Knoblauchpresse Test 2025

Die besten Knoblauchpressen & Knoblauchschneider im Vergleich.

Eine Knoblauchpresse mit Abstreifer liegt neben einer Knoblauchknolle.
Zuletzt aktualisiert: 16.09.2025
Schnellüberblick: Unsere Produkttests
Ansicht der Rösle Knoblauchpresse mit Abstreifer vor neutralem Hintergrund.
Testsieger
Rösle Knoblauchpresse mit Abstreifer
Gourmet-Easy-Knoblauchpresse auf einem Holzbrett
Design-Favorit
Gourmet Easy Knoblauchpresse
WMF Profi Plus 18.7291.6030 auf einem Holzbrett
Profi-Tipp
WMF Profi Plus 18.7291.6030
Vergleich.org-Autorin Maria Lengemann
Redakteurin
schreibt über: Koch- und Schneideutensilien
Lektorin: Nele B.
Maria gehört seit 2017 zum Redaktionsteam von Vergleich.org und schreibt vorwiegend über Themen aus dem Bereich Gaming. Sie erstellt als Fachautorin für alle Themen rund um Gaming regelmäßig Produkttests und Produktvergleiche, um Leser:innen dabei zu helfen, das beste Produkt für ihre Bedürfnisse zu finden. Außerdem teilt sie Alltagswissen zu den Haushalts-Themen Küchenwaagen und Mühlen. Maria ist seit über 20 Jahren Gamerin und Gaming-Journalistin, privat Serienjunkie, dazu Romanautorin und Leseratte und dank eigener Erfahrungen auch in allen psychischen Themen aller Art bewandert.

Wenn Sie sich in Zukunft nach Knoblauch riechende Finger ersparen möchten, aber definitiv nicht auf den leckeren Geschmack in Ihren Gerichten verzichten wollen, kommen Sie um eine Knoblauchpresse nicht herum. Damit wird die Knoblauchzehe in feine Stücke gedrückt und die Aromen werden freigesetzt – ganz ohne direkten Kontakt mit den Händen. Knoblauchpressen erhalten Sie bereits für ungefähr 15 bis 60 Euro.

So wurde getestet

In unserem Knoblauchpressen-Test haben wir die generelle Bauform und deren Einfluss auf den Reinigungsaufwand untersucht. Ebenfalls relevante Punkte waren die Handhabung und die Frage, inwiefern das Ergebnis den Erwartungen entspricht. Die Reinigung unterschied sich hierbei bei den getesteten Knoblauchpressen sehr stark, allerdings lassen sich alle unter fließendem Wasser säubern.

Ansicht der Rösle Knoblauchpresse mit Abstreifer vor neutralem Hintergrund.
Testsieger
Rösle Knoblauchpresse mit Abstreifer

Die Rösle Knoblauchpresse mit Abstreifer ist hochwertig verarbeitet und lässt sich sehr leicht handhaben. Integriert ist direkt ein Abstreifer, der überschüssige Reste automatisch entfernt. Zusätzlich profitieren Sie von einem ausklappbaren Sieb, sodass die Reinigung wirklich in unter einer Minute erledigt ist und keine Reste zurückbleiben. Auch bei der Handhabung und der Griffigkeit konnten wir ausschließlich Vorteile erkennen.

Gourmet-Easy-Knoblauchpresse auf einem Holzbrett
Design-Favorit
Gourmet Easy Knoblauchpresse

Die Gourmet Easy Knoblauchpresse hat ein eher ungewöhnliches, zweiteiliges System. Nach kurzer Eingewöhnung ist das aber überhaupt kein Problem und sie lässt sich sehr intuitiv bedienen. Der Edelstahlmix aus glänzender und gebürsteter Optik verleiht der Knoblauchpresse ein sehr modernes Design und auch hier funktioniert das Quetschen komplett ohne Kraftaufwand.

WMF Profi Plus 18.7291.6030 auf einem Holzbrett
Profi-Tipp
WMF Profi Plus 18.7291.6030

Die WMF Profi Plus 18.7291.6030 verfügt über ein herausklappbares Sieb und einen speziellen Platten-Quetschmechanismus. Das Design ist zwar ein wenig gewöhnungsbedürftig, aber auch hier gelingt es problemlos, die Knoblauchzehen zu pressen. Vor allem für die eher gelegentliche Nutzung ist die Knoblauchpresse von WMF sehr gut geeignet.

Vergleichstabelle Knoblauchpresse

In unserer Tabelle stellen wir gesammelte Informationen zu Produkten gegenüber, die wir aus Bewertungen, Kundenreviews und Analysen der Produktinformationen ziehen. Von diesen Produkten testen wir selbst zudem mindestens drei Artikel, um Ihnen noch fundiertere Informationen liefern zu können. Die Reihenfolge innerhalb der Vergleichstabelle ändert sich dadurch nicht.
Aktualisiert: 12.10.2025

