Das Wichtigste in Kürze
  • Das Wichtigste an einer Kinderlupe ist der Vergrößerungsfaktor. Die besten Kinderlupen haben eine 8- bis 10-fache Vergrößerung.

Kinderlupe

1. Vergrößerung, Handgefühl und Gewicht sind die wichtigsten Kriterien in Online-Tests von Kinderlupen

Die besten Kinderlupen: Tests bemängeln oft die Vergrößerung der Lupe. Wenn Insekten, Grashalme und Co. nicht ausreichend vergrößert werden oder nur verschwommen zu erkennen sind, verlieren die Kleinen schnell den Spaß. Achten Sie daher auf einen ausreichenden Vergrößerungsfaktor. Darüber hinaus sollte die Insektenlupe für Kinder gut in der Hand liegen. Hier ist ein ergonomischer oder gummierter Griff von Vorteil. Wichtig ist auch, dass die Lupe nicht zu schwer, aber der Durchmesser der Lupe trotzdem groß genug ist.

Tipp: Manche Kinderlupen werden gemeinsam mit einer Gürteltasche versendet, sodass die Lupe gleich sicher verstaut werden kann.

2. Was kostet eine Kinderlupe?

Es gibt verschiedene Kinder-Lupen, sodass auch der Preis variiert. Suchen Sie eine simple Lupe oder legen Sie Wert auf besondere Extras wie einen integrierten Kompass oder Beleuchtung? Vielleicht wollen Sie jedoch auch kleine Kinderlupen im Set kaufen, die man bei einem Kindergeburtstag als Mitgebsel verschenken kann. Bei der letzteren Variante ist man natürlich etwas günstiger unterwegs, ansonsten finden Sie <eine Kinderlupe aber bereits für durchschnittlich 10 €.

3. Für wen sind Kinderlupen geeignet?

Fast alle Kinderlupen im Vergleich sind für Kinder ab drei Jahren geeignet. Die Begrenzung nach oben ist offen, Sie sollten jedoch beachten, dass manche Lupen recht klein und dementsprechend nur für kleine Hände geeignet sind.

Quellenverzeichnis