Das Wichtigste in Kürze
  • Eine weiße Kaffeemaschine verschwindet vor den weißen Wänden der Küche und stört so das Gesamtbild nicht. Dazu noch ein weißes Kaffeeservice und schon kann das Kaffeekränzchen beginnen!

1. Welche Kannentypen gibt es?

Weiße Kaffeemaschinen gibt es mit Thermoskannen und Glaskannen. Im Vergleich der weißen Kaffeemaschinen zeigen beide Varianten klare Vorteile.

Eine Kaffeemaschine in weiß steht zum Testen zwischen anderen Geräten.

Hier sehen wir die Braun-Kaffeemaschine (weiß) „Aromaster KF 47/1“, die bis zu 10 Tassen zubereitet.

Einige Hersteller, zum Beispiel Severin, stellen sowohl weiße Kaffeemaschinen mit Thermoskanne als auch mit Glaskanne her. Kaffeemaschinen mit Thermoskanne halten den Kaffee sehr lange warm. Außerdem gehen sie nicht kaputt, wenn sie herunterfallen. Das macht sie zum Beispiel im Büro besonders praktisch.

Im Test: Seitenansicht einer Kaffeemaschine in weiß.

Das Gehäuse dieser Braun-Kaffeemaschine (weiß) „Aromaster KF 47/1“ ist aus Kunststoff, die Kanne aus Glas.

Weiße Kaffeemaschinen mit Glaskanne sehen edel aus, halten den Kaffee frisch und lassen Sie stets erkennen, wie viel Kaffee noch übrig ist. Sie können auch als Teekannen verwendet werden und sind besonders in Privathaushalten sehr beliebt.

2. Lohnt sich eine weiße Kaffeemaschine aus Edelstahl?

Die meisten Filterkaffeemaschinen haben ein Kunststoffgehäuse. Einen potenziellen Test auf Langlebigkeit bestehen weiße Kaffeemaschinen aus Edelstahl.

Kaffeemaschine in weiß im Test: Die Glaskanne steht neben der Maschine.

Bauart und Design dieser Braun-Kaffeemaschine (weiß) „Aromaster KF 47/1“ entsprechen den klassischen Kaffee-Filtermaschinen, wie sie seit Jahrzehnten auf dem Markt sind.

Einige Modelle haben ein Gehäuse, das zum Teil aus Edelstahl und zum Teil aus Kunststoff besteht.

3. Gibt es auch weiße Filterkaffeemaschinen für Single-Haushalte?

Wenn Sie allein oder zu zweit wohnen, müssen Sie keine weiße Kaffeemaschine kaufen, die eine ganzes Großraumbüro versorgen könnte. Einige Hersteller, zum Beispiel Melitta, stellen weiße Kaffeemaschinen her, deren Kanne nur mit zwei bis vier Tassen gefüllt werden kann.

Blick auf die Filtereinheit einer getesteten Kaffeemaschine in weiß.

Wie wir herausfinden, kann diese Braun-Kaffeemaschine (weiß) „Aromaster KF 47/1“ mit Papierfiltertüten oder einem Dauerfilter genutzt werden.

Diese Modelle sparen Platz und Energie. Außerdem müssen Sie nicht jedes Mal ausrechnen, wie viel Wasser und Kaffeepulver Sie für Ihre gewünschte Menge benötigen.

4. Gibt es auch weiße Kaffeemaschinen mit Timer?

Die besten weißen Kaffeemaschinen haben einen Timer. Das bedeutet, dass Sie eine Uhrzeit einprogrammieren können, zu der die Kaffeemaschine automatisch den Kaffee zubereitet.

An der Seite einer getesteten Kaffeemaschine in weiß ist die Wasserstandsanzeige.

Praktisch ist die Füllstandsanzeige der Braun-Kaffeemaschine (weiß) „Aromaster KF 47/1“, die hier im Bildmittelpunkt zu erkennen ist.

Wenn Sie also am Abend Wasser und Kaffeepulver auffüllen, werden Sie morgens vom Duft frischen Kaffees geweckt.

5. Hat Stiftung Warentest einen Kaffeemaschine in weiß-Test durchgeführt?

In den letzten Jahren hat das Verbrauchermagazine bereits einige Male einen Kaffeemaschinen-Test durchgeführt.

Kaffeemaschine in weiß getestet: Der Filterbehälter ist geöffnet.

Ein Stoppmechanismus soll bei der Braun-Kaffeemaschine (weiß) „Aromaster KF 47/1“ ein Tropfen verhindern, wenn der Filter wie hier auf dem Foto ausgeschwenkt wird.

Dabei handelt es sich sowohl um Filterkaffeemaschinen, um Kaffeeautomaten, aber auch um Pad- und Kapselmaschinen.

Kaffeemaschine (weiß) Test

Videos zum Thema Kaffeemaschine (weiß)

In diesem Video teste ich die Melitta Filterkaffeemaschine Aromaboy in Weiß mit 2-Tassen-Glaskanne und passendem Filtereinsatz. Ich zeige euch, wie einfach es ist, den perfekten Kaffee mit diesem handlichen Gerät zuzubereiten. Erfahrt alles über die Funktionen, das Design und den Geschmack, den die Melitta Aromaboy liefert.

Quellenverzeichnis