1 - 8 von 14: Beste Knoblauchpressen im Vergleich

Preis in EUR
Hersteller
Kundenwertung
Sortieren nach
Knoblauchpresse Vergleich
WMF Profi Plus 18.7291.6030WMF Profi Plus 18.7291.6030
Vergleichssieger
Rösle Knoblauchpresse mit AbstreiferRösle Knoblauchpresse mit Abstreifer
Gourmet Easy KnoblauchpresseGourmet Easy Knoblauchpresse
Preis-Leistungs-Sieger
Zyliss 396281Zyliss 396281
Genius G5Genius G5
Abbildung*
Highlight
Highlight
Vergleichssieger
WMF Profi Plus 18.7291.6030Amazon Logo
Rösle Knoblauchpresse mit AbstreiferAmazon Logo
Highlight
Preis-Leistungs-Sieger
Gourmet Easy KnoblauchpresseAmazon Logo
Zyliss 396281Amazon Logo
Genius G5Amazon Logo
Modell*

WMF Profi Plus 18.7291.6030

Rösle Knoblauchpresse mit Abstreifer

Gourmet Easy Knoblauchpresse

Zyliss 396281

Genius G5

Zum Angebot*
Unser Highlight-Produkt wird ermittelt...
Unser Highlight-Produkt wird ermittelt...
Unser Highlight-Produkt wird ermittelt...
Vergleichsergebnis*
Informationen zur Produktsortierung und Bewertung
Unsere Bewertung
sehr gut
WMF Profi Plus 18.7291.6030
10/2025
Unsere Bewertung
sehr gut
Rösle Knoblauchpresse mit Abstreifer
10/2025
Unsere Bewertung
sehr gut
Gourmet Easy Knoblauchpresse
10/2025
Unsere Bewertung
sehr gut
Zyliss 396281
10/2025
Unsere Bewertung
sehr gut
Genius G5
10/2025
Kundenwertung
bei Amazon
*
Preis­vergleich
Preis­vergleichPreis­vergleich
Preis­vergleichPreis­vergleichPreis­vergleich
Produkttyp
klassische Knoblauchpresse
drückt die Zehe durch den perforierten Zylinderboden
klassische Knoblauchpresse
drückt die Zehe durch den perforierten Zylinderboden
klassische Knoblauchpresse
drückt die Zehe durch den perforierten Zylinderboden
klassische Knoblauchpresse
drückt die Zehe durch den perforierten Zylinderboden
Knoblauchmühle
drückt die Zehe per Drehbewegung durch ein Klingengitter
Zerkleinerungsleistung
zerkleinert Knoblauch
laut Kundenaussagen
besonders gut
besonders gut
besonders gut
besonders gut
sehr gut
ungeschälter Knoblauch
Knoblauch-Scheiben
auch für Ingwer
Handhabung
nötiger Kraftaufwand
laut Kundenaussagen
mäßig
eher gering
eher gering
eher gering
sehr hoch
Griffergonomie
besonders ergonomisch
ergonomisch
besonders ergonomisch
ergonomisch
nicht besonders ergonomisch
spülmaschinengeeignet
technische Merkmale
Maße (H x B x L)
4 x 6 x 20 cm
5,5 x 3,3 x 12 cm
19,8 x 3 x 5,1 cm
5,7 x 12 x 24,5 cm
15 x 6,5 x 6,5 cm
Gewicht
329 g
358 g
25,5 g
139 g
150 g
Material
Cromargan-Edelstahl (18% Chrom, 10% Nickel)
Edelstahl
Edelstahl
Aluminium
Kunststoff, Edelstahl
Zubehör
Knoblauchschäler aus Silikon
Vorteile
  • hochwertiges Material
  • besonders hohe Griffergonomie
  • ausklappbarer Boden erleichtert die Reinigung
  • hochwertiges Material
  • beim Öffnen wird der gepresste Knoblauch durch einen Abstreifer zusammengeschoben
  • herausklappbares Sieb
  • spülmaschinenfest
  • Pflegeleichtigkeit
  • effiziente Handhabung
  • es können mehrere Zehen gleichzeitig gepresst werden
  • besonders hohe Knoblauchausbeute
  • wahlweise feine Knoblauchwürfel oder -scheiben
  • besonders hohe Knoblauchausbeute
Herstellergarantie*
keine Angabekeine Angabe
5 Jahreohne Garantiekeine Angabe
Lieferzeit*
Sofort lieferbarSofort lieferbar
Sofort lieferbarSofort lieferbarSofort lieferbar
Zum Angebot*
Unser Highlight-Produkt wird ermittelt...
Unser Highlight-Produkt wird ermittelt...
Unser Highlight-Produkt wird ermittelt...
Erhältlich bei*

Knoblauchpresse Testberichte

Unser Testsieger: Die Rösle Knoblauchpresse überzeugt durch maximale Verwertung der Knoblauchzehen

Ansicht der Rösle Knoblauchpresse mit Abstreifer vor neutralem Hintergrund.
Testsieger
Rösle Knoblauchpresse mit Abstreifer

Schon beim Auspacken macht die Rösle-Knoblauchpresse einen sehr hochwertigen Eindruck. Verpackt ist sie in einer durchsichtigen Kunststoffverpackung mit einem kleinen Etikett an der Öse. Die Präsentation ist also einfach, aber durchaus praktisch.

Die Rösle Knoblauchpresse in ihrer Plastikverpackung liegt neben einer Knoblauchknolle. Die Rösle Knoblauchpresse liegt neben ihrer Verpackung. Der Kopf der Rösle Knoblauchpresse in Nahansicht.

