Vorteile
- inkl. Schlauch
- mit 3 Schwalbe Reifenhebern
- hohe Laufleistung
Nachteile
- nicht besonders robust
Fahrradreifen Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Bestseller Neu ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Schwalbe Marathon-GrünGuard | Continental Ride Tour Reflex | Schwalbe Marathon Plus | Continental Grand Prix 4-Season | SET + 2 x Schwalbe Marathon Plus 47-622 | Continental Grand Prix 5000 | Fincci Conna Fahrradreifen | Fincci Fahrradreifen |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Schwalbe Marathon-GrünGuard 09/2025 | Continental Ride Tour Reflex 09/2025 | Schwalbe Marathon Plus 09/2025 | Continental Grand Prix 4-Season 09/2025 | SET + 2 x Schwalbe Marathon Plus 47-622 09/2025 | Continental Grand Prix 5000 09/2025 | Fincci Conna Fahrradreifen 09/2025 | Fincci Fahrradreifen 09/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
28 Zoll 40-622 (ETRTO) | 28 Zoll 42 - 622 | 28 Zoll 40-622 (ETRTO) | 28 Zoll 28 x 622 (ETRTO) | 28 Zoll 47-622 (ETRTO) | 28 Zoll 28- 622 (ETRTO) | 28 Zoll 23-622 (ETRTO) | 29 Zoll 52-622 (ETRTO) | |
Reifen-Breite in mm | 40 | 42 | 40 | 28 | 47 | 28 | 23 | 40 |
Anzahl Reifen | 2 | 2 | 1 | 1 | 2 | 1 | 2 | 1 |
Schlauch inbegriffen | ||||||||
Fahrrad-Typ | Trekking-/Crossbike | Trekking-/ Tourenbike | Rennrad | Rennrad | keine Angaben | Trekking-/ Tourenbike | Rennrad, City-/Trekkingbike | Trekking-/ Mountainbike |
Drahtreifen | Drahtreifen | Drahtreifen | Faltreifen | Drahtreifen | Drahtreifen | Faltreifen | Faltreifen | |
Pannensicherheit | ||||||||
Grip | ||||||||
Einsatzzweck | jeder Untergrund | jeder Untergrund | jeder Untergrund | Asphalt und leichtes Gelände | jeder Untergrund | Asphalt | jeder Untergrund | jeder Untergrund |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Herstellergarantie | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | 1 Jahr | 1 Jahr |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Die Prophete-Fahrradreifen mit 26 Zoll eignen sich gut für Stadträder.
Fahrradfahren wird immer beliebter, denn Räder belasten die Umwelt weniger als Autos und haben nebenbei einen positiven Effekt auf die Gesundheit der Radler. Die lästige Parkplatz-Suche entfällt ebenfalls; kurze Strecken sind außerdem einfacher zu bewältigen, denn einen Stau muss man kaum nicht befürchten. Wer viel radelt, wird hin und wieder seine Reifen austauschen müssen, denn ohne gute Fahrrad-Reifen kann das sehr unangenehm und anstrengend werden. Worauf Sie beim Kauf und der Nutzung Ihrer Fahrrad-Reifen achten müssen, haben wir in unserem Fahrradreifen Vergleich 2025 für Sie herausgefunden.
Hier finden Sie Fahrradreifen verschiedenen Marken
Fahrradreifen wie von prophete zum Beispiel werden für Fahrräder verschiedenen Typs angeboten und stehen als Ersatzteil zur Verfügung.
Diese Frage lässt sich zunächst einfach beantworten. Ein Fahrradreifen ist die Bereifung für Ihren Drahtesel. Doch so wie sich nicht jedes Fahrrad gleicht, so wenig gleichen sich die jeweiligen Fahrradreifen. In der Regel zeigt ein Fahrradreifen-Test, dass es einen Unterschied macht, ob Ihr Bike ein MTB, ein Trekking-Rad oder ein Rennrad für ein Race ist. Welche Fahrradbereifung in Frage kommt, hängt demnach von der Art Ihres Rads, als auch von der Größe ab. In unserem Fahrradreifen Vergleich können Sie nachlesen, wie Sie den besten Fahrradreifen für Ihr Rad finden.
Fahrradreifen-Tipp: Je schwerer Sie sind, desto höher sollte der Luftdruck sein. Ein hoher Luftdruck ist für die längere Haltbarkeit des Fahrrad-Reifens wichtig. Orientieren können Sie sich am Reifenaufdruck und führen Sie regelmäßige Tests mit Ihren Fahrradreifen durch, damit der Luftdruck konstant bleibt.
