Das Wichtigste in Kürze
  • Kühltaschen gibt es in unzähligen Farben, Varianten und mit zahlreichen Besonderheiten. Da ist es nicht immer leicht, den Überblick zu behalten und die passende Tasche auszuwählen. Wenn Sie eine kleine Kühltasche kaufen, achten Sie darauf, dass diese gut zu transportieren ist. Insbesondere bei längeren Strecken lohnt es sich, auf Modelle mit einem gepolsterten Schultergurt zu setzen.

1. Welches Volumen hat eine kleine Kühltasche?

Eine kleine Kühltasche im Test: Eine kleine Kühltasche mit Schultergurten.

Hier sehen wir eine Arctic-Zone-Kühltasche (klein), die zusätzlich über mehrere außenliegende Taschen verfügt.

Üblicherweise handelt es sich bei einer Kühltasche bis 10 Liter um eine kleine Kühltasche. Eine Kühltasche von 15 Litern zählt bereits zu den mittelgroßen Kühltaschen, die wir separat für Sie zusammengestellt haben. Möchten Sie die Kühltasche zum Lunch verwenden, dürften Sie mit einer kleinen Variante sehr gut auskommen. Wenn Sie eine Mini-Kühltasche für Kinder suchen, achten Sie nicht nur auf das Volumen, sondern vor allem auf ein geringes Gewicht. In unserem Kleine-Kühltaschen-Vergleich haben wir dieses in der Tabelle genau aufgeführt.

2. Welches Innenmaterial hat eine Mini-Kühltasche?

Kleine Kühltasche im Test: Innenraum und Fächer von einer kleinen Kühltasche.

Im Inneren dieser Arctic-Zone-Kühltasche (klein) erkennen wir eine typische Reflektorfolie, die neben der Isolierung für den Erhalt der Temperatur sorgen soll.

Eine kleine Thermotasche besteht in der Regel aus einer Aluminiumbeschichtung, die dafür sorgt, dass die Speisen ihre Temperatur für längere Zeit behalten. Dennoch ist es selbst bei einer kleinen Isoliertasche notwendig, einen zusätzlichen Kühlakku zu benutzen.

Sie können die kleine Kühltasche einem Test mit und ohne Akku unterziehen, um sich den Unterschied vor Augen zu führen.

3. Wie viele Fächer sollte eine kleine Kühltasche haben?

Auf einem Gartensofa befindet sich eine kleine Kühltasche im Test.

Wie wir an dieser Stelle sehr gut sehen können, sind alle Öffnungen der Arctic-Zone-Kühltasche (klein) mit Reißverschlüssen versehen.

Wenn Sie viele Getränkedosen oder Flaschen mitnehmen möchten, achten Sie auf Netz-Taschen an der Seite. Durch zusätzliche Außenfächer können Sie beispielsweise Wertsachen ganz einfach unterbringen, ohne auf eine weitere Tasche zurückgreifen zu müssen.

Eine kleine getestete Kühltasche hängt an einem Gartenstuhl.

Lassen Sie sich von diesem Bild nicht irritieren, unseres Wissens kostet der Stuhl 129,99 € und nicht die Arctic-Zone-Kühltasche (klein).

Die beste kleine Kühltasche richtet sich dabei nach Ihren persönlichen Vorlieben, da Sie bei der Auswahl sowohl das Gewicht, die Größe als auch den Extrastauraum berücksichtigen sollten.

4. Gibt es einen Test über kleine Kühltaschen bei Stiftung Warentest?

Eine kleine getestete Kühltasche befindet sich im Geschäftsregal.

Laut unserer Recherche sollte die Arctic-Zone-Kühltasche (klein) nach Gebrauch gereinigt und dann dunkel und gut belüftet gelagert werden.

Einen Test über kleine Kühltaschen hat das Verbrauchermagazin nicht durchgeführt, dafür aber am 26.06.2008 eine Meldung dazu herausgegeben. Hierin wird erwähnt, dass bei sommerlichen Temperaturen beim Einkaufen immer eine kleine Kühltasche dabei sein sollte.

Kühltasche klein Test

Quellenverzeichnis