Auf weiten Reisen habe ich die kulinarische Vielfalt der Welt entdeckt - von der italienischen Pizza über das japanische Sushi bis hin zum irischen Bier. Meine Begeisterung für Gaumenfreuden habe ich mit nach Hause genommen und teile sie jetzt gerne als Autor im Bereich Lebensmittel. Meine Texte umfassen informative Artikel über Lebensmittelherstellung, Ernährungstipps, Rezepte und die Vielfalt der kulinarischen Welt. Mein Ziel ist es, Leser zu inspirieren, sich bewusst mit ihrer Ernährung auseinanderzusetzen, neue Geschmackserlebnisse zu entdecken und sowohl eine gesunde als auch genussvolle Beziehung zu Lebensmitteln zu entwickeln. Durch meine Texte möchte ich Leser dazu anregen, Essen nicht nur als eine Notwendigkeit zu sehen, sondern als Quelle von Genuss, Kreativität und Gemeinschaft zu nutzen.
Der schottische Whisky Lagavulin stammt von der bekannten Insel Islay. Lagavulin hat Whisky-Sorten im Sortiment für alle Liebhaber. Ihren Whisky trinken Sie am besten pur oder gekühlt mit Whisky-Steinen. Tests im Internet haben gezeigt, dass jede Lagavulin-Sorte eigene Aromen hat.
Wählen Sie jetzt aus unserer Vergleichstabelle einen Lagavulin, dessen Aromen Ihren persönlichen Geschmack treffen. Es gibt Whiskys mit mildem und solche mit kräftigem Geschmack. Überzeugt hat uns hier im November 2025 besonders das Modell Lagavulin 16 Jahre*Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. mit seinen Eigenschaften.
Die besten Lagavulins: Wählen Sie Ihren persönlichen Testsieger aus der Bestenliste.
Lagavulin 16 Jahre
Lagavulin Distillers Edition 2022
Lagavulin Fireside Tales Special Release 2024
Lagavulin 12 Jahre Special Releases 2023
Lagavulin 12 Jahre Special Releases 2022
Lagavulin Single Malt Whisky
Lagavulin 10 Jahre
mehr anzeigen
Lagavulins-Kaufberatung: So wählen Sie das richtige Produkt aus dem obigen Lagavulins Test oder Vergleich
Woher stammt der Lagavulin?
Wie entstehen die verschiedenen Aromen im Whisky?
Gibt es einen Lagavulin-Test der Stiftung Warentest?
Kommentare zum Lagavulin Vergleich
Hat Ihnen dieser Lagavulin Vergleich gefallen?
5,0 / 5 (1) Bewertungen
Lagavulin-Vergleich teilen:
Die besten Lagavulins: Wählen Sie Ihren persönlichen Testsieger aus der Bestenliste.
Lagavulin 16 Jahre
Vergleichssieger
Lagavulin 16 Jahre
14094 Bewertungen
ab 59,00 € (Sofort lieferbar)
Platz 1 im Lagavulin VergleichPreisvergleich und weitere Angebote
Unsere Bewertung:
sehr gut
Unser Fazit für Lagavulin 16 Jahre:
Farbstoffe sind im Lagavulin 16 Jahre enthalten, wie unser Vergleich von Produkten zeigte. Dafür gefiel uns aber die schöne Geschenkverpackung. Wir merken an, dass es sich hier um Single-Malt-Scotch-Whisky handelt.
11/2025
Technische Details
Modell
Lagavulin 16 Jahre
Geschmack
Mild
Alkoholgehalt
43 Vol.-%
Vorteile
16 Jahre im Holzfass gereift
praktischer Drehverschluss
mit Geschenkverpackung
Nachteile
enthält Farbstoffe
kein sehr kräftiger Geschmack
Lagavulin Distillers Edition 2022
Bestseller
Lagavulin Distillers Edition 2022
342 Bewertungen
ab 79,00 € (Lieferzeit prüfen)
Platz 2 im Lagavulin VergleichPreisvergleich und weitere Angebote
Unsere Bewertung:
sehr gut
Unser Fazit für Lagavulin Distillers Edition 2022:
Der Lagavulin Distillers Edition 2022 punktet in unserem Produktvergleich mit seinem Rosinen-Aroma. Es handelt sich um einen Single-Malt-Scotch-Whisky, der keine Farbstoffe enthält und sich mit einem handlichen Drehverschluss präsentiert.
