Wenn Sie ein handelsübliches Kintsugi-Set bestellen, enthält dieses herkömmliches Epoxidharz. Dies gilt auch für die meisten Ausführungen in unserem Kintsugi-Set-Vergleich. Insbesondere bis zur vollständigen Aushärtung handelt es sich bei Epoxidharz um eine giftige Substanz. Einige enthaltene Chemikalien wirken wie Zell- und Nervengifte. Andere stehen im Verdacht, krebserregend zu sein. Stellen Sie daher in jedem Fall sicher, dass Ihre reparierte Keramik zunächst ausreichend trocknet.
Achtung: Da auch Atemwege, Schleimhäute und die Haut durch Epoxidharz gereizt werden, sollten Sie lediglich in gut belüfteten Räumen, an der frischen Luft oder mit einem Atemschutz arbeiten. Diesen Warnhinweis finden Sie auch in den Anleitungen der meisten Kintsugi-Sets, wie verschiedene Tests im Internet belegen.
Die besten Kintsugi-Sets enthalten lebensmittelechte Bindemittel, die unter anderem aus Cashew-Schalen hergestellt und als Bio-Harze angeboten werden. So können Sie Ihre Tassen, Teller und Schalen auch nach der Reparatur weiterhin für Getränke und Lebensmittel nutzen.

Videos zum Thema Kintsugi-Set
In diesem YouTube-Video lernen Sie alles über Kintsugi, die uralte japanische Kunst der goldenen Reparatur von Keramik. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt dieser traditionsreichen Technik und erfahren Sie, wie Sie Ihr eigenes Kintsugi-Set verwenden können, um zerbrochene Gegenstände mit goldenen Verbindungen zu reparieren. Lassen Sie sich von der Ästhetik und Philosophie von Kintsugi inspirieren und entdecken Sie die Schönheit, die in scheinbaren Makeln und Brüchen liegt.
Hallo,
kann ich eine Schüssel in die Mikrowelle stellen, die mit einem Kintsugi-Set repariert wurde?
Viele Grüße
Max
Lieber Max,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Kintsugi-Set-Vergleich.
Gefäße, die mit einem Kintsugi-Set repariert wurden, sollten nicht mehr in die Spülmaschine gestellt oder in der Mikrowelle verwendet werden. Sowohl der Maschinenspülgang als auch die Nutzung in der Mikrowelle können das Kintsugi-Ergebnis beeinträchtigen und schlimmstenfalls sogar zu einem erneuten Zerbrechen der Schale führen. Nur dann, wenn der Hersteller ausdrücklich auf eine Eignung für die Verwendung in der Mikrowelle hinweist, ist diese eine Option.
Wir hoffen, wir konnten Ihre Frage beantworten.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team