Vorteile
- angenehm säuerlicher Geschmack
- kalorienarm
- fettarm
Nachteile
- mit Zusatzstoffen
- keine Bio-Qualität
| Kapernäpfel Vergleich | Vergleichssieger | Preis-Leistungs-Sieger | Bestseller | |||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Cascina San Giovanni Kapernäpfel | Casa Rinaldi Italienische Kapernäpfel | Bioverde Kapernäpfel im Essig-Sud | La Nicchia Kapernäpfel | Bioverde Kapernäpfel | Pribo Kapernäpfel | Metro Chef Kapernäpfel | Ibero Kapern-Äpfel |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Cascina San Giovanni Kapernäpfel 11/2025 | Casa Rinaldi Italienische Kapernäpfel 11/2025 | Bioverde Kapernäpfel im Essig-Sud 11/2025 | La Nicchia Kapernäpfel 11/2025 | Bioverde Kapernäpfel 11/2025 | Pribo Kapernäpfel 11/2025 | Metro Chef Kapernäpfel 11/2025 | Ibero Kapern-Äpfel 11/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
| Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
| Produktinformationen | ||||||||
| Menge Preis pro kg | 180 g 77,44 € pro kg | 400 g 84,13 € pro kg | 180 g 46,78 € pro kg | 100 g 159,30 € pro kg | 180 g 66,83 € pro kg | 2 x 400 g 13,74 € pro kg | 720 g 13,33 € pro kg | 350 g 13,09 € pro kg |
| Zutaten |
|
|
|
|
|
|
|
|
| Konserviert in Salz | Olivenöl | |||||||
| Schraubglas | ||||||||
| Herkunftsland | keine Herstellerangabe | |||||||
| Produktqualität | ||||||||
| Bio-Qualität | ||||||||
| Ohne künstliche Zusatzstoffe | ||||||||
| Keine Allergene | ||||||||
angenehm säuerlich | angenehm säuerlich | angenehm säuerlich | angenehm säuerlich | säuerlich | angenehm säuerlich | säuerlich | angenehm säuerlich | |
| Nährwertangaben pro 100 g | ||||||||
| Kalorien | 16 kcal | 22 kcal | 33 kcal | 100 kcal | 33,22 kcal | 22 kcal | 31 kcal | 31 kcal |
| Kohlenhydrate | 0 g | 2,1 g | 5,7 g | 3 g | 5,7 g | 1,3g | 1,5 g | 3,2 g |
| Fett | 0 g | 0,1 g | 0,6 g | 10 g | 0,6 g | 0,5 g | 0,6 g | 0,4 g |
| Eiweiß | 1,2 g | 3,4 g | 1,2 g | 4,5 g | 1,2 g | 0,9 g | 1,5 g | 2,2 g |
| Salz | 4,2 g | keine Herstellerangabe | 7,1 g | 6 g | 7,1 g | 6 g | 4 g | 6,8 g |
| Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
| Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Tagen | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Bei Kapern handelt es sich um die jungen Blütenknospen des Kapernstrauchs. Bleiben die Knopsen an dem Strauch, entwickeln sich daraus Blüten, die zu Kapernäpfeln reifen. Wie Kapern sind sie roh nicht genießbar, sondern werden durch Salz, Essig oder Öl konserviert.
Große Kapernäpfel ähneln optisch Oliven, werden aber mit Stiel angeboten. Im Innern der Beeren befindet sich der Samen der Frucht. Sind Kapernäpfel eingelegt, sind sie verzehrfertig. Sie passen wunderbar als Fingerfood-Snack zu Antipasti-Tellern oder Tapas-Platten. Auch frischen Salaten verleihen die Riesenkapern ein unverwechselbares, würzig-säuerliches Aroma.
Weitere Inspirationen für kalte Vorspeisen finden Sie in unserem:
Wer Kapern zu mild findet, kann Kapernäpfel auch in der warmen Küche verwenden. Sie verfeinern Fleischgerichte, Pasta, Suppen und auch Soßen. Damit der Geschmack zur Geltung kommt, sollten die Früchte allerdings nicht mitgekocht, sondern erst zum Schluss zu den Speisen gegeben werden.
Erfreulicherweise enthalten die meisten Produkte mit Kapernäpfeln im Vergleich keine künstlichen Zusatzstoffe und auch keine Allergene. Somit sind sie auch für die vegetarische und vegane Ernährung geeignet. Laut Kapernäpfel-Test im Internet ist der Snack sogar kalorienfreundlich, wenn die Früchte in einer Essig-Salzlake eingelegt wurden. Wenn Sie Kapernäpfel kaufen, achten Sie auf die Konservierungsmethode. In Olivenöl eingelegte Beeren haben entsprechend mehr Kalorien.