11/2025
Technische Details
Modell
Lagavulin Distillers Edition 2022
Geschmack
Kräftig
Alkoholgehalt
43 Vol.-%
Vorteile
besonders reichhaltiger rosinig-süßer Geschmack
mit einer dunklen Rauchnote
kräftig im Geschmack
Nachteile
wenige Aromen
kein besonders hoher Alkoholgehalt
Lagavulin Fireside Tales Special Release 2024
Lagavulin Fireside Tales Special Release 2024
14 Bewertungen
ab 121,00 € (Sofort lieferbar)
Platz 3 im Lagavulin VergleichPreisvergleich und weitere Angebote
Unsere Bewertung:
sehr gut
Unser Fazit für Lagavulin Fireside Tales Special Release 2024:
Der Lagavulin Fireside Tales beeindruckt uns mit seiner Reifung in Ex-Bourbon- und Refill-Weinfässern, die eine fein abgestimmte Balance aus rauchigen und süß-würzigen Noten ermöglicht. Mit 57,4 % vol bietet er eine intensive Geschmackserfahrung, die sich durch cremige Textur und einen salzigen Hauch abhebt - ideal für Liebhaber kräftiger Single Malts.
11/2025
Technische Details
Modell
Lagavulin Fireside Tales Special Release 2024
Geschmack
Kräftig
Alkoholgehalt
57,4 Vol.-%
Vorteile
12 Jahre im Holzfass gereift
hoher Alkoholgehalt
Sonderedition
Nachteile
nur limitiert verfügbar
Lagavulin 12 Jahre Special Releases 2023
Lagavulin 12 Jahre Special Releases 2023
192 Bewertungen
ab 118,00 € (Sofort lieferbar)
Platz 4 im Lagavulin VergleichPreisvergleich und weitere Angebote
Unsere Bewertung:
sehr gut
Unser Fazit für Lagavulin 12 Jahre Special Releases 2023:
Der Lagavulin 12 Jahre aus den Special Releases 2023 beeindruckt uns mit seinem markanten Mix aus hellem Kräuterrauch und dunkler Pflaumensüße, geprägt durch die Nachreifung in Tequila-Fässern. Die Fassstärke von 56,4 % Vol. sorgt für ein intensives Geschmackserlebnis, das durch seinen kräftigen, rauchigen Charakter auffällt und sich klar von anderen Single Malts abhebt.
11/2025
Technische Details
Modell
Lagavulin 12 Jahre Special Releases 2023
Geschmack
Kräftig
Alkoholgehalt
56,4 Vol.-%
Vorteile
Sonderedition
mit Geschenkverpackung
hoher Alkoholgehalt
Nachteile
nur limitiert verfügbar
Lagavulin 12 Jahre Special Releases 2022
Preis-Leistungs-Sieger
Lagavulin 12 Jahre Special Releases 2022
192 Bewertungen
ab 129,00 € (Sofort lieferbar)
Platz 5 im Lagavulin VergleichPreisvergleich und weitere Angebote
Unsere Bewertung:
sehr gut
Unser Fazit für Lagavulin 12 Jahre Special Releases 2022:
Mit seinem kräftigen Geschmack weiß der Lagavulin 12 Jahre Special Releases 2022 in unserem Vergleich zu überzeugen. Er ist mit einem praktischen Drehverschluss ausgestattet und wir möchten betonen, dass er keine Farbstoffe enthält.