Es lassen sich drei Arten von Fahrradreifen unterscheiden, die wir in unserem Fahrradreifen-Vergleich 2025 kurz erläutern wollen.
Tubeless-System Rennradreifen.
Das mittlerweile herkömmliche Drahtreifen Fahrrad hat das frühere Vollgummireifen Fahrrad abgelöst. Zu berücksichtigen ist, dass man zusätzlich zum Reifen einen Fahrrad-Schlauch benötigt, der mit Luft gefüllt wird. Der Name rührt daher, dass in den Reifen ein Metalldraht verarbeitet wird. Zusammen mit dem Reifenprofil und den Wülsten geben Sie dem Reifen die nötige Stabilität. Die meisten Trekking-Fahrräder, Mountainbikes oder City-Bikes setzen auf die drahtigen Laufräder. Sie können sich statt neuer Reifen auch ein neues Citybike gönnen.
Der Faltreifen ist ein faltbarer Drahtreifen. Der Unterschied besteht in dem verarbeiteten Metall. Beim herkömmlichen Drahtreifen werden Metallfäden verwendet, bei Faltreifen dagegen benutzt man ein anderes Material. Der Hersteller Schwalbe beispielsweise setzt Kevlar-Fäden ein. Damit werden die Reifen insgesamt leichter und lassen sich zusammenfalten. Das ist natürlich praktisch, manchmal ist jedoch die Montage etwas schwieriger.
Erhältlich sind Fahrradreifen in verschiedenen Größen wie hier von prophete mit 26 Zoll.
Diese Kategorie der Bereifung ist noch relativ jung. Ballonreifen können auf vielen Rädern montiert werden. Hauptsächlich sind sie auf Citybikes zu sehen. Sie sind deutlich breiter als normale Drahtreifen und sollen Bodenunebenheiten, durch ihr sehr großes Luftpolster, besonders gut ausgleichen können. Das macht das Fahren sehr angenehm. Der Hersteller Schwalbe hat sich den Namen Balloonbike schützen lassen.
Sie ahnen es schon: bei dieser Art der Fahrradbereifung ist kein extra Fahrrad-Schlauch notwendig. Die Reifen der Schlauchlos-Systeme (auch Tubeless-System genannt) werden gerne im Profi-Bereich eingesetzt, denn die Pannen-Sicherheit ist hoch bei einem kleinen Rollwiderstand. Bei Rennrad-Reifen ist das ein Vorteil. Da diese Technologie im Alltag noch nicht sehr verbreitet ist, sind sie auch wesentlich teurer als die herkömmlichen Drahtreifen. Außerdem können sie auch nicht auf herkömmlichen Rädern bzw. Felgen montiert werden.
In der folgenden Übersicht, haben wir Ihnen die Vor- und Nachteile der Schlauchlos-Systeme aufgelistet.
Wie bereits erwähnt, hängt das auch davon ab, wie oft Sie Radfahren bzw. zu welchem Zweck. Sind Sie sehr sportlich und nehmen an dem ein oder anderen Race teil? Dann brauchen Sie andere Reifen für Ihr Bike, als wenn Sie auf ausgebauten Radwegen täglich zur Arbeit fahren. Die wichtigsten Kriterien erörtern wir in unserem Fahrradreifen Vergleich.
Fahrradschlauch für einen Drahtreifen.
Welcher Reifen auf Ihr Rad passt, hängt von der Fahrradreifen Größe Ihrer Räder und Felgen ab. Die Fahrradreifen haben unterschiedliche Durchmesser und sind in Zoll oder ETRTO angegeben. Da es teilweise etwas schwierig ist den Durchblick zu bewahren, haben wir den Größenangaben ein Extra-Kapitel gewidmet. Generell sind die Größenangaben auf dem Reifen zu finden, so ist es einfach neue Reifen zu besorgen. Sollte es Ihnen nicht mehr möglich sein die Angaben zu erkennen, empfehlen wir Ihnen sich bei einem Profi, das heißt im Fahrrad-Shop, helfen zu lassen.
Wie viel Grip ein Fahrradreifen von prophete und anderen Marken hat, hängt im Wesentlichen vom Profil ab.
