleich von 6-eckigen Laufgittern inkl. Kaufratgeber erfahren Sie, worauf Sie beim Kauf eines solchen Laufgitters achten sollten – von den passenden Maßen über die Sicherheitsaspekte bis hin zur Materialwahl und häufigen Fragen aus der Praxis.
Die Maße eines 6-eckigen Laufgitters beeinflussen ganz maßgeblich, wie wohl sich Ihr Baby darin fühlt – aber auch den praktischen Nutzen im Alltag. Als Mindestgröße für 6-eckige-Laufgitter-Tests empfehlen Tests im Internet in der Regel einen Durchmesser von etwa 100 bis 130 cm und eine Höhe von um die 70 cm. Damit bieten Sie Ihrem Kind ausreichende Bewegungsfreiheit und ausreichend Platz zum Spielen, Krabbeln und erste Stehversuche.
Wer über mehr Platz im Wohnraum verfügt oder mehrere Kinder gleichzeitig beaufsichtigen möchte, kann zu einem großen 6-eckigen Laufgitter mit einem Durchmesser von 140–150 cm oder mehr greifen. Diese Varianten bieten zusätzlichen Raum für Spielzeug, Kuscheltiere oder Spielmatten und eignen sich hervorragend als dauerhafter Spielbereich.
Für kleinere Wohnungen empfehlen sich kompaktere Varianten. 6-eckige Laufgitter mit Maßen bis zu einem Durchmesser von ca. 110 cm sind hier ideal. Diese sind auch praktisch zur gelegentlichen Nutzung, z.B. für Großeltern oder Tagespflegepersonen oder beider bei eingeschränktem Platzangebot.
Die richtige Höhe ist entscheidend, da es für die kindliche Entwicklung auch wichtig ist, sich hochziehen zu können.
Sicherheit ist das A und O, wenn es um Babys und Kinder geht. Beim Kauf eines Laufgitters sollte insbesondere auf die Stabilität geachtet werden.
Einige Laufgitter-Modelle verfügen über sogenannte Schlupfsprossen, also entnehmbare Sprossen, durch die ein Kleinkind selbstständig ein- und aussteigen kann. Diese Funktion eignet sich frühestens ab einem Alter von etwa 18 Monaten und sollte nur bei gesicherter Umgebung genutzt werden. Für Babys ist ein Modell ohne Schlupfsprossen sicherer.
Das Gitter sollte einen stabilen Stand haben und nicht verrutschen oder wackeln, selbst wenn sich das Kind daran hochzieht oder daran rüttelt. Achten Sie auf eine gute Bodenauflage, breite Standfüße oder ggf. gummierte Unterseiten, damit das Laufgitter nicht auf glatten Böden wegrutscht. Beachten Sie auch bei klappbaren 6-eckigen Laufgittern, dass alle Teile gut einrosten und das Gitter stabil steht.
In Bezug auf die Stabilität unterschieden sich die Laufgitter (sechseckig) stark. Wie in gängigen 6-eckiges-Laufgitter-Tests im Internet erläutert wird, sind Produkte aus Holz sehr robust und stabil, allerdings weisen sie auch ein hohes Eigengewicht von etwa 10 bis 15 kg auf. Die sehr leichten Modelle aus einem Metallgestell und Mesh-Stoff sind zwar einfach zu tragen, allerdings instabiler.
Holz-Laufgitter bieten den Vorteil, dass sich Ihr Kind an den Gitterstäben hochziehen und das Aufstehen üben kann. Das ist bei den anderen Produkten mit Stoffseiten nur schwer möglich.
Der große Vorteil der Laufgitter mit Metallgestell und Stoffbezug ist, dass Sie diese meist zusammenklappen und so auch einfach mitnehmen können. Das Gewebe ist in der Regel abwaschbar, sodass Sie den Laufstall auch im Freien aufstellen und zum Beispiel mit in den Park nehmen können.
Tipp: Für garantierte Sicherheit achten Sie darauf, dass das Laufgitter zertifiziert und geprüft ist. Siegel wie das GS-Zeichen für geprüfte Sicherheit oder eine TÜV-Zertifizierung geben Ihnen hier Aufschluss.
Das Material eines Laufgitters hat nicht nur Einfluss auf Stabilität und Langlebigkeit, sondern auch auf Pflege, Sicherheit und das optische Erscheinungsbild. Überwiegend kommen bei 6-eckigen Laufgittern Holz, Kunststoff und textile Elemente zum Einsatz. Jedes dieser Materialien hat bestimmte Vor- und Nachteile, die Sie bei Ihrer Kaufentscheidung berücksichtigen sollten. Sie finden diese hier im Überblick:
Material | Eigenschaften |
---|---|
Holz |
|
Kunststoff |
|
Metall mit textilen Einsätzen |
|
Hinweis: Achten Sie darauf, dass die Materialien für Kinder unbedenklich sind. Farben z. B. bei 6-eckigen Laufgittern aus Holz sollten speichelfest lackiert sein. Modelle aus Kunststoff sollten BPA-frei sein.