11/2025
Technische Details
Modell
Lagavulin 12 Jahre Special Releases 2022
Geschmack
Kräftig
Alkoholgehalt
57,3 Vol.-%
Vorteile
Sonderedition
kräftig im Geschmack
hoher Alkoholgehalt
Nachteile
nicht besonders viele Aromen
Lagavulin Single Malt Whisky
Lagavulin Single Malt Whisky
42 Bewertungen
ab 90,00 € (Sofort lieferbar)
Platz 6 im Lagavulin VergleichPreisvergleich und weitere Angebote
Unsere Bewertung:
sehr gut
Unser Fazit für Lagavulin Single Malt Whisky:
Mit seinem kräftigen Geschmack punktet in unserem Produktvergleich der Lagavulin Single Malt Whisky. Er reift 16 Jahre, was relativ lang ist. Sein Aroma nach Torf hat uns besonders angesprochen.
11/2025
Technische Details
Modell
Lagavulin Single Malt Whisky
Geschmack
Kräftig
Alkoholgehalt
43 Vol.-%
Vorteile
16 Jahre gereift
hoher Alkoholgehalt
Nachteile
enthält Farbstoffe
kein besonders hoher Alkoholgehalt
Lagavulin 10 Jahre
Lagavulin 10 Jahre
22 Bewertungen
ab 75,00 € (Sofort lieferbar)
Platz 7 im Lagavulin VergleichPreisvergleich und weitere Angebote
Unsere Bewertung:
gut
Unser Fazit für Lagavulin 10 Jahre:
Der Lagavulin 10 Years Old Single Malt Whisky ist ein bemerkenswerter Whisky, der durch seine rauchige Intensität und seine ausgeprägte Geschmacksfülle begeistert. Mit seinem Alter von 10 Jahren hat er eine perfekte Balance zwischen den Aromen der torfigen Gerste und der Eichenfässer erreicht. Im Vergleich zu anderen Whiskysorten zeichnet er sich durch seinen charakteristischen, rauchigen Geschmack, seine Komplexität und seinen langanhaltenden Abgang aus.
11/2025
Technische Details
Modell
Lagavulin 10 Jahre
Geschmack
Kräftig
Alkoholgehalt
43 Vol.-%
Vorteile
10 Jahre im Holzfass gereift
kräftig im Geschmack
praktischer Drehverschluss
Nachteile
enthält Farbstoffe
kein besonders hoher Alkoholgehalt
Fragen und Antworten zu Lagavulin 10 Jahre
Ist der Single Malt Whisky des Herstellers Lagavulin als Geschenk geeignet?
Ja, dieses Getränk kommt in einer eleganten Geschenkbox und eignet sich daher gut als Geschenk zu Weihnachten oder zum Geburtstag.
Welche Aromen sind im Lagavulin Single Malt Whisky enthalten?
Im Lagavulin Single Malt Whisky sind die Aromen von Früchten und Nüssen enthalten. Andere Whiskys im Vergleich haben ein schokoladiges Aroma.
Welche Farbe hat der Single Malt Whisky aus dem Hause Lagavulin?
Die Farbe erinnert an Bernstein und schmeckt nicht nur gut, sondern sieht im Glas schön aus.
Wie viel Alkohol befinden sich im Lagavulin Single Malt Whisky?
Im Lagavulin Single Malt Whisky befinden sich 43 % Alkohol. Im Vergleich dazu sind andere Produkte der gleichen Marke mit 48 % Alkohol erhältlich.
Wonach schmeckt der Single Malt Whisky der Marke Lagavulin?
Dieser Whisky hat eine rauchige Note, aber ist cremig und süß-salzig im Geschmack. Im Abgang ist er langanhaltend und rauchig.
Lagavulins-Kaufberatung: So wählen Sie das richtige Produkt aus dem obigen Lagavulins Test oder Vergleich
Auf weiten Reisen habe ich die kulinarische Vielfalt der Welt entdeckt - von der italienischen Pizza über das japanische Sushi bis hin zum irischen Bier. Meine Begeisterung für Gaumenfreuden habe ich mit nach Hause genommen und teile sie jetzt gerne als Autor im Bereich Lebensmittel. Meine Texte umfassen informative Artikel über Lebensmittelherstellung, Ernährungstipps, Rezepte und die Vielfalt der kulinarischen Welt. Mein Ziel ist es, Leser zu inspirieren, sich bewusst mit ihrer Ernährung auseinanderzusetzen, neue Geschmackserlebnisse zu entdecken und sowohl eine gesunde als auch genussvolle Beziehung zu Lebensmitteln zu entwickeln. Durch meine Texte möchte ich Leser dazu anregen, Essen nicht nur als eine Notwendigkeit zu sehen, sondern als Quelle von Genuss, Kreativität und Gemeinschaft zu nutzen. Der Lagavulin-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Whisky-Liebhaber und Genießer.
