Das Wichtigste in Kürze
  • Um eine Klarinette spielen zu können und ihr die schönsten Töne zu entlocken, sind Klarinettenblätter ein wichtiges Utensil. Diese können aus verschiedenen Materialien bestehen und in unterschiedlichen Stärken erworben werden. Ausschlaggebend für die richtige Wahl des Blattes ist das Mundstück der Klarinette. Spielen Sie eine Wiener Klarinette, dann sollten Sie darauf achten, dass Sie Wiener-Schnitt-Klarinettenblätter kaufen.

klarinettenblätter test

1. Warum gibt es die Klarinettenblätter in verschiedenen Stärken?

Auf der Suche nach einem Klarinettenblätter-Test im Internet werden Sie vermutlich schon auf die unterschiedlichen Stärken der Blätter gestoßen sein. Oftmals lassen sich Klarinettenblätter in den Stärken 2,5 bis 4 erwerben. Gelegentlich bekommen Sie von einigen Herstellern die Möglichkeit, ein Klarinettenblatt in der Stärke 1 oder 5 zu kaufen.
Das Vorhaben, Klarinettenblätter kaufen zu wollen, schließt also auch die Kenntnis über die Stärken ein. Ein Blick auf unsere Vergleichstabelle zeigt Ihnen, dass Sie Rico-Royal-Klarinettenblätter mit einer Stärke von 2,5 kaufen können. Andere Hersteller bieten dickere oder dünnere Klarinettenblättchen an.

Die Stärke hat einen Einfluss auf das Anspielen der Klarinette. Durch den Luftstrom wird das Klarinettenblatt in Schwingung versetzt. Je dicker das Blatt ist, desto schwerer lässt es sich in die gewünschte Schwingung versetzen. Das hat zur Folge, dass es gerade für Einsteiger beschwerlich ist, einen Ton über die Klarinette zu erzeugen.
Suchen Sie ein Blatt für Klarinettenanfänger, dann sind Klarinettenblätter mit 1,5 Stärke oder Klarinettenblätter mit 2,5 Stärke zu empfehlen. Eine solche Auswahl können Sie unter anderem bei uns in der Vergleichstabelle finden. Rico-Royal-Klarinettenblätter lassen sich für Einsteiger anwenden, da diese eine optimale Blattstärke von 2,5 vorweisen.

2. Was erfahren Sie in diversen Klarinettenblätter-Tests im Internet über die verschiedenen Arten?

Online-Tests gängiger Klarinettenblätter zeigen deutlich die zahlreichen Arten. Auch in unserer Vergleichstabelle sehen Sie unter dem Punkt „geeignet für“, dass beispielsweise die Steuer-Klarinettenblätter für die B-Klarinette geeignet sind. Generell werden Klarinetten in verschiedene Arten eingeteilt. Ein unabhängiger Klarinettenblätter-Vergleich aus dem Internet zeigt diese Einteilung.

Dazu gehören die A-Klarinette und die B-Klarinette, die sich in der Länge und der Tonausführung unterscheiden, jedoch zur gleichen Bauart gehören. Demnach besitzen diese beiden Modelle die gleichen Klarinettenblätter. Im Online-Handel gelegentlich zu bekommen sind Es-Klarinettenblätter. Für die Es-Klarinettenblätter werden, wegen ihrer geringen Häufigkeit und Auswahl, Bb-Blätter empfohlen.

Bitte beachten Sie beim Kauf der Blätter die Mundstückform, welche Sie an Ihrer Klarinette besitzen. Auf dem Markt lassen sich deutsche Mundstücke, Wiener Mundstücke oder auch französische Modelle finden. Mit diesem Kriterium erfolgt die Auswahl des passenden Blattes.

3. Was hat das Material mit der Lebensdauer der Klarinettenblätter zu tun?

Die Betrachtung diverser Klarinettenblätter-Tests im Internet zeigt die vielen unterschiedlichen Materialien für die Blätter. Gängig sind Klarinettenblätter aus Kunststoff oder Holz. Bei der Wahl der besten Klarinettenblätter sollten Sie beachten, dass Holz anfälliger für Beschädigungen ist. Außerdem verhärtet sich das Material durch den stetigen Kontakt mit der Kieselsäure aus dem Speichel. Kunststoff ist im Gegensatz zu Holz wesentlich robuster.

Videos zum Thema Klarinettenblätter

In diesem informativen Youtube-Video geht es um die Herstellung und Pflege von Klarinettenblättern. Der Vlogger zeigt den Zuschauern den gesamten Prozess, vom Auswählen des Holzes bis hin zum Feinschliff der Blätter. Außerdem gibt er hilfreiche Tipps zur Aufbewahrung und Wiederverwendung der Blätter für optimale Klangleistung.

Quellenverzeichnis