Vorteile
- ohne Gentechnik
- hoher Proteingehalt
- enthält Vitamine und Aminosäuren
- schnabelgerecht
Nachteile
- geringe Menge
Kükenfutter Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Ida Plus – Kükenfutter Spezial | Aninat Kükenfutter | StaWa Kräuter-Mix | Ida Plus Kükenfutter | Röhnfried Kükenglück | My Little Farm 39050114 | Mifuma Kükenstarter | Wachtelgold Hühner-Kükenfutter |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Ida Plus – Kükenfutter Spezial 10/2025 | Aninat Kükenfutter 10/2025 | StaWa Kräuter-Mix 10/2025 | Ida Plus Kükenfutter 10/2025 | Röhnfried Kükenglück 10/2025 | My Little Farm 39050114 10/2025 | Mifuma Kükenstarter 10/2025 | Wachtelgold Hühner-Kükenfutter 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Typ | Alleinfutter | Alleinfutter | Alleinfutter | Alleinfutter | Ergänzungsfutter | Alleinfutter | Alleinfutter | Alleinfutter |
Preis pro kg | 1 x 5 kg 4,00 € pro kg | 1 x 1,8 kg 8,33 € pro kg | 1 x 1 kg 21,99 € pro kg | 1 x 15 kg 3,00 € pro kg | 1 x 0,5 kg 36,80 € pro kg | 1 x 2 kg 5,45 € pro kg | 1 x 5 kg 3,16 € pro kg | 1 x 25 kg 0,76 € pro kg |
Aufzuchtempfehlung | 1. Tag bis zur 4. Lebenswoche | 1. Tag bis zur 8. Lebenswoche | keine Herstellerangabe | 1. Tag bis zur 4. Lebenswoche | 14. Tag bis zur 12. Lebenswoche | 1. Tag bis zur 4. Lebenswoche | 1. bis zur 3. Lebenswoche | 1. Tag bis zur 8. Lebenswoche |
Frei von Gentechnik | ||||||||
Wirkt gegen Kokzidien | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangaben | |||||
Nachhaltig aus regionaler Herstellung | ||||||||
Bestandteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Wie diverse Kükenfutter-Tests besagen, sollte das für Sie beste Kükenfutter zunächst die richtige Größe aufweisen. (Feinkörnige) Mehle und kleine Pellets sind empfehlenswert, da Küken diese mit ihren kleinen Schnäbeln mühelos aufnehmen. Körnerfutter kann aufgrund seiner Konsistenz für die kleinen Jungvögel schwerer zu picken sein. Sie sollten außerdem auf die Aufzuchtempfehlung der Hersteller achten: Ein Kükenstarter-Futter sollten Sie lediglich bis zur vierten Woche füttern, bereits ab der dritten Woche können Sie mit dem Kükenaufzuchtfutter beginnen. Bis zur achten Lebenswoche versorgt solch ein Produkt aus unserem Kükenfutter-Vergleich die Jungtiere mit allen wichtigen Vitaminen und Nährstoffen.
Futter, das für andere Tierarten bestimmt ist, sollten Sie keinesfalls an die Küken verfüttern. Auch wenn beispielsweise Hunde- oder Katzenfutter theoretisch die empfohlenen Nährwerte abdeckt: Sie wirken quasi als enormer Wachstumsbeschleuniger, der Körper und Organe der Küken nachhaltig schädigen kann.
Bevor Sie Kükenfutter kaufen, sollten Sie sich die einzelnen Bestandteile anschauen. Um die Kleinvögel ausgewogen zu ernähren, achten Sie beim Futtermittel auf einen hohen Eiweißgehalt. Proteine unterstützen das Wachstum der Tiere und sollten deshalb in ausreichendem Maße in dem Hühnerfutter enthalten sein. Als handelsüblich gelten hierbei Anteile von bis zu 18 Prozent Eiweiß.
Generell machen Sie alles richtig, wenn Sie auf eine ausgewogene Mischung aus Vitaminen, Mineralstoffen, Spurenelementen und Aminosäuren setzen. Bio-Kükenfutter mit getrockneten Kräutern ist ebenso empfehlenswert, da es einerseits das Wohlbefinden der Jungtiere steigert, andererseits diversen Krankheiten vorbeugt. So wirken einige Kräuter-Kükenfuttermischungen Mikroorganismen wie den Kokzidien entgegen, die bei Küken aufgrund ihres schwachen Immunsystems die rote Kükenruhr auslösen können.
Kükenfutter mit dem Zusatz +cocc sollten Sie als Alleinfutter verabreichen. Dieses Futtermittel enhält bereits Kokzidiostatika, die die Mikroorganismen bekämpfen. Sofern Sie neben diesem Futter noch andere Sorten anbieten, hebt dies die Wirkungsweise auf. Im schlimmsten Fall entstehen Resistenzen. Deshalb liegt es nahe, bei einem Futter mit der entsprechenden Aufschrift den Küken zuliebe auf Ergänzungsfutter zu verzichten.