Schon in meiner Jugend habe ich es geliebt, Bücher zu lesen, Texte zu schreiben und die Schönheit der geschriebenen Sprache hervorzuheben. Ich finde es spannend, dass Grammatik, Satzbau und Wortwahl keine langweiligen unnötigen Regeln sind, sondern einen Text zum Leben erwecken können. Deshalb habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, mein Know How und die Liebe zum geschriebenen Wort als Lektorin bei VGL in unsere Texte einfließen zu lassen. Mit meinem Auge für Detailgenauigkeit und sprachliche Präzision unterstütze ich unser Redaktionsteam dabei, qualitativ hochwertige und fehlerfreie Inhalte zu liefern. Dabei liebe ich es, meinen Wissensschatz immer mehr zu erweitern und mich täglich mit den verschiedensten Themen auseinanderzusetzen.
Das Wichtigste in Kürze
Whisky-Liebhaber finden bei Lagavulin eine große Auswahl an Whisky-Sorten. Lagavulin bietet Whiskys unterschiedlicher Reifezeiten und eine Vielfalt an Aromen.
1. Woher stammt der Lagavulin?
Der Lagavulin stammt aus einer Whiskybrennerei in Lagavulin von der schottischen Hebrideninsel Islay. Schon seit dem Jahre 1742 wurde in der Brennerei illegal Whisky hergestellt und seit 1816, als die Gesetze sich in Schottland änderten, auch legal. John Johansson war der Gründer der legalen Brennerei.
Wenn Sie sich entscheiden, einen Lagavulin zu kaufen, greifen Sie auf die beliebten Sorten wie den Lagavulin 16 Jahre, Lagavulin 12 Jahre, Lagavulin 10 Jahre und 8 Jahre zurück. Lagavulin hat auch einige Sondereditionen im Sortiment, sehr beliebt ist der Lagavulin 12 Jahre Special Release 2021.
Tipp: Der Lagavulin 16 Jahre bietet ein gutes Preis-Leistungsverhältnis, falls Sie einen Whisky mit einer langen Reifezeit suchen.
2. Wie entstehen die verschiedenen Aromen im Whisky?
In unserer Vergleichstabelle können Sie erkennen, dass jede Whisky-Sorte unterschiedliche Aromen hat. Aromen können im Whisky bei der Produktion und in der Lagerung entstehen. Bei Produktion gibt das Getreide aus der gewälzten Gerste Aromen ab. Die Früchte bei der Fermentierung und der Gärung der Hefe geben ihre Aromen an den Whisky ab. Zudem entstehen Aromen durch die Pflanzen und den Torfrauch während der Produktion.
Bei der Lagerung in Fässern können Aromen entstehen. Unterschiedliche Fässer geben unterschiedliche Aromen ab, wie bei gebrauchten Fässern, Sherry-Fässern oder Eichenholzfässern.
Hinweis: Je länger der Whisky lagert, umso intensiver sind die Aromen.
Tests im Internet haben gezeigt, dass Lagavulin über viele Aromen verfügt. Von Schokolade, Minze, Vanille, Karamell bis zu Früchten und Nüssen werden viele beliebte Aromen abgedeckt.
Tipp: Trinken Sie ihren Lagavulin aus einem Whiskyglas für das perfekte Geschmackserlebnis.
3. Gibt es einen Lagavulin-Test der Stiftung Warentest?
Lagavulin bietet eine große Auswahl an Whisky-Sorten. Hier kommt kein Liebhaber von Whisky zu kurz. Dennoch hat die Stiftung Warentest noch keinen Lagavulin-Test durchgeführt. In unserem Lagavulin-Vergleich haben wir viele Sorten der Marke Lagavulin miteinander verglichen. Der beste Lagavulin besticht durch eine lange Reifezeit, ist kräftig im Geschmack und bietet Ihnen viele unterschiedliche Aromen. Falls Sie sich nicht auf eine Brennerei festlegen möchten, schauen Sie sich doch unseren allgemeinen Whisky-Vergleich an.