Sobald man die Presse in die Hand nimmt, fällt auf, wie schwer sie ist – dadurch wirkt sie sehr wertig und robust. Das Gewicht sorgt außerdem für eine angenehme Balance. Sie liegt insgesamt sehr gut in der Hand. Das Design ist schlicht, aber modern. Der Griff besteht aus gebürstetem Edelstahl, während das gesamte Quetschwerk aus glänzendem Edelstahl gefertigt ist. Die Kombination aus den beiden Materialien verstärkt noch einmal den Eindruck von Stabilität und Langlebigkeit.

Die Rösle Knoblauchpresse vereint hochwertige Qualität und rückstandsarme Ergebnisse

Interessant ist der mechanische Aufbau der Knoblauchpresse von Rösle. Auf den ersten Blick scheint er in unserem Rösle-Knoblauchpresse-Test relativ komplex und nicht direkt intuitiv. Bei genauerem Hinsehen erkennt man jedoch schnell, dass die Technik sehr durchdacht ist.

Nahansicht der Öse bei der Rösle Knoblauchpresse.

Mit der praktischen Öse können Sie den Rösle Knoblauchpresse mit Abstreifer bei Bedarf auch einfach aufhängen, statt in der Schublade lagern.

Die Verarbeitungsqualität ist hervorragend – alle Kanten sind sauber verarbeitet, es gibt keine scharfen Stellen oder Verarbeitungsmängel.

Beim ersten Öffnen der Rösle-Knoblauchpresse aus Edelstahl sieht man einen beweglichen Bolzen, der entlang der Pressfläche fährt und später automatisch Knoblauchreste entfernt. Generell bleiben hier viel weniger Rückstände zurück als bei anderen Knoblauchpressen, was eine der größten Stärken dieses Modells ist.

Sehr praktisch ist auch, dass sich das gesamte Sieb herausfahren lässt, wenn Sie die Presse über den normalen Öffnungspunkt hinaus aufklappen. Dadurch lässt sich die Knoblauchpresse nach der Anwendung besonders leicht reinigen.

Eine größere Knoblauchzehe passt gerade so in die Presse. Sehr große Knoblauchzehen könnten jedoch problematisch sein. Beim Schließen der Presse ist es anfangs empfehlenswert, beide Hände zu benutzen, da der Hebel relativ groß ist.

Pressvorgang bei der Rösle Knoblauchpresse über einer Schale.

Schon mit wenig Druckaufbau quetschen Sie die Knoblauchzehe.

Das ist jedoch nicht weiter schlimm, da kaum Kraftaufwand nötig ist. Beim Pressen spritzt es leicht, allerdings nicht über das Schälchen hinaus, das unter der Presse platziert wurde. Sobald der Pressvorgang fortgesetzt wird, können Sie problemlos nur noch mit einer Hand weitermachen, da sich der Druck gut verteilt. Der ausgepresste Knoblauch hat eine sehr gleichmäßige und feine Konsistenz und entspricht genau den Erwartungen.

Nach dem Pressen nutzen Sie den integrierten Abstreifer, indem Sie ihn mehrmals hin und her bewegen. Über die Pressfläche werden die letzten Knoblauchreste mit dem Bolzen abgestreift, sodass kaum verwertbarer Knoblauch zurückbleibt und die Verschwendung im Rösle-Knoblauchpresse-mit-Abstreifer-Test minimal ist.

Ein Finger hebt den Abstreifer der Rösle Knoblauchpresse an.

Durch den integrierten Abstreifer ist die Reinigung der Rösle Knoblauchpresse mit Abstreifer sehr einfach.

Die Reinigung der Rösle-Knoblauchpresse ist ebenfalls sehr einfach. Die Reste bestehen nur aus der Knoblauchhaut, die sich leicht entnehmen lässt. Das Sieb können Sie herausklappen, wodurch alle Stellen problemlos zugänglich sind. Reinigen Sie die Knoblauchpresse einfach unter fließendem Wasser – zusätzliches Zubehör wie Bürsten sind nicht notwendig, da keine Reste in den Löchern zurückbleiben. Die gesamte Reinigung dauert höchstens eine Minute. Nach dem Spülen lässt sich die Presse sehr schnell abtrocknen und hinterlässt auch hier keine Rückstände.

Gepresster Knoblauch fällt aus der Presse in eine Schale. Nahansicht der verbleibenden Knoblauchhaut nach dem Pressvorgang. Die benutzte Knoblauchpresse wird unter einen Wasserstrahl zur Reinigung gehalten.

Tipp: Knoblauchpressen ersparen das mühselige Kleinschneiden von Knoblauchzehen. Sollten Sie doch einmal Knoblauch von Hand schneiden, sind für derartige Feinschnitte gute Küchenmesser unabdingbar. In unserem Küchenmesser-Test finden Sie scharfe Klingen, mit denen der Schneidvorgang auch mit wenig Anhaftung gelingt.

