Das Wichtigste in Kürze
  • Jedes Kind freut sich über einen Kaugummi. Sie können Ihren eigenen oder oder den Kindern Ihrer Freunde und Bekannten mit einem einfachen Kinderkaugummi eine große Freude bereiten.

Kinderkaugummi-Test

1. Ab wann sollten Kinder Kaugummis kauen dürfen?

Viele Kleinkinder fragen Ihre Eltern früh nach einem Kaugummi. Als Richtwert sollten Sie das Vorschulalter nehmen. Ihr Kind muss ein Bewusstsein dafür haben, dass der Kaugummi nur gekaut und nicht geschluckt wird. Ihr Kind sollte daher den Schluckreflex schon eigenständig kontrollieren können.

Sollte doch mal ein Kinderkaugummi verschluckt werden, ist dies nicht so schlimm, sollte aber die Seltenheit bleiben. Wir empfehlen, dass Sie Ihr Kind von Anfang an darauf hinweisen, dass Kaugummis nicht geschluckt werden und immer im Restmüll entsorgt werden müssen.

Hinweis: Kinderkaugummis eignen sich ab fünf Jahren.

Kinder-Kaugummi getestet: Kinder-Kaugummis liegen in einem Karton.

Diese Packung Center-Shock-Kinder-Kaugummi „Sauer Mix“, die uns hier in der Bildmitte gezeigt wird, bietet druchweg eine saure Schale mit flüssiger Füllung.

2. Auf welche Inhaltsstoffe müssen Sie achten?

Ein Kaugummi hat keinen Nährwert und kann nicht vollständig verdaut werden. Die Süßstoffe und Aromen des Kaugummis lösen sich und die Kaumasse wird unverdaut ausgeschieden. Tests haben gezeigt, dass Kinderkaugummi frei von Aspartam und idealerweise zuckerfrei sein sollte. Leider haben nach wie vor einige Hersteller beliebte Kinderkaugummis noch nicht als zuckerfreie Variante im Angebot. Wenn Sie sich entscheiden, einen Kinderkaugummi zu kaufen, achten Sie drauf, dass Ihr Kind die Kaugummis nur mäßig verzehrt. Ihr Kind sollte nicht mehr als zwei Stück Kaugummis pro Tag kauen dürfen. Zuckerfreie Kaugummis mit Süßstoffen wie Sorbit können abführend wirken.

Achtung: Kaugummis mit Zucker sind ungesund und sollten wie eine reguläre Süßigkeit für Ihr Kind betrachtet werden.

Kinder-Kaugummi-Test: Eine Packung Center-Schock liegen auf einem Karton.

Mit einem Inhalt von 44 g bietet diese Tüte Center-Shock-Kinder-Kaugummi „Sauer Mix“ genau 11 einzeln verpackte Kaugummis.

Die beliebten Kaugummi-Marken „Extra“ und „Orbit“ haben Kinderkaugummi in Ihrem Sortiment. In unserer Vergleichstabelle können Sie zusätzlich noch einige bekannte Süßigkeiten-Hersteller erkennen, die für Kinder Kaugummis entwickelt haben. Diese bestehen aus besonderen Formen und Geschmäckern. Auffällig ist, dass einige Kinderkaugummis in der Farbe rosa erhältlich sind. Die Farbe wird oft gewählt, damit sie Ihren Kindern schnell ins Auge springt.

3. Gibt es einen Kinderkaugummi-Test der Stiftung Warentest?

Eine Packung getestete Kinder-Kaugummis liegen auf einem Boden.

Laut Hersteller sind dieses Center-Shock-Kinder-Kaugummi „Sauer Mix“ auch für mutige Erwachsene geeignet.

Kinder lieben Kaugummis, aber die Auswahl an Kinderkaugummis ist immer noch nicht groß genug. Vor allem gibt es nicht viele speziell für Kinder entwickelte Kaugummis. Deshalb wundert es nicht, dass die Stiftung Warentest noch keinen Kinderkaugummi-Test durchgeführt hat. In unserem Kinderkaugummi-Vergleich haben wir unterschiedliche Anbieter verglichen. Der beste Kinderkaugummi ist zuckerfrei, ohne schädliche Inhaltsstoffe und enthält wenige Kalorien. Falls Sie gesunde Kaugummis für sich suchen, schauen Sie sich doch unseren Xylit-Kaugummi-Vergleich an.

Sie finden auf unserer Website übrigens auch einen allgemeinen Kaugummi-Vergleich sowie Vergleiche zu bestimmten Marken. Hier kommen Sie zu unserem Falim-Kaugummi-Vergleich und unserem True-Gum-Vergleich.

Videos zum Thema Kinderkaugummi

Willkommen zu unserem neuesten YouTube-Video! In diesem spannenden Clip dreht sich alles um den lautesten Kaugummi der Welt – Knister Gum! Komm mit uns auf eine süße Reise, während wir diesen Kinderkaugummi testen und unser Schmatz-Expertenteam alle Geräusche für dich einfängt. Mach dich auf schmatzende Action und knisternde Süßigkeiten gefasst – ein ohrenbetäubendes Geschmackserlebnis erwartet dich! Sei dabei und lass uns gemeinsam den lautesten Kaugummi der Welt entdecken!

Quellenverzeichnis