Videos zum Thema Lagavulin
In diesem nostalgischen YouTube-Video dreht sich alles um den ultimativen Islay Whisky Vergleich zwischen Ardbeg 10 und Lagavulin 16! Begleiten Sie uns auf eine sensorische Reise durch die atemberaubende Aromenwelt der schottischen Inseln. Finden Sie heraus, welcher dieser ikonischen Single Malts Ihren Gaumen am besten verzückt und welcher die Krone als Islay-König verdient. Lehnen Sie sich zurück, schnappen Sie sich Ihr Lieblingsglas und lassen Sie sich von unserem Expertenteam in die faszinierende Welt des Islay Whiskys entführen. Sind Sie bereit für dieses schmackhafte Duell? Klicken Sie jetzt auf „Play“ und finden Sie es heraus!
In dieser faszinierenden Whisky-Verkostung dreht sich alles um das Lagavulin Special Release 12 Jahre 2022. Tauche ein in die Welt dieses einzigartigen Single Malts, der mit seinem rauchigen Aroma und den delikaten Noten von Torf und salziger Seeluft begeistert. Lass dich von den Experten durch die facettenreiche Geschmacksvielfalt führen und entdecke, warum Lagavulin zu den absoluten Größen der Whiskywelt gehört.
Willkommen zu unserer neuesten Video-Verkostung! In diesem Video dreht sich alles um den legendären Lagavulin 16 Jahre Whisky. Tauchen Sie mit uns ein in die faszinierende Welt dieses Islay-Brennereiklassikers. Erfahren Sie, wie sich die rauchigen Aromen mit den süßen Noten von Lagavulin zu einem unvergesslichen Geschmackserlebnis vereinen. Begleiten Sie uns auf dieser geschmacklichen Reise und entdecken Sie, warum der Lagavulin 16 Jahre zu den besten Single Malt Whiskys der Welt gehört!
Auf weiten Reisen habe ich die kulinarische Vielfalt der Welt entdeckt - von der italienischen Pizza über das japanische Sushi bis hin zum irischen Bier. Meine Begeisterung für Gaumenfreuden habe ich mit nach Hause genommen und teile sie jetzt gerne als Autor im Bereich Lebensmittel. Meine Texte umfassen informative Artikel über Lebensmittelherstellung, Ernährungstipps, Rezepte und die Vielfalt der kulinarischen Welt. Mein Ziel ist es, Leser zu inspirieren, sich bewusst mit ihrer Ernährung auseinanderzusetzen, neue Geschmackserlebnisse zu entdecken und sowohl eine gesunde als auch genussvolle Beziehung zu Lebensmitteln zu entwickeln. Durch meine Texte möchte ich Leser dazu anregen, Essen nicht nur als eine Notwendigkeit zu sehen, sondern als Quelle von Genuss, Kreativität und Gemeinschaft zu nutzen. Der Lagavulin-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Whisky-Liebhaber und Genießer.
Schon in meiner Jugend habe ich es geliebt, Bücher zu lesen, Texte zu schreiben und die Schönheit der geschriebenen Sprache hervorzuheben. Ich finde es spannend, dass Grammatik, Satzbau und Wortwahl keine langweiligen unnötigen Regeln sind, sondern einen Text zum Leben erwecken können. Deshalb habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, mein Know How und die Liebe zum geschriebenen Wort als Lektorin bei VGL in unsere Texte einfließen zu lassen. Mit meinem Auge für Detailgenauigkeit und sprachliche Präzision unterstütze ich unser Redaktionsteam dabei, qualitativ hochwertige und fehlerfreie Inhalte zu liefern. Dabei liebe ich es, meinen Wissensschatz immer mehr zu erweitern und mich täglich mit den verschiedensten Themen auseinanderzusetzen.
Zusammenfassung: Die besten Lagavulins in aller Kürze.