Die nächsten Abschnitte verraten Ihnen, welches Zubehör bei einem Laufgitter empfehlenswert ist und worauf Sie hierbei achten sollten. Beachten Sie auch, dass nicht alle Anbieter ihre 6-eckigen Laufgitter im Komplett-Set verkaufen und Sie Zubehör in der Regel separat hinzukaufen müssen.
Ob eine Matratze in einem 6-eckigen Laufgitter benötigt wird, hängt davon ab, zu welchem Zweck Sie es nutzen. Wenn das 6-eckige Laufgitter komplett schon ab Geburt verwendet wird – z. B. als geschützter Schlaf- oder Liegeplatz im Wohnzimmer – kann eine ergonomische, flache Matratze sinnvoll sein. Sie bietet eine bessere Rückenunterstützung und mehr Komfort beim Liegen. Achten Sie hier auf eine genaue Passform.
Wird das Laufgitter für größere Babys als Spielbereich genutzt, können Sie es entweder auf einem weichen Teppich platzieren oder eine Einlage in das 6-eckige Laufgitter legen, damit Ihr Baby es darin bequem hat.
» Mehr InformationenHinweis: Wenn Sie eine Matratze oder einen Bezug für Ihr 6-eckiges Laufgitter kaufen, achten Sie auf schadstofffreie Materialien. Als besonders atmungsaktiv und hautfreundliches, natürliches Material empfiehlt sich Baumwolle.
Auch ein Nestchen bzw. eine Umrandung für das 6-eckige Laufgitter kann sinnvoll sein. Diese wird innen am Gitter befestigt, schützt vor Stößen und schafft eine geborgene Atmosphäre. Achten Sie hier darauf, dass diese fest angebracht werden kann und Ihr Kind nicht beim Hochziehen behindert.
Laufgitter mit feststellbaren Rollen lassen sich leicht von Raum zu Raum bewegen – was besonders praktisch ist, wenn Sie das Gitter im Tagesverlauf häufiger umstellen möchten. Achten Sie darauf, dass alle Rollen eine Bremse haben, damit das Laufgitter fest und sicher steht. Außerdem sollten die Rollen bodenschonend und leise und z. B. mit einer Gummierung versehen sein.
Einige Laufgitter bieten die Möglichkeit, einen Spielbogen oder ein Mobile anzubringen. Diese fördern die visuelle Wahrnehmung, das Greifen und das selbstständige Spielen. Achten Sie hier auf eine stabile und sichere Befestigung – lose Teile oder Kordeln sollten vermieden werden.
Unser abschließendes FAQ-Kapitel sammelt die häufigsten Fragen und Antworten aus Online-Tests von 6-eckigen Laufgittern und beantwortet diese.
Ein Laufgitter kann bereits ab Geburt verwendet werden – zunächst als geschützter Liegeplatz. Die meisten Modelle sind jedoch vor allem ab dem 3. bis 6. Lebensmonat sinnvoll, wenn das Kind beginnt, sich zu drehen und zu bewegen. Bis zum Alter von etwa 2 Jahren ist die Nutzung üblich. Kleinkinder können in der Regel jedoch auch schon für einige Minuten unbeaufsichtigt im Zimmer gelassen werden.
» Mehr InformationenDie Gitterhöhe sollte mindestens 60 cm betragen, besser sind 65–75 cm, damit das Kind nicht darüber klettern kann. Besonders praktisch sind 6-eckige Laufgitter, die höhenverstellbar sind. Diese können Sie dem Alter Ihres Kindes individuell anpassen. Für Babys von ca. 0 bis 6 Monaten, die sich lediglich drehen können, können Sie das Laufgitter auf der obersten Stufe nutzen.
So kann Ihr Kind das Gitter zunächst für seine Schläfchen am Tag nutzen. Später, wenn Ihr Kind beginnt zu krabbeln oder sich aufzurichten, setzen Sie den Boden nach unten.
» Mehr InformationenDie meisten Modelle sind in neutralen Farben gehalten, sodass sie sich gut an jede Zimmereinrichtung anpassen. Viele 6-eckige Laufgitter sind daher Weiß oder Schwarz – wobei Sie bei weißen Laufgittern den höheren Reinigungsaufwand haben. Auch 6-eckige Laufgitter in Grau können hier eine schöne Alternative sein.
Bei Laufgittern mit textilen Einsätzen sind die häufigsten verwendeten Farben ebenfalls Grau oder Schwarz. Gelegentlich finden Sie auch bunte Modelle mit blauen oder roten Netzen. Wer es gerne rustikaler mag, dem empfehlen wir ein Modell aus Holz bzw. ein 6-eckiges Laufgitter in Natur.