Die Rösle Knoblauchpresse punktet im Test durch eine einfache Reinigung und Handhabung

Die Rösle Knoblauchpresse mit Abstreifer kann in allen Bereichen unseres Knoblauchpressen-Tests punkten. Hier werden massiver Edelstahl und ein sehr durchdachter Mechanismus mit einem integrierten Abstreifer kombiniert.

Vorteilhaft ist im Rösle-Knoblauchpresse-Test vor allem die sehr einfache Reinigung, die schnell und unkompliziert funktioniert. Gerade für alle, die regelmäßig Knoblauch pressen, ist dieses Modell perfekt geeignet. Auch die Handhabung ist äußerst komfortabel, selbst wenn zu Beginn zwei Hände nötig sind. Das Ergebnis sind perfekt gequetschte Knoblauchstücke, bei denen die letzten Reste durch den integrierten Abstreifer entfernt werden. So können Sie das Maximum aus der Knoblauchzehe herausholen. Zudem können Sie mit dieser Presse auch Knoblauch verarbeiten, den Sie nicht erst schälen müssen.

Rösle Knoblauchpresse mit Abstreifer
Testsieger
Rösle Knoblauchpresse mit Abstreifer
Sofort lieferbarPreisvergleich und weitere Angebote

Gourmet Easy Knoblauchpresse im Test: Besonderes Design und kraftsparende Anwendung

Gourmet-Easy-Knoblauchpresse auf einem Holzbrett
Design-Favorit
Gourmet Easy Knoblauchpresse

Die Knoblauchpresse von Gourmet Easy hat ein sehr modernes und hochwertiges Design. Sie besteht aus glänzendem und gebürstetem Edelstahl gleichermaßen. Die Optik ist fast ein wenig futuristisch. Die Presse ist sehr stabil und schwer – auch das Material macht einen äußerst hochwertigen Eindruck.

Die Originalverpackung der Gourmet Easy Knoblauchpresse steht auf einem Brett. Der geöffnete Karton der Gourmet Easy Knoblauchpresse. Die Gourmet Easy Knoblauchpresse liegt neben ihrer Originalverpackung.

Interessant ist die Tatsache, dass es sich um ein zweiteiliges System handelt. Statt eines festen Mechanismus erwarten Sie zwei lose Teile – ein Oberteil und ein Unterteil, die ineinander greifen. Dadurch klappert das Gerät leicht, was jedoch kein Qualitätsmangel, sondern auf die Konstruktion zurückzuführen ist. Die Verarbeitung ist sehr sauber, es gibt keine scharfen Kanten oder unsauber gearbeitete Stellen. Ein kleiner Produktionsrückstand fiel auf – eine winzige Glaskugel vom Sandstrahlen, die sich jedoch mühelos mit einer Gabel entfernen ließ.

Die Gourmet Easy Knoblauchpresse punktet im Test durch ihre große Öffnung und die leichte Bedienung

Beim ersten Test der Edelstahl-Knoblauchpresse von Gourmet Easy wurde schnell klar, dass die Funktionsweise durchaus anders ist als bei klassischen Modellen. Viele Pressen verfügen über einen festen Mechanismus, aber hier arbeitet der Hersteller mit zwei separaten Teilen, die sich lose ineinander fügen. Das bedeutet, dass das Gerät kein klassisches Scharnier hat, sondern dass Sie die beiden Teile aufeinanderlegen und der Druck direkt über das obere Element ausgeübt wird.

Eine Hand hält die zwei Einzelteile der Gourmet Easy Knoblauchpresse.

Bei der Gourmet Easy Knoblauchpresse gibt es kein Einzelgerät mit verbundenem Mechanismus, sondern Sie bedienen die Presse mit zwei Einzelteilen.

Beim Einlegen der Knoblauchzehe zeigt sich der Vorteil, dass die Öffnung recht breit ist, sodass Sie auch größere Knoblauchzehen problemlos platzieren können. Sobald der Knoblauch in der Presse liegt, legen Sie den oberen Teil einfach auf und rasten ihn ein. Danach können Sie direkt starten.

Die Handhabung ist angenehm und der Kraftaufwand nur minimal. Sie können diese Knoblauchpresse sogar mit nur einer Hand bedienen, wobei es für uns im Test mit zwei Händen angenehmer war, da sich die Druckverteilung so noch besser gestaltete. Generell ist weniger Kraft nötig als bei anderen Knoblauchpressen, da kein weiter Hebelweg überwunden werden muss.

Eine Knoblauchzehe liegt in der geöffneten Gourmet Easy Knoblauchpresse.

Auch für relativ große Knoblauchzehen ist in der Gourmet Easy Knoblauchpresse ausreichend Platz.

Nachdem der Knoblauch vollständig durch das Sieb gepresst wurde, bleibt ein kleiner Teil an der Innenseite der Pressfläche hängen. Es gibt hier allerdings keinen integrierten Abstreifer, der den Rest direkt entfernen könnte. Stattdessen können Sie den überschüssigen Knoblauch mit dem zweiten Teil der Presse abstreifen, sodass Sie nicht mit den Fingern nachhelfen müssen. Die Knoblauchhaut bleibt im Inneren der Presse zurück und kann leicht entnommen werden.