Position
Modell
Preis
Geschmack
Alkoholgehalt
Lieferzeit
Angebote
Platz 1
Lagavulin 16 Jahre
ca. 59 €
mild
43 Vol.-%
Sofort lieferbar
Platz 2
Lagavulin Distillers Edition 2022
ca. 79 €
kräftig
43 Vol.-%
Lieferzeit prüfen
Platz 3
Lagavulin Fireside Tales Special Release 2024
ca. 121 €
kräftig
57,4 Vol.-%
Sofort lieferbar
Platz 4
Lagavulin 12 Jahre Special Releases 2023
ca. 118 €
kräftig
56,4 Vol.-%
Sofort lieferbar
Platz 5
Lagavulin 12 Jahre Special Releases 2022
ca. 129 €
kräftig
57,3 Vol.-%
Sofort lieferbar
Unsere Produktvergleiche sind:
Immer aktuell:
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Neutral und unabhängig:
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
Anspruchsvoll:
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Ausverkaufte Lagavulins: Empfehlenswert und bald wieder verfügbar.
Lagavulin 11 Jahre
Lagavulin 11 Jahre
1 Bewertungen
Unsere Bewertung
sehr gut
Lagavulin 11 Jahre
11/2025
Technische Details
Modell
Lagavulin 11 Jahre
Geschmack
Kräftig
Alkoholgehalt
46 Vol.-%
Vorteile
11 Jahre im Holzfass gereift
kräftig im Geschmack
hoher Alkoholgehalt
Nachteile
enthält Farbstoffe
Lagavulin 12 Jahre Special Release 2021
Lagavulin 12 Jahre Special Release 2021
192 Bewertungen
Unsere Bewertung:
sehr gut
Unser Fazit für Lagavulin 12 Jahre Special Release 2021:
Einen sehr kräftigen Geschmack weist unserem Lagavulin-Vergleich zufolge der Lagavulin 12 Jahre Special Release 2021 auf. Er hat einen relativ hohen Alkoholgehalt von 56,5 Vol.-% und gefällt uns, da er zwölf Jahre gereift ist.
11/2025
Technische Details
Modell
Lagavulin 12 Jahre Special Release 2021
Geschmack
Kräftig
Alkoholgehalt
56,5 Vol.-%
Vorteile
Sonderedition
12 Jahre im Holzfass gereift
kräftig im Geschmack
hoher Alkoholgehalt
Nachteile
enthält Farbstoffe
Fragen und Antworten zu Lagavulin 12 Jahre Special Release 2021
Enthält der Lagavulin 12 Jahre Special Release 2021 Whisky Farbstoffe?
Ja, im Whisky sind Farbstoffe enthalten. Der Special release aus dem Jahr 2022 desselben Herstellers, welchen Sie ebenfalls in unserem Vergleich finden, enthält keine Farbstoffe.
Wie hoch ist der Alkoholgehalt des 12 Jahre alten Whiskys Special Release 2021?
Lagavulin hat diese Sonderedition, die 12 Jahre im Holzfass gereift ist, mit dem im Lagavulin-Vergleich sehr hohen Alkoholgehalt von 56,5 Vol.-% auf den Markt gebracht.
Wie lange konnte der Lagavulin 12 Jahre Special Release 2021 Whisky reifen?
Der Whisky konnte insgesamt zwölf Jahre reifen. Andere Sorten aus unserem Vergleich, wie der Lagavulin Single Malt Whisky, haben bis zu 16 Jahre im Fass verbracht.
Wie schmeckt der Lagavulin 12 Jahre Special Release 2021 Whisky?
Der Whisky aus unserem Vergleich schmeckt zunächst mild und trocken, wobei er im Anschluss ein starkes Aroma entfaltet und unter anderem nach Zitrusfrüchten, Kakao und Salz schmeckt. Auch verfügt er über ein rauchiges Aroma.
Wie wird der Lagavulin 12 Jahre Special Release 2021 Whisky geliefert?
Der Whisky aus unserem Vergleich wird in einer stabilen Box geliefert, sodass er sich auch sehr gut als Geschenk eignet.
