Das Wichtigste in Kürze
  • Kräuterscheren werden auch häufig Kräuterschneider genannt. Sie sind sehr handlich und Sie können mit einer Kräuterschere in Ihren Garten gehen und dort direkt Ihre benötigten Kräuter ernten.
Im Test: Auf einem grauen Boden liegt eine Kräuterschere.

Hier sehen wir die Fackelmann-Kräuterschere mit 5 Klingenpaaren aus Edelstahl und einem Kunststoffgriff.

1. Wie sollte die beste Kräuterschere beschaffen sein?

Wenn Sie sich eine Kräuterschere kaufen, achten Sie darauf, dass diese mit Edelstahlklingen ausgestattet ist. Die Klingen von Kräuterscheren aus Edelstahl gelten als besonders robust und schneiden präzise und scharf jede Art von Kräutern. Vor allem Kräuterscheren mit bis zu fünf Klingenpaaren gelten als besonders beliebt, da Sie dadurch mit einem Schnitt fünf gleich große Kräuterstücke erhalten.

Kräuterschere im Test: Zwei Kräuterscheren stehen verpackt auf dem Boden nebeneinander.

Durch die vielen Klingenpaare der Kräuterschere von Fackelmann schneiden Sie Ihre Kräuter besonders fein.

Ob Kräuterschere von Fackelmann oder eine WMF- oder GEFU-Kräuterschere, achten Sie darauf, dass der Griff eine ergonomische Form hat. Durch den ergonomischen Griff liegt die Schere sicher in der Hand und Sie können nicht abrutschen. Laut unabhängigen Kräuterscheren-Tests im Internet kann auch eine Daumenschlaufe sehr praktisch sein. Der Daumen benötigt nicht so viel Platz wie die anderen Finger, deshalb ist es sinnvoll, wenn der Griffbereich für den Daumen etwas kleiner ausfällt.

Tipp: Sie haben keinen Aktenvernichter zur Hand? Kräuterscheren eignen sich auch hervorragend zum Zerschneiden und Unkenntlichmachen von Papier.

Hier geht es zu unserem Wachteleierscheren-Vergleich.

Eine getestete Kräuterschere liegt neben Kräutern im Regal.

Zum Lieferumfang dieser Fackelmann-Kräuterschere gehört eine Art Reinigungskamm, mit dem Kräuterstückchen zwischen den Klingen entfernt werden, wie wir erfahren.

2. Wie wird der Reinigungskamm verwendet?

Vor allem bei den Kräuterscheren mit mehreren Schneideklingen ist ein Reinigungskamm sehr sinnvoll. Dieser ist leicht zu bedienen. Nach dem Schneidevorgang bleiben häufig noch kleine Reste von Kräutern an der Schere haften. Führen Sie den Kamm einfach am Ende der Klingen ein und ziehen Sie diesen einmal vorsichtig über die Klingen. Die verbleibenden Kräuter werden somit nach vorne von der Kräuterschere geschoben.

Tipp: Die meisten Kräuterscheren können in der Spülmaschine gereinigt werden, beim Reinigungskamm reicht es meist völlig aus, wenn Sie diesen unter fließendem Wasser kurz abspülen.

Kräuterschere getestet: Eine Kräuterschere liegt auf einem Betonboden.

Laut unserer Recherche bietet Fackelmann diese Kräuterschere inzwischen auch mit einem Griff an, der mit Softgrip-Einlagen versehen ist.

3. Hat die Stiftung Warentest bereits einen Kräuterscheren-Test durchgeführt?

Bisher hat die Stiftung Warentest noch keine Tests von Kräuterscheren durchgeführt und somit noch keinen Kräuterscheren-Testsieger gekürt. In unserem Vergleich von Kräuterscheren finden Sie eine große Auswahl. Achten Sie darauf, dass diese als rostfrei gekennzeichnet sind, dann haben Sie lange ein gutes und sicheres Produkt.

Kräuterschere Test

Quellenverzeichnis