Vorteile
- sehr viele Briketts
- ohne Zusatz von Bindemitteln
- weitere Mengen verfügbar
Nachteile
- vergleichsweise geringe Wärmeabgabe
Kaminbriketts Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | ![]() | ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Ruf 34381 | Nago 80218904642170 | Flammburo Kaminblock | Landixx Union Kohle Kaminbriketts | Paligo CBR25K1 | Z4l 4D-BAUME-20 Kg-Pinikay-005 | Sagl.tirol Kaminbriketts | Rekord Braunkohlebriketts |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Ruf 34381 10/2025 | Nago 80218904642170 10/2025 | Flammburo Kaminblock 10/2025 | Landixx Union Kohle Kaminbriketts 09/2025 | Paligo CBR25K1 10/2025 | Z4l 4D-BAUME-20 Kg-Pinikay-005 10/2025 | Sagl.tirol Kaminbriketts 10/2025 | Rekord Braunkohlebriketts 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Inhalt Preis pro kg | 20 kg
1,41 € pro kg | 10 kg
1,95 € pro kg | 11 kg
3,54 € pro kg | 25 kg
1,34 € pro kg | 25 kg
1,03 € pro kg | 20 kg
1,38 € pro kg | 2 x 10 kg
1,10 € pro kg | 2 x 10 kg
1,00 € pro kg |
Material | Holz | Hartholz | Holz | Braunkohle | Braunkohle | Eichenholz | Nadelholz | Rohkohle |
Menge | sehr viel | viel | viel
| besonders viel | besonders viel | sehr viel | sehr viel | sehr viel |
Heizwert | keine Herstellerangabe | 4,3 kWh/kg | keine Herstellerangabe | 5,5 kWh/kg | 5,3 kWh/kg | keine Herstellerangabe | 5 kWh/kg | keine Herstellerangabe |
keine Herstellerangabe | 0,3 % | keine Herstellerangabe | 3,5 % | 4,5 % | keine Herstellerangabe | wenig Asche | keine Herstellerangabe | |
hoch | sehr hoch | keine Herstellerangabe | besonders hoch | besonders hoch | sehr hoch | besonders hoch | sehr hoch | |
Ohne Bindemittel gepresst | keine Herstellerangabe | |||||||
Weitere Mengen |
|
|
|
|
|
|
|
|
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Bei einem Kaminbrikett handelt es sich um einen Brennstoff. Dieser wurde in eine bestimmte Form gepresst, meist in Stäbe oder Ziegel. Der Vorgang der Pressung des Briketts wird auch Brikettieren genannt.
Beim Brikettieren wird der Brennstoff zunächst zerkleinert und dann unter Druck in Stücke gepresst. Der Vorteil der Brikettierung liegt darin, dass auch kleinste Festbrennstoffstücke zu Briketts verarbeitet werden können.
Mit der Kaminbriketts-Verwendung profitieren Sie von einer hohen Energieausbeute. Laut gängigen Kaminbrikett-Tests im Internet weisen die Briketts zusätzlich eine lange Brenndauer auf. Dadurch müssen die Briketts auch weniger häufig nachgelegt werden. Sie können auch für kleine und mittlere Feuerstätten benutzt werden.
Die Herstellung von Briketts ist vergleichbar mit der Herstellung von Holzpellets. Holzpellets sind jedoch deutlich kleiner. Gemeinsam ist jedoch, dass der Brennstoff sehr homogen ist und daher gleichmäßig verbrennt.
Wichtig ist, dass die Briketts wenig Asche produzieren. Denn diese kann schädliche Elemente beinhalten, die giftig für den Menschen sein können.
Achten Sie auch darauf, dass die Briketts eine hohe Wärmeabgabe haben. So wird Ihre Wohnung angenehm warm, sodass Sie nicht frieren müssen.
Möchten Sie Kaminbriketts kaufen, sollten Sie sich außerdem für die richtige Menge entscheiden. Beispielsweise werden große Pakete mit 25-kg-Briketts oder mehr angeboten.
