Das Wichtigste in Kürze
  • Die vier Hauptausführungen von Heizstrahlern des Herstellers KESSER sind: Infrarotheizstrahler, Gasheizstrahler, Quarzstrahler und Dunkelheizstrahler. Die genauen Unterschiede und wie Sie wissen, dass Sie den besten KESSER-Heizstrahler kaufen, erfahren Sie im Folgenden.

Kesser-Heizstrahler-Test

1. Was unterscheidet die vier KESSER-Heizstrahler-Arten im Test?

KESSER-Heizstrahler im Test weisen vier unterschiedliche Funktionsweisen auf:
Der Klassiker unter den Modellen ist der KESSER-Heizpilz, auch als KESSER-Gasheizstrahler bekannt. In dem Fall erzeugt eine Verbindung aus Gas und Sauerstoff eine gleichmäßig brennende Flamme, die mithilfe eines Reflektors Wärme an die Umgebung abgibt. Dieser Wärmestrahler nimmt in der Regel mehr Platz als die restlichen Varianten ein und wiegt etwas mehr, weshalb er oft über montierte Transportrollen verfügt.

Das energieeffizientere Gegenstück ist der KESSER-Infrarotstrahler, der Strom in Infrarotstrahlung umwandelt. Diese Wärmeart wird meistens als äußerst angenehm empfunden, vor allem, da sie gezielt auf Menschen und Objekte trifft und nicht einfach in der Leere des offenen Raums verloren geht. Diese Version der KESSER-Heizstrahler gibt es als Pyramide, Turm oder als KESSER-Deckenheizstrahler. Sie sind platzsparend, haben kurze Aufwärmzeiten und können relativ große Flächen beheizen.

Eine Variation des Infrarotheizstrahlers ist der Quarzstrahler, der aufgrund der ausgestrahlten kurzen Wellen besonders intensiv wirkt.
Und zuletzt hat ein Dunkelheizstrahler seinen Namen der Tatsache zu verdanken, dass er kaum Licht emittiert und somit unaufdringlich ist sowie über eine geringe Betriebstemperatur verfügt.

2. KESSER-Heizstrahler im Vergleich: Welcher ist der richtige?

Bei der Wahl eines Wärmestrahlers ist es wichtig, auf den Verwendungszweck zu achten. Ein klassischer Gasheizstrahler sollte aufgrund mehrerer Risiken nicht in Innenräumen eingesetzt werden, es sei denn, dies wird ausdrücklich vom Hersteller, unter Nennung der Bedingungen dafür, zugelassen. Daher werden KESSER-Wärmestrahler, auch KESSER-Terrassenheizer genannt, hauptsächlich draußen genutzt, um Ihre Abende zu jeder Jahreszeit gemütlich zu gestalten.

Für Innenräume und geschlossene Bereiche empfiehlt es sich, die Infrarotprodukte von KESSER einzusetzen. Eine Infrarot-Wärmelampe ist ein gutes Accessoire für den Wickeltisch bzw. das Bad oder gar eine Schwimmhalle. Infrarotheizstrahler können laut Testverfahren für KESSER-Heizstrahler dank ihrer Größe auch in Campingzelten und Wohnmobilen gut funktionieren.
Wenn Sie nach einem Heizstrahler suchen, der sich unauffällig in die Innenlandschaft Ihrer Wohnung bzw. Ihres Büros einbauen lässt, sollte ein KESSER-Dunkelheizstrahler das Produkt Ihrer Wahl sein.

KESSER hat sogar eine Sonderform entwickelt, den Keramik-Gasheizer, bei welchem Gas in Infrarotwärme umgewandelt wird.

3. Warum sind Heizstrahler vor allem jetzt eine gute Wahl?

Aufgrund der aktuellen Energiekrise und der Ungewissheit um den bevorstehenden Winter sind alternative Energiequellen eine gute Absicherung.
Die steigenden Gaspreise erzeugen automatisch die Notwendigkeit, Produkte zu finden, die Strom in Wärme umwandeln.
Eine strategische Zusammensetzung unterschiedlicher KESSER-Heizstrahler kann dafür sorgen, dass die kommenden kalte Monate gut überstanden werden.