Das Wichtigste in Kürze
  • Die besten Kopfschmerzmittel sind sowohl für Erwachsene als auch für Kinder und Jugendliche geeignet.
Die getestete Kopfschmerzmittel-Packung mit zwanzig Ibuprofen-Tabletten liegt auf einem Jeansgewebe.

Das Kruidvat-Kopfschmerzmittel, das wir hier sehen enthält 20 überzogene Tabletten, die schmerzlindernd, fiebersenkend und entzündungshemmend wirken.

1. Welche Arten an Kopfschmerzmitteln gibt es?

Im Bereich der Kopfschmerzmittel sind in der Regel Arzneimittel, meist Kopfschmerztabletten, sowie Aroma-Roll-Ons, Tropfen und Kühl-Bänder zu finden.

Ansicht der Produktbeschreibung auf der Packung mit dem getesteten Kopfschmerzmittel.

Laut Packungsbeilage deckt das Kruidvat-Kopfschmerzmittel auch Anwendungsbereiche wie Menstruationsbeschwerden oder Fieber bei Erkältungen ab.

Arzneimittel enthalten chemische Wirkstoffe, wie zum Beispiel Acetylsalicylsäure oder Paracetamol. Die anderen Produkte sind vorwiegend rein pflanzlich und enthalten ätherische Öle oder Extrakte verschiedener Kräuter.

Wie in gängigen Kopfschmerzmittel-Tests im Internet beschrieben wird, sind die Kopfschmerz-Roll-ons sehr beliebt und können bei gerade beginnenden Kopfschmerzen gut helfen. Diese werden auf Stirn, Schläfen und im Nacken aufgetragen und durch das Aroma – meist Pfefferminze – sollen die Kopfschmerzen gelindert werden. Zudem wird den Roll-ons ein angenehm kühlender Effekt nachgesagt.

Kopfschmerzmittel-Test: Eine Packung mit zwanzig Ibuprofen-Tabletten liegt mit einem herausgezogenen Blister auf einer Holzoberfläche.

Die Blisterpackung des Kruidvat-Kopfschmerzmittels schützt die einzelnen Tabletten vor Feuchtigkeit und erleichtert die Dosierung unterwegs, wie wir feststellen.

Auch Tropfen sind überwiegend rein pflanzlich und können bei milden Kopfschmerzen Abhilfe verschaffen. Die Kühl-Bänder oder Kühl-Mützen werden häufig als gutes Kopfschmerzmittel gegen Migräne eingesetzt. Diese sollen durch die Kälte die Schmerzen lindern und in Kombination mit Migräne-Tabletten gut wirken.

2. Was sagen Kopfschmerzmittel-Tests zu den Wirkstoffen?

Acetylsalicylsäure ist ein Schmerzmittel, das entzündungshemmend und fiebersenkend wirkt.

Beachten Sie aber, dass es auch die Blutgerinnung hemmt und Sie diesen Wirkstoff bei einer Gerinnungsstörung nicht einnehmen sollten. In diesem Falle wäre ein Kopfschmerzmittel ohne Acetylsalicylsäure die richtige Wahl für Sie.

Kopfschmerzmittel im Test: Eine Packung mit zwanzig Ibuprofen-Tabletten wird von einer Hand vor einer weißen Oberfläche gehalten.

Durch den magensaftresistenten Überzug des Kruidvat-Kopfschmerzmittels werden die Tabletten leichter geschluckt und besser verträglich.

Zu den bekanntesten Präparaten mit dem klassischen Wirkstoff Acetylsalicylsäure zählen laut gängigen Kopfschmerzmittel-Tests im Internet die Aspirin-Tabletten, wobei diese nicht nur gegen Kopfschmerzen, sondern auch bei anderweitigen Grippesymptomen wie zum Beispiel Gliederschmerzen oder Fieber eingesetzt werden.

Eine Packung mit 20 Stück Ibuprofen-Kopfschmerztabletten im Test liegt auf einem Regal vor einem gerahmten Strandurlaubsfoto.

Bei unserer Recherche stellen wir fest, dass häufig 400 mg Ibuprofen eingenommen werden, was zwei Kruidvat-Kopfschmerzmittel-Tabletten entspricht.

Paracetamol ist ebenfalls ein Schmerzmittel, das fiebersenkend wirkt. Es gilt als sehr gut verträglich und kann sogar während der Schwangerschaft und Stillzeit eingenommen werden.

Das ätherische Pfefferminzöl, das häufig in den Kopfschmerz-Roll-ons enthalten ist, soll durch den hohen Menthol-Anteil kühlend wirken und den Druck im Kopf – vor allem bei Spannungskopfschmerz – verringern.

In pflanzlichen Tropfen zur oralen Einnahme ist häufig Mutterkraut enthalten. Dies soll schmerzlindernd, entzündungshemmend und antimikrobiell wirken und damit Migräne gut vorbeugen.

Getestet: Das Kopfschmerzmittel in der Packung mit zwanzig Ibuprofen-Tabletten liegt vor einem Kerzenständer auf einem Holztisch.

Grundsätzlich sollten die Angaben auf Medikamente für den Anwender verständlich sein. Bei dieser holländischen Packung Kruidvat-Kopfschmerzmittel empfehlen wir einen Übersetzer zu verwenden.

Möchten Sie ein natürliches Kopfschmerzmittel haben, dann sollten Sie ein rein pflanzliches Produkt aus unserer Tabelle des Kopfschmerzmittel-Vergleichs wählen.

3. Eignen sich alle Kopfschmerzmittel auch für Kinder?

Eine Hand hält das getestete Kopfschmerzmittel in der Packung mit zwanzig Ibuprofen-Tabletten vor einem Bild mit Muschelmotiv.

Wir finden heraus: Das Kruidvat-Kopfschmerzmittel darf laut Packungsangabe nicht eingenommen werden bei Unverträglichkeit gegenüber Ibuprofen, Magen- oder Darmgeschwüren sowie in den letzten drei Schwangerschaftsmonaten.

Nein, nicht alle Mittel gegen Kopfschmerzen eignen sich auch zur Einnahme für Kinder. In unserer Produkttabelle haben wir die Eignung und auch Herstellerangaben in Bezug auf die Dosierung übersichtlich für Sie aufgeführt.

Manche Produkte eignen sich bereits für Kinder ab sechs Jahren, andere hingegen erst ab einem Alter von zwölf Jahren. Möchten Sie ein Kopfschmerzmittel kaufen, das auch Ihre Kinder nehmen können, dann achten Sie genau auf die Angaben in unserer Produkttabelle und wählen Sie entsprechend ein Produkt aus, das als geeignet für das Alter Ihres Kindes eingestuft wird.

Kopfschmerzmittel-Test

Videos zum Thema Kopfschmerzmittel

In diesem Video nehmen wir für euch die zwei beliebtesten Schmerzmittel unter die Lupe: Ibuprofen und Diclofenac. Erfahrt alles über ihre Wirkungsweise, mögliche Nebenwirkungen und welche Vor- und Nachteile sie haben. Unser Medikamenten-Check gibt euch eine umfassende Übersicht, damit ihr das für euch passende Kopfschmerzmittel auswählen könnt.

Quellenverzeichnis