Die Knoblauchpresse von Gourmet Easy hat keine schwer erreichbaren Stellen, sodass der Reinigungsprozess sehr schnell und unkompliziert ist. Aufgrund des Designs müssen Sie zwei Teile reinigen, allerdings gibt es keine versteckten Mechanismen, die schwer zu erreichen wären. Alle Oberflächen lassen sich unter fließendem Wasser gut abspülen.

Ein kleines Problem sind jedoch die kleinen Löcher der Pressfläche, da hier häufig Knoblauchreste hängen bleiben, die sich nicht immer einfach durch Abspülen entfernen lassen. Im Test mussten wir gelegentlich mit einem Messer oder einer kleinen Bürste nachhelfen. Obwohl das etwas aufwendiger ist als bei anderen Knoblauchpressen, dauert die Reinigung dennoch nur etwa zwei Minuten und stellt kein Problem dar. Ein Vorteil der zwei separaten Teile ist zudem, dass sie schneller trocknen und sich mit einem Handtuch sehr gut abtrocknen lassen.

Eine Knoblauchzehe in der Gourmet Easy Knoblauchpresse wird zusammengedrückt. Eine Hand entfernt Knoblauchhaut aus der Knoblauchpresse. In einer weißen Schale liegt gepresster Knoblauch.

Die Gourmet Easy Knoblauchpresse zerkleinert auch große Knoblauchzehen mühelos

Die Gourmet Knoblauchpresse punktet vor allem mit ihrem ungewöhnlichen Design und der sehr hochwertigen Verarbeitung. Sie brauchen zum Pressen nur wenig Kraft und können die Presse sogar mit einer Hand bedienen, wobei es mit zwei Händen angenehmer ist. So landet der Knoblauch bei Bedarf direkt in einer Schale oder auf einem Teller zur weiteren Verarbeitung.

Selbst große Knoblauchzehen lassen sich problemlos hineinlegen. Durch das zweiteilige System fällt auch die Reinigung leichter. Ein integrierter Abstreifer wäre hier allerdings noch schöner gewesen, da in den Löchern kleine Reste zurückbleiben können. Dennoch liefert die Knoblauchpresse hervorragende Ergebnisse und lässt sich sehr intuitiv und leicht bedienen.

Gourmet Easy Knoblauchpresse
Design-Favorit
Gourmet Easy Knoblauchpresse
Sofort lieferbarPreisvergleich und weitere Angebote

Die WMF Profi Plus im Test: Außergewöhnlicher Mechanismus vereint mit robuster Konstruktion

WMF Profi Plus 18.7291.6030 auf einem Holzbrett
Profi-Tipp
WMF Profi Plus 18.7291.6030

Die Knoblauchpresse aus Edelstahl von WMF sieht schon auf den ersten Blick sehr solide und hochwertig verarbeitet aus. Auch hier finden Sie wieder eine Öse zum Aufhängen. Ungewöhnlich ist allerdings einer der beiden Griffe, der ohne erkennbaren Grund hohl ist und dadurch etwas unangenehmer in der Hand liegt. Das ist vor allem bei größeren Händen spürbar.

Generell besteht die Knoblauchpresse aus Edelstahl und wirkt durch die gebürstete Optik sehr modern. Nachteilig ist jedoch, dass bereits nach dem Auspacken einige Kratzer auf der Edelstahloberfläche zu sehen sind. Das ändert aber nichts an der erstklassigen Funktion und der sehr stabilen Bauweise.

Eine Hand hält die WMF Profi Plus zur Kamera und zeigt ihren Aufbau.

Die WMF Profi Plus 18.7291.6030 verfügt über eine eingebaute Druckplatte und daher über einen etwas ungewöhnlichen Mechanismus.

Die WMF-Knoblauchpresse Profi Plus liefert gute Ergebnisse durch eingebaute Druckplatte

Der Mechanismus der WMF-Knoblauchpresse Profi Plus ist recht ungewöhnlich. Klassische Pressen üben direkt mit den Griffen Druck auf die Knoblauchzehe aus. Hier jedoch wird der Knoblauch durch eine eingebaute Druckplatte durch das Sieb gepresst.

Wenn Sie große Knoblauchzehen verarbeiten wollen, ist das mit dieser Knoblauchpresse überhaupt kein Problem, wie wir im WMF-Knoblauchpresse-Test feststellen konnten. Bei der Handhabung wird schnell klar, dass Sie auch hier zwei Hände brauchen. Der Abstand zwischen den Griffen ist sehr groß, da die Druckplatte bereits früh auf den Knoblauch presst. Dadurch liegen die Griffe so weit auseinander, dass zwei Hände erforderlich sind.

Eine große Knoblauchzehe liegt im Kopf der WMF Profi Plus.

Auch sehr große Knoblauchzehen sind für die WMF Profi Plus 18.7291.6030 kein Problem.

Sobald der Druckpunkt überwunden ist, können Sie den Rest mit weniger Kraftaufwand erledigen. Die Presse klappert insgesamt relativ laut, was jedoch kein Qualitätsmangel, sondern der losen Konstruktion der Druckplatte geschuldet ist. Dies haben wir zudem nicht als störend empfunden und es beeinträchtigt das Ergebnis auch in keiner Weise.

