Acetylsalicylsäure ist ein Schmerzmittel, das entzündungshemmend und fiebersenkend wirkt.
Beachten Sie aber, dass es auch die Blutgerinnung hemmt und Sie diesen Wirkstoff bei einer Gerinnungsstörung nicht einnehmen sollten. In diesem Falle wäre ein Kopfschmerzmittel ohne Acetylsalicylsäure die richtige Wahl für Sie.

Durch den magensaftresistenten Überzug des Kruidvat-Kopfschmerzmittels werden die Tabletten leichter geschluckt und besser verträglich.
Zu den bekanntesten Präparaten mit dem klassischen Wirkstoff Acetylsalicylsäure zählen laut gängigen Kopfschmerzmittel-Tests im Internet die Aspirin-Tabletten, wobei diese nicht nur gegen Kopfschmerzen, sondern auch bei anderweitigen Grippesymptomen wie zum Beispiel Gliederschmerzen oder Fieber eingesetzt werden.

Bei unserer Recherche stellen wir fest, dass häufig 400 mg Ibuprofen eingenommen werden, was zwei Kruidvat-Kopfschmerzmittel-Tabletten entspricht.
Paracetamol ist ebenfalls ein Schmerzmittel, das fiebersenkend wirkt. Es gilt als sehr gut verträglich und kann sogar während der Schwangerschaft und Stillzeit eingenommen werden.
Das ätherische Pfefferminzöl, das häufig in den Kopfschmerz-Roll-ons enthalten ist, soll durch den hohen Menthol-Anteil kühlend wirken und den Druck im Kopf – vor allem bei Spannungskopfschmerz – verringern.
In pflanzlichen Tropfen zur oralen Einnahme ist häufig Mutterkraut enthalten. Dies soll schmerzlindernd, entzündungshemmend und antimikrobiell wirken und damit Migräne gut vorbeugen.

Grundsätzlich sollten die Angaben auf Medikamente für den Anwender verständlich sein. Bei dieser holländischen Packung Kruidvat-Kopfschmerzmittel empfehlen wir einen Übersetzer zu verwenden.
Möchten Sie ein natürliches Kopfschmerzmittel haben, dann sollten Sie ein rein pflanzliches Produkt aus unserer Tabelle des Kopfschmerzmittel-Vergleichs wählen.
Wie lange kann ich Kopfschmerzmittel einnehmen, bis ich einen Arzt aufsuchen sollte?
Hallo Nicola,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Kopfschmerzmittel-Vergleich.
Die meisten Hersteller geben an, dass Sie nach drei bis vier Tagen der Medikamenteneinnahme und keiner Verbesserung der Symptome einen Arzt aufsuchen sollten. Dieser kann Ihnen womöglich ein anderes Medikament verschreiben und der Ursache Ihrer Kopfschmerzen auf den Grund gehen.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Freundliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team