Eine sichere und kontrollierte Herstellung des Kükenfutters bringt auch für Sie als Endverbraucher viele Vorteile mit. Wie allgemeinen Kükenfutter-Tests i Internet zu entnehmen ist, wird Kükenfutter ab vier oder sechs Wochen regional hergestellt, können Sie den Produktionsprozess bis zum Anfang zurückverfolgen. Kurze Transportwege von den heimischen Produzenten vor Ort bis in die Regale wirken sich außerdem umweltfreundlich und nachhaltig aus. Gleichzeitig erhalten Sie nach dem Kauf genfreies Kükenfutter auf einem hohen Qualitätsstandard. Regionale, geschrotete Kükenfutter werden mehrfach gereinigt, was sie staubfrei und gut verträglich macht.
Hier geht es zu unserem Wärmeplatte-Küken-Vergleich.
Das YouTube-Video „SG Neeb – Röhnfried Racing Team“ präsentiert das Röhnfried 11545 Produkt und zeigt, wie es von dem talentierten SG Neeb-Rennteam verwendet wird. Das Video enthüllt die beeindruckenden Ergebnisse des Teams, das dieses einzigartige Produkt zur Leistungssteigerung und Gesundheitsförderung seiner Rennvögel einsetzt. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des Taubensports und entdecken Sie die Vorteile von Röhnfried 11545 für Spitzenleistungen und eine optimale Taubengesundheit.
Ich bin seit 2021 im Redaktionsteam und beschäftige mich vor allem mit Texten rund um das Thema Drogerie. Durch meine Beschäftigung mit dieser Thematik habe ich außerdem viel über diesen spannenden Bereich gelernt und bin immer wieder erstaunt, was es alles gibt. Gerne lasse ich Sie an meinen Erfahrungen teilhaben. Als Fachautorin für Drogerieprodukte teile ich mein Wissen über Beauty- sowie Pflegeprodukte, Gesundheitsartikel, Haushaltswaren und vieles mehr. Meine Beiträge umfassen Produktvergleiche, Tipps, Trends und Empfehlungen, um Lesern dabei zu helfen, die besten Produkte für ihre Bedürfnisse zu finden sowie sowohl ihre Schönheits- als auch Pflegeroutine zu optimieren.
Der Kükenfutter-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Geflügelhalter.
Seit Mai 2022 unterstütze ich die Redaktion der VGL. Es macht mir besonders viel Spaß, Texte auf kreative Art und Weise leserfreundlich zu gestalten und dabei meine Expertise in den verschiedensten Bereichen einzubringen. In meiner Freizeit mache ich gerne und viel Sport und probiere dabei immer wieder neue Sportarten aus. Als Lektorin liegt mein Fokus darauf, Texte auf ihre Klarheit, Verständlichkeit und stilistische Korrektheit zu überprüfen. Mein Ziel ist es dabei, die Qualität und den Ausdruck der Texte zu verbessern, um Ihnen eine angenehme Leseerfahrung zu bieten. Durch meine langjährige Erfahrung als Lektorin will ich vor allem dazu beitragen, dass die Inhalte unserer Redaktion optimal präsentiert werden und ihre volle Wirkung entfalten.
Position | Modell | Preis | Aufzuchtempfehlung | Frei von Gentechnik | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Ida Plus – Kükenfutter Spezial | ca. 19 € | 1. Tag bis zur 4. Lebenswoche | ![]() ![]() | ||
Platz 2 | Aninat Kükenfutter | ca. 14 € | 1. Tag bis zur 8. Lebenswoche | ![]() ![]() | ||
Platz 3 | StaWa Kräuter-Mix | ca. 21 € | keine Herstellerangabe | ![]() ![]() | ||
Platz 4 | Ida Plus Kükenfutter | ca. 44 € | 1. Tag bis zur 4. Lebenswoche | ![]() ![]() | ||
Platz 5 | Röhnfried Kükenglück | ca. 18 € | 14. Tag bis zur 12. Lebenswoche | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo, ich möchte gerne mal wissen, ob man das Kükenfutter auch selbst herstellen kann (beispielsweise als Ergänzungsfutter und damit die Kleinen etwas mehr Abwechslung haben 🙂
viele Grüße
Grit
Liebe Grit,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Kükenfutter-Vergleich.
Sie können das Kükenaufzuchtfutter selbstverständlich auch selbst herstellen. Sie sollten dafür in jedem Fall ausreichend Eiweiß verwenden, damit die Küken gut versorgt sind. Zusätzlich können Sie das Futter mit Zutaten wie Brennnesseln, Hafern, Karotten, Salatblätter, Sojabohnen und Muschelkalk anreichern.
Füttern Sie in der Anfangszeit am besten fünf bis sieben Mal am Tag, nach drei bis vier Wochen ungefähr drei Mal am Tag. Beachten Sie dabei, dass junge Küken vor allem in kleinen Mengen fressen. Sie sollten das Futter daher gut proportionieren, damit nichts übrigbleibt und verderben kann.
Wir wünschen Ihnen viel Freude mit der Aufzucht Ihrer Küken.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team