Einen integrierten Abstreifer gibt es bei der WMF-Knoblauchpresse Profi Plus leider nicht, um den überschüssigen Knoblauch von der Pressfläche zu entfernen. Dadurch müssen Sie die Reste mit den Fingern oder einem Messer abstreifen, bevor Sie die Knoblauchpresse zur Reinigung öffnen. Das ausklappbare Sieb ist jedoch eine Erleichterung bei der Reinigung. Sie können die Presse weit aufklappen, das Sieb herausfahren und dann die Einzelbereiche abspülen.

Kleine Knoblauchreste bleiben auch hier in den Löchern hängen, was vor allem daran liegt, dass diese leicht aufgeraut sind. Die Reinigung selbst ist aber trotzdem spielend einfach und in innerhalb von ein bis zwei Minuten erledigt. Beim Abtrocknen brauchen Sie durch den etwas verwinkelten Mechanismus noch ein paar Minuten, da das Wasser in den Ecken hängen bleibt. Wenn Sie die Presse offen lagern, kann das restliche Wasser aber auch in aller Ruhe wegtrocknen.

Nahaufnahme von gepresstem Knoblauch, der aus der Presse in eine Schale fällt. Eine Obenansicht der geöffneten Knoblauchpresse mit Schalenresten. Nahaufnahme der WMF Profi Plus, die von einer Hand unter einen Wasserstrahl gehalten wird.

Der hohle Griff wirkt sich bei großen Händen leicht negativ auf die Handhabung aus

Die Mechanik der WMF Knoblauchpresse ist auf den ersten Blick recht ungewöhnlich, kann aber im WMF-Knoblauchpresse-Test definitiv überzeugen. Sie verfügt über eine sehr hochwertige Qualität, hohe Stabilität und eine schicke Edelstahloptik. Knoblauch wird ohne viel Kraftaufwand gepresst.

Jedoch ist die Handhabung anfangs etwas sperrig, da die Griffe weit auseinanderliegen. Die Reinigung gestaltet sich grundsätzlich sehr einfach, allerdings gibt es einige verwinkelte Stellen, sodass das Abtrocknen schwieriger ist. Mit einem integrierten Abstreifer wäre das Modell noch besser gewesen, aber auch so punktet die Knoblauchpresse vor allem für den gelegentlichen Gebrauch.

WMF Profi Plus 18.7291.6030
Profi-Tipp
WMF Profi Plus 18.7291.6030
Sofort lieferbarPreisvergleich und weitere Angebote

Knoblauchpressen-Kaufberatung:
So wählen Sie das richtige Produkt aus dem obigen Knoblauchpressen Test oder Vergleich

Das Wichtigste in Kürze
  • Eine manuelle Knoblauchpresse ist nicht nur ein praktischer Küchenhelfer, zudem hilft sie gegen Knoblauchgeruch an den Händen.
  • Klassische Knoblauchpressen und Knoblauchwippen zerdrücken die Zehe zu Mus, dagegen zerkleinern Knoblauchschneider die Zehe zu Würfeln oder Scheiben.
  • Einige Knoblauchpressen eignen sich auch sehr gut für das Pressen von Ingwer oder ungeschälten Knoblauchzehen.
Verschiedene Knoblauchpressen liegen in einem Halbkreis auf einer weißen Tischplatte, vor einem Schild mit dem Schriftzug Vergleich.org.

Knoblauchpressen können rein optisch sehr unterschiedlich und außerdem in der Größe variabel ausfallen.

So lecker und gesund die Knolle auch ist: Nicht jeder kommt bei der Zubereitung von Kräuterbutter oder Bruschetta gern mit dem klebrigen, geruchsintensiven Saft des Knoblauchs in Berührung, wenn man kein Knoblauchpulver nutzen möchte. Welchen Einfluss die Verwendung einer klassischen Presse oder eines mit Klingen besetzten Knoblauchschneiders auf die Entfaltung des Knoblauchgeschmacks und auf die gesundheitsfördernde Wirkung der Inhaltsstoffe haben kann, erklären wir in unserer Kaufberatung.

1. Lässt sich der Knoblauch mit einer Presse ganz ohne klebrige, riechende Finger zubereiten?

Die erste Frage, die sich vermutlich viele Leser stellen: Warum überhaupt eine Knoblauchpresse kaufen, wenn man die Zehen auch mit dem Messer zerkleinern kann?

  • Zeitersparnis und Arbeitserleichterung: Vor allem Hobbyköche, die etwas ungeübt im Hacken von Knoblauch oder Kräutern sind, zerkleinern ihren Knoblauch mit einer Presse deutlich schneller und mit nur wenigen Handgriffen. Besonders schnell geht es mit einem Modell, das sogar für ungeschälte Zehen geeignet ist. Dabei ist es wichtig, dass die Knoblauchpresse gut in der Hand liegt.
  • Weniger Hautkontakt mit dem Knoblauch: Die Zehe wird von der Presse komplett umschlossen und der zerkleinerte Knoblauch braucht nur noch mit einem Messer abgeschabt und direkt in den Topf gegeben zu werden. Das hilft gegen Knoblauchgeruch an den Händen.

Der Einsatz ist bei dieser Knoblauchpresse herausnehmbar. Das erleichtert vor allem die Reinigung.