» Mehr InformationenViele Laufgitter (6-eckig) sind klappbar oder lassen sich einfach in ihre Einzelteile zerlegen. Wenn Sie das Laufgitter auf Reisen oder zu den Großeltern mitnehmen möchten, achten Sie auf ein geringes Gewicht und auf werkzeugarme oder werkzeuglose Montage. Darüber hinaus sollte eine Transporttasche im Lieferumfang enthalten sein. In der Regel ist dies bei den meisten Kunststoffmodellen der Fall.
» Mehr InformationenDie Preisspanne von Laufgittern variiert stark und hängt sehr von Modell und Material ab. Sie finden 6-eckige Laufgitter günstig bereits ab ca. 80 Euro. Hierbei handelt es sich um leichte Kunststoff-Modelle, die unter Umständen weniger stabil sind. Für hochwertige, massive Modelle z. B. aus Buche, zahlen Sie mindestens das doppelte.
» Mehr InformationenBei unseren Recherchen in diversen Online-Tests von 6-eckigen Laufgittern wurden diese Marken und Hersteller besonders häufig positiv hervorgehoben:
In diesem aufschlussreichen Youtube-Video wird das höhenverstellbare 6-eckige Laufgitter von Roba vorgestellt, das perfekt für aktive und neugierige Babys geeignet ist. Erfahren Sie bei der detaillierten Präsentation alles über die einzigartigen Funktionen und Eigenschaften dieses Laufgitters, das sowohl Sicherheit als auch Komfort bietet. Außerdem erhalten Sie einen genauen Einblick in die im Lieferumfang enthaltene Laufgittereinlage, die eine gemütliche und schützende Umgebung für Ihren kleinen Entdecker schafft.
Monta ist seit dem Jahr 2020 im Redaktionsteam und beschäftigt sich vor allem mit den Themen Kind & Baby und Drogerie.
Als freie Texterin ist sie erfahren im Aufbereiten ihrer Erfahrungen in Textform.
Sie erstellt als Fachautorin für alle Themen rund um Kind & Baby und Drogerie regelmäßig Produktvergleiche, um Lesern dabei zu helfen, das beste Produkt für ihre Bedürfnisse zu finden – besonders bei diesen wichtigen Themen.
Außerdem schreibt Monta Vergleiche zum Thema Kücheninventar.
In ihrer Freizeit ist Monta oft im Kino zu finden und beschäftigt sich mit Kultur und Feminismus.
Der Laufgitter 6-eckig-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Eltern und Kleinkinder.
Ich bin seit 2019 im Team und freue mich sehr darüber, durch mein Lektorat der verschiedensten Vergleiche immer etwas Neues zu lernen. In meiner Freizeit beschäftige ich mich auch gerne mit dem Thema Sport und Freizeit. Als Lektorin ist es meine Aufgabe, Texte auf ihre inhaltliche Richtigkeit, sprachliche Präzision und Lesbarkeit zu überprüfen. Mein Ziel ist es, unseren Autoren dabei zu helfen, ihre Botschaften klar und effektiv zu kommunizieren. Durch meine Leidenschaft für das geschriebene Wort und meine breitgefächerten Interessen, bringe ich frische Perspektiven sowie neue Ideen in den Lektoratsprozess ein, um sicherzustellen, dass die Texte sowohl qualitativ hochwertig als auch ansprechend sind.
Position | Modell | Preis | Höhenverstellbar | Zusammenklappbar | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Roba Laufgitter 6-eckig | ca. 154 € | 3-fach höhenverstellbar | ![]() ![]() | ||
Platz 2 | Kiduku Laufgitter | ca. 159 € | nicht höhenverstellbar | ![]() ![]() | ||
Platz 3 | TiSsi Laufgitter 100029 | ca. 309 € | höhenverstellbar von ca. 24 - 65 cm | ![]() ![]() | ||
Platz 4 | Venture All Stars Joy | ca. 84 € | nicht höhenverstellbar | ![]() ![]() | ||
Platz 5 | Specwood Laufstall Baby | ca. 119 € | nicht höhenverstellbar | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Muss ich eine Matratze in das Laufgitter (6-eckig) für mein Kind legen oder reicht auch die Laufstalleinlage?
Hallo Jan,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem 6-eckiges-Laufgitter-Vergleich.
Ob eine Laufgittermatratze sinnvoll ist oder nicht, hängt davon ab, ab wann Sie den Laufstall nutzen.
Möchten Sie diesen bereits nach der Geburt als Alternative zum Stubenwagen nutzen, dann empfehlen wir Ihnen eine Matratze in das Laufgitter zu legen. Da Ihr Baby darin möglicherweise auch einmal längere Zeit liegt und schläft, ist dies empfehlenswert.
Möchten Sie den Laufstall erst später nutzen, wenn Ihr Kind bereits sitzen kann und darin spielt, dann reicht auch eine Laufgittereinlage. Der Boden der Laufgitter ist in der Regel leicht gepolstert und die Laufgittereinlage ist auch etwas dicker. Das sorgt dafür, dass Ihr Kind also nicht auf einem zu harten Boden sitzt.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Freundliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team