Welcher der beste Fahrradreifen für Ihr Rad ist, hängt davon ab, wie stark Sie dieses beanspruchen. Haben Sie ein MTB und sind auch gerne Offroad unterwegs, ist ein gutes Profil bzw. Grip sehr wichtig. Zu diesem Thema lohnt sich ein Blick in unseren Mountainbike Vergleich. Fahren Sie auf normalen Wegen täglich zur Arbeit, reicht ein einfacher Reifen. Wenn Sie richtig sportlich mit dem Rennrad unterwegs sind, ist die Pannen-Sicherheit genauso wichtig wie eine hohe Laufleistung. Laufleistung meint den Verschleiß und liegt je nach Reifen zwischen 2.000 und 12.000 km. Besonders bei MTB Reifen wird dieser Wert allerdings erheblich vom Fahrstil beeinflusst. Doch auch wenn Sie mit Ihrem Trekking-Bike eine Tour unternehmen, wollen Sie ja auch nicht unbedingt mitten in der Pampa liegen bleiben.
Tipp: Am Ende ist die Anschaffung von Fahrradreifen auch eine Frage des Preises. Wollen Sie wenig Geld ausgeben und sind bereit einen platten Reifen zu riskieren, dann werden Sie für unter zehn Euro fündig. Ist ein platter Reifen ein No-Go, müssen Sie tiefer in die Tasche greifen. Eine gute Kaufberatung beinhaltet diese Fragen – und liefert die Antworten.
Einige Eigenschaften, wie die Pannen-Sicherheit, Grip und Laufleistung, haben wir bereits erwähnt. Weitere Punkte, die Sie im Vorfeld beachten sollten, sind: kann man den Reifen wechseln? kann man den Fahrradreifen flicken? Diese zwei Fragen kann man im Falle der Drahtreifen mit Ja beantworten. Ein Schlauchlos-System kann nicht wie ein herkömmlicher Fahrrad-Schlauch geflickt werden und, falls Pannenschutzflüssigkeiten nicht helfen, müssen Sie den Reifen wechseln.
Hochwertige Fahrradreifen sind vor allem auf längeren Touren unerlässlich.
„The European Tyre and Rim Technical Organisation“ – kurz ETRTO gibt die Größe der Reifen sehr genau in mm an. Lesen Sie bzw. Fahrradreifen 622, dann bedeutet das, dass der Reifen einen Innendurchmesser von 622 mm hat. Ist dieser Zahl eine weitere Zahl vorangestellt, ist die Breite gemeint.
Es ist schon von Vorteil, wenn Sie Ihre Reifen regelmäßig mit Wasser säubern. Das heißt von grobem Schmutz und anderen Fremdkörpern befreien. Wie auch Autos macht der Winter Fahrrädern mehr zu schaffen, denn Streusalz und Split sind relativ aggressiv. Doch tatsächlich ist meist das Nicht-Fahren das größere Problem und die Reifen werden Spröde. Wer kann, sollte seinen Drahtesel in einem temperierten Raum parken und im Idealfall aufhängen. Eine Möglichkeit um Risse zu vermeiden ist, die Reifen mit Talkum einzustreichen.
In unserem Fahrradreifen Vergleich haben wir festgestellt, dass oft Unklarheit besteht bei den Angaben in Zoll, ETRTO und der französischen Größenangabe bzw. bei deren Umrechnung. Mit der folgenden Tabelle, möchten wir Ihnen Klarheit verschaffen.
Größenangabe | Bedeutung |
---|---|
Zoll | Diese noch sehr weit verbreitete Größenangabe ist im Vergleich zu ETRTO relativ ungenau. Dennoch wird sie noch häufig verwendet. Sehr viele Räder, für Damen, Herren und auch für größere Kinder, haben 28 Zoll. Damit wird der geschätzte Wert des Außendurchmessers angegeben. Wichtig ist auch die Reifenbreite, die sich meist um den Wert 1+ herum bewegt. Unübersichtlich wird es, wenn auch noch die Reifenhöhe angegeben wird – und das als Bruch-Zahl. Lesen Sie beispielsweise 28 x 1.40, dann hat das Rad in etwa einen Außendurchmesser von 28 Zoll und ist 1.40 Zoll breit (entspricht auch der wenig nutzerfreundlichen Zoll-Angabe 28 x 1 5/8 x 1 3/8). 28 Zoll entsprechen einem ETRTO Fahrradreifen 622. |
ETRTO | ETRTO bezieht sich auf den Innendurchmesser und die Reifenbreite. Die Maßeinheit Millimeter (mm) ist genauer als die herkömmlich bekannte Zollangabe. Das Beispiel von oben, also 28 x 1.40 Zoll, ist in ETRTO 37-622 mm. |
französische Angabe | Die französische Größenangabe sieht wieder ganz anders aus. Bei dieser werden der Außendurchmesser und die Reifenbreite angegeben. Da werden aus den 28 x 1.40 Zoll (ETRTO 37-622) 700 x 35C – 700 mm Außendurchmesser und 35 mm Reifenbreite. Das C darin steht für den Innendurchmesser, also für 622 mm. |
Fahrradreifen Continental kommt Ihnen spanisch vor? Tatsächlich macht der bekannte Autoreifen-Hersteller auch sehr erfolgreich Fahrradreifen. Continental Rennradreifen sind oft anzutreffen. Doch es gibt auch andere, gute Fahrradreifen Hersteller, die wir in unserem Fahrradreifen Vergleich für Sie aufgelistet haben und die in fast jedem Fahrradreifen Test auftauchen.