2. Zerkleinerungsleistung: Welche drei Möglichkeiten gibt es für die richtige Knoblauchgröße?

Eine Collage aus drei Bildern zeigt unterschiedliche Pressergebnisse verschiedener Geräte.

Eine manuelle Knoblauchpresse zerquetscht die Zehe zu einem grob- bis feinkörnigen Mus, das sich gut zum Würzen von Suppen oder zum Herstellen von Knoblauchbutter eignet. Je feinkörniger das Mus ist, desto besser lässt sich die Würze in Ihrem Gericht verteilen.

Knoblauchschneider verarbeiten die Zehe zu Würfeln oder Scheiben – je nach Konstruktion des Klingeneinsatzes. Feine Würfel können ebenso wie Knoblauchmus in die Suppe oder Kräuterbutter gegeben werden. Scheiben eignen sich besonders gut, um Marinaden anzurühren oder um Grillgemüse oder -fleisch während des Garens zu würzen.

Dabei bekommen die Speisen ein leckeres Aroma, ohne dass Sie Gefahr laufen, beim Essen auf gröbere Stückchen der Knolle zu beißen. Der große Unterschied zwischen Knoblauchpresse und Knoblauchschneider liegt also in dem Feinheitsgrad.

Der Vergleich der Produktinformationen zeigt, dass einige manuelle Knoblauchpressen sogar für ungeschälte Zehen geeignet sind. Das spart Zeit, denn besonders frische Knoblauchzehen trennen sich oft nur widerwillig von ihrer Haut. Allerdings geht das Pressen ungeschälter Zehen fast immer zulasten der Ausbeute: Viel Knoblauch bleibt mit der Haut als Rest zurück und die Menge an verzehrfertigem Mus ist geringer als beim Auspressen einer geschälten Zehe.

Bei so mancher Presse ist daher ein Knoblauchschäler im Lieferumfang enthalten. Dieser besteht in der Regel aus Silikon, wird mit der ungeschälten Zehe befüllt und entfernt die Haut in wenigen Sekunden durch kräftiges Hin- und Herrollen auf einer festen Unterlage. Ein solches Set ist dann ein besonders praktischer Küchenhelfer.

Klassische Knoblauchpressen wie die von Rösle, Eva Solo oder die Ikea-Knoblauchpresse kommen laut Herstellerangaben gut – und ohne allzu große Einbußen bei der Ausbeute – mit ungeschälten Zehen zurecht.

3. Erfordert ein Knoblauch-Rocker mehr Kraft als eine klassische Presse?

Fast alle Vergleichsgeräte können mit angenehm geformten Griffen überzeugen, die sich gut mit einer oder auch zwei Händen umfassen lassen und beim Knoblauchpressen nicht in die Handflächen einschneiden. Etwas Kraft braucht es aber bei allen Modellen. Unverhältnismäßig hoch ist der nötige Kraftaufwand besonders bei Knoblauch-Rockern.

Eine Bild-Collage zeigt die Anwendung bei verschiedenen Arten von Knoblauchpressen.

In unserem Vergleich haben wir auch Produkte, die sich in Sachen Anwendung deutlich von klassischen Knoblauchpressen unterscheiden:

  • Die Knoblauchmühle wird wie eine Pfeffermühle bedient.
  • Der Knoblauch-Rocker wird mit einer wiegenden Bewegung auf die Knoblauchzehe gedrückt. Benötigt wird hierfür ein Schneidebrett.

Die Anwendung eines Knoblauch-Rockers hat gegenüber der Verwendung einer klassischen Presse einige nennenswerte Vor- aber auch Nachteile:

    Vorteile
  • sehr einfach und intuitiv zu bedienen
  • hygienisch – keine Nischen, in denen Knoblauchreste hängen bleiben
    Nachteile
  • kraftaufwendige Bedienung
  • stabile Unterlage wird empfohlen

Tipp: Knoblauch-Rocker und Knoblauchmühlen sind nur etwas für kräftige Hände. Im Vergleich deutlich weniger schweißtreibend sind hingegen die klassischen Pressen.

4. Ist eine Knoblauchpresse leicht zu reinigen?

Reinigung einer Knoblauchpresse mit einem Messer und Wasser

Eine der wichtigsten Eigenschaften eines Knoblauch-Crushers ist die unkomplizierte Reinigung.

  • Die gute Nachricht: Fast alle neuen Knoblauchpressen sind spülmaschinenfest. Bei einer manuellen Knoblauchpresse aus rostfreiem Edelstahl können Sie sich grundsätzlich sicher sein, dass der Geschirrspüler ihr auch langfristig nichts anhaben kann.
  • Die schlechte Nachricht: Die Spülmaschine schafft es nicht, gröbere, klebrige Knoblauchstückchen und Schalenreste aus der Füllkammer der Pressen zu entfernen.

Fast alle verglichenen hochwertigen Knoblauchpressen können problemlos in der Spülmaschine gereinigt werden. Richtig sauber werden sie aber nur, wenn Sie die Presse vorher unter fließendem Wasser reinigen, um Knoblauchreste zu entfernen.

