Das Wichtigste in Kürze
  • Ein Brikett ist Brennstoff, der in eine Form gepresst wurde. Die Basis des Briketts ist meist Holz oder Kohle. Der Begriff „Brikett“ ist französischen Ursprungs. Dort heißt der Ziegel „brique“.

Kaminbriketts Test

1. Was sind Kaminbriketts?

Bei einem Kaminbrikett handelt es sich um einen Brennstoff. Dieser wurde in eine bestimmte Form gepresst, meist in Stäbe oder Ziegel. Der Vorgang der Pressung des Briketts wird auch Brikettieren genannt.

Beim Brikettieren wird der Brennstoff zunächst zerkleinert und dann unter Druck in Stücke gepresst. Der Vorteil der Brikettierung liegt darin, dass auch kleinste Festbrennstoffstücke zu Briketts verarbeitet werden können.

Mit der Kaminbriketts-Verwendung profitieren Sie von einer hohen Energieausbeute. Laut gängigen Kaminbrikett-Tests im Internet weisen die Briketts zusätzlich eine lange Brenndauer auf. Dadurch müssen die Briketts auch weniger häufig nachgelegt werden. Sie können auch für kleine und mittlere Feuerstätten benutzt werden.

Die Herstellung von Briketts ist vergleichbar mit der Herstellung von Holzpellets. Holzpellets sind jedoch deutlich kleiner. Gemeinsam ist jedoch, dass der Brennstoff sehr homogen ist und daher gleichmäßig verbrennt.

2. Welche Eigenschaften besitzen die besten Kaminbriketts?

Wichtig ist, dass die Briketts wenig Asche produzieren. Denn diese kann schädliche Elemente beinhalten, die giftig für den Menschen sein können.

Achten Sie auch darauf, dass die Briketts eine hohe Wärmeabgabe haben. So wird Ihre Wohnung angenehm warm, sodass Sie nicht frieren müssen.

Möchten Sie Kaminbriketts kaufen, sollten Sie sich außerdem für die richtige Menge entscheiden. Beispielsweise werden große Pakete mit 25-kg-Briketts oder mehr angeboten.

3. Was sagen gängige Kaminbrikett-Tests im Internet zum Material?

Briketts werden aus unterschiedlichen Materialien hergestellt. In unserem Kaminbrikett-Vergleich finden Sie Kaminbriketts aus Holz und Kohle-Briketts für Ihren Kamin.

Briketts aus Hartholz von Bäumen wie Eiche, Esche oder Buche besitzen einen besonders hohen Energiewert. Obwohl Hartholzbriketts länger brauchen, um sich zu entzünden, brennen sie deutlich länger als Nadelholzbriketts. Zudem zeichnen sich Hartholzbriketts durch ein sehr ruhiges Flammenbild und ein schönes Flammenspiel aus.

Des Weiteren sind oftmals Briketts aus Nadelholz erhältlich. Dazu gehören Fichte, Kiefer oder Kastanie. Nadelholzbriketts brennen laut diversen Kaminbrikett-Tests im Internet relativ schnell und erzeugen schnell viel Wärme.

Beliebt sind zudem Braunkohle-Kaminbriketts. Kaminbriketts aus Braunkohle brennen sehr langsam und geben bei stiller Flamme lange Wärme ab. Dafür benötigen Sie jedoch auch viel Zeit, bis sie brennen bzw. glühen.

Videos zum Thema Kaminbriketts

In diesem YouTube-Video erfahren Sie alles über das richtige Heizen mit Holz und REKORD Braunkohlebriketts. Es werden die Vorteile und die einfache Handhabung der Kaminbriketts erklärt. Zudem erhalten Sie nützliche Tipps und Tricks, um Ihr Zuhause effizient und umweltfreundlich zu heizen.

In diesem spannenden YouTube-Video werden Holzbriketts und Brennholz verglichen, um herauszufinden, was besser und günstiger zum Heizen ist. Es werden die Vor- und Nachteile beider Optionen aufgezeigt und wertvolle Informationen geliefert, um die richtige Entscheidung für die eigenen Heizbedürfnisse zu treffen. Lassen Sie sich von unseren Experten beraten und erfahren Sie, wie Sie effizient und kostengünstig heizen können!

Quellenverzeichnis