Eine leckere Variante sind frittierte Kapernbeeren. Tupfen Sie die Früchte trocken, bevor Sie sie in einer Pfanne mit Öl kurz frittieren.
Laut Kapernäpfel-Tests im Internet enthalten die leckeren Spezialitäten gesunde Nährstoffe. Hervorzuheben sind die Vitamine B1, B2 und B3, die den Stoffwechsel ankurbeln, und Vitamin C, das das Immunsystem unterstützt. Außerdem stecken die Beeren randvoll mit wertvollen Mineralstoffen wie Magnesium, Calcium und Eisen.
Die gesunde Mittelmeerküche zeigt sich auch beim Kapernapfel. Der Genuss der Früchte soll bei Kopfschmerzen und Verdauungsproblemen helfen. Außerdem sollen die Beeren den Blutzuckerspiegel senken.

Jenny unterstützt unsere Nutzer beim Thema Lebensmittel und schreibt hierzu regelmäßig Produktvergleiche.
Sie hat sich nach vielen Jahren mit einem schwierigen Verhältnis zum Thema Essen diesem Thema als Ernährungsberaterin gewidmet.
Yoga, Tanzen, Tantra und Women Circle gehören auch zu ihrem Leben dazu, dass Jenny seit 2023 voll und ganz in Spanien genießt. Jenny ist schon allein um die Welt gereist. Heute findet sie Ausgleich bei Yoga und Tanzen, auch als Lehrerin, und interessiert sich viel für Südamerika und Schamanismus.
Der Kapernäpfel-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Gesundheitsbewusste Genießer.

Auf weiten Reisen habe ich die kulinarische Vielfalt der Welt entdeckt - von der italienischen Pizza über das japanische Sushi bis hin zum irischen Bier. Meine Begeisterung für Gaumenfreuden habe ich mit nach Hause genommen und teile sie jetzt gerne als Autor im Bereich Lebensmittel. Meine Texte umfassen informative Artikel über Lebensmittelherstellung, Ernährungstipps, Rezepte und die Vielfalt der kulinarischen Welt. Mein Ziel ist es, Leser zu inspirieren, sich bewusst mit ihrer Ernährung auseinanderzusetzen, neue Geschmackserlebnisse zu entdecken und sowohl eine gesunde als auch genussvolle Beziehung zu Lebensmitteln zu entwickeln. Durch meine Texte möchte ich Leser dazu anregen, Essen nicht nur als eine Notwendigkeit zu sehen, sondern als Quelle von Genuss, Kreativität und Gemeinschaft zu nutzen.
Der Kapernäpfel-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Gesundheitsbewusste Genießer.
Position | Modell | Preis | Konserviert in Salz | Schraubglas | Lieferzeit | Angebote |
|---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Cascina San Giovanni Kapernäpfel | ca. 13 € | ||||
Platz 2 | Casa Rinaldi Italienische Kapernäpfel | ca. 33 € | ||||
Platz 3 | Bioverde Kapernäpfel im Essig-Sud | ca. 8 € | ||||
Platz 4 | La Nicchia Kapernäpfel | ca. 15 € | Olivenöl | |||
Platz 5 | Bioverde Kapernäpfel | ca. 12 € |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo,
ich liebe den Geschmack von Kapernäpfeln. Ich bin mir aber unsicher, welche Gerichte ich damit würzen kann. Habt Ihr einen Tipp?
Danke im Voraus
Sigrun
Hallo Sigrun,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Kapernäpfel-Vergleich.
Kapernäpfel haben einen starken Eigengeschmack. Damit würzen Sie am besten Speisen mit einem milden Aroma, die eine säuerliche Note vertragen können, zum Beispiel eine mit Tomaten und Mozzarella belegte Pizza. Sie können Kapernäpfel auch mit eingelegten Oliven kombinieren. Probieren Sie einfach aus, was Ihnen gut schmeckt.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team
Hallo,
sind zu viele Kapernäpfel ungesund?
Beste Grüße
Norbert
Hallo Norbert,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Kapernäpfel-Vergleich.
In Kapernäpfeln stecken viele wertvolle Vitamine und Mineralstoffe. Allerdings enthalten in Essig eingelegt Früchte sehr viel Salz. Ein zu großer Salzkonsum kann den Wasserhaushalt im Körper durcheinanderbringen. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt Erwachsenen, täglich höchstens 6 Gramm Kochsalz zu sich zu nehmen.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team