Das Wichtigste in Kürze
  • Um eine Verletzung zeitnah und unkompliziert zu kühlen, wird längst nicht mehr das Messer gezückt, dessen kalte Klinge zu Uromas Zeiten noch die Beule verhindern sollte. Heute werden Kühlakkus mit Gel genutzt. Im Vergleich zum Kühlakku sind Gel-Kühlakkus nicht mit Wasser befüllt, sondern mit einem meist blauen Gel. Statt Plastik, der das Wasser umgibt, befindet sich das blaue Gel hinter einer elastischen Folie. Die besten Kühlakkus mit Gel werden mit einer passenden Vliesstoffhülle geliefert, die Ihnen zusätzlichen Komfort bietet. So spüren Sie kein Plastik auf Ihrer Haut.
Der getestete Gel-Kühlakku in der Farbe Blau liegt auf einer weißen Fläche.

Hier sehen wir einen Gio’Style-Gel-Kühlakku, der mit einem ungiftigen Gel gefüllt ist, das die Kälte länger speichert als Wasserfüllungen.

1. Woraus genau besteht der Inhalt des Gel-Kühlakkus?

In zahlreichen Tests zu Kühlakkus mit Gel im Internet kommt immer wieder die besorgte Frage auf, ob Kühlakku-Gel giftig ist. Experten erklären dann: In kleinen Maßen ist das Gel ungiftig.

Der getestete Gel-Kühlakku wird in der Hand gehalten.

Durch seine flache Bauweise passt der Gio’Style-Gel-Kühlakku unseres Wissens sehr gut in Kühltaschen oder Lunchboxen.

Rein chemisch betrachtet ist das blaue Gel übrigens ein Gel mit einem speziellen Wärmespeicherkoeffizienten.

Der untere Teil des getesteten Gel-Kühlakkus ist mit der Aufschrift ersichtlich.

Das robuste Kunststoffgehäuse des Gio’Style-Gel-Kühlakkus ist laut Hersteller auslaufsicher verschweißt und bruchsicher.

Oft wird dabei Propylenglykol verwendet – ein Stoff der als Feuchthaltemittel in Salben, als Fett und Farbstoff in Lösemittel oder als Weichmacher Anwendung findet.

Der seitliche Teil des getesteten Gel-Kühlakkus im Fokus, mit Blick auf den Verschluss.

Wir stellen fest: Der Gio’Style-Gel-Kühlakku wird im Gefrierfach auf –18 °C heruntergekühlt und hält Speisen stundenlang frisch.

Achtung: Wurde das Kühlakku-Gel von Kindern gegessen, prüfen Sie umgehend, wie viel das Kind unbemerkt essen konnte. Halten Sie Rücksprache mit Ihrem Kinderarzt, was nun konkret zu tun ist. Auch wenn Ihr Hund das Kühlakku-Gel aus Versehen erwischt hat, sollten Sie sicherheitshalber den Tierarzt konsultieren.

Seitenansicht des getesteten Gel-Kühlakkus, welcher leicht gewellt an den Seiten ist.

Der Gio’Style-Gel-Kühlakku ist mehrfach wiederverwendbar und spart im Vergleich zu Einmal-Kühlelementen deutlich Abfall.

2. Ist es sinnvoll, Kühlakkus mit Gel in großen Mengen zu kaufen?

Wenn Sie regelmäßig als Trainer einer Fußballmannschaft agieren oder Kampfsport in der Gruppe trainieren, ist es gut und sinnvoll, direkt mehr Kühlakkus mit Gel zu kaufen. Der Vergleich der Kühlakkus mit Gel zeigt ohnehin: Je größer die Anzahl der Kühlakkus im Set ist, desto günstiger wird der Einzelpreis – und zwar unabhängig davon, wie groß der Kühlakku mit Gel ist.

Der untere Teil des blauen, getesteten Gel-Kühlakkus wird in der Hand gehalten.

Durch die gleichmäßige Kälteabgabe verhindert der Gio’Style-Gel-Kühlakku Kondenswasserbildung, was uns wichtig ist bei der Beurteilung.

Kühlakkus mit Gel online zu kaufen ist zudem meist günstiger, als Kühlakkus mit Gel in der Apotheke zu erwerben. Zudem können Kühlakkus mit Gel durchaus einmal aufreißen. Dann müssen Sie den Kühlakku mit Gel entsorgen und haben einen Ersatz griffbereit, wenn Sie ein Set gekauft haben.

3. Welche Kaufkriterien bezeichnen Nutzer in Tests zu Kühlakkus mit Gel im Internet als wichtig?

Die Aufschrift des getesteten Gel-Kühlakkus in Nahaufnahme.

Der Gio’Style-Gel-Kühlakku ist laut unseren Informationen lebensmittelecht und daher sicher im direkten Kontakt mit Lebensmitteln verwendbar.

Es sind vor allem zwei Zeitangaben, die laut den Aussagen der Nutzer in diversen Tests zu Kühlakkus mit Gel im Internet besonders wichtig sind: die Zeit, die der Kühlakku mit Gel zum Kühlen braucht, und die Zeit, die er letztlich Kälte abgibt.

Der blaue Gel-Kühlakku, welcher getestet wurde, ist vor einem weißen Hintergrund platziert.

Wir finden besonders praktisch: Der Gio’Style-Gel-Kühlakku kann auch als Wärmespeicher genutzt werden, wenn er in heißem Wasser erhitzt wird.

Die besten Kühlakkus mit Gel sind binnen 30 bis 60 Minuten einsatzbereit; die meisten müssen jedoch zwei Stunden im Gefrierfach lagern. Anschließend können die meisten Kühlakkus mit Gel für 20 Minuten Kälte abgeben. Nur wenige kommen auf eine Kühlzeit von zwei oder gar drei Stunden.

Der getestete Gel-Kühlakku in der Farbe Blau liegt auf einer weißen Fläche mit Blick von oben auf den Kühlakku.

Der Gio’Style-Gel-Kühlakku wird in verschiedenen Größen angeboten, um Kühltaschen flexibel zu bestücken.

kuehlakku-gel-test