Lagavulin 8 Jahre Limited Edition
Lagavulin 8 Jahre Limited Edition
309 Bewertungen
Unsere Bewertung:
sehr gut
Unser Fazit für Lagavulin 8 Jahre Limited Edition:
Mit Aromen von Tee und Schokolade überzeugt der Lagavulin 8 Jahre Limited Edition in unserem Lagavulin-Vergleich. Er wird in einer Geschenkverpackung geliefert und wir geben zu bedenken, dass er Farbstoffe enthält.
11/2025
Technische Details
Modell
Lagavulin 8 Jahre Limited Edition
Geschmack
Kräftig
Alkoholgehalt
48 Vol.-%
Vorteile
kräftig im Geschmack
hoher Alkoholgehalt
praktischer Drehverschluss
Nachteile
enthält Farbstoffe
keine besonders lange Reifezeit
Fragen und Antworten zu Lagavulin 8 Jahre Limited Edition
Enthält der acht Jahre gereifte Limited Edition Whisky von Lagavulin Farbstoffe?
Ja, im Whisky sind Farbstoffe enthalten, welche jedoch weder die Qualität noch den Geschmack beeinträchtigen. Sie finden in unserem Vergleich aber auch Sorten, wie zum Beispiel die Distillers Edition 2022, welche ohne Farbstoffe auskommen.
Wie kann man den acht Jahre gereiften Limited Edition Whisky von Lagavulin am besten genießen?
Der Hersteller empfiehlt, auf ein traditionelles Whisky-Glas zurückzugreifen und den Whisky aus unserem Vergleich pur oder mit etwas stillem Wasser zu genießen.
Wie schmeckt der acht Jahre gereifte Limited Edition Whisky von Lagavulin ?
Der Whisky aus unserem Vergleich weist einen sehr kräftigen Geschmack auf, wobei er unter anderem nach verkohlter Minze und dunkler Schokolade schmeckt.
Woher stammt der acht Jahre gereifte Limited Edition Whisky von Lagavulin?
Der Whisky aus unserem Vergleich stammt aus Schottland und wurde auf der Hebrideninsel Islay destilliert und abgefüllt.
Worin ist der acht Jahre gereifte Limited Edition Whisky von Lagavulin gereift?
Der Whisky aus unserem Vergleich hat insgesamt acht Jahre seines Lebens in amerikanischen Eichenfässern verbracht und dort sein spezielles Aroma entwickelt.
Lagavulin 9 Jahre Game of Thrones Limited Edition
Lagavulin 9 Jahre Game of Thrones Limited Edition
1297 Bewertungen
Unsere Bewertung
sehr gut
Lagavulin 9 Jahre Game of Thrones Limited Edition
11/2025
Technische Details
Modell
Lagavulin 9 Jahre Game of Thrones Limited Edition
Geschmack
Mild
Alkoholgehalt
48 Vol.-%
Vorteile
hoher Alkoholgehalt
Nachteile
enthält Farbstoffe
keine besonders lange Reifezeit
Fragen und Antworten zu Lagavulin 9 Jahre Game of Thrones Limited Edition
In welchen Fässern ist der Lagavulin 9 Jahre Game of Thrones Limited Edition Whisky gereift?
Dieser Whisky reifte 9 Jahre in First-Fill-Bourbonfässern, in denen also zunächst Bourbon produziert worden war, was dem Whisky seine hellgoldene Farbe verleiht.
Lagavulin Distillers Edition
Lagavulin Distillers Edition
342 Bewertungen
Unsere Bewertung:
gut
Unser Fazit für Lagavulin Distillers Edition:
Der Lagavulin Distillers Edition ist ein exquisiter Single Malt Whisky, der durch seine reiche und komplexe Aromenpalette besticht. Durch seine doppelte Reifung in ausgewählten Fässern erhält er eine einzigartige Geschmacksentwicklung und eine außergewöhnliche Tiefe. Im Vergleich zu anderen Whiskys zeichnet sich der Lagavulin Distillers Edition durch seine erstklassige Qualität, seine rauchigen und torfigen Noten sowie seinen langen und angenehmen Abgang aus.
