
Dieser Möbel-Boss-Lattenrost, 120 x 200 cm, „Bilbao“ ist nicht verstellbar (Kopfteil, Fußteil) und hat eine Bauhöhe von 5 cm, wobei die einzelnen Leisten 35 mm breit und 8 mm stark sind.
Auf Vergleich.org haben wir beim Vergleich von verstellbaren Lattenrosten mit 120 x 200 cm in Tests und anderen Typen einige Kriterien gefunden, die Ihnen bei der Wahl des richtigen Modells helfen.
Aufgrund der vielfältigen Varianten gibt es nicht den einen, besten Lattenrost mit den Maßen 120 x 200 cm für jeden Menschen und jede Matratze. Dennoch wollen wir Ihnen einige Details näher erläutern, um Ihnen beim Kaufen von 120 x 200 cm-Lattenrosten die Orientierung zu erleichtern.
2.1. Was Liegezonen sind und wie sie wirken

Der Lattenrost gehört zwischen Bettgestell und Matratze.
Den Begriff Liegezonen kennen Sie vielleicht schon aus dem Matratzenkauf: Hier versprechen Hersteller und Werbung, dass die Wirbelsäule im Schlaf anders unterstützt wird als Kopf und Füße.
Diese verschiedenen Zonen werden von Senioren- bis Kindermatratzen genutzt, um den menschlichen Körper in verschiedenen Bereichen bedarfsgerecht zu stützen.
Gleiches gilt auch für Lattenroste. Dort, wo Sie auf einem 120 x 200 cm-Lattenrost mit den Füßen liegen, lastet weniger Gewicht als beispielsweise unter der Hüfte. Daher ist ein 120 x 200 cm-Lattenrost mit 7 Zonen auf seiner gesamten Länge so gestaltet, dass der Körper unterschiedlich hart oder weich gebettet wird. Meist ist ein 120 x 200 cm-Lattenrost verstellbar, sodass Sie noch detaillierter auf Ihre individuellen Bedürfnisse eingehen können.
Wichtig ist außerdem, zum 7-Zonen-Lattenrost mit den Maßen 120 x 200 cm eine Kaltschaummatratze mit ebenfalls 7 Zonen zu wählen. Ansonsten würde die Funktionalität aufgehoben werden. Gleiches gilt natürlich für jeden anderen 120 x 200 cm-Lattenrost und Matratzen unterschiedlicher Art bzw. Kategorie.
Dabei ist ein 120 x 200 cm-Lattenrost am Kopfteil verstellbar und auch noch in sechs weiteren Bereichen. Die geschieht bei einem manuellen 120 x 200 cm-Lattenrost im Federholzrahmen durch kleine Schieber sehr bedarfsgerecht. Wo Sie bei einer Matratze nach der Kaufentscheidung gleichbleibende Zonen nutzen müssen, kann der 120 x 200 cm-Lattenrost in den Varianten hart, mittel oder weich in 7 Zonen durch kleine Schieber eingestellt werden.
Mit sogenannten T- oder O-Schiebern ist ein 120 x 200 cm-Lattenrost verstellbar. Beim T-Schieber verbindet das kleine Plastikteil zwei nebeneinanderliegende Leisten, während der Schieber gleichzeitig mit einer weiteren Leiste unterhalb verbunden ist. Das Gewicht von oben wird so nach unten übertragen. Werden die T-Schieber beispielsweise in Richtung Mitte geschoben, wird der 120 x 200 cm-Lattenrost aus Holz in diesem Bereich fester.
O-Schieber sorgen am 120 x 200 cm-Lattenrost flach und funktional für eine optimale Gewichtsverteilung. Denn jeder O-Schieber fixiert von unten eine Hilfsleiste. Dies sorgt je nach Einstellung dafür, dass der Druck vollständig, teilweise oder überhaupt nicht übertragen wird. Werden die O-Schieber in die Mitte geschoben, liegen Sie weicher.