Briketts werden aus unterschiedlichen Materialien hergestellt. In unserem Kaminbrikett-Vergleich finden Sie Kaminbriketts aus Holz und Kohle-Briketts für Ihren Kamin.
Briketts aus Hartholz von Bäumen wie Eiche, Esche oder Buche besitzen einen besonders hohen Energiewert. Obwohl Hartholzbriketts länger brauchen, um sich zu entzünden, brennen sie deutlich länger als Nadelholzbriketts. Zudem zeichnen sich Hartholzbriketts durch ein sehr ruhiges Flammenbild und ein schönes Flammenspiel aus.
Des Weiteren sind oftmals Briketts aus Nadelholz erhältlich. Dazu gehören Fichte, Kiefer oder Kastanie. Nadelholzbriketts brennen laut diversen Kaminbrikett-Tests im Internet relativ schnell und erzeugen schnell viel Wärme.
Beliebt sind zudem Braunkohle-Kaminbriketts. Kaminbriketts aus Braunkohle brennen sehr langsam und geben bei stiller Flamme lange Wärme ab. Dafür benötigen Sie jedoch auch viel Zeit, bis sie brennen bzw. glühen.
In diesem YouTube-Video erfahren Sie alles über das richtige Heizen mit Holz und REKORD Braunkohlebriketts. Es werden die Vorteile und die einfache Handhabung der Kaminbriketts erklärt. Zudem erhalten Sie nützliche Tipps und Tricks, um Ihr Zuhause effizient und umweltfreundlich zu heizen.
In diesem spannenden YouTube-Video werden Holzbriketts und Brennholz verglichen, um herauszufinden, was besser und günstiger zum Heizen ist. Es werden die Vor- und Nachteile beider Optionen aufgezeigt und wertvolle Informationen geliefert, um die richtige Entscheidung für die eigenen Heizbedürfnisse zu treffen. Lassen Sie sich von unseren Experten beraten und erfahren Sie, wie Sie effizient und kostengünstig heizen können!
Ich schreibe seit 2016 regelmäßig Vergleiche, dabei bin ich Experte für alle Baumarkt-Themen. Spannend finde ich es aber auch, mich in ganz neue Themen einzuarbeiten.
Der Kaminbriketts-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Heizungskunden und Hausbesitzer.
Ich bin seit 2022 im Team und lektoriere alle möglichen Vergleiche. Außerdem beschäftige ich mich sehr gerne mit Sport- und Bewegungsthemen aller Art. Als erfahrenere Lektorin bringe ich nicht nur ein ausgeprägtes Sprachgefühl und eine sorgfältige Arbeitsweise mit, sondern auch mein Interesse an sportlichen Aktivitäten. Durch meine Tätigkeit als Lektorin kann ich dazu beitragen, Texte inhaltlich präzise, gut strukturiert und sprachlich einwandfrei zu gestalten. Mein Ziel ist es, unsere Inhalte auf ihre inhaltliche Kohärenz, logische Schlüssigkeit und stilistische Qualität zu überprüfen sowie gegebenenfalls zu verbessern. Mit meinem Hintergrund im Bereich Sport und meiner Liebe zur geschriebenen Sprache trage ich dazu bei, dass unsere Vergleiche ansprechend, verständlich sowie fehlerfrei sind.
Position | Modell | Preis | Menge | Heizwert | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Ruf 34381 | ca. 28 € | sehr viel | keine Herstellerangabe | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Nago 80218904642170 | ca. 19 € | viel | 4,3 kWh/kg | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Flammburo Kaminblock | ca. 38 € | viel
| keine Herstellerangabe | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Landixx Union Kohle Kaminbriketts | ca. 33 € | besonders viel | 5,5 kWh/kg | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Paligo CBR25K1 | ca. 25 € | besonders viel | 5,3 kWh/kg | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo,
wie lagert man Holzbriketts am besten?
Hallo Herr Daigle,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Kaminbrikett-Vergleich.
Holzbriketts sollten in geschlossenen Räumen wie Kellern, Garagen oder Schuppen gelagert werden.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team