Das Wichtigste in Kürze
  • Ein geriffeltes Band wird als das beste Kaminanschlussband bezeichnet, da es einfach in verschiedene Richtungen geknickt und somit auch an schwer zugänglichen Stellen montiert werden kann.

Kaminanschlussband-Test

1. Was sagen diverse Kaminanschlussband-Online-Tests zu den Anwendungsbereichen?

Das Anschlussband wird am Dach eines Hauses verwendet, um das Dach an den Rändern sowie um den Kamin optimal abzudichten, wie diverse Kaminanschlussband-Tests im Internet zeigen. Genauer gesagt, kommt das Band überall dort zum Einsatz, wo eine Abdichtung mit den Ziegeln nicht genügt.

Die Farbe des Bandes können Sie optimal an Ihr Dach anpassen. Das Wandanschlussband ist in Anthrazit, Ziegelrot, Schwarz, Braun und vielen weiteren Farben erhältlich. Auch haben die Bänder unterschiedliche Oberflächen, welche Sie an Ihr Dach anpassen können. Ist ein Wandanschlussband plissiert, hat es eine rillenförmige Struktur. Diese Struktur weist beispielsweise das BMD-Kaminanschlussband auf.

2. Worauf müssen Sie bei der Montage des Dachanschlussbandes achten?

Für eine optimale Abdichtung am Kamin müssen Sie zuerst die unterste Kante, anschließend die Seitenkanten und zum Schluss die oberste Kante abkleben, wie diverse Kaminanschlussband-Online-Tests zeigen. Das Band muss mit einem Überhang von jeweils 30 cm pro Seite zugeschnitten werden. Nach dem Anbringen muss das Band mit einer Anpressschiene an den oberen Kanten befestigt und mit Bausilikon abgedichtet werden.

Für eine Abdichtung zu einer anderen Wand ist das Verfahren ähnlich. Für ein optimales Ergebnis wird hier jedoch das Wandanschlussband an die Länge der Dachziegel angepasst. Auch hier wird zum Schluss eine Anpressschiene montiert und abgedichtet. Ist das Wandanschlussband selbstklebend, ist die Verarbeitung besonders einfach.

Hinweis: Für eine gute Verklebung des Kamin-Wandanschlussbandes muss der Untergrund trocken und sauber sein.

3. Welche Kriterien sollten Sie bei einem Kaminanschlussband-Vergleich beachten?

Wenn Sie ein Kaminanschlussband kaufen möchten, sollten Sie besonders auf das Material achten. Während Wandanschlussband aus Aluminium lediglich zum Abdichten verwendet wird, verhindert ein Kupferband zuverlässig die Bildung von Moos auf dem Dach. Eine lange Lebensdauer haben witterungs- und UV-beständige Bänder.

Auch sollte immer die Oberflächenstruktur berücksichtigt werden. Eine einfache Montage ermöglicht eine geriffelte Struktur, da ein Band mit dieser Struktur in alle Richtungen geknickt werden kann und eine gute Abdichtung ermöglicht. Auch ein gerilltes Modell kann einfach geknickt werden. Das glatte Wandanschlussband Wakaflex ist dehnbar und kann dadurch auch an stark profilierte Ziegel angeformt werden.

Quellenverzeichnis