
Die Kniewärmer der Marke Vaude passen am besten zu einem sportlichen Outfit.
3.1. Materialkunde
Arthrose
Das Tragen von Kniewärmern bei Arthrose bzw. Arthritis ist besonders sinnvoll, da sie das Kniegelenk wärmen, Schmerzen lindern und die Beweglichkeit des Kniegelenks erhalten. Dennoch sind Kniewärmer nicht die einzige Möglichkeit, wie Sie den unangenehmen Nebenwirkungen von Arthrose entgegenwirken können.
Passend zum Thema hat die Stiftung Warentest für Betroffene im April 2014 das Buch „Arthrose – Beweglich bleiben“ mit wertvollen Tipps zur Verbesserung der Lebensqualität herausgegeben. Der wertvollste Ratschlag: ein aktiver Lebensstil. Einen expliziten Kniewärmer-Test hat die Stiftung bis dato allerdings noch nicht vorgelegt.
Unser Kniewärmer-Vergleich 2025 hat gezeigt, dass die Gelenkwärmer fürs Knie aus verschiedenen Materialien bestehen können. Knielinge, die in erster Linie wärmen sollen und unter der Kleidung getragen werden können, bestehen zum Großteil aus Angorawolle, Schurwolle vom Schaf oder Lamm oder aus Baumwolle. Zusätzlich ist dieser Art von Kniewärmern ein Anteil synthetischer Fasern wie Polyamid (Nylon), Elasthan (Spandex) oder Polyester beigefügt. Sie sorgen für die Dehnbarkeit und die Elastizität der Kniewärmer. Außerdem nehmen sie nur wenig Feuchtigkeit auf und trocknen besonders schnell.
Gelenkwärmer, die hingegen beim Sport getragen werden, haben keinen Wolle-Anteil. Vielmehr setzen die Hersteller bei den Kniewärmern für Sport wegen der eben genannten Vorteile auf ein Gemisch aus Polyamid, Polyester und Elasthan. Hier kommen vor allem die weiteren Materialvorteile dieser synthetischen Fasern zum Tragen. Sie sind nämlich wind- und wasserdicht und eignen sich daher besonders gut für Outdoor-Aktivitäten.
Da im Sportbereich Kniewärmer gefragt sind, die nicht rutschen, verfügen die Kniewärmer fürs Joggen oder fürs Fahrradfahren außerdem über Gummi- oder Silikonabschlüsse. Gelegentlich gibt es auch Gelenkwärmer, die über reflektierende Elemente verfügen. Dadurch wird die Sichtbarkeit im Dunkeln gewährleistet.
3.2. Das passt!

Der elastische Stoff der Vaude-Kniewärmer passt bei nahezu jeder Beinform wie angegossen.
Wenn Sie Kniewärmer kaufen, dann sollten Sie auch auf die Größe achten. Meistens bieten Hersteller Kniewärmer in den Größen XS bis XL an – Kniewärmer XXL werden Sie gelegentlich auch finden. Doch wie so oft, fallen die Größen von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich groß aus. Deshalb wird zusätzlich der Oberschenkelumfang angegeben.
Kniewärmer mit Klettverschluss können hingegen individuell angepasst werden. Dafür neigen diese Modelle jedoch dazu, leichter zu rutschen.
Sitzt wie angegossen: Sie finden die passende Größe, indem sie etwa 10 cm über Ihrem Knie den Oberschenkelumfang messen.
Meine Kniewärmer von Medima rutschen immer runter, insbesondere, nachdem ich in die Hocke gegangen bin. Suche Auskünfte zu diesem Problem. Müssen die Kniewärmer vielleicht mehr Krümmung haben?