Mittel, um den Reifen abzudichten.
Ein Fahrradreifen-Test wurde von der Stiftung Warentest noch nicht durchgeführt. Allerdings wurde in der Ausgabe test 07/2003, erstmals ein pannensicherer Reifen unter die Lupe genommen. Das war seinerzeit der Fahrradreifen Schwalbe „Marathon Plus Smart Guard“ – der durchaus als Fahrradreifen Testsieger in Frage gekommen wäre, denn er meisterte alle ihm gestellten Aufgaben glänzend. So fuhren die Tester über Glassplitter, spitze Steine und vielem mehr. Höhepunkt war eine Fahrt über Reißnägel, die zwar in den Reifen eindrangen, dieser aber dennoch keine Luft entweichen ließ. Ein großes Plus für diesen Schwalbe Reifen.
Idealer Reifendruck Fahrrad: darauf gibt es keine Universalantwort. Es hängt hauptsächlich vom Gewicht ab – vom Gewicht des Fahrers und dessen Gepäck. Hinzu kommen die persönlichen Vorlieben – weniger Druck bedeutet mehr Komfort und Grip, hoher Druck bedeutet weniger Pannen, geringen Rollwiderstand und Verschleiß. Orientieren kann man sich an dem Fahrradreifen bar-Wert, der immer aufgedruckt ist. In diesem Rahmen sollten Sie sich auf jeden Fall bewegen. Bedenken Sie auch, dass bei einem Fahrradreifen 1 bar pro Monat an Druckverlust nicht ungewöhnlich sind.
» Mehr InformationenEinen Fahrradreifen flicken ist gar nicht so schwer. Kurz gesagt muss man den Reifen abmontieren, das Loch identifizieren (wenn es ein längerer Riss ist, muss ein neuer Fahrrad-Schlauch bzw. müssen neue Schläuche her). Ist das Loch bei einem schwarzen Reifen nicht mit bloßem Auge zu sehen, kann man es in eine Schüssel mit Wasser halten, um zu sehen, wo die Luft austritt. Da das Fahrradreifen-Flicken jedoch verständlicher wird, wenn man sieht wie es gemacht wird, haben wir ein passendes Video für Sie bereitgestellt.
» Mehr InformationenEin Fahrrad-Reifen muss spätestens gewechselt werden, wenn das Innere des Reifens langsam sichtbar wird. Tatsächlich ist ein abgefahrenes Profil nicht unbedingt ein Grund für einen Fahrradreifen-Wechsel. Ohnehin gehen oft zuerst die Seitenwände kaputt, das zieht übrigens das Fahren mit geringem Luftdruck nach sich.
» Mehr InformationenMuss ein ganz neuer Reifen mit Schlauch her, wird zunächst der alte Reifen abmontiert. Die Speichen-Enden werden abgeklebt, damit sie den neuen Fahrradreifen nicht beschädigen. Die Schläuche müssen nun aufgepumpt werden, aber nicht voll, nur bis sie rund sind. Dann können Sie beginnen, den Reifen auf die Felge zu montieren; idealerweise auf der gegenüberliegenden Seite des Ventils. Wichtig ist, keine scharfen Gegenstände zu benutzen und den Reifen nicht einzuklemmen. Sobald die Reifen komplett auf der jeweiligen Felge sind, können die Schläuche aufgepumpt werden. Einen Hinweis, ob der Fahrrad-Reifen richtig sitzt, gibt das Ventil – dieses sollte stets in einem rechten Winkel zum Reifen stehen. Fahrradventile in Deutschland sind meistens Dunlop-Ventile, die auch Blitzventil genannt werden. Sollten Schwierigkeiten auftreten, können Sie sich unter Fahrradreifen Montage ein paar Tipps und Tricks abschauen. Um für alles gewappnet sein, sollten Sie sich um das passende Fahrrad-Zubehör kümmern, also das richtige Flickzeug und Werkzeug. Ohne Fahrrad-Zubehör, könnten Sie bei der nächsten Panne im Regen stehen.
