Das Wichtigste in Kürze
  • Ein Kompressor mit einem 100-l-Kessel ist imstande 100 Liter Druckluft zu speichern und während des Arbeitens bereitzustellen. Hierfür muss der Motor des Kompressors nicht dauerhaft laufen, sondern erst dann, wenn der Inhalt des Behälters aufgebraucht ist. Zu den wichtigsten Kennzahlen der Geräte gehören der maximal generierbare Druck, die Liefermenge und die Ansaugleistung. Im 100-l-Kompressor-Vergleich unterscheidet man zudem zwischen ölfreien und ölgeschmierten Modellen.
Getestet: Seitenansicht eines Kompressors 100l neben anderen Produkten auf einem Regal.

Hier sehen wir einen Güde-Doppelzylinder-100-l-Kompressor, der bis zu 8 bar Druck erzeugt.

1. Wann und für wen lohnt sich die Anschaffung eines 100-l-Kompressors?

Ein 100-Liter-Kompressor, der 10 bar oder mehr erzeugt, ist immer dann zweckmäßig, wenn es darum geht, per Druckluft betriebene Werkzeuge zum Einsatz zu bringen. Das können zum Beispiel Druckluft-Bohrmaschinen, -Nagler oder -Schlagschrauber sein.

Der große Tank speichert bis zu 100 Liter Druckluft und sorgt dafür, dass ein 100-l-Standkompressor oder ein Modell anderer Form so lange Luft in einer vergleichsweise hohen Fördermenge an die jeweiligen Gerätschaften abgibt, bis diese aufgebraucht ist. Erst dann wird der Motor wieder aktiviert und neue Druckluft generiert.

Vorderseite eines getesteten Kompressor 100l in einem Verkaufsregal.

Dieser Güde-Doppelzylinder-100-l-Kompressor bietet 3 PS Leistung und fördert bis zu 412 l Luft pro Minute, wie wir feststellen.

Dieses charakteristische Wesensmerkmal macht 2-Zylinder-100-l-Kompressoren sowie andere Ausführungen der Kategorie zu einem geeigneten Werkzeug für Handwerker im gewerblichen und auch im privaten Bereich.

2. Sind alle 100-l-Kompressoren ölgeschmiert?

Die meisten 100-l-Kompressor-Tests im Internet bestätigen: Wenn Sie entscheiden, einen 100-l-Kompressor zu kaufen, sollten Sie sich im Vorfeld überlegen, ob Sie auf ein ölfreies oder ölgeschmiertes Modell zurückgreifen. Keine Variante kann pauschal als der beste 100-l-Kompressor bezeichnet werden. Vielmehr sind beide sowohl mit Vor- als auch mit Nachteilen ausgestattet.

Ölgeschmierte Exemplare, wie etwa einige 100-l-Kompressoren von Güde, punkten mit einer hohen Lebensdauer, da alle wichtigen Gerätekomponenten durchgängig mit Öl geschmiert werden. Dafür müssen Sie mit einem erhöhten Wartungsaufwand rechnen, da regelmäßige Ölwechsel unerlässlich sind.

Kompressor 100l getestet: Nahaufnahme des Kurbelgehäuses.

Bei diesem Güde-Doppelzylinder-100-l-Kompressor ist ein Starkstromanschluss mit 400 V erforderlich, wie wir dem Typenschild entnehmen.

Bei ölfreien Kompressoren, zu denen beispielsweise der eine oder andere 100-l-Kompressor von Scheppach gehört, fällt ebendieser Arbeitsschritt vollständig weg. Die Arbeit mit den Geräten erfordert keine zusätzlichen Ölabscheideeinrichtungen. Als nachteilig sind allerdings der unausweichlich schneller voranschreitende Verschleiß und der Fakt des begrenzten Höchstdrucks anzusehen.

Beachten Sie, dass Sie nach dem Ölwechsel bei einem ölgeschmierten 100-l-Kompressor das Altöl gemäß den umweltrechtlichen Bestimmungen entsorgen. Häufig gelten von Kommune zu Kommune unterschiedliche Regeln und Voraussetzungen.

3. Laut gängigen 100-l-Kompressor-Tests im Internet: Wie laut sind die Geräte?

Das Kriterium Lautstärke spielt in den meisten Internet-Tests von 100-l-Kompressoren eine gewichtige Rolle, denn wer möchte schon, dass sich der Nachbar beschwert, wenn das Gerät im Einsatz ist? Dieses Risiko so gering wie möglich zu halten, ist ein sogenannter 100-l-Flüsterkompressor in der Lage.

Nahaufnahme des Motors und der Druckventile eines Kompressors 100l im Test.

Bei einer Lautstärke von bis zu 97 dB des Güde-Doppelzylinder-100-l-Kompressors, empfehlen wir auf jeden Fall die Lärmschutzverordnung zu beachten.

Die auch als 100-l-Silent-Kompressoren bezeichneten Maschinen überzeugen mit einer geringen Geräuschentwicklung von um die 60 bis 70 Dezibel, ohne dass Sie dabei Leistungseinbußen hinnehmen müssen. Die Lautstärke entspricht in etwa der des normalen Straßenverkehrs.

100l-Kompressor-Test

Videos zum Thema Kompressor 100 l

Im YouTube-Video „Der neue Flüster Kompressor von Stahlwerk im Dauertest“ wird das Produkt ST 1010 pro von Stahlwerk ausführlich getestet. Der Flüster Kompressor überzeugt mit einem leisen Betrieb und einer starken Leistung. Der Dauertest zeigt, dass das Produkt von Stahlwerk sowohl für den professionellen Einsatz als auch für den Heimgebrauch optimal geeignet ist.

Quellenverzeichnis