2.2. Die Stabilität und das zulässige Gewicht
Es gibt Richtwerte für die Einstellung der Schieber am 120 x 200 cm-Lattenrost
Wenn Sie Ihren 120 x 200 cm-Lattenrost kaufen und sich in den Fachhandel begeben, wird man Ihnen dort alles Wissenswerte zur Einstellung erzählen. Kaufen Sie einen günstigen 120 x 200 cm-Lattenrost bei Aldi oder Lidl, fehlt natürlich diese Beratung.
Teilweise finden Sie eine Anleitung vom Hersteller, gelegentlich ist diese aber nicht vorhanden oder nicht detailliert genug. Im Internet finden Sie diverse Empfehlungen für die Einstellung der O- und T-Schieber als Richtwerte für Personen mit unterschiedlichen Gewichten.
Damit Sie in der Nacht wirklich bequem liegen und perfekt von einem Tellerlattenrost oder einem einfachen, rollbaren 120 x 200 cm-Lattenrost unterstützt werden, sollten Sie auf die Gewichtsempfehlungen der Hersteller achten. Denn natürlich ist ein 120 x 200 cm-Lattenrost für Kinder auf ein anderes Gewicht ausgelegt als ein Modell für große, schwere Männer. Ignorieren Sie diese Angaben riskieren Sie, dass einzelne Leisten im 120 x 200 cm-Lattenrost vom Dänischen Bettenlager oder anderen Anbietern einfach zerbrechen.
Wählen Sie daher einen anderen 120 x 200 cm-Lattenrost im Babybett als im Erwachsenenbett – wobei Kinderbetten meist sowieso ein ganz anderes Format besitzen.
Beachten Sie die Stabilität (zulässiges Gewicht) einfach beim Kauf und haben so länger Freude am neuen 120 x 200 cm-Lattenrost.
2.3. Nachhaltigkeit und Verstellbarkeit
Die Nachhaltigkeit bei (verstellbaren oder einfachen) Lattenrosten spielt in der heutigen Zeit eine immer größere Rolle. Sie können sich daher gezielt für einen höhenverstellbaren 120 x 200 cm-Lattenrost oder für eine andere Version entscheiden, die nachhaltig produziert wurde.
Andere Formen der Nachhaltigkeit sind Qualität und durchdachte Funktionen. Nachhaltigkeit kann bedeuten, dass verstellbare Lattenroste viel länger Ihr Leben begleiten. Nehmen wir an, Sie haben sich als Studentin aus nachvollziehbaren Gründen für einen einfachen 120 x 200 cm-Lattenrost als Rolllattenrost entschieden, der zwar günstig, aber wenig funktional ist.
Sie beenden Ihr Studium, gründen eine Familie und bekommen mit immer noch dem gleichen 120 x 200 cm-Lattenrost Kinder – Ihr Gewicht verändert sich während der Schwangerschaft oder vielleicht auch einfach so.
Sie liegen nicht mehr nur allein im Bett, weil zum Beispiel ein kleines Kind während der zweiten Schwangerschaft immer noch gerne gemeinsam mit Ihnen im Bett liegt – dies wird der einfache Lattenrost nicht zufriedenstellend meistern. Daher ist es nachhaltig, einen 120 x 200 cm-Lattenrost anzuschaffen, der Sie durch viele Lebensphasen hindurch begleitet.
Tipp: Es schadet nicht, einen 120 x 200 cm-Lattenrost beim Dänischen Bettenlager oder anderswo zu kaufen, der durchaus 30 kg oder mehr vertragen kann. Sie können so wesentlich einfacher auf neue Situationen eingehen, als mit einem zu schwachen Lattenrost.
Hi,
ich bin 1,75 groß. Wie viele Liegezonen würden Sie mir empfehlen?
Vielen Dank für Ihre Hilfe!
Gruß,
Martin
Hallo Martin,
vielen Dank für Ihren Kommentar und dem Interesse an unserem Vergleich von Lattenrosten der Größe 120×200 cm.
Bei einer Körpergröße von 175 cm empfehlen wir Ihnen einen Bettrost 120×200 cm mit sieben Liegezonen. Folgender Übersicht entnehmen Sie die optimale Anzahl der Liegezone in Bezug auf die Körpergröße:
Ihr Vergleich.org-Team