» Mehr InformationenJe nach Fahrradreifen Hersteller unterschieden sich die Angaben – das stellten wir bei der Recherche zu unserem Fahrradreifen Vergleich fest. Oft liest man Fahrradreifen 559 oder Fahrradreifen 622 (Fahrradreifen 28 Zoll). Manche Reifen-Größen werden in Zoll angegeben, andere in ETRTO. Daneben gibt es noch eine französische Größenangabe. Ein Beispiel für die verschiedenen Hersteller-Angaben, die jedoch alle in etwa die gleiche Größe meinen: Zoll 28 x 1.40, ETRTO 37-622, französisch 700 x 35C. Fahrradreifen 622 bedeutet also, dass es sich um einen 28 Zoll Reifen handelt, ein Fahrradreifen 559 ist dagegen ein 26 Zoll Reifen (im Außendurchmesser). Ob es sich dabei um Rennrad Reifen oder um Mountainbike Reifen handelt, ist daraus nicht ersichtlich. Ein Hinweis wäre die Angabe der Breite, denn Rennrad Reifen wesentlich schmaler als Mountainbike Reifen. Wenn Sie einen neuen Fahrradreifen kaufen, sollten Sie nicht vergessen, Zubehör für die Montage und die passenden Schläuche einzupacken, damit Ihrer nächsten Fahrrad-Tour nichts im Wege steht.
» Mehr InformationenDieses YouTube-Video bietet eine Bewertung des Continental Contact Plus Fahrradreifens, der für Pendler konzipiert ist. Es beschreibt die Tauglichkeit des Reifens für den harten Alltagseinsatz und hebt seine Langlebigkeit und den guten Grip hervor. Das Video beinhaltet jedoch auch eine kritische Bewertung des übermäßigen Rollwiderstands, der das Fahrerlebnis beeinträchtigen kann.
In diesem spannenden YouTube-Video wird die Funktionsweise der Schwalbe Unplattbar-Fahrradreifen erklärt, die ohne Pannensorgen durch den Alltag führen. Der Zuschauer erhält einen detaillierten Einblick in die Technologie dieser Reifen und erfährt, wie sie die Fahrt auf dem Fahrrad sicherer und angenehmer machen. Mit anschaulichen Beispielen und praktischen Tipps wird gezeigt, warum die Schwalbe Unplattbar-Reifen eine lohnenswerte Investition für jeden Fahrradliebhaber sind.
Larissa steht dem Vergleich.org-Team seit 2024 bei allen Themen rund ums Mountainbike-Fahren, Rennrad-Fahren und zu allen anderen Themen um das Fahrrad beratend zur Seite.
Radsport ist gelebte Passion! Seit 2010 erkundet Larissa die Straßen und Trails dieser Welt.
Langdistanz ist ihr Ding: Essenziell hierbei – langlebiges Material, was ihr Interesse an radsportspezifischen Produkten weckte. Beruflich ist Larissa Coach, Sportmentaltrainerin, Social Media Managerin. Mit 15.000 Kilometern pro Jahr macht sie auch weiterhin immer neue Erfahrungen, die sie vor allem als "Rennradmädchen" auf Instagram teilt.
Der Fahrradreifen-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Radfahrer.
Seit 2021 schreibe ich Vergleiche im Redaktionsteam. Dabei bringe ich vor allem in Freizeit-Themen mein Wissen ein. Privat unternehme ich gerne lange Spaziergänge im Wald oder genieße verschiedene Hobbys. Meine Leidenschaft für Freizeitaktivitäten und mein breites Interessensspektrum ermöglichen es mir, vielfältige Inhalte zu erstellen, die Menschen dabei unterstützen, ihre Freizeit optimal zu gestalten. Meine Beiträge umfassen Freizeitideen, Reiseempfehlungen, Hobbytipps und Inspirationen für kreative Freizeitgestaltung.
Der Fahrradreifen-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Radfahrer.
Position | Modell | Preis | Anzahl Reifen | Schlauch inbegriffen | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Schwalbe Marathon-GrünGuard | ca. 62 € | 2 | ![]() ![]() | ||
Platz 2 | Continental Ride Tour Reflex | ca. 49 € | 2 | ![]() ![]() | ||
Platz 3 | Schwalbe Marathon Plus | ca. 34 € | 1 | ![]() ![]() | ||
Platz 4 | Continental Grand Prix 4-Season | ca. 49 € | 1 | ![]() ![]() | ||
Platz 5 | SET + 2 x Schwalbe Marathon Plus 47-622 | ca. 80 € | 2 | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Fahrradreifen Vergleich 2025.