5. Welche wichtigen Fragen gibt es rund um die Knoblauchpresse?

5.1. Soll man Knoblauch pressen oder schneiden?

Welches die beste Art ist, hängt vom Ziel ab. Durch das Pressen werden mehr Zellwände zerstört, sodass der Knoblauch dann intensiver schmeckt. Er verbrennt aber auch schneller. Beim Schneiden bleibt das Aroma milder und der Geschmack ist eher dezent.

» Mehr Informationen

5.2. Aus welchen Materialien werden Knoblauchpressen hergestellt?

Neben Knoblauchpressen aus Edelstahl gibt es auch Produkte, die aus Legierungen aus Zink oder Aluminium bestehen. Die beste Knoblauchpresse jedoch ist aus rostfreiem Edelstahl. Darüber hinaus können Sie auch eine Knoblauchpresse aus Edelstahl mit Kunststoffgriffen bekommen. Einige Knoblauchpressen aus Holz haben zudem hochwertige Holzgriffe.

» Mehr Informationen

5.3. Welche Küchengeräte kann ich alternativ zur Knoblauchpresse nutzen?

Sollten Sie vor dem Problem stehen, mit Knoblauch kochen zu wollen, aber keine Presse zur Hand zu haben, können Sie alternativ auch einen manuellen oder elektrischen Zerhacker nehmen. Langfristig aber erzielen Sie mit einer Knoblauchpresse bessere Ergebnisse.

Nahaufnahme des geschlossenen Kopfes einer getesteten Knoblauchpresse.

Bei dieser Ikea-Knoblauchpresse erkennen wir eine Vernietung am Gelenk als mögliche Schwachstelle. Diese könnte aber im Falle eines Bruchs durch eine Schraube und Mutter ersetzt werden.

» Mehr Informationen

5.4. Kann man mit der Knoblauchpresse Ingwer schneiden?

Meistens können Sie auch Ingwer in einer Knoblauchpresse schneiden, aber es kommt auf die Beschaffenheit an. Frischer, saftiger Ingwer funktioniert einigermaßen gut, aber es bleibt meist viel Saft in der Presse zurück. Faseriger, älterer Ingwer ist recht schwierig, da die langen Fasern die Presse verstopfen können.

» Mehr Informationen

5.5. Welche Marken und Hersteller bieten die besten Knoblauchpressen?

Wenn Sie sich eine Knoblauchpresse kaufen möchten, schauen Sie am besten bei diesen Herstellern vorbei, die gute Knoblauchpressen im Angebot haben:

» Mehr Informationen

5.6. Welche Arten von Knoblauchpressen gibt es?

Wenn Sie Knoblauch in einer Knoblauchpresse mit Schale oder ohne Schale verarbeiten möchten, gibt es verschiedene Gerätearten dafür:

  • Elektrische Knoblauchpresse: Die elektrische Knoblauchpresse zerkleinert den Knoblauch automatisch und ist vor allem für größere Mengen geeignet.
  • Knoblauchpresse zum Drehen: Mit der Knoblauchpresse zum Drehen funktioniert der Prozess wie eine kleine Mühle. Oft hat sie mehrere Klingen für noch gleichmäßigere Ergebnisse.
  • Knoblauchpresse aus Metall: Die Knoblauchpresse aus Metall ist die meist ganz klassische Variante als Handgerät, zudem sehr robust.
  • Knoblauchpresse mit Schale: Mit dieser Presse können Sie direkt loslegen ohne den Knoblauch noch schälen zu müssen. Das spart vor allem viel Zeit.
» Mehr Informationen

Videos zum Thema Knoblauchpresse

In diesem YouTube-Video wird die Rösle 12782 Knoblauchpresse vorgestellt, die das Schälen des Knoblauchs unnötig machen soll. Der Test zeigt, wie einfach und effektiv die Presse mit ihrem integrierten Abstreifer funktioniert. Erfahren Sie, ob diese Knoblauchpresse Ihren Kochalltag erleichtern kann!

Quellenverzeichnis

Hinterlassen Sie einen Kommentar zum Knoblauchpresse Vergleich!

Unsere Datenschutzhinweise finden Sie hier.

Noch keine Kommentare zum Knoblauchpresse Test 2025 vorhanden.

Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Knoblauchpresse Test 2025.

Zusammenfassung: Die besten Knoblauchpressen in aller Kürze.
Position
Modell
Preis
ungeschälter Knoblauch
Knoblauch-Scheiben
Lieferzeit
Angebote
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Platz 1
WMF Profi Plus 18.7291.6030
ca. 29 €
Sofort lieferbar
Amazon
eBay
Platz 2
Rösle Knoblauchpresse mit Abstreifer
ca. 38 €
Sofort lieferbar
Amazon
eBay
 
 
 
 
 
 
 
Platz 3
Gourmet Easy Knoblauchpresse
ca. 29 €
Sofort lieferbar
Amazon
eBay
Platz 4
Zyliss 396281
ca. 18 €
Sofort lieferbar
Amazon
eBay
Platz 5
Genius G5
ca. 19 €
Sofort lieferbar
Amazon
eBay
Unsere Produktvergleiche sind:

Immer aktuell:

Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.

Neutral und unabhängig:

Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.

Anspruchsvoll:

In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.

Ähnliche Tests und Vergleiche - Koch- und Schneideutensilien