11/2025
Technische Details
Modell
Lagavulin Distillers Edition
Geschmack
Kräftig
Alkoholgehalt
43 Vol.-%
Vorteile
kräftig im Geschmack
Nachteile
enthält Farbstoffe
Fragen und Antworten zu Lagavulin Distillers Edition
Enthält der Lagavulin Distillers Edition Whisky Farbstoffe?
Ja, der Whisky aus unserem vergleich enthält Farbstoffe. Diese sind jedoch geschmacksneutral und haben keinen Einfluss auf die Qualität, sorgen aber für die dunkle Bernsteinfarbe.
Wie schmeckt der Lagavulin Distillers Edition Whisky?
Der Whisky aus unserem Vergleich schmeckt aus einer Mischung zwischen Torf und Vanille. Außerdem ist ein leichtes Raucharoma vorhanden, welches durch den Geschmack nach Rosinen gemildert wird.
Wie schmeckt der Lagavulin Distillers Edition Whisky im Abgang?
Im Abgang verfügt der Whisky aus unserem Vergleich über einen sehr langanhaltenden Geschmack nach Eiche. Aber auch fruchtige Noten sind spürbar.
Wie viel Alkohol enthält der Lagavulin Distillers Edition Whisky?
Mit 43 Vol.-% liegt der Whisky nur im durchschnittlichen Bereich. Die Sorte 12 Jahre Special Releases 2022 enthält beispielsweise 57,3 Vol.-%. Alkohol.
Worin ist der Lagavulin Distillers Edition Whisky gereift?
Der Whisky aus unserem Vergleich ist unter anderem in geflammten Bodega-Fässern aus amerikanischer Eiche gereift, welche zuvor für Pedro-Ximenez-Sherry verwendet wurden.
Lagavulin Distillers Edition Islay Single Malt Scotch Whisky
Lagavulin Distillers Edition Islay Single Malt Scotch Whisky
135 Bewertungen
Unsere Bewertung
gut
Lagavulin Distillers Edition Islay Single Malt Scotch Whisky
11/2025
Technische Details
Modell
Lagavulin Distillers Edition Islay Single Malt Scotch Whisky
Geschmack
Mild
Alkoholgehalt
43 Vol.-%
Vorteile
Sonderedition
17 Jahre gereift
hoher Alkoholgehalt
Nachteile
kein sehr kräftiger Geschmack
kein besonders hoher Alkoholgehalt
Lagavulin The Lion's Fire Special Release 2021
Lagavulin The Lion's Fire Special Release 2021
noch keine Bewertungen
Unsere Bewertung:
gut
Unser Fazit für Lagavulin The Lion's Fire Special Release 2021:
Mit einem relativ hohen Alkoholgehalt von 56,5 Vol.-% sticht der Lagavulin The Lion's Fire Special Release 2021 in unserem Produktvergleich heraus. Er gefiel uns aufgrund seines Aromas nach Zitrus. Wir merken an, dass er Farbstoffe enthält.
11/2025
Technische Details
Modell
Lagavulin The Lion's Fire Special Release 2021
Geschmack
Kräftig
Alkoholgehalt
56,5% Vol.
Vorteile
Sonderedition
hoher Alkoholgehalt
kräftig im Geschmack
Nachteile
enthält Farbstoffe
Hinterlassen Sie einen Kommentar zum Lagavulin Vergleich!
Kommentare (2) zum Lagavulin Vergleich 2025 Vergleich
Tim
Hallo, trinkt man diesen Whisky pur oder gekühlt?
Marc H. - Vergleich.org
Lieber Tim,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Lagavulin-Vergleich.
Guten Whisky trinken sie am besten pur in einem Glas und auf Zimmertemperatur temperiert. Dann können sich die Aromen perfekt entfalten.
Hallo,
trinkt man diesen Whisky pur oder gekühlt?
Lieber Tim,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Lagavulin-Vergleich.
Guten Whisky trinken sie am besten pur in einem Glas und auf Zimmertemperatur temperiert.
Dann können sich die Aromen perfekt entfalten.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team